[Sammelthread] Wie viel Watt benötigt mein System? Ist mein Netzteil stark genug?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich plane derzeit einen neuen Multimedia-PC mit Gamingperformance fürs Wohnzimmer.

Derzeit habe ich (bzw. bekomme ich im laufe der kommenden Woche)

CPU: AMD Phenom II X6 1045T (3,5Ghz mit Stock V-Core)
Cooling: Scythe Shuriken
RAM: 2x 4GB DDR3 Corsair XMS3 1.600Mhz
Board: Asus M4A88TD-EVO/USB3
HDD: Seagate Momentus XT Hybrid 750GB
Graka: AMD Radeon 7850 (genaues Modell/Hersteller steht noch nicht fest)

In welcher Größenordnung wäre denn hier nun ein Netzteil fällig? Ich habe ein HTPC Gehäuse mit 300Watt SFX Noname Netzteil, wo ich jedoch davon ausgehe, dass dieses nicht ausreichen wird.
 
Frosdedje schrieb:
Aber was noch zu wissen wäre, ist, in welches Gehäuse die Hardware verbaut werden soll
(um auch ein mit passender Größe [ATX, SFX, etc.] empfehlen zzu können.)

Da liegt der Hund begraben ;) Es handelt es sich um ein SFX Netzteil, welches ich benötige. Verbaut ist darin derzeit ein 300W Chinaböller und gegen ein 400W Chinaböller von LC-Power, Techsolo oder MS-Tech wollte ich es nicht tauschen.

Hatte eigentlich die Hoffnung, dass von Be Quiet das SFX Power 350W ausgewreicht hätte. Muss dann wohl eher zum teureren Silverstone Strider SFX 450W greifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Agent99:
Ich bin der Meinung, dass das SFX Power 350W ausreicht. Laut BQ-Seite leistet es 300W auf den 12V-Schienen. Die 7850 ist recht sparsam, sodass du beim Zocken wohl um die 200W (+/- 20W) verbrauchen wirst.

Wenn du weder CPU noch GPU weiter übertakten möchtest, sollte das passen. Die 7850 kann man best. auch noch ein wenig undervolten. Sofern du irgendwann mal ein CPE/Board/RAM Upgrade durchziehst, wird das System wahrscheinlich eher sparsamer.

Du hättest aber natürlich weniger Luft für eine größere Grafikkarte. Da ist das Geld in das größere Strider sicher besser angelegt.
 
Reicht. Den CPU Kühler könntest du noch gegen den tauschen, wenn du richtig übertakten willst: http://www.mindfactory.de/product_info.php/info/p775499/pid/geizhals
Beachte aber den erforderlichen Platz in die Höhe!

Die Lüfter können nicht direkt angeschlossen werden. Dazu müsstest du einen Molex Adapter verwenden (falls die überhaupt am Netzteil angeschlossen werden sollen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe Bedenken dass das Netzteil nicht zukunftssicher und zu wenig Leistung für zukünftige Aufrüstungen bietet... Die geringe wattzahl von 400 schreckt mich irgendwie ab, sicher das ch mir nicht lieber ein 500+ Watt Netzteil kaufen soll?
 
Passt locker. Selbst wenn du übertaktest, braucht der PC wohl nur etwa 300 W.

Solange du keine zweite Grafikkarte einbaust, bist du auch für zukünftige Aufrüstungen gut aufgestellt, denn die Hardware wird zukünftig auch nicht mehr verbrauchen, sondern eher weniger.
 
Hallo zusammen, für meinen neuen Rechner habe ich mir die nachfolgende Konfiguration zusammengestellt:

- i5-3570k -> soll später nach Bedarf bis ca. 4.4 GHz übertaktet werden
- ASRock Z77 Extreme6
- 16GB G.Skill SNIPER DDR3-1600 (4x4GB)
- 3072MB Gigabyte Radeon HD 7950 WindForce 3X
- LG Electronics GH24NS90
- 1x Samsung 7200RPM und 2x Samsung 5400RPM Festplatten
- Cooling: Noctua NH-D14 mit 2 Lüftern und insgesamt 4 Gehäuselüftern (140mm)

Ist dafür ein 480 Watt be quiet! Straight Power E9 CM Modular 80+ Gold ausreichend?
Habe da bzgl. des OC bei der CPU etwas Bedenken.

Schonmal vielen Dank für eure kompetente Hilfe ;)
 
@tshan
jepp, ein E9 480 ist für diese Zusammenstellung ausreichend (auch für OC).
 
Hallo,

ich habe ein be quiet 450w Netzteil und folgende Komponenten:

 CPU: Intel Core i5 750
 Mainboard: MSI P55m - GD45 / LGA1156 Socket Micro ATX
 Ram: 8 GB Corsair DDR3 1333 - CM3X2G1333C9
 Grafik: ATI Radeon HD4830 512 MB – Powercolor
 USB 3.0: Sharkoon PCIe  Außer Betrieb
 Chipsatz: Intel P55
 Festplatten: 1. Crucial M4 128GB - 2. WDC WD2500AAKS-00VYA0 (ATA 250GB) - 3. Samsung HD502HJ (ATA - 500GB)
 Netzwerkcontroller: Realtek RTL8111DL
 Audio (8-Kanal) Kompatibilität: High Definition Audio
 JMicron JMB363 : Serial ATA-300
JMicron JMB363 : ATA-133
 Tastatur: Logitech Illuminated Keyboard
 Icy Box IB-864-B 60
 Xigmatek HDT S963 92mm Lüfter
 23 Zoll LG 22341 + Nec 1770NX 19 Zoll
 USB Geräte: 2 externe Festplatten (meistens nur eine an), Maus, Maya Usb, 2 Drucker (meistens nicht gleichzeitig), Kamera, Webcam (nie an)


Reicht das Netzteil ? Ich habe oft Kernel Power Probleme und ständig Freezes, oder unerwartetes Neustarten.

danke

gruß

micha
 
Was die Nennleistung und +12V-Leitung betrifft, wird das alte be quiet Straight Power E6 400W reichen.

Aber was das betrifft:
Ich habe oft Kernel Power Probleme und ständig Freezes, oder unerwartetes Neustarten.
Bei Systemfreezes oder ähnlichen ist weniger das Netzteil [da wären Abschaltungen oder
Neutstarts bei höhreren Auslastungen oder Überlast treffender] als eine oder mehrere
Bauteile die Ursache für die Probleme:

Und um einiges abzudecken (mehr fällt mit momentan nicht ein):
- Wurde der Arbeitsspeicher und Festplatten auf Fehler getestet?
- Läuft der Rechner ohne die externen Festplatten?
 
Mit ~385W auf den wichtigen +12V-Schienen sollte es eigtl. genügend Leistung für besagte Konfiguration zur Verfügung stellen.

Ich habe oft Kernel Power Probleme und ständig Freezes, oder unerwartetes Neustarten.
Das Problem müsste nicht zwangsläufig am Netzteil liegen.
 
Meistens läuft durchgehen eine externe Festplatte. Komischerweise waren die Abstürze noch viel schlimmer, als ich einen neuen ATI Grafikkartentreiber installiert habe. Jetzt wieder den originalen. Dann lief er 2 Tage und dann ging er einmal aus und wieder an und ein Freeze. Beides innerhalb von 10min.

Vielleicht die Grafikkarte? Hatte innerhalb der Garantie aber schon einmal ein kaputtes Netzteil von Be Quiet.

Mit Sandra Lite habe ich mir die Spannungen eine Zeitlang angeguckt. Natürlich ist genau in dieser Zeit kein Absturz / Freeze passiert.

Ich weiß echt nicht, was an dem PC kaputt sein könnte. Kann ja eigentlich dann alles sein. Grafikkarte (gibt es hier auch einen Thread zu), Mainboard, Netzteil ?

danke.

gruß
 
Falls möglich, leihe bei jemandem (s)eine Grafikkarte aus (achte darauf, dass diese nur eine PCIe-Buchse haben sollte).
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben