[Sammelthread] Wie viel Watt benötigt mein System? Ist mein Netzteil stark genug?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
_chiller_ schrieb:
Die gibt es:
https://www.computerbase.de/artikel/netzteile/kaufberatung.47979/
Einfach zur Tabelle runterscrollen und die gewünschte Preisklasse auswählen. In der Preisklasse des E10 wären auch das Corsair RMx oder das Leadex Gold lohnende Alternativen.

Noch eine Frage, dann seid Ihr mich los.. xD

Kann ich das jetzige Netzteil übers Wochenende zum installieren von Windows und Software benutzen, wenn ich die beiligenden Kabel verwende und nur 2 Festplatten anschließe? Ich würde gerne schon mal die übrigen Komponenten testen.. Das NT ist ja eh schon eingebaut. Ich werde das NT wohl auch behalten für meinen alten. Das Board funktioniert noch und hätte da noch ein kleines Gehäuse für LAN-Sessions. Vielen Dank schon mal für die Infos, Ihr seid die Besten!
 
400 Watt sind etwas wenig, zumal das E10 400W nur 18 Ampere für die Grafikkarte bereit stellt. Ein E10 500W sollte es schon sein.
 
Da mein PC gelegentlich beim Spielen freezt, jedoch sonst Memtest 86 und Prime 95 Stable ist, mach ich mir jetzt ein wenig Gedanken, dass das Netzteil der Übeltäter ist. Eigentlich bin ich ja der Meinung es reicht, aber vielleicht unterschätz ich das auch. Spannungsspitzen?

System
I7 6700K Non-OC Gekühlt mit einen Noctua NH-D15
MSI Z170A Gaming Pro Bios V1.45
Crucial DIMM 16 GB DDR4-2400
MSI GTX970 Gaming 4G
be quiet! Straight Power 10 500W CM
Crucial M4 256GB SSD
Western Digital Green 3TB
Western Digital Green 4TB
LG Bluray-Laufwerk
3 Gehäuselüfter.
 
Ja, normal sollte es wirklich reichen.

Muss ich mal formatieren und alles neu aufspielen, falls es ein Treiberproblem ist.
Wenn nicht Teil für Teil ersetzen, bis der Fehler weg ist...
 
Hallo Leute,

ich habe vor mir folgendes System zusammenzustellen, allerdings hat ein Freund gemeint das Netzteil würde vielleicht nur knapp dafür ausreichen und ich sollte mir ein stärkeres nehmen 750

Gehäuse Fractal Design Define R5
Netzteil Be quiet! Pure Power CM BQT L8-CM-630W
Motherboard ASUS X99-Pro/USB 3.1
RAM Kingston HyperX Fury DIMM Kit 32GB, DDR4-2666
CPU Intel Core i7-5820K, 6x 3.30GHz
CPU-Kühler Corsair Hydro Series H100i GTX
GPU Sapphire Radeon R9 Fury Tri-X
SSD1 Crucial BX100 250GB
SSD2 Crucial BX100 500GB

Glaubt ihr reicht dieses Netzteil mit 630W, es hat 85% also 80+ Bronze

Lg, don
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Rein von der Leistung würde das reichen, allerdings ist das Pure Power L8 technisch veraltet und für das Gebotene zu teuer, ergo nicht empfehlenswert.

Technisch deutlich besser geeignet und zudem effizienter wären diese Geräte (habe nur in Österreich verfügbare und preislich angemessene NTs gelistet, da ich anhand deines Wohnortes davon ausgehe, dass du auch in AT bestellen möchtest):
http://geizhals.de/?cmp=1297440&cmp=1331023&cmp=1325567&cmp=1279304&cmp=1325571&cmp=1318886

550W reichen problemlos, aber die 650W-Versionen kannst du natürlich auch nehmen, falls dir wohler dabei sein sollte. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Uridium schrieb:
Hallo,
ich möchte dieses System aufbauen. Ist noch nicht fertig, soll aber letztlich so aussehen.

Netzteil wäre Seasonic S12-430. Liefert angeblich bis 600W im Labortest.
Was meint ihr... kann ich das noch verwenden?
Kannst du 15 Jahre alte Reifen bei einem Auto verwenden?
Ist es sinnvoll?

Genau so ists auch bei Netzteilen.
 
Ich frage mich, ob mein 580 Watt Netzteil noch ausreicht.

Habe alle 8 Sata Plätze belegt. Also 3x SSD, 4x HDD, 1x Blue ray-Brenner. Dazu eine R9 290

Als neues Board ist ein Asrock Z97 Exreme6 und ein i7 4790K geplant. Da das Extreme 6 sogar über 10 SATA Anschlüsse verfügt gehe ich davon aus, das ich diese auch noch irgendwann belegen werde.

Meine Überlegung nun:

Reicht mein be quiet! Straight Power E8 580W noch aus. Es ist ja auch schon etwas älter.

Will jetzt nicht auf dem WATT- Troll-Zug springen, aber ich habe ja schon etwas mehr verbaut als der normale User....
 
RD78 schrieb:
Rein von der Leistung würde das reichen, allerdings ist das Pure Power L8 technisch veraltet und für das Gebotene zu teuer, ergo nicht empfehlenswert.

Technisch deutlich besser geeignet und zudem effizienter wären diese Geräte (habe nur in Österreich verfügbare und preislich angemessene NTs gelistet, da ich anhand deines Wohnortes davon ausgehe, dass du auch in AT bestellen möchtest):
http://geizhals.de/?cmp=1297440&cmp=1331023&cmp=1325567&cmp=1279304&cmp=1325571&cmp=1318886

550W reichen problemlos, aber die 650W-Versionen kannst du natürlich auch nehmen, falls dir wohler dabei sein sollte. ;)



Danke für die Antwort und Empfehlungen!

Kannst du mir auch erklären warum das Pure Power technisch veraltet ist bzw. auf was man bei Netzteilen achten sollte

Lg, don
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Martinfrost2003 schrieb:
Ich frage mich, ob mein 580 Watt Netzteil noch ausreicht.
Wie alt ist Dein E8? Technisch sollte es noch gehen, wenn es deutlich über 5 Jahre alt ist, könnte man aber schon über einen Austausch nachdenken.
 
Das muss 2011 gewesen sein. Also 4 Jahre.
Mal schauen was ich mache....
 
Dann kannst Du es noch nutzen, beim nächsten größeren Upgrade (CPU oder GPU) solltest Du das Netzteil dann aber gleich mit aufrüsten.
 
500w Netzteil für gtx 980 ti?

Hey zusammen,

ich besitze zurzeit einen recht guten Pc mit
GTX 970 -> GTX 980 TI Asus/Palit
i5 4460 Porzessor
2*8 GB RAM
SSD
500w EVGA 500b Netzteil

Nun hat mich ein Kumpel gefragt ob ich ihm die GTX 970 verkaufe da ich mit einer Stärkeren Karte Liebäugle (1440p Gaming geht so immoment leider nicht auf vollen Einstellungen). Die Frage ist nun ob mein 500w EVGA 500b Netzteil eine Asus gtx 980 ti Strix aushalten würde oder ich mir damit nur meine Pc kaputt machen würde.

Vielen dank schonmal im Voraus für Antworten :D

Manju
 
Zuletzt bearbeitet:
Funktionieren würde es wohl schon (nur warum man eine Grafikkarte im Werte von ~700€ umbedingt mit einem 40€-Einsteiger-NT betreiben will, werde ich wohl nie verstehen...)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben