[Sammelthread] Wie viel Watt benötigt mein System? Ist mein Netzteil stark genug?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
pacco19871 schrieb:
Netzteil:550 Watt Silent-Power Netzteil
Das hört sich nicht gerade nach einen Netzteil an, das einerseits 550W dauerhaft
liefern kann und bei dem die Qualität auch als ordentlich zu bezeichnen ist.

Gibt es über das verbaute Netzteil mehr Informationen d.h ist auf den Gehäusenseiten
des Netzteil ein Aufkleber zu finden, wo Daten wie z.B der Hersteller und die +
12V-Leitung(en) und die Gesamtleistung der +12V-leitung etc. aufgezeichnet sind?
 
Das ist Billig-Müll, dem ich keine Highend-Karte anvertrauen würde.
(Naja, ich würde dem garkeine Hardware anvertrauen, aber Highend-Hardware ist doppelt schlimm)

-> Kauf dir zu deinem eigenen Schutz und dem Schutz deiner Hardware bitte ein neues Netzteil.
Oder falls du noch kannst, gib das PC-System einfach zurück.
 
Mit diesem Netzteil wird es mit einer GTX 570 oder 670 nichts.
Das Rasurbo Basic&Power 550W ist ein überlabeltes Netzteil, bei dem nur 550W
aufgedruckt sind, aber in Wirklichkeit auf Dauer nur etwa 300-350W liefern kann
und bei mehr aussteigt und abschaltet.
Und hier genügt schon ein ordentliches Netzteil mit 500-550W (GTX 570) bzw. 450W,
wenn eine Nvidia GeForce GTX 670 als Grafikkarte kommen soll.
 
also ich bin ein amd fan wie könnte ich mir mein gamer pc zusammen stellen was brauche ich würde mich freuen um antwort
Ergänzung ()

630W be quiet! Pure Power BQT L7 was ist da mit
 
Nee, lass mal das L7. Das ist auch nicht wirklich für Gamer-PCs gedacht und ausserdem sind 630W viel zu viel.

Du kannst sogar bei der Firma des alten Netzteil bleiben, das Rasurbo Real&Power 450W ist deutlich besser als das Silent&Power und kommt mit einer GTX 570 problemlos klar.
Alternativ würde sich z.B. das be quiet! Pure Power L8-CM 430W anbieten.

Das E9 450W von Anti-Virus wäre eine Luxus-Alternative, aber dir scheint es gegen den Strich zu gehen, beim Netzteil mehr zu investieren als absolut minimal nötig...
 
noch ne frage
kann mann diesen cpu AMD Athlon II X4 640 4x 3.0GHz mit dem mainboard M5A99X Evo zusammen tun ohne dass es kracht
 
Manchmal ist Abwärtskompabilität sehr nützlich :)
 
Guten Abend,

ich wollte demnächst noch auf eine stärkere Graka aufrüsten, was natürlich auch mehr Saft braucht.
Bislang sieht mein System so aus:

AMD FX-8350
16GB 1333er DDR3 Ram
Gigabyte GA-990FX-UD3
HIS Radeon HD6870
1 SSD, eine Green HDD
jede Menge Led-Lüfter :D
Xilence XQ Series 500W

Oder schaut am besten ins 1. Profil aus meiner Sig ;)
Übertaktung ist nicht geplant.

Die HD6870 sollte gegen eine HD7970 oder GTX670 ersetzt werden :)

Was sagt ihr dazu?

Gruß, loggi_1
 
Das Xilence XQ Series 500W ist nicht so wirklich prickelnd.

Die Qualität ist akzeptabel, mit einer HD 7970 oder GTX 670 sollte das klar kommen.
 
Ich grüße euch Community!

Ich möchte mir bald ein neues System anschaffen, jedoch hatte ich bereits vor Monaten, für mein jetziges System, ein NT gekauft das ich nie verbaut habe.

Es handelt sich um die "SuperFlower Golden Green 550W 80+ Gold"
http://www.amazon.de/Super-Flower-SF550P-14XE-Gold-PC-Netzteil/dp/B004ETOM4I/ref=cm_cr_pr_product_top

Wenn möglich würde ich mit ihr folgendes System versorgen:

Mainboard = ASRock Z77 Extreme 4
CPU = Intel Core i5 3570K
CPU-Kühler = Thermalright ´HR-02 Macho´
RAM = Corsair Vengeance LowProfile 8GB (2x4GB)
HDD = Western Digital Caviar Green 2000GB(WD20EARX)
DVD = LG GH24NS70
SSD = Samsung MZ-7PC256D/EU 256GB SSD
Lüftersteuerung = Scythe Kaze Master II
Soundkarte = Asus ´Xonar DX´
Grafikkarte = Sapphire Radeon HD 7950 3GB OC with Boost
Lüfter= 3x Enermax Cluster 120mm Weiße-LED´s & 2 200mm Rote-LED´s

Würde das Netzteil hierfür ausreichen?


Vielen Dank im voraus

Khan
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben