[Sammelthread] Wie viel Watt benötigt mein System? Ist mein Netzteil stark genug?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
mathiasla schrieb:
der Vollständigkeit halber, Ausu war so frei und hat der Grafikkarte ein y-Kabel für den zweiten PCIe Stromanschluss mitgegeben, bzw. einen Adapter von 2x 4 polig --> auf 1x 6 polig.

Ich habe mir aber trotzdem das andere Netzteil geholt.

Dennoch ist das L7 deutlich schlechter als das L8 und, aufgrund des Alters usw kaum mehr eine Empfehlung wert. Das L8 ist da in jedem Punkt besser. Gibt auch 'nen Jahr mehr Garantie...
 
@PsycoFun: Die 12V Schiene des Netzteils ist etwas schwach. Bei Vollbelastung überschreitest du den Maximalwert problemlos.
Ich würde dir empfehlen CPU und GPU zu undervolten, dann dürfte es keine Probleme geben.
 
hey ich will mir nächsten monat einige neue teile kaufen und hab angst das mein jetziges netz teil das nicht packt ^^ ich hab zur zeit
ein Netzteil Realpower RP-550CM ECO Silent APFC ohne 80+ zerfi also ka was es wirklich einbringt :p

das nehm ich von meinem jetzigen mit ^^
2x 4 GB corsair vegenance red
2x 1TB WD green 7200 rpm

meine kommende hardware wird sein
Gigabyte GA-970A-UD3
Sharkoon T28 Midi Tower 3x 120mm lüfter
DVD-RW : Asus DRW-24B5ST/BLK/B
AMD FX Series FX-6200 6x 3.80GHz
CPU Lüfter : EKL Alpenföhn Sella
NZXT Sentry 2 TouchScreen Fan Controller
1024MB XFX Radeon HD 7770 1095M Black Edition Dual Fan

ich dachte an ein :
630 Watt be quiet! Pure Power L8 CM Modular 80+ Bronze

was meint ihr dazu?


mfg Castos2150
 
200W vielleicht? Vielleicht reicht es auch für die Zusammenstellung - ich würde es der neuen Hardware aber nicht antun, im schlimmsten Falle raucht der gesamte Rechner ab...

Für deine Zusammenstellung brauchst auch mit starkem OC nicht mehr als 250W - also würde das L8 430W genügen. Oder aber eins der etwas leiseren Straight Power-Serie E9 400W/450W
 
@Castos2150
dein vorhandenes NT gehört höchstwahrscheinlich in die Kategorie 'zweifelhaft und überlabelt'. Ein einziges 6-pin PCIe Stecker (bei einem angeblichen 550W Netzteil) bspw. ist ein gutes Indiz dafür.

Für die geplante Konfiguration wird ein L8 630 sicherlich nicht notwendig sein - hier reicht sogar die L8 430 Watt Ausführung problemlos aus. ;)
 
Danke für die schnelle antwort ^^

ja das netztteil von realpower war ein verzweiflungs kauf aber immerhin hält es bei meinem jetzigen system schon knapp ein jahr ohne probs :)

aber noch mal Danke
und schön abend/nacht noch


mfg Castos2150
 
Hallo zusammen :)

Ich wiel mein System aufrüsten auf folgendes Setup:
Core i5 3570 MIT OC
ASUS Z77M-Pro Mainboard mit 2x4GB
2xSSD + 1xHD
DVD Brenner

Eigentlich wollte ich mir dazu eine GTX 650 TI und das FSP Aurum 400W holen. Da die GTX 650 TI aber so wie es aussieht P/L-Mässig doch deutlich schlechter wird als ich dachte, werde ich mir eine Occasions 500er Karte kaufen, maximal eine GTX 560(Ti). Nun ist die Frage reicht das FSP 400W dafür noch?
Laut CB-Test dürfte es locker reichen, aber man liest in so vielen OC-FAQs wie schnell der Verbrauch des i5 3570 steigen kann und das zusammen mit dem höheren Verbrauch der Graka...

Grüsse
 
@DerToast
das Aurum 400 ist aber mit nur einem PCIe-Anschluss ausgestattet (sollte es eine 560Ti werden). "Wattmäßig" reicht das Gerät aber für beide Karten aus.
 
@Silencio
Danke für die schnelle Antwort :)
Kein Problem, 6-Pin Adapter liegen bei mir Unmengen herum :) In dem Fall schlag ich gleich zu, ist nämlich aktuell sogar Aktion bei meinem Händler :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Leute,

ich habe vor mir ein Systemupgrade zu machen, habe geswegen folgende Teile bestellt:

AMD Phenom X4 965 BE C3-Step 125W
AsRock 970 Extreme3
G.Skill Ares 2x4GB DDR3-1600

Meine aktuelles System ist folgendes:

AMD X2 3800+
ATI Radeon HD4870 (bleibt)
OCZ 2x2GB DDR2-800
Biostar NF61S-M2A
2 SATA-Festplatten (bleibt)
Artic Cooling Fusion 550W
Und diverse USB-Geräte, die am Board angeschlossen sind.

Soweit so gut. Wenn die neuen Teile einbaue, den PC starte, drehe alle Lüfter (Graka, CPU-Kühler, Netzteil usw.) Der Rest kriegt aber kein Strom. Sprich Maus, Tastatur und alles, was am Board angeschlossen ist. Ich habe es alles 3 mal neu eingesteckt, überprüft, ob alles sitzt, abstandhalter verschoben und hassenichtgesehen gemacht.

Meine Frage ist: Liegt das wirklich am Netzteil, dass es nicht genug Strom zur verfügung stellen kann für dieses System?

Hab mir heute das OCZ 600MXSP ModXStream Pro Netzteil 600 W bestellt, mal sehen, ob das klappt. Was meint ihr?

Danke im voraus
 
Hab mir heute das OCZ 600MXSP ModXStream Pro Netzteil 600 W bestellt, mal sehen, ob das klappt. Was meint ihr?

Ich frage mich, warum du noch fragst?! Wenn es mit dem OCZ klappt, ist die Frage doch beantwortet.

Prinzipiell liefert das Artic Fusion aber auch genug Saft, sofern kein Defekt vorliegt.
 
@ansell
ich schätze mal, mit deinem 970 Extreme3 stimmt etwas nicht (für dein AC Fusion 550 sollte diese Konfiguration überhaupt kein Problem sein).
 
Danke für die schnellen Antworten, habe mir jetzt ein Reklamationsschein geholt. Werde es einschicken.
 
Hallo,

ich plane eine zweite GK: 2048MB Asus Radeon HD 7870 in mein System einzubauen. Hier die Details:

- 550W be quiet! straight power BQT E8 80+
- ATI Fire 2460 mit 512 MB (max. Stromverbrauch 20 Watt)
- CPU Intel Core i7-2600k
- DVD Sony DRU-880S
- CPUK EKL ALpenföhn Brocken
- MB ASRock P67 Extreme4 B3
- 16GB DDR-1333 DIMM
- 120GB Intel SSD 330 Series Festplatte
- 320GB Western Digital Blue (7.200U/m)
- Gehäuse: ATX Fractal Design R3 Midi Tower mit 2 Lüftern

Reicht das Netzteil hierfür aus?

Vielen herzlichen Dank!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben