Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
[Sammelthread] Wie viel Watt benötigt mein System? Ist mein Netzteil stark genug?
Lautstärkemäßig ist das SuperNOVA GS gar nicht so schlecht ... wurde nur leider wegen fehlendem Überlastschutz beim Überlasttest in der PCGH beschädigt, was einen kleinen Beigeschmack hinterlässt.
Aber die dort belasteten 34 A auf 5 V werden im Normalbetrieb sicher nicht erreicht ...
Lautstärkemäßig ist das SuperNOVA GS gar nicht so schlecht ... wurde nur leider wegen fehlendem Überlastschutz beim Überlasttest in der PCGH beschädigt, was einen kleinen Beigeschmack hinterlässt.
Fehlender Überlastschutz hinterlässt einen kleinen beigeschmack? Bei einem 550GS, also im Prinzip einem Leadex Gold? Bzw Seasonic, weiss ich jetzt nicht genau, aber auch egal?Kannst du mir das mal verlinken bitte? Würde ich gerne mal lesen.
Na ja, ich würde schon gerne wissen, ob das hand und Fuss hat, oder einfach nur eine Scheisshausparole ist.
"Fehlender Überlastschutz" bei einem Hersteller, der fast ausschliesslich teure Superflower und Seasonic Teile verbaut, finde ich schon bemerkenswert. Google hat mir auf die Schnelle auch nichts konkretes ausgespuckt, deswegen frage ich.
Selbst beim Johnny Guru Netzteil-Test habe ich dazu nichts gefunden.
Wie gesagt ... ich schaue nochmal sicherhaltshalber nach ... auf alle Fälle haben im 2 Netzteile in dem Überlasttest "versagt" ... (fast erwartungsgemäß) das LC Power LC9550 und eben (leider) auch das GS 550 ...
Für ein Testsystem brauche ich ein kleines Netzteil.
Folgende Daten
Intel celeron g1820
Xfx gts 250 (hat 1x 6pin Strom)
Ssd, und HDD
Und eben halt das normale wie Mainboard, RAM ein paar Lüfter.....
Der celeron ist ja sehr sparsam und die gpu kann technisch ja auch nicht mehr als 150watt verbrauchen, wobei doch die low end gts doch sparsam sind. Das System soll nicht übertaktet werden, jedoch soll der celeron gegen einen i7 4770k weichen ehe dann bis dahin ein anderes NT kommt die gpu wird dann ja auch ersetzt
Also müsste das NT für die gts und dann später kurzzeitig für den i7 genügen. Netzteil Rechner spucken 300 watt ca aus. Jedoch weiß ich ja das das etwas zu viel immer ist. Jedoch sollte ein gutes ( be quiet, enermax.....) Netzteil mit 300 oder mehr watt reichen?
@Gefore2front:
Wenn es bei einer Low-end GPU bleibt, reichen 300W auch für den i7. Schau nur, dass das NT auch einen 6-Pin PCIe Anschluss hat, nicht jedes 300er hat einen (Bsp. das SP 7). Dann solltest du ein 350er nehmen. Einige Serien starten auch erst ab 350W.
Das Problem ich bin da sehr kleinlich drin mit der watt Zahl. Bzw übervorsichtig. Aber werden dann 300watt für den i7 und die gts reichen?
Gut 89+150=239 watt only für i7 und gpu. Aber 70 für den Rest + Puffer oder wie viel verbraucht die gts wirklich. Denke doch eher das 150w unrealistisch sind.
Wüsste da jetzt nicht, wo man mit einem i7-4770K da jetzt noch drüber kommen sollte oder warum man ein 400-500 W Netzteil nehmen sollte (GPU-Aufrüstung steht ja nicht im Raum) ...
Wie lange und wie oft läuft denn das System unter Volllast von CPU und GPU?
Die empfohlenen 350W-Netzteile sollten auch das Gewissen beruhigen ... die Messungen waren ja auch noch an der Steckdose (real also unter 200 W) ... d. h. selbst bei einem 350er NT biste wohl selbst bei Volllast nie über 60% Auslastung ...
Wüsste da jetzt nicht, wo man mit einem i7-4770K da jetzt noch drüber kommen sollte oder warum man ein 400-500 W Netzteil nehmen sollte (GPU-Aufrüstung steht ja nicht im Raum) ...
(die gpu wird dann ja auch ersetzt) hat er geschrieben.
Die höchste Effizienz wird bei circa 50-60% Auslastung erreicht, dann fällt die Effizienz langsam und ein stärkeres Netzteil ist leiser, hält länger weil Netzteil nicht so belastet wird.
Schau dir mein System an
Oh natürlich wird die GTS 250 gegen vermutlich irgendeine GTX 7XX oder 9XX im SLI ersetzt. Oder würde die GTS mit dem i7 in Spielen limitieren ? Also wird es ein min 350 Netzteil. Oder doch ein 900watt MS-TECH das damit voll ausgelastet wird
Ergänzung ()
Was ist besser
ENERMAX ER PRO 80+ 400w
Enermax Triathlor ETA385AWT 385W
be quiet System Power 7 BQ SU7-350W
alles von ebay neu bzw mit rechnung für mich vollkommen ok. Das bq sacht mir am meisten zu jedoch ist enermax auch gleichgut und bietet mehr watt. Aber das bq recht ja mit seinen 350w ?
Die höchste Effizienz wird bei circa 50-60% Auslastung erreicht, dann fällt die Effizienz langsam und ein stärkeres Netzteil ist leiser, hält länger weil Netzteil nicht so belastet wird.
Schau dir mein System an
Dass ein NT bei weniger Auslastung deutlich länger hält, mag sein. Aber handfeste Beweise (besonders für die Ausmaße) gibt es dafür nicht. Du hast dein NT derbe zu groß dimensioniert, was unnötige Anschaffungskosten verursacht. Außerdem fällt die Effizienz bei niedriger Belastung deutlich stärker ab, als bei hoher.
Daher hast du es genau falsch herum gemacht! Natürlich soll ein NT einen gewissen Puffer bieten, zu groß ist aber auch nicht richtig.
Geforce2front schrieb:
Oh natürlich wird die GTS 250 gegen vermutlich irgendeine GTX 7XX oder 9XX im SLI ersetzt. Oder würde die GTS mit dem i7 in Spielen limitieren ? Also wird es ein min 350 Netzteil. Oder doch ein 900watt MS-TECH das damit voll ausgelastet wird
Wir wissen ja nicht, was du mit dem neuen Rechner spielen möchtest?
Für eine GTX 7xx oder 9xx sollte es dann aber schon ein 450-550W NT sein - je nachdem welche Karte es genau wird?!
Das war glaube ich jetzt alles vom System, bloß noch ein paar extra Informationen.
Der Cpu wird wahrscheinlich übertaktet werden. Auch wird der Pc teilweise eine Woche durchlaufen und meine Videos rendern.