[Sammelthread] Wie viel Watt benötigt mein System? Ist mein Netzteil stark genug?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@Frosdedje / Eisbaer
Mir ist bewusst dass das NT Schrott ist. Allerdings verkauf ich den alten Kübel an unbekannt. Und wenn ich eh nur ~40€ dafür bekomme steck ich nicht nochmal mind. 30€ für ein NT rein .. Der PC wird wohl auch eher für Office verwendet werden und das besagte NT ist zumindest neu, sollte also schon ne Weile durchhalten.

Danke euch für die schnelle Antwort! :)
 
Hallo.

Ich habe noch ein relativ altes System (q9550@3.8GHz, GA-P35-DS4 - Gigabyte, GTX285, 4GB RAM, 2 Festplatten, 3 Lüfter...)

Jetzt habe ich günstig eine GTX570 gefunden die die alte 285er ablösen soll.

Passen die Anschlüsse von meiner Enermax Liberty auf die 570er und reicht die Leistung wenn die CPU auf 3.6 oder 3.8GHz laufen soll?

Die 570er ist eine Zotac AMP Version, und die alte 285er war auch übertaktet, wo alles ohne Probleme lief.

Bin euch schon dankbar.
 
Probiere es einfach mal aus. ;) Wird es deinem Liberty 500 zu viel des Guten sein, sollte es sich abschalten (das Gerät verfügt über alle relevanten Schutzschaltungen).
 
Das 450W aus der Redwind R3-Reihe von Xilence ist nicht wirklich was, was auch für eine
ordentliche Qualität bekannt ist. (Dass das 450W-Modell seine Nennleistung auch liefern
kann, ist sehr unwahrscheinlich und die Qualität der verwendeten Bauteilen ist eher fragwürdig, was man z.B am 420W-Modell sehen kann.

[Mit dem Unterschied, dass das 450W eine passive PFC-Schaltung und nicht eine aktive PFC verwendet, was sich dann auch in der maximalen Effizienz niederschlägt, die im Redwing Series R3 450W geschätzt bei maximal 70-75% liegen tut])
 
Zuletzt bearbeitet:
Hoho Leuts,
läuft mein PC mit diesem Netzteil?
Netzteil: bequiet Straight Power E9 480Watt CM 80+Gold
Mein System:
-Seagate Barracuda 500GB
-Intel i5 3470
-8GB Corsair Vengeance LP DDR3 1600
-ASUS HD 7950 DirectCUII Top V2
-ASRock H77 Pro4
-LG GH24NS
??
Max. würde ich 80€ ausgeben. Gibt es gute Alternativen?
Danke
 
@ErdbeerToupet (^^)
das E9 480W wäre eine gute Wahl (und ja, es reicht für diese Konfig problemlos aus).

Gute Alternativen wären dann aber auch teurer.
 
Passt locker.

Was hast du für Anforderungen? Kabelmanagement (ja / nein)? Soll es besonders leise sein?

Aber mit dem Netzteil bist du schon ganz gut beraten. Unter 500 € ist die Auswahl an vergleichbaren Netzteilen eher bescheiden.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben