[Sammelthread] Wie viel Watt benötigt mein System? Ist mein Netzteil stark genug?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
halle hallo,

Ich bin heute der festen aufgewachen mit der festen überzeugen das ich ein neues Netzteil brauche...

zum System...

I5 3570k 3,40 ghz
Asrock Z77 Pro 3
Geforce 9800 Gtx
Corsair Vegance 8Gb 1600 mhz
HDD Seagate Barracuda 500Gb
3x Gehäuselüfter Termalright TY-140
Netzteil: No name 450 Watt lal

Was noch dazu kommt in dem Monat :
Samsung SSD 840 Pro Series 256GB
EVGA GeForce GTX 670 FTW, 2GB GDDR5


ist das legitim http://www.ditech.at/artikel/N45BQ1..._Straight_Power_E9_80Plus_Gold.html#m=details ?
oder das hier http://www.ditech.at/artikel/N50BQ1..._BE_QUIET!_Straight_Power_E9_80Plus_Gold.html
 
Hallo community!

Ich habe vor mir eine
Gigabyte Radeon HD 7950, 3GB GDDR5, PCI-Express
einzubauen und wollte fragen ob mein netzteil dafür ausreicht.

zu meinem system:

gigabyte 990xa-ud3

AMD FX-4170 4-Core 4.2 GHz

patriot pyro ssd 60gb für win7

toshiba 500gb sata für spiele+sonstiges.

8gb ram

Netzteil Be Quiet! 450W Sytem Power 80+

und zur zeit eine HIS 7770 iCooler 1GB GDDR5 PCI-E DVI/HDMI/2xMiniDP

Schonmal danke für eure hilfe :)
 
Hi, also im Moment habe ich einen Core 2 Duo E6750, 2 GB RAM, 250 GB HDD und der rästliche Kram halt.... So jetzt ist meine Frage: Hier steht: http://www.pc-erfahrung.de/grafikkar...rangliste.html, dass die GK max. 157 (Hd 4870) Watt braucht, würde ein 350 Watt Netzteil der Marke FSP-Group 350 Watt, aus einem Medion-PC ausreichen, um die GK betreiben zu können?
 
Bei der Grafikkarte wär ein Adapter dabei

netzteil: FSP-Group Model no. FSP350-60MDN Rev. A
 

Anhänge

  • PC_Netzteil_FSP350-60MDN_Rev._A_Typenschild.jpg
    PC_Netzteil_FSP350-60MDN_Rev._A_Typenschild.jpg
    226,2 KB · Aufrufe: 193
Zuletzt bearbeitet:
Bei dem OEM-Modell 60MDN von FSP gibt es ein Haken, auch wenn die Qualität der Elektronik brauchbar ist:
Das Ding ist recht betagt (man kann vonm ATX 2.0 oder 1.3 ausgehen) und
dementsprechend auch durch die passive PFC kein Effizienzwunder und ebenso
zeigt sich das an der für heutige Verhältnisse magere +12V-leitung von etwa 234W.
 
Pontiuspilatus schrieb:

Nunja, da nehme ich meine Aussage zurück - wie Frosdedje schon andeutete ist es doch schon älter und sollte auch ersetzt werden.

PS: Wenn es neu wäre, dann könnte es die Zusammenstellung gerade so versorgen. Aktuelle 350W-Netzteile haben jedoch deutlich stärkere 12V-Schienen.
 
Ok, die Hd4870 ist auf Ebay sowieso zu teuer geworden...
 
Servus Liebe Community!

Ich habe mir vor zu Weihnachten einen neuen High-End PC zusammenzustellen.
Die Hardware wird folgende sein:

- CPU: Intel Core i7-3770k
- RAM: Corsair Vengeance 16GB
- Grafikkarte: Nvidia Geforce GTX 670
- Festplatte: 3GB Sata 7200rps
- Kühlung: Eine Corsair H80 oder 3-4x Luftkühlung
- Gehäuse: Aerocool CyborgX Black
- SSD: Corsair Force 120GB 6GB/s

Nun wollte ich natürlich Fragen:

- Welches Netzteil bräuchte ich um die perfekte Leistung hervorzubringen?

- Nebenbei noch: Wie findet ihr die H80 Wasserkühlung von Corsair?
 
Servus,

Das System braucht unter Last in etwa 250 W. Daher bist du mit einem 400 W Netzteil schon sehr gut bedient. Je nach dem wie viel du ausgeben möchtest, kannst du dich mal durch die Liste wühlen: http://geizhals.at/de/?cat=WL-198493&sort=p

Zur H80: Kommt drauf an was du für einen Kühler brauchst.

Willst du besonders stark übertakten?
oder
Willst du eher einen leisen PC und nur gemäßigt übertakten?
 
Ja vielen Dank für die besonders schnelle Antwort!

Danke erstmals für die hilfreiche Information!

Ich würde meinen PC sehr gerne übertakten, deshalb will ich mit einer Wasserkühlung das beste hier rausholen. Meine Frage ist eher: Ob sie mir Probleme bereiten wird oder ob ich mit ihr Glücklich bin?
 
Kommt halt drauf an wie du glücklich wirst. Wenn dich leichte Pumpengeräusche stören, die nicht selten bei solchen Kühlern auftreten oder wenn du keine lauten Lüfter ertragen kannst, ist so ein Kühler wohl weniger was für dich.
Weil wenn du den Lüfter sowieso nie höher aufdrehen möchtest, um die letzten Grad herauszuholen, reicht auch ein starker Luftkühler, der auf eine ähnliche Leistung kommt.

Allgemein brauchst du bei einem Ivy Bridge auch keine Wasserkühlung, um auf 4,5 GHz zu kommen. Erst wenn mehr gewünscht ist, macht eine Wasserkühlung Sinn.
 
Ein bisschen ein lauteter PC stört mich überhaupt nicht, solange es nicht permanent unaushaltbar is.

Wie ist die H80 von der Qualität her?
 
Die Qualität ist schon in Ordnung. Man muss halt bedenken, dass in der Pumpe Verschleißteile sind, die man beim Luftkühler nicht hat. Du hast aber 5 Jahre Garantie, was eigentlich reichen sollte ;)

Ich würde aber eher noch auf die H80i warten, denn die hat etwas bessere Lüfter.
 
@WPGamerTV
Bei voelkner gibt es das BeQuiet Straight Power E9 400 W PC-Netzteil für unter 60
Euro versandkostenfrei mit Gutscheincode ( Google bemühen).
Hat aber keine abnehmbaren Kabel.

<SSD: Corsair Force 120GB 6GB/s
Ich würd mir eine Samsung 830 holen mit 256 GB..ausgereift und schnell genug.
 
Hallo, ich plane folgendes zusammenzubauen:

Asus P8Z77-V Mainboard
Intel i5 3570k
Asus GTX 680 DCU II TOP
2x 4gb 1600 ram corsair
2x HDD
1x SSD
1x Bluray Laufwerk
1x HD TV-Karte (da weiß ich leider so gar nicht, was die so schluckt

Soooo, ich weiß bereits, dass viele vollkommen überdimensionierte Netzteile verbauen und schiele momentan daher auf folgendes Netzteil mit 520 W von einer etablieten Marke: Hier

Das sollte dann den Anforderungen ganz gut entsprechen, so lange ich nicht SLI oder ähnliches will (halte ich für mich nicht lohnenswert)?

Nun aber die zweite Frage: Ich habe in meinem aktuellen Rechner ein 425W 80+ Enermax verbaut. Ich hab damit so meine Bauchschmerzen, aber würde das nicht sogar theoretisch schon reichen?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben