[Sammelthread] Wie viel Watt benötigt mein System? Ist mein Netzteil stark genug?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ja ... nimm eine andere Karte. ;)

Bzgl. Adaptern kann man das machen ... ansonsten würde ich mich auf diesen Artikel beziehen:

Bitte nicht mehr nutzen: Adapter-Murks

Auch wenn die Grafikkartenhersteller immer wieder solch unsägliche Adapter beilegen - ihre Verwendung ist im Zeitalter moderner Grafikkarten mit Boost oder Power Tune einfach nicht mehr zeitgemäß, zumal gute und ausreichende Netzteile auch günstig zu erwerben sind.

Im Gegenteil lassen nämlich die Netzteilanbieter meist immer dann das zweite oder dritte PCI-Express-Kabel weg, wenn das Netzteil von Haus aus damit leistungsmäßig nicht klar käme. Fehlende Anschlüsse sind also immer auch ein direkter Warnhinweis auf mangelndes Leistungsvermögen, selbst wenn auf dem Label eine tolle Leistungsangabe steht!

Allerdings: Da andere R9 390 eben diese Anschlüsse nicht haben und die Nitro bei gleichem Takt ja trotz der 2x 8-Pins nicht mehr Strom ziehen wird als die anderen Karten mit 1x 6-Pin und 1x 8-Pin sollte das evtl. trotzdem gehen.

Persönlich halte ich von Adaptern aber nichts ...
 
@ Nando Merci, merci

Möchte jedoch eine Nitro da die gute Kritik hat und nicht so laut ist. Beim Antec Signature 650 Watt handelt es sich ja auch um ein Qualitätsnetzteil. Jetzt weiss ich wirklich nicht was ich machen soll. Mit Adapter probieren oder eine andere nehmen.

Gruss
 
Aber flou schreibt doch von einem 6-Pin zu 8-Pin Adapter, also quasi eine Verlängerung des vorhandenen PCIe-Kabels, dürfte sich doch in der Praxis weniger herb auswirken, als diese Molex auf PCIe-Adapter?
 
Wie alt ist es denn? Die Reviews sind so von 2008 ... wenn es wirklich schon ca. 7 Jahre alt ist, dann kann man da auch mal über einen Austausch nachdenken ...

Wenn nicht, dann probiere es ... die 3. 12V-Schiene steht ausschließlich für PCIe zur Verfügung und ist mit 25 A auch stark genug für die Nitro ... Schutzschaltungen sind ja alle wichtigen vorhanden und funktionieren hoffentlich noch. ;)

Ja ... Molex-Apapter hätte ich eh nicht genommen, da diese alle am selben Strang hängen wie das Mainboard ... da wäre es schlimmer, wenn da was schief geht ...
 
Hi

Das Netzteil ist ca. 7-8 Jahre im Gebrauch. Der Adapter ist wie von frank*e beschrieben um das 6 pin zu einem 8 pin umzuwandeln, nichts von Molex auf PCie. Die Schutzschalter sollten schon noch funktionieren. Das Netzteil hat bis heute nicht einmal versagt. Sicher kann ich mir ein neues kaufen aber solange das Alte noch hält sehe ich keinen Grund.

Gruss Flou
 
Wie gesagt: probiere es.

Aber wie ebenfalls schon gesagt: Die heutigen Grafikkarten mit Boost und ihren teils heftigen Lastwechseln stellen ganz andere Herausforderungen an ein Netzteil wie noch zu Zeiten einer GTX 570 ... es ist auch in meinem Bekanntenkreis passiert, dass ein NT sofort nach GPU-Upgrade die Grätsche gemacht hat, obwohl der absolute Verbrauch der GPUs in etwa gleich war ... ist aber zugegebenermaßen sonst nichts passiert und somit einfach neues NT rein und gut war.

Würde eher fürs Testen sprechen ...
 
Werde es glaub ich mal testen. Baue noch keinen Skylake rein und teste es mit dem Q6600. Dann raucht evtl. der ab und nicht der neue.

Flou
 
Reicht das Netzteil für meinen PC?

Sehr geehrte Forennutzer, ich habe folgendes Problem. Ich bin leidenschaftlicher Zocker und mein Rechner stürzt immer ab sobald ich ein Spiel starte. Es kommt eine Aussage"Power supply surges detected", das wiederrum lässt mich fast erähnen das evtl. das Netzteil nicht ausreichend ist, aber ich mir in dem unsicher bin.

CPU Intel I7 4790
MB Asus Z 97-P
GPU GTX 960
Ram Hyper Fury X 8GB 1600MHZ
SSD Hyper Fury X 120 GB
HDD Seagate 1TB
DVD Brenner weiss ich nicht mehr ist schon ein bisschen älter.
Netzteil Combat Power CP 750W

des weiteren sitzen Chassiskühler dran 2x 120mm und 1x80mm,

das Netzteil habe ich übernommen von meinem alten Rechner der wie folgt ausgestattet war

CPU AMD Phenom II X4 955 BE
MB Asus M5A97Pro
GPU erst GTX 275 danach GTX 960
Ram Hyper Fury 8 GB 1333 MHZ
HDD Seagate 1TB
DVD Brenner siehe oben
Netzteil siehe oben

anbei füge ich noch extra ein Bild von dem Netzteil bei, damit Ihr euch das mal anschauen könnt.
 

Anhänge

  • IMG_8251.jpg
    IMG_8251.jpg
    722,5 KB · Aufrufe: 462
AW: Reicht das Netzteil für meinen PC?

neues anständiges Netzteil kaufen :)
 
AW: Reicht das Netzteil für meinen PC?

kompott power ist der letzte schrott und deine meldung sagt auch schmeiss mich raus oder ich brenne ab. das ding macht bei unter 500w schon rauchzeichen also raus damit und ein gutes 5330-500W netzteil kaufen hast du mehr spass dran wie z.b. Be quiet, Corsair oder ähnliches
 
AW: Reicht das Netzteil für meinen PC?

Hi, danke für die schnelle Antwort.
Habe mir heute einen beQuiet 700W Netzteil geholt und ich muss sagen der ist super.
Danke für die Antworten und weiterhin viel Spass.

Mfg

IkDeluxe
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus Leute,

ebenso wie bei IkDeluxe stürzt mein PC beim spielen in letzter Zeit immer wieder ab und startet neu. Das Netzteil ist schon 6 Jahre alt und von Bequiet. Hab es ebenso vom alten System übernommen und es fiept schon stark.

CPU I7 4770k
MB Gigabyte Z87X-UD3H-CF
GPU GTX 970 MSI 4G
RAM 2x4gb Corsair Vengeance
SSD Samsung 230gb
HDD 1TB
NT Bequiet S6-SYS-UA 700W
CPU Kühler Alpenföhn Gotthard
Und 3 Chassiskühler 140mm

Wie viel Watt sollte mein neues Netzteil haben?
 
Hallo,
kann man das 600W LC-Power Non-Modular 80+ Gold empfehlen? Der Preis lockt mich aber ich hab mal gelesen, dass es bei dem 400W Geschwisterchen keine richtige Gold Zertifizierung war.
System ist ein Xeon 1231, eine R9 390, 3x SSD/1X HDD, 4x Lüfter, H97 MB
 
@DrSlowpoke:
Wenn du auch bei künftigen Grafikkarten zu sparsamen Modellen greifen wirst, reicht für das System ein gutes 400W Netzteil problemlos. Hierbei empfiehlt sich insbesondere das be quiet! Straight Power 10 400W.

@r1ckyk1ng:
Ich würde es nicht riskieren. Denn der Fertiger von dem Netzteil ist dafür berüchtigt gerne irgendwo Kosten einzusparen ohne dem Auftraggeber davon bescheid zu geben. LC-Power verfügt außerdem über keine Messgeräte, um überhaupt irgendwelche Qualitätsmängel feststellen zu können. Der Netzteil-Redakteur von PCGH hat außerdem etwas größeres zu bemängeln, wodurch eine Empfehlung auszuschließen ist. Es ist aber noch nicht bekannt, an was es genau liegt.
Ich würde dir entweder ein gutes Bronze-Netzteil empfehlen: http://geizhals.de/?cmp=1210678&cmp=1010360
Oder dazu raten etwas mehr für ein gutes Gold-Netzteil auszugeben: http://geizhals.de/?cmp=1039303&cmp...p=1096358&cmp=1136283&cmp=1165357&cmp=1287557
 
Hallo an alle!

Ich habe meinem alten Sockel 775 System mal ein Upgrade verpasst, welches ich günstig auf eBay erstanden habe.

Nun sieht es folgendermaßen aus:

CPU: i7-2600k
MB: AsRock Extreme4 Gen3
Ram: 16GB (2x8) DDR3 1866
GPU: Radeon 7870 Gigabyte OC Edition
Speicher: 250GB & 128GB SSD; 1TB HDD
NT: 525W Enermax Modu82+


Ich hatte nur CPU, Board und Ram erneuert. Nun habe ich erstmal kein Geld mehr um in eine Graka zu investieren. Habe aber die Möglichkeit von nem Kumpel eine zweite 7870 zu bekommen, die er noch rumliegen hat. Die würde er mir erstmal so geben. Hätte dann also ein Crossfire System.

Die Frage ist nun ob mein NT dafür ausreicht. Meine 7870 wird mit 179 Watt angegeben. Außerdem würde ich die CPU gerne übertakten, bzw zumindest die Möglichkeit dazu haben.

Das wird dann wohl schon ziemlich eng, oder? Ein neues NT lohnt sich wohl eher nicht und ich sollte in diesem Fall wohl eher auf ne neue GPU sparen. Würde das ganze eben gerne erstmal in Crossfire laufen lassen, bis ich die Kohle zusammen habe...

Was denkt ihr?
 
Hi,

ich will meinen i5 2500k (auf 4.2 GHz übertaktet) mit einer Saphire R9 390 Nitro auftunen.

Meine Rechnung sieht wie folgt aus:

275 W (Grafikarte)
125 W (Sandy Bridge CPU)
20-30 W (rest)

Was meint ihr würde ein 550 Watt CoolerMaster GM Series Modular ausreichen ?

Laut meiner Rechnung sollte es knapp funktionieren bei einer Effi von 83 Prozent ...

Vielen Dank für die Hilfe ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@ laudin82

Prinzipiell dürften die nur 3 PCIe-Stecker deines Netzteil gegen ein CF mit 2 Karten mit je 2x 6-Pin-PCIe sprechen ... Unter Volllast (und v. a. mit OC) dürfte es auch ziemlich ans Limit des NTs kommen. Ohne OC würde es von der Leistung her klappen ... die 7870 erreicht im Normalfall ihre TDP nicht im realen Verbrauch ... selbst die übertakteten Modelle sollten beim Gamen nicht über 150 W kommen ... aber 4x 6-Pin-PCIe sollte dein Netzteil schon haben ...
 
Nando. schrieb:
@ laudin82

Prinzipiell dürften die nur 3 PCIe-Stecker deines Netzteil gegen ein CF mit 2 Karten mit je 2x 6-Pin-PCIe sprechen ... Unter Volllast (und v. a. mit OC) dürfte es auch ziemlich ans Limit des NTs kommen. Ohne OC würde es von der Leistung her klappen ... die 7870 erreicht im Normalfall ihre TDP nicht im realen Verbrauch ... selbst die übertakteten Modelle sollten beim Gamen nicht über 150 W kommen ... aber 4x 6-Pin-PCIe sollte dein Netzteil schon haben ...


Danke für deine Antwort...

Ich habe mich nun bei eBay Kleinanzeigen mal ein wenig umgeschaut und könnte diese beiden Netzteile für unter 50 Euro inkl. Versand bekommen:

- BeQuiet PURE POWER L8 730W ( http://www.bequiet.com/de/powersupply/251 )
- Corsair GS800 800W ( http://www.corsair.com/en-us/gs800w )

Die müssten doch beide für Crossfire geeignet sein und auch genug Power bieten, oder? Zu welchem der beiden würdest du/ihr raten? Wenn ich mein altes NT verkaufe, müsste ich nur etwa 20 Euro drauflegen was noch verschmerzbar ist.

Danke und LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen!

Da ich beim Selberbasteln noch recht neu bin, bin ich mir, auch nach den zahlreichen Hilfestellungen hier, nicht sicher wie viel Watt ich denn nun brauche für ein vernünftiges Netzteil :p
Mein Setup soll folgendermaßen aussehen:

CPU: Skylake i5 6600K
GPU: MSI GeForce GTX 970
RAM: 2x 8GB DDR4
MB: Asus Z170 Pro Gaming
1x SSD: Samsung 850 Evo 250GB
1x HDD: Seagate ST1000DM003
Gehäuse: wahrscheinlich Sharkoon T28 (hat 3 x 120mm Lüfter)
Evt. kommt vielleicht nochmal ein DVD-Laufwerk hinzu, aber das wars dann auch.

Bitte um Rat!

mfg
DaDarkDan
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben