[Sammelthread] Wie viel Watt benötigt mein System? Ist mein Netzteil stark genug?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Moin,


Mein momentanes neues System wird auf Intel Basis aufgebaut. Welches Netzteil bzw wie viel Watt sollte ein gutes ( enermax, be quiet,....) haben? Dachte grob an 700 oder 800 watt.? Bzw wenn gtx 960 sli besser wäre dann ein kleineres! Und es muss sli werden benutze seit Jahren nichts mehr anderes und störe mich an singel gpu bitte zur Kenntnis nehmen. Danke

Intel I7 4770k
Msi z87-g45
8gb ddr 3 1600
Entweder gtx 780 sli oder gtx 960 sli? Was wäre passender?
1x ssd 2x hdd
4-6 Lüfter

Und by the way.


Ich wollte zum testen und prüfen meinen celeron g1820 verbauen und auch dann die igpu nutzen. Das braucht ja dann alles wenig Strom. Jedoch habe nur ein etwas älteres aber gutes

Seasonic SS-301HT

Funktioniert aber an sich gut, und der Hersteller ist ja auch nicht schlecht, nur geht das älteres Nt mit neuen Komponenten? Mit haswell c6/c7 stromspar Rummel habe ich mich soweit informiert das kann man ja auf dem msi deaktivieren. Also könnte man es übergangsweise benutzen?
 
Geforce2front schrieb:
Entweder gtx 780 sli oder gtx 960 sli? Was wäre passender?
Kommt immer drauf an, was du damit machen willst - aber Leistungsmäßig liegt eine GTX780 fast auf 970er Niveau und damit gute 30% schneller als eine GTX960 mit einem höherem Verbrauch. Für ein 780-SLI sollte das NT natürlich die benötigten Anschlüsse liefern, für das 700-800W klingt schon nicht schlecht - bei den 960ern reichen wohl auch ~600W mit passenden Anschlüssen aus.
Auf jeden Fall solltest du für das SLI jeweils die größeren VRam-Varianten benutzen.

Also könnte man es übergangsweise benutzen?
Ist schon sehr alt, auf dein Risiko kannst es natürlich versuchen.
 
Mit dem vram wird es schwierig die gtx hat ja mehr oder weniger solide 3gb jedoch ist das reference Design was ich unbedingt haben will nicht so häufig anzutreffen, vorallem zu normalen Preisen. Hier hat die 960 einen Vorteil sie ist gut verfügbar und auch preislich ok jedoch wäre hier die 4gb Version angebracht die es aber nur im costom Design gibt.

Spiele tuh ich nur in full Hd und recht normale Spiele aber auch aktuelle Spiele möchte ich gerne in voller Pracht sehen. Ob da überhaupt 2gb vram reichen? Ich meine mein quad sli mit gtx 590 hat auch alles geschafft auch später das crossfire Setup mit zwei Hd 6990 und zuletzt zwei Hd 7970.

Mit dem NT klar auf eigene Gefahr jedoch ist seasonic eine zumindest heute sehr gute Marke und das Netzteil muss ja auch nicht 24/7 durchlaufen bzw allzuviel versorgen für den Anfang. Das Übergangs Setup wird auch nur für Office und minecraft oder andere belanglose Titel genutzt das sollte ja gehen?
 
Hi Leute, ich überlege derzeit meine 560 Ti (2GB) mit einer R9 390 zu ersetzen. Allerdings bin ich echt unsicher ob mein Netzteil dafür ausreicht....

Mein System:

CPU: i7-920 2,66ghz@3,8ghz
Mainboard: Gigabyte GA-EX58-UD5
RAM: 3x4GB
Grafikkarte: 560 Ti (2GB) bzw dann R9 390 wenn möglich
Laufwerk: DVD Brenner
Festplatten:
- Samsung SSD 830
- 7 interne + 4 externe Festplatten (alles WD Caviar Green Platten)
Wasserkühlung:
- Wasserpumpe (hab leider keine Ahnung mehr was für eine, die ist auch in einem Dämmkasten verbaut)
- 6x 120mm Lüfter
Netzteil: Seasonic M12 SS-500HM (500Watt)

Als Anschlüsse hat das Netzteil nur: 2 x 6-Pin, 1 x 6+2-Pin. Soweit ich weiß bräuchte ich 2x 8Pin. Das ist mit Adaptern aber wohl kein Problem habe ich gelesen?

"Einsparpotential" bezüglich der Leistungsaufnahme meines Systems sehe ich derzeit maximal im abstecken der externen Festplatten (die müssen ja nicht immer drann hängen) und dem abstecken des DVD Brenners (benutze ich eh schon ewig nicht mehr). Wenn das nicht reicht sehe ich allerdings Schwarz :-/
 
Zuletzt bearbeitet:
die fesplatten kannst drin lassen, die brauchen so gut wie nichts, genau wie Lüfter. Ein Netzteil geht nicht kaputt, wenns mal 5-10% mehr leisten muss als angegeben für kurze Zeit, zumindest kein vernünftiges. Komponenten ziehen auch nicht ihre komplette TDP beim spielen, vor allem die CPU nicht. Sollte gerade so reichen (für die 390), obwohls schon sehr hoch ausgelastet ist. Zumindest, wenn die CPU@stock läuft. Bei so hohem OC steigt der Verbrauch schon ziemlich in die Höhe, wohlfühlen würde ich mich mit dem Netzteil nicht. GTX 560ti ist kein Problem, ebenso GTX 960/970 oder ne R9 285/380
 
Mein Netzteil schmorrt gerade durch, brauche nach 7 Jahren Ersatz :D

Phenom X6 1055T
Asus R9 290 OC
2x 4GB RAM
2x SSD, 2x HDD

kein overclocking. Danke euch :cool_alt:

edit: Momentan ist ein 480W NT von Atlas verbaut..
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Das 620 Watt Bronze? Das tuts vollommen. Bauqualität ist super und dank der richtigen Dimensionierung kommst du auch auf die 85% Wirkungsgrad und höher. Das G-Series ist noch ein wenig hochwertiger, aber die sollten alle etliche Jahre lang halten.
 
GEZ-Verweigerer schrieb:
die fesplatten kannst drin lassen, die brauchen so gut wie nichts, genau wie Lüfter. Ein Netzteil geht nicht kaputt, wenns mal 5-10% mehr leisten muss als angegeben für kurze Zeit, zumindest kein vernünftiges. Komponenten ziehen auch nicht ihre komplette TDP beim spielen, vor allem die CPU nicht. Sollte gerade so reichen (für die 390), obwohls schon sehr hoch ausgelastet ist. Zumindest, wenn die CPU@stock läuft. Bei so hohem OC steigt der Verbrauch schon ziemlich in die Höhe, wohlfühlen würde ich mich mit dem Netzteil nicht. GTX 560ti ist kein Problem, ebenso GTX 960/970 oder ne R9 285/380

Was kann den passieren wenn das Netzteil doch nicht genug Power hat? Das System könnte unstabil laufen und/oder das Netzteil kaputt gehen?

Solange es meine restliche Hardware nicht mit in den Tod reißt könnte ich es ja zumindest probieren und im Notfall halt doch ein neues kaufen...
 
das sollte schon alle üblichen Schutzschaltungen haben, ist ja ein anständiges Netzteil. Aber du läufst mit einer 390 und dem i7 920 OC wirklich auf dem Zahnfleisch damit. Ich weiss nicht, wie hoch das Restrisiko ist, dass doch was passiert. Die Leistungsaufnahmevon einer gut übertakteten CPU kann man schlecht abschätzen. Ein gutes 650-750 Wattnetzteil geht bei 70eu los. Muss es denn ausgerechnet die 390 sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin auch dabei mir eine R9 390 Nitro zu bestellen aber habe irgendwie doch bedenken dass mein Netzteil vielleicht nicht reichen könnte.
OC ist nicht vorgesehen. Gespielt wird auf Full HD.

Prozessor: i5 3470

Netzteil: be quiet CM BQT E9-CM-480W 80+Gold
 
Hm, ich will es hoffen. Im CB Test hat ja das System mit der R9 390 Nitro schon 400 Watt gezogen.
Nicht dass mir da das Netzteil abraucht oder sonst etwas. Wenn nicht muss ich halt wohl doch die GTX 970 nehmen...
Die einen schreiben hier für die R9 390 müssten es mindestens 550 Watt sein und nun sagst du mein Netzteil würde reichen.
 
In den Messungen sind aber immer die Netzteil-Verluste mit enthalten. Die tatsächliche Leistung vom Netzteil ist allerdings die, die an die Hardware abgegeben wird. Außerdem ist deine CPU nicht übertaktet, sodass es insgesamt vielleicht noch auf 350W hinausläuft. Da bist du also noch lange nicht an der Leistungsgrenze.
 
480W sollten reichen.

Habe mit einem 400er Straight von bQ schon einen dicken FX8320 und ne 290 OC befeuert. Nur bei der Kombi Prime 95 und Furmark hat das BQ wegen Überlast nach 5min abgeschaltet.
Das passierte jedoch in keinem Spiel. Auch nicht bei AAA Titeln.

480W sollten zusammen mit der deutlich genügsameren Intel CPU passen.
 
Hi, benötige ein neues NT und bin da aktuell gar nicht mehr drin, mein letzter NT-Kauf war 2011 ein be Quiet, siehe Signatur. Das Ding hat seit einer Woche aber das Kaltstartproblem und das nervt mich ziemlich. Garantie war 3 Jahre, die sind leider schon rum.
Komponenten meiner Sig sind aktuell. Wie viel Power brauche ich?
 
Vorschläge habe ich eigentlich noch gar nicht gebraucht, da wollte ich erst mal selbst gucken, aber das bringt mich sicherlich schonmal weiter. Vielen vielen Dank!
Wichtigster Punkt ist für mich eigentlich die Lautstärke des Lüfters, da der Rest meines PCs quasi unhörbar ist. Spulenfiepen ist außerdem ein K.O.-Kriterium. Modular wäre mir immer so 10-15€ Aufpreis wert ggü. nichtmodular. Also falls du da zufällig direkt das perfekte NT für mich kennst, nehme ich den Vorschlag dankend an, ansonsten guck ich erstmal Testberichte zu den 5 hier durch und werfe Google ein wenig an und wenn ich dann immer noch einen schlechten Überblick habe, frage ich ggf. im passenden Sammelthread nach.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben