[Sammelthread] Wie viel Watt benötigt mein System? Ist mein Netzteil stark genug?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ja, das Thermaltake Hamburg ist für dein System angemessen. Kannste nehmen.
 
@Shurkien: sollte klappen
 
Viel mehr wollte ch doch garnicht hören, ich danke vielmals :)
 
Frosdedje schrieb:
@MrEisbaer:
Und überhaupt haben sie auch nur einen Blick auf die Zusammenstellung des Threadstellers geworfen? :rolleyes:

Vorweg: Dein Snob Gehabe kannst du dir gleich mal dahin schieben wo die Sonne nicht scheint (und ja ich hab es gelesen), dann:

Ich fürchte nicht, denn bei einer GTX 280 (die hat in etwa einen Maximalverbrauch von
236W und braucht ein PCIe 6pin- und 8pin-Stecker) ist es völlig sinnfrei, dem Threadsteller
zu einen 300W-Netzteil, besonders ein Pure Power L6, zu raten, da einerseits die Stecker fehlen und die +12V-leitung je nachdem auch nichr reichen wird.

Hm, Brain? Nutzen? Eventuell ein unbeabsichtigter Fehler? Nein? Schade.

Auch ein 350W-Netzteil kann bei txpische 3D-belastungen zu Auslastungsbereichen getrieben werden, die für ein Netzteil ungesund sind.

Das gesamte Testsystem zieht hier nach noch nicht mal 300W und hier braucht das gesamte System 314W.

Allerdings zeigen andere Tests wie dieser oder dieser, das auch die Unterschiedlichen Systeme entsprechend unterschiedlich Leistung ziehen.

Man kann es also nicht verallgemeinern das es nicht reichen würde, je nach System reicht es schon.
 
hallo,

ich besitze im moment folgendes netzteil LC-Power Scorpio 480W Netzteil (LC6480S),
das ich nun seit gut 2 jahren besitze,hat bisher gut seinen dienst vollrichtet,aber ich habe nun neue hardware bestellt und wollte wissen ob es noch ausreichen wird oder ob ich mir noch ein anderes nt zulegen sollte.

jetziges system:

amd p2 x4 955 be
asrock am3 board
8 gb ddr3 ram gskill ripjaws (2 riegel)
amd XFX 6870 1gb
adata ssd 128 gb
1 tb wd hdd
dvd brenner
lüftersteuerung + 4 x 200mm, 1 x 140 mm. 2 x 120 mm lüfter

neu rein kommen:

i5 3570k
msi z77 board
nochmal 8 gb ddr 3 ram gskill ripjaws = 4 riegel
amd xfx 7950 3gb

der rest bleibt so!!

da der amd prozi mehr verbraucht als der i5 hoffe ich das es alleine aus diesem grund schon keine probleme geben wird. wie jetzt der stromverbrauch bei der graka steigt weiß ich nicht. mir ist nur wichtig zu wissen ob ich ruhig das netzteil weiter benutzen kann?

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Timacon schrieb:
Hi, also im Moment habe ich einen Core 2 Duo E6750, 2 GB RAM, 250 GB HDD und der rästliche Kram halt.... So jetzt ist meine Frage: Hier steht: http://www.pc-erfahrung.de/grafikkar...rangliste.html, dass die GK max. 157 (Hd 4870) Watt braucht, würde ein 350 Watt Netzteil der Marke FSP-Group 350 Watt, aus einem Medion-PC ausreichen, um die GK betreiben zu können?

Warum willst so ein olles/schrottiges Netzteil verwenden?!

Ich verstehe nicht, warum man zwanghaft solchen alten Schrott verwenden muss/möchte...
Das Teil ist technisch so dermaßen schlecht, verglichen mit heutigen Geräten, dass es keinerlei Sinn macht, es zu verwenden...

Effizienz von dem Teil ist im 70% Bereich - moderne Geräte sind bei 80-90% von 20 bis 100% Belastung.
Und das ist schon kein kleiner Unterschied...
Ergänzung ()

MrEisbaer schrieb:

Au mann....

Bei DER Zusammenstellung empfiehlst du 350/430W Netzteile, die nur EINEN PCIe ANschluss besitzt, wo der Suchende aber ZWEI benötigt?!
Das ist absolut nicht OK und schon ziemlich frech!

Ein neues Netzteil sollte auf jeden Fall alle benötigten Anschlüsse haben und das haben alle drei von dir empfohlenen nicht!

Denn eine GTX280 braucht immer noch einen 6 und einen 8 pin PCie Anschluss...
Da kommt man mit einem 6pin Anschluss nicht weit...
Ergänzung ()

MrEisbaer schrieb:
Das gesamte Testsystem zieht hier nach noch nicht mal 300W und hier braucht das gesamte System 314W.
Das spielt keine Rolle, wenn das von dir empfohlene Gerät nicht die benötigten Anschlüsse besitzt. DAS sollte eigentlich die Minimalanforderung an ein neues Netzteil sein.
MrEisbaer schrieb:
Allerdings zeigen andere Tests wie dieser oder dieser, das auch die Unterschiedlichen Systeme entsprechend unterschiedlich Leistung ziehen.

Man kann es also nicht verallgemeinern das es nicht reichen würde, je nach System reicht es schon.
Doch, kann man durchaus. Denn wenn das Gerät nicht die notwendigen Anschlüsse besitzt, kann man es nicht mit den vorhandenen Komponenten nutzen...

Dazu kommt, dass Geräte der 300W Klasse meist auch noch meilenweit von Geräten der 400W Klasse entfernt sind! So wird da idR ein sehr preiswerter Lüfter verbaut, eher preiswerte Caps und auch die Kabel sind meist nur etwa 400mm kurz.

Während es bei Geräten der 400W Klasse üblich ist, 500mm oder gar 600mm lange Kabel zu haben. Letzteres wäre mal eben 50% mehr.

Und nur weil etwas vielleicht, eventuell reicht, macht es nicht unbedingt Sinn, etwas zu empfehlen. Eine gewisse Toleranz, die bei deinen Empfehlungen nicht vorhanden ist, ist schon nicht verkehrt. Also daher verstehe ich, wie auch Frosty vor mir, nicht, warum du solch niederwattige Geräte empfiehlst, die nicht wirklich für den gewünschten Rechner ausreichend sind....
 
Stefan Payne schrieb:
Bei DER Zusammenstellung empfiehlst du 350/430W Netzteile, die nur EINEN PCIe ANschluss besitzt, wo der Suchende aber ZWEI benötigt?!
Das ist absolut nicht OK und schon ziemlich frech!

Vielen Dank an alle die mir geholfen haben.

Und Fehler macht wohl jeder jemanden als frech zu titulieren der hier helfen möchte finde ich auch unpassend.

Und außerdem ist man ja wohl selber Schuld wenn man sich auf die Aussage einer einzelnen Person verlässt und nicht nochmal gegenprüft
 
@skotti99:
Auf alle Fälle sollte, wenn sowieso aufgrerüstet wird, das alte LC-Power Pro-Line Scorpio 480W
ausgetauscht werden, einerseits wegen der Qualität der Elektronik von Andyson
recht unterdurchschnittlich ist. (und gegen die aktuellen Netzteilserien von Andyson wie die
S-, K-, Y- und C Series hinkt die verwendete Plattform im Pro-Line Scorpio mächtig hinterher)
und auch sind die 480W Nennleistung lediglich peak, die man nur für kurze zeit abrufen kann.
Beim Thema neues PC-netzteil genügt hier schon eines um die 450W Nennleistung.


------------------------------------------------------------------------------------


Zu einen anderen Beitrag hier in diesem Thread (ab #1766)
MrEisbaer schrieb:
orweg: Dein Snob Gehabe kannst du dir gleich mal dahin schieben wo die Sonne nicht scheint
MrEisbaer schrieb:
]m, Brain? Nutzen? Eventuell ein unbeabsichtigter Fehler? Nein? Schade.
Und was sollen denn jetzt diese Beleidgungen und haltlosen Anfeindungen und Unterstellungen, nur weil ich auch entsprechend widerlegt habe, dass ihre Netzteilempfehlungen schlicht und einfach unbrauchbar sind d.h zu knapp für den
PC des Threadstellers sind dun auch die nicht die passende Anzahl an Stecker zu finden sind?


Stefan Payne schrieb:
Und nur weil etwas vielleicht, eventuell reicht, macht es nicht unbedingt Sinn, etwas zu empfehlen. Eine gewisse Toleranz, die bei deinen Empfehlungen nicht vorhanden ist, ist schon nicht verkehrt. Also daher verstehe ich, wie auch Frosty vor mir, nicht, warum du solch niederwattige Geräte empfiehlst, die nicht wirklich für den gewünschten Rechner ausreichend sind
Dem kann man nur zustimmen.
 
TeNok schrieb:
Und Fehler macht wohl jeder jemanden als frech zu titulieren der hier helfen möchte finde ich auch unpassend.
Naja, man kann nachschauen, die Infos zu den Anschlüssen sind überall vorhanden. Daher hätte er schon beim abschicken wissen können, dass die Geräte nur einen PCIe Anschluss haben, wenn überhaupt. Was aber auch bei Geräten der 350W Klasse, wozu man das CX430W auch zählen könnte, relativ üblich ist. Erst bei Geräten der 400W Klasse findet man, bei enigen Herstellern, zwei PCIe Anschlüsse.

Frech finde ich, dass er in einem weiteren Posting seine Fehlempfehlung noch verteidigt hat...
Trotz stichhaltiger Argumente dagegen...

TeNok schrieb:
Und außerdem ist man ja wohl selber Schuld wenn man sich auf die Aussage einer einzelnen Person verlässt und nicht nochmal gegenprüft
Durchaus, nur sollte das eigentlich nicht notwendig sein, dass man eine Empfehlung auf Richtigkeit überprüfen müsste - ganz im Gegenteil...
 
@ Frosdedje

danke erstmal für deine hilf,bzw deinen tip!

ich habe bei alternate einige netzteile gefunden, wo ich meine,das sie passend sind,haben alle so zwischen 500-550 watt.wollte so bis 70 euro ausgeben max!

https://www.alternate.de/html/product/Corsair/TX550M/905088/?
https://www.alternate.de/html/product/OCZ/ModXStream_Pro_500W/79477/?
https://www.alternate.de/html/product/OCZ/ZT550W/957619/?
https://www.alternate.de/html/product/Thermaltake/Smart_M550W_Bronze/914370/?

bis auf das nt im 3. link hat keines 2 6-polige stecker für pcie,aber ich könnte halt auch meinen jetzigen adapter benutzen,das wäre kein problem.
welches der verlinkten nt´s wäre denn zum empfehlen?
 
Edit zu meinem Gaming PC

Hab ja gestern schon eine Frage gestellt, hab aber nun heute mein System verändert.

Systemdaten:

Motherboard: Asus Maximus IV Extreme
CPU: Intel Core i7-3770k
RAM: 16GB Corsair Vengeance
SSD: Samsung SSD 830 64GB
HDD: Seargate Barracuda 3TB Festplatte
Grafikkarte: 2x Nvidia GTX 680 (2GB) von EVGA
CPU-Kühlung: Corsair Hydro H80i


Nun wollte ich nochmals fragen, welches Netzteil ich benötige um auch richtig gut übertakten zu können und den PC an seine Grenzen zu bringen.

Nett wäre es wenn mir jemand noch beantworten könnte ob eine 7970 GHz Edition (3GB) besser wäre als dieser SLI.

Vielen Dank im Vorraus,
WPGamerTV!
 
bis auf das nt im 3. link hat keines 2 6-polige stecker für pcie,aber ich könnte halt auch meinen jetzigen adapter benutzen,das wäre kein problem.

Die haben alle min. 2x 6-Pin PCIe Anschlüsse, einige auch 6- + 8-Pin.

Soviel Leistung ist für das System aber gar nicht nötig. Daher gäbe es sowohl günstigere als auch bessere Möglichkeiten für das Geld:

http://geizhals.de/602346
http://geizhals.de/679523
http://geizhals.de/677342
http://geizhals.de/823684
http://geizhals.de/830685
 
So mal was ganz heikles.
Nen Kumpel will sein PC aufrüsten bzw. ich mach das nachher.
Es kommt eine 5850 Extreme rein die Übertaktet wird auf 5870 Werte. Er hat einen X2 6000+ dem wir auch nochmal 200 Mhz entlocken wollen.
Netzteil besitzt er folgendes "LC-Power LC420H-8 420W ATX 1.3" - Billig China Scheiß das hab ich ihm auch gesagt. Sollten wir es mit diesem Netzteil überhaupt versuchen?
Ich weiß die grafikkarte kann bis zu 185 Watt ziehen. Hat 2 Stromanschlüsse. Das Netzteil gar keinen. Werden es über die 12 Volt schiene anschließen müssen.
Er hat 2 Festplatten im Rechner 1x SSD ; 1 normale SATA, außerdem hat sein Gehäuse 2 Lüfter und ein DVD Laufwerk.
Ich danke euch im vorraus.
(Ich weiß dass das keine Dauerlösung ist)
 
also das be quiet scheint mir für meine belange dann am besten geeigent zu sein, da es auch noch ein kabelmanagment hat.im grunde "muß" ich auch nicht bei alternate bestellen,nur habe ich da bisher immer positive erfahrungen gemacht.
 
Kreidlermuslf schrieb:
Hat 2 Stromanschlüsse. Das Netzteil gar keinen.

Allein daran merkst du schon, dass das Netzteil nicht für hohe 12 V Belastungen gedacht ist. Aber auf eigene Gefahr könnt ihr das Netzteil mal benutzen.

Vom OC würde ich aber einen großen Bogen drum machen, weil das bei der Grafikkarte überhaupt keinen Nutzen hat mit der CPU.
Bei der CPU bringt es wohl auch kaum was.
 
meiner meinung nach reicht das 425 watt.
wenn deine grafikkarte voll ausgelastet ist kommt diese schon mal auf 200 plus die restlichen komponenten ca. 300-350 watt.
Wenn sie aber übertakten wollen oder später nochmal aufrüsten wird es woll nicht mehr reichen.
 
@AlbusDumbeldore:
Wenn es ein 420W Marken NT wäre, würde es reichen. Aber die Wattangabe von NTs alleine ist so nichtssagend wie die PMPO Leistung bei Musikanlagen und Lautsprechern.

Das Teil kostet 15€ und ist nach nur nach dem alten ATX 1.3 Standard gefertigt. Da ist ja das Ladegerät meines Smartphones teurer!

@Kreidlermuslf:
Laut diesem Foto liefert das Gerät gerade mal 15A, also nur 180W auf der 12V-Schiene. Das Teil wird also höchstwahrscheinlich beim Spielen aussteigen, sobald die Grafikkarte gefordert wird. Und glaube mal nicht, dass das NT Schutzschaltungen hat, die dann Schlimmeres verhindern. An Übertaktung würde ich nicht mal wagen zu denken!

Tut euch den Gefallen und kauft ein ordentliches 400-450W NT dazu:

http://geizhals.de/871342
http://geizhals.de/515926
http://geizhals.de/636302
http://geizhals.de/602346
http://geizhals.de/543127
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben