[Sammelthread] Wie viel Watt benötigt mein System? Ist mein Netzteil stark genug?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@rhyn
theoretisch sollte das betagte E6 400 zwar ausreichen (vom starken OC würde ich die Finger lassen), jedoch den zweiten PCIe-Stecker müssteste per Adapter realisieren.
 
du meinst ohne cpu OC? weil die fraka wurde ge per bios irgendwie oc´t auf 6970.. nur mal eine frage, kann man das auch wieder zurücksetzen? weil sind irgendwie dipschalter drauf. evtl so ein mal 6950, und wenn mehr performance gebraucht wird, dann dip auf 6970?

MFG
 
Morgen

Hab ne Frage,
Mein zweit System hat folgende specs:
AMD 939 Toledo 4200+ at 2200@ 1.30Volt
4 GB DDR RAM
Mainboard ist des Mit Nforce 4 chipsatz(weis jetzt net genau den Namen)
1 Festlatte 7200 rpm
1 DVD Brenner
2 80er und 1 120er Gehäuse Lüfter
Jetzt wollte ich die Gtx260 216 PNY einbauen
Und meine Frage ist folgende:
Kann ich des Bequiet L7 430watt noch dafür verwenden des hat kombiniert
30 Ampere auf den 12 Volt Schienen
Oder ist des bisschen schwach dafür
 
@Renegade24
"wattmäßig" wird ein L7 430W zwar ausreichen, aber den zweiten PCIe-Stecker müssteste dann per Adapter realisieren.
 
Hallo zusammen!

Möchte gerne meinen IGP durch eine externe Grafikkarte ersetzen und habe da an die GTX 660 Ti gedacht. Bin mir allerdings nicht sicher, ob mein Netzteil dafür ausreicht.

Hier die Daten:
- be quiet E8 400W
- AsRock H67DE3
- Intel i5 2400 mit Scythe Ninja 3
- 8GB RAM (1333)
- 120GB Intel 320 SSD
- 1 TB Hitachi Deskstar 5K1000 HDD
- Lite-On DVD-Brenner
- Scythe Slip Stream Gehäuselüfter (max 1500 U/min)


Falls es reichen sollte, wieviel Luftnach oben habe ich dann in etwa noch?
Falls nicht, welches leise Netzteil könnt ihr mir empfehlen?

Danke euch schonmal für die Hilfe!
 
@stablish
keine Sorge, dein E8 400 wird dafür problemlos ausreichen (jedoch müsstest auch du den zweiten PCIe-Stecker per Adapter realisieren). ;)
 
Ok hab ich mir schon gedacht gehabt hab noch ewig viele rumflacken da müsste aber bei den 2*4 molex auf 1* mal 6pin Pcie noch des DVD mit ran an den Strang kann ja eig nichts passieren ?
 
Super vielen Dank, werd ich heut gleich loslegen, und dann noch bisschen die Gtx260 undervolten @Stock Takt da komm ich vll. Sogar in den besten Effizienz Wert vom Netzteil
 
@baLubaerchen:
Das passt, allerdings wäre ich dann vorsichtiger mit dem OC. CPU OC sollte kein Problem sein, beide GPUs allerdings mit 950 Mhz zu betrieben, muss man sich anschauen. Evtl. einen Strommesser verwenden und die Auswirkungen des OC beobachten.
 
Hi alle !

ich Bräuchte mal ein wenig hilfe...
Ich habe mir einen neuen Rechner Zusammengebaut
Gigabayte Z77XD-3H
Intel I7 4*3.5Ghz
16GB DDR3 1600er RAM von Kingston
N-Vidia 680GTX (4gb version von Palit mit jetstream Lüfter)
Dazu kommt das ich ein Zalman Gehäuse Mit 3 12cm Lüftern und 2 8cm lüftern habe
CPU Kühler von Alpenföhn (nochmal 2 12CM Lüfter)
1 SSD Intel Festplatte (120gb)
1 HDD Samsung Festplatte (320GB)
Mein Netzteil habe ich übernommen von meinem alten Rechner (MS-Tech 750W)

Beim Zocken flackert der Bildschirm und bei anspruchsvolleren Spielen geht der PC manchmal einfach aus.
er startet dann zwar ruckzuck wieder is aber trozdem kake.

ich bin der meinung dass es das Netzteil ist und will mir deshalb ein neues anschaffen.
ein Zalmann 1000w hatte ich mir schon in einer hals über kopf aktion gekauft zum glück konnte ichs zurückschicken denn es war ein totaler Fail.
https://www.computerbase.de/forum/threads/rechner-startet-nicht-mit-neuem-netzteil.1119843/
Das is die Story^^
SO ! was könnt ihr empfehlen?
wie viel W welche marke etc.

ty jetzt schonmal.
 
@P-key:
Das MS-Tech ist billiger Schrott, 750W für rund 30€ können nichts sein. Zudem ist nur ein PCIe-Stecker vorhanden. Das zeigt wohl, das nicht mal der Hersteller dem Teil mehr zumutet. Gute NTs dieser Leistungsklasse haben 4 dieser Anschlüsse.

1.000W ist für das System natürlich völlig oversized. Bereits mit einem guten 400W Modell kannst du das System locker betreiben und sogar noch die CPU übertakten (i7 @4,5 Ghz + GTX 680 = 299W Verbrauch unter Spielelast): https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/amd-radeon-hd-7970-ghz-edition-test.1809/seite-9

Falls du später auch die Grafikkarte übertakten möchtest, wären 450-500W ratsam. Wieviel möchtest/kannst du denn ausgeben?
 
@Hibble

ich habe das Earth Watts Platinum 450 Watt.
Ich möchte mal betonen das ich den Lüfter keinesfalls als laut oder gar störend empfinde.

In dem Test den ich gelesen habe meine ich auch, dass eine Vorabversion getestet wurde und am Lüfter noch etwas gemacht werden sollte.

Hast Du da praktische Erfahrungen zum Netzteil?

Das ist keinesfalls böse, sondern rein interessehalber gefragt. Denn entweder bin ich da unempfindlich, oder habe mit meinen Lüfter Glück gehabt.

Grüße
 
Oh danke für den Hinweis, das scheint wohl nur auf die 550 W Version zuzutreffen.
 
Hallo,

da steht ja genau das was ich sagen wollte, das 450 wird wohl nicht aus einem normalen PC rausgehört.
Es liegt lautstärketechnisch im mittelfeld.

Von daher finde ich die Aussage dass es nur brauchbar ist wenn man auf Lautstärke keinen Wert legt etwas zu hart.
Das 550 scheint schon etwas lauter zu sein.

Danke für die links, sehr erhellend. Ich sucher gerade nach dem Test in dem gesagt wurde, dass bis zur Serienproduktion noch was gemacht wird. Finde es nicht mehr (oder habe ich das geträumt?). :)

Grüße

Edit:
Hier war das mit dem Test und den erwähnten Änderungen.
http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=403240

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben