[Sammelthread] Wie viel Watt benötigt mein System? Ist mein Netzteil stark genug?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Beim Gaming sollte das System ohne GPU-Übertaktung maximal so 600W brauchen. Aber du kannst das ja selbst über Corsair Link nachsehen..
 
xPNOY schrieb:
Ist aber halt nur ein 500 Watt NT. Würde das 500 Watt NT meinen system überhaupt standhalten ?

Held213 hatte es schongeschrieben:
Held213 schrieb:
Prinzipiell ist für dein Vorhaben schon ein gutes 450W NT völlig ausreichend!
Mit dem PC solltest ohne stärkere OC der CPU noch nicht einmal die 300W-Marke knacken, da wäre selbst ein E10 400W ausreichend.
 
Hallo zusammen,

da ich aufgrund eines Defekts eine neue Grafikkarte benötige würde ich gerne einmal abschätzen lassen, ob das Netzteil das update dann auch noch unter Volllast verkraftet:

Netzteil: Be Quiet Dark Power 750W

CPU: i7 950 3.06 GHz
GKarte: s.u.
Mainboard: vP6X58D-E
DDR3: 12GB Corsair 1600MHz, 8-8-8-24, 1.65V
SSD: Crucial M500
HDD: 4*WD Red
3 Scythe 120mm 800rpm Gehäuselüfter
DVD-Brenner: Plextor PX-760SA

Die aktuelle Grafikkarte die auch Problemlos verkraftet wurde war eine Asus 480 GTX. Angedacht ist nun ein upgrade auf eine 4GB MSI GTX 970 Gaming 4G.

Gruß Shimone
 
Es kommt aber auch auf die Serie an. Wenn es noch ein Dark Power Pro P7 oder gar P6 sein sollte, sollte das mal gewechselt werden.
 
schon einmal danke für die Rückmeldungen

Die genaue Serie kann ich jetzt nicht sagen () zumindest ohne Ausbau), aber das Netzteil ist nicht älter als 2-3 Jahre.
 
So wie das Netzteil verbaut ist kann ichnur den großen text mit Dark Power etc. lesen sowie die Gold Zertifizierung. Alles andere ist verdeckt und bedingt durch meinen Kühler der ein Herausziehen des Mainboardschlittens unmöglich macht einen Ausbau des NT.
Aber so wie es sich anhört sind sich ja alle mehr oder weniger einig, dass das NT (noch) ausreichend sein sollte. ;)
 
Bei 80+ Gold kann es nur ein P9 oder P10 sein. Sind beide gut und mehr als ausreichend für dein Setup.
 
Hallo liebe Helfer ;)

Ich bin wieder mit meinem Halbwissen am Ende und wollte euch fragen ob die Kombination mein älteres Corsair CX430W Netzteil mitmacht. Ich würde mein Zweit Pc gerne etwas aufrüsten mit einer potenten Grafikarte = r9 280x.

Aktuell ist im PC:

-Ein g3258 auf 4,3 GHZ (laut Tomshardware etwa 85 Watt)
-ASRock Z97 Anniversary
-HD6950 gegen r9 280x austauschen (Bis zu 250 Watt ?!?)
-Eine Festplatte

Jetzt hat das netzteil nur ein 8 pin stecker und ich habe mir bereits bei der 6950 mit einem Adapter weitergeholfen um einen weiteren 6pin stecker zu benutzen.

Jetzt weiß ich das so eine r9 280x nicht umbedingt sparsam ist. Meint ihr das schafft das Netzteil ? und die andere Frage wäre was passiert eigentlich bei einer Überlastung, können PC Teile in Mitleidenschaft geraten ?

EDIT: Ich komme aktuell nicht ganz klar mit den Bezeichnungen... Das Netzteil soll angeblich auf der +12V Lane 384 W Leisten mit nem max Output von 32A. Trotzdem bekomme ich nicht raus ob dass der Grafikarte reicht... Evt kann ja jemand Licht in mein Dunkeln bringen :D

Danke für die Hilfe :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

die 280X kann je nach Modell natürlich deutlich mehr verbrauchen. Die Lösung über dem Adapter ist auch nicht optimal. Insbesondere wenn ich mir den Kabelbaum vom CX430 ansehe, ist die Aufteilung der Molex-Stecker auch sehr unglücklich, denn die hängen alle an einem Kabelstrang. Wenn du also so einen 2x Molex auf PCIe-Adapter nutzt, verwendest du letztendlich nur eine Ader von diesem Molex-Kabelstrang, auf der +12V liegt. Normalerweise sind es für ein PCIe-Kabel drei davon..

Eine Überlastung des Netzteils würde ich übrigens ausschließen, da das restliche System noch relativ sparsam ist.

Die Gefahr liegt nun also nur in dem Adapter. Wenn du diesen weiternutzen möchtest, würde ich mal einen Belastungstest machen und schauen wie warm der Adapter und der Molex-Kabelstrang wird.
 
Hallo zusammen,

Ich hab ein recht altes Seasonic S12 mit 380 Watt.

Aktuelles System:

MSI H55M-ED55
i3-530
3 3,5 Zoll SATA Festplatten

jetzt soll das ganze wieder etwas gaming tauglich gemacht werden. Deswegen ist eine XFX 7950 im Anflug. Macht das dass Netzteil noch ohne Probleme mit?

Grüße
 
Hi mokabo,

Problem 1 ist, dass das Netzteil nur 300W auf der 12V-Schiene hat.
Problem 2.1 ist, dass die zwei 12V-Schienen wahrscheinlich nicht auf solche Grafikkarten ausgelegt sind, sondern eher auf eine verbrauchsstarke CPU und sparsame GPU.
Problem 2.2 ist, dass du Adapter nutzen musst, was wiederum mit 2.1 zum Problem werden kann.
Problem 3 ist das Alter, sodass es sein kann, dass das Netzteil eine so hohe Belastung nicht mehr ordentlich standhält. Auch wenn die meisten Sea Sonic Serien ziemlich zuverlässig laufen.
 
Nabend,

würde mein NT ausreichen um eine HD 7870 zu betreiben (mit Molex Adapter, ja nicht optimal ich weiss :D) oder ist das schon arg grenzwertig und ich sollte ich doch lieber nur eine GTX 660 holen. Im Moment werkelt ne HD 6850.

Core I3 4150
2x 4 GB RAM
HDD
DVD Laufwerk
Corsair CX 430

Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Karte ist angekommen, eingebaut, angeschlossen, läuft ohne Probleme. Danke für die gute Beratung :)
 
Hallo zusammen!

Habe mal einen PC konfiguiert und wollte nachfragen ob mein Netzteil dazu ausreicht.

Intel Core i7 6700K 4x 4.00GHz So.1151 WOF
Asus ROG Maximus VIII Hero Intel Z170 So.1151 Dual Channel DDR4 ATX Retail
4096MB Asus GeForce GTX 980 STRIX OC Edition Aktiv PCIe 3.0 x16 1xDVI/1xHDMI 2.0/3xDisplayPort (Retail)
Noctua NH-D15 Tower Kühler
16GB (2x 8192MB) G.Skill RipJaws V rot DDR4-3000 DIMM CL15-16-16-35 Dual Kit
500GB Samsung 850 Evo 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s TLC Toggle (MZ-75E500B/EU)
1000GB Seagate Desktop HDD ST1000DM003 7.200U/min 64MB 3.5" (8.9cm) SATA 6Gb/s
LG Electronics GH24NSC0 DVD-RW SATA intern schwarz Bulk
TP-Link PCI Express TL-WDN3800 600M-WLAN
Fractal Define R5 gedämmt Midi Tower ohne Netzteil schwarz


550 Watt Corsair RM Series Modular 80+ Gold


Vielen Dank!

Gruß soadsoad
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben