[Sammelthread] Wie viel Watt benötigt mein System? Ist mein Netzteil stark genug?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo liebe Community,
habe vor mir diese Komponeten zu holen und wollte nun wissen ob das eingeplante Netzteil reicht.


Intel Core i5 6600K 4x 3.50GHz So.1151 WOF

Asus Z170-P Intel Z170 So.1151 Dual Channel DDR4 ATX Retail

8GB Crucial Ballistix Sport DDR4-2400 DIMM CL16 Dual Kit

1000GB Seagate Desktop HDD ST1000DM003 64MB 3.5" (8.9cm) SATA 6Gb/s

250GB Crucial BX100 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s MLC (CT250BX100SSD1)

Scythe Mugen 4 Tower Kühler

4096MB MSI GeForce GTX 970 Gaming 4G Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail)

500 Watt be quiet! Straight Power 10 Non-Modular 80+ Gold

Danke im voraus.
 
Hallo,

ich habe derzeit ein Corsair AX 760. Reicht das für zwei 390x? Cpu: 4790k@stock. Bin für eure Hilfe dankbar.
 
auf jeden Fall...63 Ampere auf einer einzelnen 12V Schiene. Single-Rail ist perfekt, wenn mehrere grosse Verbraucher im System sind. Und man ängstlich dabei ist^^..eine saudicke Leitung sozusagen..es wird niemals dazu kommen, dass alle 3 Komponenten 750 Watt zusammen ziehen und selbst, wenn das ruckartig mal kurz passiert, kann so ein Teil 10% mehr locker ab..aber da müsstest du schon prime95+Furmark und übertakten. Das kann man bestimmt nicht mit jedem 750 Watt Netzteil ein gutes Gewissen haben, aber mit dem ja. UNd dazu noch so effizient. Das nenn ich ein Netzteil. Mit GPU-OC hätte ich aber auch kein gutes Gefühl. Aber muss ja auch nicht, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo möchte von meinem 450 CWT Netzteil auf ein STRAIGHT POWER E9 | 480W CM von Bequiet wechseln, dass ich gebraucht von jemanden hier im Forum erwerben möchte. Mein derzeitiges Netzteil hat keinen eigenen PCIe Anschluss und die Grafikkarte wird via Adapter versorgt.
Reicht das Bequiet aus um mein System voll versorgen zu können?
 
Weil ich derzeit keine Games Spielen kann, sobald 3D Anwendungen kommen und die Grafikkarte Leistung braucht, kommt VPU Recover. Ich bin der Meinung das liegt eventuell an der Adapter Lösung vom CWT Netzteil zur Grafikkarte, oder aber das die 450W nicht aussreichen (oder wenn es ganz dumm kommt, irgend ein Hardware defekt).
 
Möglich ist das (evtl. wird die Schiene, wo der Adapter dran hängt unter Last überlastet) ... beim E9 480 W brauchst du dir da keine Sorgen zu machen ... das hat genug Anschlüsse und deine GPU braucht max 100 W ...
 
Danke supi, dann werde ich das wohl nehmen.
 
Moin zusammen,

ich wollte mal wissen ob ich mit meinem knapp 5 Monate altem Netzteil folgende Komponenten betreiben kann. Das NT ist ein be quiet! PurePower L8 500W.

Mein System:

Intel i5 3570k 4,7 GHz bei 1.25V+
R9 390 Powercoler PCS+ (voraussichtlich kein OC außer NT ist gut genug dafür)
8GB Ram
Samsung 250 GB SSD
Seagate 1TB HDD
Asus dgx soundkarte

Ansonsten keine weiteren Gehäuselüfter (da Gehäuse offen) außer vll. im Sommer ein 120mm aber dann dann eher für mich :D

Ein DVD Laufwerk habe ich auch nicht verbaut.

Mein Netzteil leistet wohl maximal 456 Watt obwohl es 500W sein sollten. Nach meiner groben Rechnung sollte mein Systemverbrauch zwischen 400 -450W liegen bei Volllast. Liege ich da richtig ?

Danke schon im voraus :)

mfg
 
Die L7-Baureihe war jetzt nicht das Gelbe von Ei und je nach Alter kann man schon mal neukaufen, aber prinzipiell sollte es reichen.

360 W auf 12V sind zwar nicht der Hit, aber benötigte Anschlüsse sind da und mehr als 300 W sollte das System unter Last nicht nehmen.

Und im Notfall haste immer noch die Schutzschaltungen ... probiere es aus ...
 
Moin Moin :)
Hab in meinem Rechner zur Zeit ein Enermax Pro 82+ mit 425W, welches folgende Komponenten versorgt:
Phenom II X4 955
HD7950 Boost
1x HDD, 1x SSD
Mainboard, Lüfter, Soundkarte, Laufwerk

Spiele mit dem Gedanken das System aufzurüsten, mit Kompontenen aus dem Gaming-PC FAQ:
i5 4460
GK in der gegend GTX970/380X oder ähnliches.

Im FAQ ist für diese Zusammenstellung ein 500+Watt NT angegeben. Meine Frage nun: Reicht auch mein aktuelles NT? Die TDP meiner Komponenten ist ja deutlich höher, als die der gewünschten Teile?!
 
Die neuen Komponenten dürften in etwa gleich sein bezüglich der Leistungsaufnahme.
Ein Wechsel ist also nicht nötig.
 
Hallo
Ich wollte noch mal kurz anfragen wegen meinen NT Be Quiet System Power 7 500 Watt
Aus dem NT kommt ein Kabelstrang an dem 2 Graka Stecker dran sind. Ich könnte somit 2 mal 6 pin oder 2 mal 8 pin oder einmal 6 und 8 pin anschließen. Meine MSI GTX 970 hat ein 6 und 8 pin Stecker . Ist das egal das die stecker vom NT an einen Strang sind oder muss es für jeden Stecker einen separaten Strang sein?
Danke schon mal.

PS : Rest des Systems ist i7 4970K auf G1 Sniper Z97 und 2 xSSD und 16GB Ram
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo in die Runde,

ich habe noch ein älteres Enermax Pro 82+ 525W im Einsatz bei welchem jetzt aber der Lüfter anfängt zu quietschen und das nervt auf Dauer extrem. Da ich in dem Netzteil nicht rumfummeln möchte steht wohl ein Ersatz an.

Um zu überprüfen wieviel mein Rechner an Strom zieht habe ich mir ein Brennenstuhl PM 231 E Meßgerät gekauft.

Im Idle unter Windows zieht der Rechner zwischen 80-100 Watt und unter typischer Last ( Battlefield 4 ) ca. 380 Watt.

Das System:

i5 4670k @ stock
Gigabyte GTX 780 OC Windforce
Gigabyte Z87 D3HP
8GB G.Skill DDR 3
2TB WD Green
256 GB Samsung SSD
250 GB Samsung SSD
256 GB Crucial SSD


Da es ein be quiet werden soll schwanke ich zwischem dem Straight Power 10 400W oder 500W Modell. Das 400W würde unter Last fast immer am Limit operieren oder wäre das für das Netzteil kein Problem? Vielen Dank für eure Tipps.
 
gerscher74 schrieb:
Ist das egal das die stecker vom NT an einen Strang sind oder muss es für jeden Stecker einen separaten Strang sein?
Letztendlich ist es egal. Das kannst du so machen, wie es dir besser passt.


devastor schrieb:
Da es ein be quiet werden soll schwanke ich zwischem dem Straight Power 10 400W oder 500W Modell. Das 400W würde unter Last fast immer am Limit operieren oder wäre das für das Netzteil kein Problem? Vielen Dank für eure Tipps.
Da reicht auch das 400er. Denn bei deiner Messung sind ja auch die Verluste des Netzteils dabei, die auch noch mal mindestens 50W sind.
Ob dir das reicht, würde ich eher von den Steckern abhängig machen. Denn mit vielen SATA Laufwerken wird es knapp.
 
Hafensänger schrieb:
Moin zusammen,

ich wollte mal wissen ob ich mit meinem knapp 5 Monate altem Netzteil folgende Komponenten betreiben kann. Das NT ist ein be quiet! PurePower L8 500W.

Mein System:

Intel i5 3570k 4,7 GHz bei 1.25V+
R9 390 Powercoler PCS+ (voraussichtlich kein OC außer NT ist gut genug dafür)
8GB Ram
Samsung 250 GB SSD
Seagate 1TB HDD
Asus dgx soundkarte

Ansonsten keine weiteren Gehäuselüfter (da Gehäuse offen) außer vll. im Sommer ein 120mm aber dann dann eher für mich :D

Ein DVD Laufwerk habe ich auch nicht verbaut.

Mein Netzteil leistet wohl maximal 456 Watt obwohl es 500W sein sollten. Nach meiner groben Rechnung sollte mein Systemverbrauch zwischen 400 -450W liegen bei Volllast. Liege ich da richtig ?

Danke schon im voraus :)

mfg

Kann niemand wirklich dazu was sagen? :-0
 
Hafensänger schrieb:
Mein Netzteil leistet wohl maximal 456 Watt obwohl es 500W sein sollten. Nach meiner groben Rechnung sollte mein Systemverbrauch zwischen 400 -450W liegen bei Volllast. Liege ich da richtig ?

Dein NT leistet schon 500W, nur benötigen die Hauptverbraucher CPU & GPU fast ausschliesslich 12V, daher sollte man auf die 12V-Leistung der Netzteile Acht geben.

Das L8 wäre sicherlich nicht meine Primärwahl für einen solchen PC - es sollte aber auch mit der R9 noch funktionieren. Der Systemverbrauch sollte beim Spielen wohl noch unter 400W liegen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben