[Sammelthread] Wie viel Watt benötigt mein System? Ist mein Netzteil stark genug?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
10 HDDs... - laufen die alle zur selben Zeit an oder kannst die auch versetzt starten?

Wenn zweiteres der Fall ist, dann brauchst wirklich nicht viel - bei ersterem kann der gleichzeitige Startstrom für ein kleines NT schon zuviel sein.
 
Hallo,
ich bräuchte auch einmal eure Hilfe. Ich plane gerade ein größeres Hardwareupdate und möchte dazu auch auf ein Markennetzteil wechseln.
Was kommen wird, bzw. schon da ist:

Phenom II X6 1090T/ mittelfristig ein FX 8350
2x 4GB DDR3 1600
Gigabyte 990fxa ud3 AM3+ - Mainboard
1x WD Caviar Blue m640gb 3,5"
2x WD Caviar Green 1TB
1x WD Caviar Green 2TB
1 DVD-Brenner
1 DVD-Laufwerk
3 beleuchtete 120mm Lüfter
1 Lüftersteuerung mit Display (im Aerocool T40 teil des Gehäuses)
1 Xigmatec HDT1283 CPU-Kühler
1 Xonar D1
1 Sapphire HD 6850 1 TB
1 externe 2,5" 320gb HDD
1 WLAN n-Stick
1 Logitech MX 518
1 beleuchtete Tastatur

Es sollte noch Potential für OC zur Verfügung stehen. Grade für den FX sollten daher wohl ca. 100W mehr Verbrauch das Netzteil nicht ins Schwitzen bringen. Ich würde hier also ca. 250Wfür die CPU veranschlagen. Aber der Rest?
 
Will mein System aufrüsten mit einer neuen grafikkarte und bin nun am überlegen ob das netzteil reicht.

System:
intel i7 2600K
amd hd 5770
ASUS SABERTOOTH P67
Western Digital WD20EARS Caviar Green 2TB
Icy Box IB-863-B Multikartenleser (13,3 cm (5,2 Zoll), eSATA, 4x USB 2.0, 2x USB 3.0)
Corsair Vengeance Arbeitsspeicher (PC1600, 16GB, CL9) DDR3-RAM Kit
Corsair Force 3 120GB interne SSD-Festplatte
LG DVD Brenner
Sharkoon Gehäuse mit 2x 16 cm und 1x 26 cm Lüfter. Hier bin ich mir aber nicht sicher wie das heißt.

Mein Netzteil:
Enermax EPM600AWT Platimax 80Plus Platinum PC-Netzteil (600 Watt, ATX 2.3)

Grafikkartenwunsch:

amd hd 7950 oder 7970

Sonstigewünsche:
Wenn der preis stimmt noch Logitech G19

Wenn ihr mir sagt ob meine wattzahl für beide reicht, dann macht mir bitte einen vorschlag welche Grafikkarte ich nehmen soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die sind beide nicht verkehrt. Wenn du aber eher zu der günstigeren Grafikkarte tendieren würdest, kannst du dir auch mal die HD 7950 Boost ansehen, denn die hat noch etwas mehr Leistung als die HD 7950 und kostet nicht mehr.

In meinen Thread kannst du natürlich auch einen Blick wagen ;)
 
danke hibble, dein thread hat mir sehr geholfen. Ich habe mich für die 7970 entschieden. jetzt bleibt nur noch die frage von welchem hersteller. hast du da einen tipp. sollte am besten große lüfter haben damit sie etwas leiser ist.
 
Ich würde auch nochmal gerne Nachfragen wieviel Watt ich wirklich bruache. Ein gutes Netztteil vorrausgesetzt.

- Core2Quad Q6666 @2,4
- 8GB Ram (4x2)
- Geforce 8880 GTX als Primäre GraKa
- Geforce 8400 GS als Sekundäre GraKa
- 2 HDD's und 1 SSD (HDDs laufen nur manchmal)

Das ganze ist komplett Wassergekühlt, also wirlich es alles und die Pumpe (hängt auch am Netzteil) ist quasi unhörbar.

Ich denke irgendwann wird mal ein Update fällig, aber nicht in den nächsten Wochen/Monaten denke ich. Am ehesten werde ich wohl die Graka aufrüsten. Ich würde bei einem neuen Netzteil aber zum mindest gerne für eine aktuelle Mittelklasse Graka und guten Prozessor (oberer i5) gerüstet sein.

Bisher hatte ich ein 550W NT was aber nun defekt ist und ich würde gerne ein zukunftssicheres kaufen ;(
 
was kann ich für Hardware anschließen damit die 3,3/5V Schiene nicht überlastet wird ?

Werden Grakas z.b HD7750 PCIe gespeist aus obiger Schiene versorgt ?

Z.B HD 7750, 2 xHDD, 1 xSSD, 1xBrenner, 1xSoundkarte/TV-Karte, 3x120mm Lüfter,
Ergänzung ()

hier die Daten
 

Anhänge

  • G360.jpg
    G360.jpg
    363,5 KB · Aufrufe: 250
Ja kannst du ohne Probleme anschliessen.

3,3V und 5V werden u.a. von den Laufwerken und vom MB benötigt - die GPU nutzt die 12V-Schiene.
 
Zuletzt bearbeitet:
@phoebus
3,3/5V Schiene spielen heutzutage eine untergeordnete Rolle.

Die Grafikkarte wird von der 12V-Schiene versorgt. Mit dem Seasonic G-Series 360W kannst du auch problemlos größere Karten, wie eine 7850 oder (mit Adapter und ohne Übertakung) eine 7870, befeuern.

Hängt natürlich auch davon ab, wieviel die CPU frisst.
 
Bei einer modernen zusammenstellung, wo CPUs und Grafikkarten über die +12V-Leitung
versorgt werden ist es sehr unwahrscheinlich, dass man die +3,3- und +5V-Leitungen auch
zu Überlast bringen kann, außer man hat eine irrsinnig große Anzahl an Laufwerke
im PC. (Aber letzteres ist sehr unrealistisch)

Werden Grakas z.b HD7750 PCIe gespeist aus obiger Schiene versorgt ?
Hautzutage läuft die Stromversorgung von Grafikkarten über die +12V-Leitung.
+5V war bei alten Grafikkarten zur Stromversorgeung noch üblich gewesen.
 
kommt ich bei meiner Hardware (siehe ein paar Beiträge weiter oben) mit 450W hin?
Hatte an dieses Netzteil gedacht: be quiet! Straight Power E9 450W weil es ja sehr leise sein soll.

Extern sind natürlich noch 2-3 USB Geräte angeschlossen.
 
Mit 450 W bist du gut beraten. Die Hardware sollte aber möglichst nicht übertaktet werden, weil es sonst etwas knapp werden könnte.
 
sehe gerade ich meinte auch die 480W Version mit CM. Bin ich dann auch bei einem evtl. upgrade auf einen i5 mit neuer Graka sicher? Oder brauchen die neuen weniger?
z.B. GTX 660 oder HD7950 und i5-3470
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben