[Sammelthread] Wie viel Watt benötigt mein System? Ist mein Netzteil stark genug?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
dehein2 schrieb:
sehe gerade ich meinte auch die 480W Version mit CM. Bin ich dann auch bei einem evtl. upgrade auf einen i5 mit neuer Graka sicher? Oder brauchen die neuen weniger?
z.B. GTX 660 oder HD7950 und i5-3470

Guck in meine Sig und deine Frage ist beantwortet ;)
 
Moin Leute,
ich hab mir ein neues System zusammengestellt und bin am überlegen welches Netzteil von BeQuiet! dafür reicht. Ich selbste hätte mir das Straight Power E9 mit 600Watt oder das Dark Power Pro 10 mit 650Watt geholt. Ist das zu überdimensioniert oder genau richtig ?

Das System besteht dabei aus:

KFA² GTX 680 EX OC - Grafikkarte
Core i7 3770K - CPU
Samsung 840Pro - SSD
Hitachi Deskstar 7k3000 - HDD
Pioneer BDR-S07XLT - Blue Ray Laufwerk
Gigabyte Z77X-UD5H - Mainboard
5x NB-Eloop B12-P - Lüfter
Thermalright Archon SB-E - CPU-Lüfter
16GB GEIL Evo Leggera - RAM

Danke euch schonmal und schönen Abend noch^^
 
Servus,

für das System reicht auch ein viel kleineres Netzteil. Das System braucht mit OC um die 300 Watt, wenn es voll ausgelastet wird. Wenn du sichergehen willst, nimmst du einfach eines mit ~ 500 W.

Mit Kabelmanagement kannst du dann das E9 480 CM oder P10 550 W nehmen, ansonsten auch das E9 500 W.
 
Hallo,
Ich hätte hier mal eine Frage ob das Netzteil für das System reicht bzw. gut genug ist, oder muss ich Angst haben, wenn ich die Garfikkarte jetzt für akuelle und anspruchsvolle Spiele zb. Formel 1 2012 oder NFS Most Wanted ausslaste, dass das Netzteil irgendwann in die Luft geht.

Unsicher bin ich geworden als ich diesen Artikel und seine Kommentare gelesen hatte vor ca 2 Monaten, wo ich die Garfikkarte schon bestellt hatte https://www.computerbase.de/artikel/netzteile/ocz-zs-650w-test.1624/
Das System ist 5 Monate alt, außer der Grafikkarte die ist 2 Monate alt und wurde bisher nie beansprucht und besitzt folgende Komponeten

Core i5 2500 non K
Gigabyte GA-H77-D3H
2x4GB DDR 3 RAM 1333
Gigabyte GTX 660 OC
1TB SATA 6GB/s von Seagate
120GB SATA 1,5GB/s von Seagate (gebraucht aus meinen alten PC)
22xDVD Brenner von Samsung
USB Kartenleser (gebraucht aus alten PC)
Sharkoon T9 Green Editon

nun zum Netzteil
OCZ ZS-550W-EU mit 550 Watt.

auf der +12V Schiene liefert es 38A und 456W

Es wäre nett, wenn mir jemand helfen könnte.
 
@grenn
Das passt. Die ZS-Reihe ist natürlich nicht das Non-Plus-Ultra, aber allein beim Lesen des Fazits erweckt es doch einen soliden Eindruck: https://www.computerbase.de/artikel/netzteile/ocz-zs-650w-test.1624/seite-11

Dein System wird beim Zocken ca. 220 - max. 250W ziehen. Das ist also kein Problem, lass krachen ;)

Außerdem hat das NT alle wichtigen Schutzschaltungen, bei einer Überlastung schaltet es rechtzeitig ab, ohne das was kaputt geht: https://www.computerbase.de/artikel/netzteile/ocz-zs-650w-test.1624/seite-2
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, jetzt bin ich beruhigt. Habe auch den Test schon vor einiger Zeit gelesen aber die Kommentare hatten mich beunruhigt, aber jetzt ist ja alles Ok.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

meinem betagtem System (Q6600, GTX 285) geht bei vielen Spielen so langsam die Puste aus.
Daher denke ich über einen neuen Rechner nach, welcher aus folgenden Komponenten besteht:

Mainboard: Asrock Z77 Pro4 / MVP
CPU: I5-3570K
Speicher: Corsair Vengeance 8GB 12800
GPU: Sapphire Radeon 7970 OC (nicht die Boost Version), 1.000 MHZ Takt
HD: Samsung SATA 1 TB
DVD-Brenner: Lite-On
OS: Windows 7

Nun die Frage ob ich mein altes Netzteil bei dieser Konfiguration weiternutzen kann oder Extra-Saft für die durstige Grafikkarte (die nicht noch weiter übertaktet werden soll) benötige?
Silverstone ST50EF+, 500W, Wirkungsgrad 80%+, (erworben in 2007, läuft bis dato absolut zuverlässig und leise).

Anbei noch nähere Details:
http://www.silverstonetek.com/product.php?pid=15&area=
http://www.tomshardware.de/stresstest-netzteile-2007,testberichte-237758-13.html

Primär möchte ich mit dem Rechner daddeln, habe nicht vor das System zu übertakten.

Danke für Eure Hilfe vorab
Gruß

Florian
 
Zuletzt bearbeitet:
@Flo221077
Dein NT schafft laut Hersteller 432W komb. Leistung, das reicht völlig aus.

Allerdings sind nur 2x 6-Pin PCIe Stecker vorhanden, du brauchst aber auch einen 8er. Entweder liegt der Karte ein Adapter bei oder du kaufst so einen dazu: http://www.amazon.de/Akasa-6-Pin-PC...FRQS/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1353663508&sr=8-2

Primär möchte ich mit dem Rechner daddeln, habe nicht vor das System zu übertakten.
Dann ist eine "K" CPU plus Z77 Board aber recht schwachsinnig. Dann reicht auch ein i5 3470 / 3550 / 3570 mit H77 oder B75 Board (Z77 Board falls du eine dieser CPUs per Turbo übertakten möchtest).
 
Zuletzt bearbeitet:
@Held213
Danke für deine Antwort. Werde es dann erstmal mit dem alten Netzteil versuchen.
Wenn ich nicht übertakten möchte brauche ich auch keinen modifizierbaren Multiplikator, stimmt. Werde die Komponenten nochmals überdenken. Danke für den Tipp ;)
Gruß
Florian
 
hallo,

ich suche ein netzteil für mein neuen pc, hab schon mal berechnet

und da kamen über 870 watt raus wollte daher fragen ob das hinkommt

und welches ich nemen sollte.

Danke im Voraus

meine komponenten sind:



Mainboard: Asus Maximus IV Extreme-Z Z68 Sockel 1155 ATX DDR3

CPU: Intel Core i5 3570K 4x3.40GHz So1155 Box Ivy Bridge

Grafikkarte: ASUS HD7870-DC2-2GD5 2GB GDDR5

RAM: G.Skill 16GB KIT RipJaws-X PC3-10667 DDR3-1333 CL7

CPU Kühler: Noctua NH-D14 CPU-Kühler

SSD: Kingston SH100S3B HyperX 120GB SSD

später dann auch HDD und Laufwerk


PS: was ist minimum und was wäre empfohlen

ach ja und es sollte auch ins Aerocool Strike-X Advance Midi-Tower rot gehäuse passen
 
Zuletzt bearbeitet:
ausArm schrieb:
Mainboard: Asus Maximus IV Extreme-Z Z68 Sockel 1155 ATX DDR3

CPU: Intel Core i5 3570K 4x3.40GHz So1155 Box Ivy Bridge

Grafikkarte: ASUS HD7870-DC2-2GD5 2GB GDDR5

RAM: G.Skill 16GB KIT RipJaws-X PC3-10667 DDR3-1333 CL7

CPU Kühler: Noctua NH-D14 CPU-Kühler

SSD: Kingston SH100S3B HyperX 120GB SSD

später dann auch HDD und Laufwerk


PS: was ist minimum und was wäre empfohlen

Ein gutes 450W ist ausreichend, wenn OC Betrieben werden soll, ist man mit einem guten 500W auf der sicheren Seite.

Ich hab auch nur ein 450W NT und keine Probleme.
 
Hab hier nirgendwo nen Rechner gefunden der einem das zusammenrechnet, also frag ich mal an ob hie rjemand ne grobe AUssagen machen kann.

Als System kommt folgendes:

ASUS P9X79 PRO
Intel i73930K etwas übertaktet
16 GB Kingston Speicher
2 Festplatten
Samsung 830SSD
Als Graphikkarte ne übertaktete AMD7970 und eine 5770.

In welcher Grösse sollte ich das Netzteil nehmen? Hab jetzt mal das be quiet Dark Power Pro P10 mit 750W im Auge, aber denke mal das is etwas zu viel, oder reicht es?
 
Nur ein gaaanz bisschen zu viel :)

Der i7-3930K kann ein Stromschlucker sein, sagen wir der zieht in Extremfällen bei stärkeren OC-Versuchen mit Board und RAM bis zu 300W. Die HD 7970 will nochmal 200 und die HD 5770 teilt sich mit dem Rest 100W.

-> ein 600W Netzteil reicht dicke. Da der Verbrauch in normalen Situationen (sekundärseitig) sichtlich unter 500W liegen dürfte kannst du dir auch ein 550W Netzteil anschauen.
 
Okay, wollte ja nicht downgraden. In meinem Q9550 PC war nämlich schon ein 750W Teil drinne, von daher dachte ich mit den neuen Komponenten wirds ja nicht weniger Verbrauch. Aber danke :)

Gibts von be quiet eigentlich Teile die weniger gut sidn oder kann man da im Prinzip alles nehmen?
 
Die Pure Power L7 sind für Gaming-PCs nicht gedacht.
Nicht ganz sicher, ob die System Power S6 für Office-PCs oder auch Gaming-PCs geeignet sind.

Die Pure Power L8, Straight Power E9 oder Dark Power Pro P10 kannst du bedenkenlos in einen highend-PC stecken.
 
Danke schön :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben