• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

[Sammelthread] Wie viel Watt benötigt mein System? Ist mein Netzteil stark genug?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Kann schon sein. Vielleicht kann sich Philipp oder Frosdedje noch dazu äußern ;)
 
Ich habe hier ein aktuelles EA-450, welches ich persönlich als nicht wirklich leise bezeichnen würde. In einem auf "silent" getrimmten System würde ich's nicht einsetzen wollen. Jeder von uns ist aber individuell und empfindet Lautstärke anders. Deshalb würde ich diesbezüglich keinen großen Wert auf irgendwelche Tests legen.
 
Hallo,

es geht mir aber nicht darum von einem Silent-System auszugehen sondern vom "Normalfall". Und da ist es einfach mit mittleren Werten nicht so, dass man es deswegen ausschließen kann.

Wenn jemand ein Silent-Systgem fordert oder gar möchte, dann sollte man ein anderes wählen, das habe ich nicht bestritten.

Grüße
 
@tomatoes:
wenn wir doch aber ähnlich teure Netzteile empfehlen können und diese gleichzeitig leiser sind, warum sollten wir dann das emopfehlen.
Ich meine wir hier im Forum versuchen doch nur das beste für die Leute "rauszuholen". häufig wird einem nicht gesagt wie wichtig einem die Lautstärke ist, aber wenn es zu laut ist, dann beschweren sie sich auf jeden Fall. Deswegen ist ja wohl sinniger gleich ein leiseres Netzteil zu empfehlen, mit dem der Käufer dann auch noch länger glücklich sein wird und es eventuelle Anpassung an seinem System bzgl. der Lautstärke überlebt, sprich nicht rausgeschmissen zu werden. Da Lautstärke ja auch subjektiv ist und wir das beste für den "Kunden" wollen, empfehlen wir dann auch nicht die, von denen wir selbst meinen, dass sie zu laut wären.
 
Hallo,

das war überhaupt keine Kritik, ich bin aber der Meinung dass man beim 450Watt Modell die Lautstärke nicht negativ als einziges Kriterium herausstellen sollte. Dann muss man auch dazuschreiben, dass es das effektivste ist. Da ist ja dann auch egal wie viel effektiver, es heißt ja auch nur, ist lauter.

Ich denke ihr versteht mich. Das ist absolut nicht böse gemeint.

Ich schaue gerne in den NT Bereich und finde die Beratung auch sehr gut.

Grüße
 
Ich hatte die Bemerkung ja schon herausgenommen. Die Lautstärke ist für den Durchschnittsuser tatsächlich als ziemlich gut zu bewerten.
 
Okay also ich habe Großes vor mit dem PC und will für alles abgesichert sein.
evtl in einem oder 2 jahren noch eine 2te dieser grakas und nochmal 16gb Ram.
ausserdem habe ich einen haufen usb Klump angeschlossen.

ich will hallt nicht mit meinem neuen netzteil wieder soweit sein wie mit dem alten ms müll
deswegen spielt in dieser hinsicht geld keine rolle.

Ich würde mir dann warscheinlich das da holen:
http://www.ebay.de/itm/PC-Netzteil-...064136715?pt=PC_Netzteile&hash=item337873080b

Hat irgent wer einwände?

wenn ja pls melden=) danköö=)
 
Das ist nicht schlecht auch wenn es für deine Zwecke immer noch überdimensioniert ist (damit lässt sich ja auch ein Triple SLI betreiben).
 
Welches passt zu mir ?
Ich bin auf der suche nach einem neuen netzteil da
ich meinen pc aufrüsten möchte.

mein system besteht aus diesen teilen :

AMD FX-6100 mit 6 x 3,3GHz Prozessor
ASUS M5A 78L-M LX
8GB DDR3 1333MHz PC3-10600
22x S-ATA DVD Brenner+/- RW
500 GB S-ATA Festplatte 7200 rpm
Radeon HD 6450 /mit 1024MB Videospeicher


die grafikkarte wird ausgebaut
und durch diese ersetzt :

ASUS HD7870-DC2TG-2GD5-V2, Radeon HD 7870 GHz Edition, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (90-C1CS52-S0UAY0BZ)


mein derzeitiges netzteil hat 430watt
was genau es is weis ich net steht nicht dabei.
 
@pinokel:
Das sieht schwer nach one.de/Amazon Komplettrechner aus, richtig?

Evtl. ist das vorhandene ausreichend, wenn es ein ordentliches ist. Wenn du nirgends eine Bezeichnung finden kannst, dann poste doch bitte ein Foto vom Aufkleber auf der Seite des NTs, oder gebe uns die Typenbezeichnung durch. Dann kann man mehr sagen.
 
hir das bild
 

Anhänge

  • IMG-20121018-WA0000.jpg
    IMG-20121018-WA0000.jpg
    82,3 KB · Aufrufe: 270
LPJ ist die Bezeichnung für eine Netzteilserie von Linkworld, und die Netzteilen die man
diesen Hersteller kennt, sind alles, aber keinesfalls auch welche die eine brauchbare
Qualität aufweisen können und auch die gedruckte Nennleistung liefern können.

Kurz: Ein neues, qualitativ besseres Netzteil (und in diesen Fall reichen 400-450W genügend) muss hier.
 
Morgen,

mein 1,5 Jahre altes MODU87+ (siehe Signatur) von Enermax ist ja nun kaputt.

Nun will ich mir ein neues Netzteil zulegen.

Folgende Kriterien soll das neue u.a. Netzteil erfüllen:

- im IDLE Modus lautlos (mein Enermax war da schon laut)
- kein Spulenfiepen oder zirren/klackern vom Lüfter (war bei dem NT von Enermax)
- 80+ Gold

Deshalb habe ich da an folgende Seasonic (X- bzw. G-Series) Netzteile gedacht.

G - Serie
http://geizhals.de/830692
bzw.
http://geizhals.de/830688

X - Serie
http://geizhals.de/485162
bzw.
http://geizhals.de/544255

Was ist der Unterschied zwischen der G- und X-serie?

Oder doch ein anderes Netzteil?Was würdet ihr mir empfehlen?

Mfg xxKatoxx :)
 
Heute Morgen hat mein ca. 6 Jahre altes Enermax Liberty 500 W den Geist aufgegeben und sich mit Funkenschlag verabschiedet.

Jetzt bin ich auf der Suche nach einem neuen Netzteil. Meine Hardware beläuft sich auf folgendes System.

CPU: Intel Core i5-2500K
Mainboard: ASUS P8Z68-V
RAM: 2x TeamGroup Elite DIMM Kit 8GB
Grafikkarte: Gigabyte Radeon HD 6950 OC
SSD: Crucial m4 SSD 128GB
HDD 2 Sata Platten 1000 GB / 250 GB
LW DVD Brenner

OC für den CPU will ich mir noch offenhalten. Wichtige wäre noch das es Kabelmanagement hat und relativ leiste ist.

Ich habe schon mal hier in diversen Threads geschaut und folgende Modelle gefunden. Mir stellt sich jedoch noch eine Verständnisfrage. Ist es generell besser ein Netzteil mit größerer Wattzahl zu kaufen wegen des Stromverbrauchs?

http://geizhals.de/?cat=gehps&sort=p&bpmax=110&filter=+Liste+aktualisieren+&asuch=&v=e&plz=&dist=&xf=366_abnehmbare+Anschl%FCsse%7E1119_80+PLUS+Gold

Ich mein mir geht es nicht um 20€ aber wenn das teurere Netzteil übers Jahr gesehen weniger verbraucht weil es mit mehr Watt effizienter läuft, wäre das doch sicher die bessere Variante. Oder verbrauchen die Netzteile tatsächlich nur das was sie brauchen mal abgesehen von der Wattzahl.

Beispiel: be quiet! Straight Power E9-CM 580W vs. be quiet! Straight Power E9-CM 480W

Danke für eure Hilfe
 
@xxKatoxx: Die G Serie ist eher die Mittelklasseserie von Sea Sonic, da werden z.B. auch etwas schlechtere Lüfter verbaut.

Ich würde für das System eher ein X-560 oder dieses empfehlen: http://geizhals.at/de/790408
(Wobei die X-Serie gerade durch die Platinum abgelöst wird, was man auch an der schlechten Verfügbarkeit des 560er Netzteils sieht)

@bEx7oR: Es ist eher anders herum. Umso weniger Leistung das Netzteil hat, desto effizienter ist es. Denn die meiste Zeit wird sich der PC wohl im idle befinden, weshalb die Effizienz bei kleineren Netzteilen besser wäre.
Der PC verbraucht aber so wenig, dass sich ein Netzteil über 480 W überhaupt nicht lohnen würde. Mit dem E9 480 bist du also recht gut beraten ;)
 
Hi, hab folgendes altes System bei mir rumstehen:

CPU Athlon X2 4800+
MB ASUS M2N-E
Graka Radeon Powercolor X1800 XL
2x 1GB RAM
1 IDE Festplatte 80GB (Western Digital) + IDE DVD Laufwerk
1 Gehäuselüfter

Da ich das vorige Marken-NT in meinem neuen PC verwende und ich dieses alte System verkaufen möchte wollt ich mal fragen ob dieser Chinaböller ausreichen würde:
LPK9-420W (Details s. Anhang).

[Ein neues NT zu kaufen würde soviel kosten wie der gesamte PC noch wert ist ..]
 

Anhänge

  • DSC00016.jpg
    DSC00016.jpg
    425,7 KB · Aufrufe: 258
Dark_Ruler schrieb:
Da ich das vorige Marken-NT in meinem neuen PC verwende und ich dieses alte System verkaufen möchte wollt ich mal fragen ob dieser Chinaböller ausreichen würde

Ausreichen? Ja
Würde ich so einem NT Vertrauen? So sehr wie einen angezündeten Chinaböller D in der Hand zu halten.
 
@Dark_Ruler:
Dieses steinalte Linkworld LPK 420W ist nicht nur inefizient, auch die Qualität der
Elektronik ist (was bei dieser Serie üblcih ist) sehr schlecht, als dass es auch
funktionierende Schutzschaltungen hat und auch seine 420W dauerhaft liefern kann.

Und wenn es günsig und ausreichend passen sein soll, dann bieten sich z.B diese Netzteile an:
- FSP Forton/Source FSP350-60APN 350W (allerdings braucht man noch einen PCIe-6pin-Adapter)
- CompuCase/HEC 350TA-2WX 350W
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben