Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
[Sammelthread] Wie viel Watt benötigt mein System? Ist mein Netzteil stark genug?
- Ersteller burnout150
- Erstellt am
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Hey Leute, ich hätte mal ne kurze Frage bezüglich meines mittlerweile 6 Jahre alten Netzteils:
enermax pro82 625W
Verbaute Hardware siehe Signatur.
Wenn ich jetzt zB. Prime95 und Furmark starte und die GPU noch etwas kitzel, bin ich doch recht schnell an der 600Watt marke.. Das Netzteil soll jetzt einen Wirkungsgrad von 82% haben.. heißt dass, dass der PC in Wirklichkeit 600*0,82=492W 'verbraucht'?
Momentan läuft zwar noch alles reibungslos, aber der Lüfter des NT geht mir in letzter Zeit doch immer mehr auf den Zeiger, insbesondere Unter Last, wo ich meiner Wasserkühlung jetzt noch neue Lüfter spendiert habe..
An dieser Stelle die Frage, hat sich die Effizienz bis heute stark verbessert?
Bräuchte ich also prinzipiell nur ein Netzteil mit ~550 Watt?
Würde sich die Idle-Effizienz noch etwas verbessern? Derzeit bin ich bei ca 70W beim surfen oder auf dem Desktop, aber in diesem Zustand bin ich doch die meiste Zeit^^
Edit:
https://www.computerbase.de/artikel/netzteile/enermax-digifanless-test.48370/seite-8
Dieses Stück fände ich schon ganz schön, allerdings hätte ich (egal wie die Antwort auf obige Fragen ausfällt), doch gerne noch etwas Reserve. Gibt es da etwas vergleichbares mit ~600-650W? Oder zur not auch mit extrem langsam drehendem und leisem Lüfter
enermax pro82 625W
Verbaute Hardware siehe Signatur.
Wenn ich jetzt zB. Prime95 und Furmark starte und die GPU noch etwas kitzel, bin ich doch recht schnell an der 600Watt marke.. Das Netzteil soll jetzt einen Wirkungsgrad von 82% haben.. heißt dass, dass der PC in Wirklichkeit 600*0,82=492W 'verbraucht'?
Momentan läuft zwar noch alles reibungslos, aber der Lüfter des NT geht mir in letzter Zeit doch immer mehr auf den Zeiger, insbesondere Unter Last, wo ich meiner Wasserkühlung jetzt noch neue Lüfter spendiert habe..
An dieser Stelle die Frage, hat sich die Effizienz bis heute stark verbessert?
Bräuchte ich also prinzipiell nur ein Netzteil mit ~550 Watt?
Würde sich die Idle-Effizienz noch etwas verbessern? Derzeit bin ich bei ca 70W beim surfen oder auf dem Desktop, aber in diesem Zustand bin ich doch die meiste Zeit^^
Edit:
https://www.computerbase.de/artikel/netzteile/enermax-digifanless-test.48370/seite-8
Dieses Stück fände ich schon ganz schön, allerdings hätte ich (egal wie die Antwort auf obige Fragen ausfällt), doch gerne noch etwas Reserve. Gibt es da etwas vergleichbares mit ~600-650W? Oder zur not auch mit extrem langsam drehendem und leisem Lüfter
Zuletzt bearbeitet:
DaMoffi
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2013
- Beiträge
- 14.695
Wenn die Komponenten wirklich 600 W verbrauchen, dann hast du an der Steckdose (600/0,82) = 731,7 W Stromverbrauch! So rum ...
Daher sinkt ja der Stromverbrauch mit steigender Effizienz. Ein 95% NT würde halt 100 W weniger brauchen (600/0,95=631,6 W).
Es gibt schon einige 650 W-NTs, die auch leise sind und keine 200 € kosten: http://geizhals.de/?cmp=1331024&cmp=1041526&cmp=1325571&cmp=1279304&cmp=1165610&cmp=1287589&cmp=1318853
Daher sinkt ja der Stromverbrauch mit steigender Effizienz. Ein 95% NT würde halt 100 W weniger brauchen (600/0,95=631,6 W).
Es gibt schon einige 650 W-NTs, die auch leise sind und keine 200 € kosten: http://geizhals.de/?cmp=1331024&cmp=1041526&cmp=1325571&cmp=1279304&cmp=1165610&cmp=1287589&cmp=1318853
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen!
Ich habe nun auch die Frage ob mein Netzteil für die Aufrüstung ausreichen würde![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
System:
Prozessor: Intel Core i7-2600 4x3400 MHz
-Prozessorkühler: Scythe Katana 3 PWM, 95m3/h
-Mainboard(1155): ASUS P8H67-M LE, Sockel 1155, Intel H67 Chipset
Arbeitsspeicher: 8GB DDR3-RAM
Festplatte: 1TB ECO, IntelliPower, SATA + SSD Crucial 128gb
Grafikkarte: AMD Radeon HD 6850, 1GB
Netzteil: bequit 400w System Power 7
Ich würde gerne die Grafikkarte ersetzen durch eine Sapphire Radeon R9 380 Nitro mit 4gb VRam.
Komme ich da mit dem Netzteil noch aus?
Vielen Dank im Voraus!
Gruß
Chris
Ich habe nun auch die Frage ob mein Netzteil für die Aufrüstung ausreichen würde
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
System:
Prozessor: Intel Core i7-2600 4x3400 MHz
-Prozessorkühler: Scythe Katana 3 PWM, 95m3/h
-Mainboard(1155): ASUS P8H67-M LE, Sockel 1155, Intel H67 Chipset
Arbeitsspeicher: 8GB DDR3-RAM
Festplatte: 1TB ECO, IntelliPower, SATA + SSD Crucial 128gb
Grafikkarte: AMD Radeon HD 6850, 1GB
Netzteil: bequit 400w System Power 7
Ich würde gerne die Grafikkarte ersetzen durch eine Sapphire Radeon R9 380 Nitro mit 4gb VRam.
Komme ich da mit dem Netzteil noch aus?
Vielen Dank im Voraus!
Gruß
Chris
Pontiuspilatus
Rear Admiral
- Registriert
- Mai 2009
- Beiträge
- 5.160
Ja, sollte noch klappen.
Pontiuspilatus
Rear Admiral
- Registriert
- Mai 2009
- Beiträge
- 5.160
Noch ein bissl Luft - allerdings würde ich keine großartig stärkere Grafikkarte bzgl. der Leistungsaufnahme verbauen.
@Nando. :
glaube du hast mich falsch verstanden..?
Mein Energiekostenmessgerät zeigt mir nämlich die 600Watt direkt an der Steckdose an, also müsste da ja theoretisch der Verlust durch die nicht 100%ige Effizenz des NT von abgezogen werden, oder? sodass die PC Hardware selbst in Wirklichkeit nur ca. 500W braucht?
Weiterhin habe ich letzte Nacht noch viele Tests und Meinungen gelesen und bin letztendlich auf das be quiet! Dark Power Pro P11 gestoßen, welches mir in der 650W-Ausführung doch schon eher zusagt, da es mir mittlerweile ein möglichst lautloses Netzteil sehr wichtig geworden ist.
Gibt es da momentan noch Alternativen?
Die von dir genannten sollen ja teilweise nicht sonderlich leise sein, leider.
glaube du hast mich falsch verstanden..?
Mein Energiekostenmessgerät zeigt mir nämlich die 600Watt direkt an der Steckdose an, also müsste da ja theoretisch der Verlust durch die nicht 100%ige Effizenz des NT von abgezogen werden, oder? sodass die PC Hardware selbst in Wirklichkeit nur ca. 500W braucht?
Weiterhin habe ich letzte Nacht noch viele Tests und Meinungen gelesen und bin letztendlich auf das be quiet! Dark Power Pro P11 gestoßen, welches mir in der 650W-Ausführung doch schon eher zusagt, da es mir mittlerweile ein möglichst lautloses Netzteil sehr wichtig geworden ist.
Gibt es da momentan noch Alternativen?
Die von dir genannten sollen ja teilweise nicht sonderlich leise sein, leider.
DaMoffi
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2013
- Beiträge
- 14.695
Okay ... wenn du das so gemeint hast, dann stimmt das. Und dann brauchst du eigentlich auch kein 650er.
Nur wirste dich damit bestimmt wohler fühlen als mit einem 550er.
Das Dark Power Pro 11 650 W war ja in meiner Liste auch drin. Und wo ist ein Super Flower Leadex oder Corsair RM laut? Aber okay ... wenn das Geld für ein DPP 11 da ist, dann okay ...
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Das Dark Power Pro 11 650 W war ja in meiner Liste auch drin. Und wo ist ein Super Flower Leadex oder Corsair RM laut? Aber okay ... wenn das Geld für ein DPP 11 da ist, dann okay ...
Super, vielen Dank!
Es wird dann wohl in den nächsten Wochen das Netzteil bestellt, aber wie du schon vermutest hast, wohl eher eins mit 650W. Hatte ca. 2009 auch nicht annähernd damit gerechnet, jemals die 625w anzukratzen, aber heute bin ich ihnen doch deutlich näher als damals mit nem Phenom 2 x4 und ner ATI HD 4890.
So wo du es sagst und ich noch einige Tests gelesen habe, bin ich mir doch nicht mehr ganz so sicher bezüglich des DPP 11.. Im idle bei <=100W sollte es eigentlich schon so lautlös wie möglich sein, und bei vollast nicht all zu stark aufdrehen.. Da ich von dem ganzen Krempel mit digitalen Ausgängen und generell persönlich von Corsair nicht all zu viel halte, sind jetzt in meiner engeren Auswahl folgende Netzteile:
http://geizhals.de/?cmp=1287589&cmp=1318853
Macht sich bei einer Grafikkarte (290X, 10%OC) ein Unterschied zwischen Single- und MultiRail bemerkbar? Und wie sieht es mit mangelndem OCP und OTP beim Super Flower aus?
Es wird dann wohl in den nächsten Wochen das Netzteil bestellt, aber wie du schon vermutest hast, wohl eher eins mit 650W. Hatte ca. 2009 auch nicht annähernd damit gerechnet, jemals die 625w anzukratzen, aber heute bin ich ihnen doch deutlich näher als damals mit nem Phenom 2 x4 und ner ATI HD 4890.
So wo du es sagst und ich noch einige Tests gelesen habe, bin ich mir doch nicht mehr ganz so sicher bezüglich des DPP 11.. Im idle bei <=100W sollte es eigentlich schon so lautlös wie möglich sein, und bei vollast nicht all zu stark aufdrehen.. Da ich von dem ganzen Krempel mit digitalen Ausgängen und generell persönlich von Corsair nicht all zu viel halte, sind jetzt in meiner engeren Auswahl folgende Netzteile:
http://geizhals.de/?cmp=1287589&cmp=1318853
Macht sich bei einer Grafikkarte (290X, 10%OC) ein Unterschied zwischen Single- und MultiRail bemerkbar? Und wie sieht es mit mangelndem OCP und OTP beim Super Flower aus?
Ich habe noch keine wirklichen Erfahrungen im Zusammenbauen von PCs. Da Netzteil-Rechner im Internet angeblich nicht sehr zuverlässig sind, stelle ich meine Frage, was für ein Netzteil für mein geplantes System denn empfehlenswert wäre, jetzt hier.
Danke schon mal im Voraus
Gwin
Grafikkarte: | MSI GeForce GTX 970 Gaming 4G |
CPU: | Intel Core i5 6600K |
Mainboard: | Noch nicht entschieden, Z170-Chipsatz |
Arbeitsspeicher: | 16GB G.Skill RipJaws 4 rot DDR4-2400 CL15 Quad Kit |
Festplatte (HDD): | Seagate Barracuda 2TB (ST2000DM001) |
Festplatte (SSD): | Samsung SSD 850 EVO 250GB (MZ-75E250B/EU) |
Laufwerk: | DVD-Laufwerk |
Kühler: | Boxed, Gehäuselüfter (3x 120mm) vorinstalliert |
Gehäuse: | Cooltek Antiphon schwarz |
Danke schon mal im Voraus
Gwin
Den Test kenne ich durchaus und habe ich jetzt auch schon mehrmals durchgelesen, dennoch hätte ich gerne eine Meinung zu meinen Fragen:
Das kommt im Test ja auch nicht gerade als Feature rüber![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Ich gehe für mich mal davon aus, dass das DPP 11 für mich das bessere Gesamtpaket liefert, auch wenn es 20€ mehr sind.
Macht sich bei einer Grafikkarte (290X, 10%OC) ein Unterschied zwischen Single- und MultiRail bemerkbar? Und wie sieht es mit mangelndem OCP und OTP beim Super Flower aus?
Das kommt im Test ja auch nicht gerade als Feature rüber
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Unterschiede gibt es auch bei den verbauten Schutzschaltungen. Während be quiet! und Cooler Master mit einer Vollausstattung inklusive OCP und OTP aufwarten können, spart Super Flower den Überstromschutz auf der 12-Volt-Schiene ein – die Absicherung übernimmt nun der Überlastschutz (OPP). Der Verzicht auf den Überhitzungsschutz (OTP) ist angesichts des semipassiven Kühlsystems allerdings als eher kritisch zu betrachten, insbesondere in dieser Preisklasse.
Ich gehe für mich mal davon aus, dass das DPP 11 für mich das bessere Gesamtpaket liefert, auch wenn es 20€ mehr sind.
bondage game
Commander
- Registriert
- Aug. 2013
- Beiträge
- 2.858
Leise wehre zb ein http://geizhals.de/be-quiet-straight-power-10-500w-atx-2-4-e10-500w-bn231-a1165594.html. Das ist recht gut von der Elektronik.
Gwin 13
Gwin 13
- Registriert
- März 2010
- Beiträge
- 12.060
Leiser, effizienter, bessere Spannungsstabilität, längere Lebensdauer sind alles Punkte für ein Netzteil für 60+ €.
Bei dem System reicht das Straight Power 10 mit 400W aber auch schon locker. Damit kannst du fast jede Grafikkarte versorgen solange sie nicht zu stark übertaktet wird.
Bei dem System reicht das Straight Power 10 mit 400W aber auch schon locker. Damit kannst du fast jede Grafikkarte versorgen solange sie nicht zu stark übertaktet wird.
bondage game
Commander
- Registriert
- Aug. 2013
- Beiträge
- 2.858
Damit hasste dann auch ein sehr solides Netzteil jap die 400 version ist auch top.
Pontiuspilatus
Rear Admiral
- Registriert
- Mai 2009
- Beiträge
- 5.160
Single-Rail hat im Grunde genommen immer den Nachteil, dass der Sicherungschip bei einem Kurzschluss erst später eingreift (bei höheren Strömen) und daher im Falle des Falles mehr kaputt gehen kann bzw. die Gefahr eines größeren Schadens etwas höher ist.ChavezD schrieb:Macht sich bei einer Grafikkarte (290X, 10%OC) ein Unterschied zwischen Single- und MultiRail bemerkbar? Und wie sieht es mit mangelndem OCP und OTP beim Super Flower aus?
Der Überhitzungsschutz hingegen hilft dem NT vor allem dann, wenn der eigene Lüfter defekt ist und durch die zu hohen Temperaturem im NT selbst ein Schaden entstehen kann. Gerade bei einem semipassiven NT, bei dem der Lüfter je nach Laststufe deutlich öfter anlaufen wird als bei einem normalen NT, dessen Lüfter nur beim Start anläuft, ist das dann schon ein "Nachteil".
Das musst du für dich entscheiden.Ich gehe für mich mal davon aus, dass das DPP 11 für mich das bessere Gesamtpaket liefert, auch wenn es 20€ mehr sind.
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Ähnliche Themen
- Gesperrt
- Antworten
- 3
- Aufrufe
- 774
- Antworten
- 7
- Aufrufe
- 1.523
- Antworten
- 11
- Aufrufe
- 2.803
- Antworten
- 10
- Aufrufe
- 1.011
- Gesperrt
- Antworten
- 8.365
- Aufrufe
- 612.162