[Sammler/Kaufberatung] Welches Netzteil für mein System/Wieviel Watt brauche ich? - 2

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@eluminX
am besten man rechnet den mögl. Stromverbrauch selber aus. Von all diesen Rechner halte ich nicht viel.
 
So.... und wieder ein weitere Anfrage...

Habe ein System mit:

Core2Duo E4500
Intel G33 Chipsatz
4 GB RAM
HD2400XT
DVD-Brenner, DVD-LW
500 GB SATA-HDD
WLAN, TV

bislang habe ich ein Enermax EG365AX, 350 W, verbaut. Weiterführende Informationen habe ich bislang nicht....
Jetzt wollte ich mein System etwas umbauen,
und zwar statt der HD2400 eine HD4670 einbauen (mehr geht nicht, habe nur einen Slot frei, direkt darunter sitzt die nächste Karte. Dazu kommt noch ein BluRay-LW.
Wenn ich richtig gerechnet habe (mit den oben angebenen Tools) müsste das Netzteil auch für die neue Grafikkarte ausreichen. Jedoch bin ich bei Mindfactory über die Angabe gestolpert, dass für die Graka (passiv, von HIS, 1024 MB VRAM) ein Netzteil mit 400W erforderlich sei. Was ist nun richtig - meine "Rechenkünste" ;-) oder die Angabe bei MF. Hat jemand sonst eine Alternative, was die Graka angeht?

Edith sagt: Es könnte auch eine aktiv gelüftete HD 4670 von Gigabyte werden...
 
Zuletzt bearbeitet:
@Babelfisch:

Dein Enermax-Netzteil reicht auf jeden Fall. Alternative Grafikkarten (auch bezüglich Kühlung) gibt es zurzeit keine; GT 240 und HD 5670 sind beide nicht empfehlenswert.
 
@Silencio:

Die HD 5670 mit guter Kühlung benötigt zwei Slots und ist zu teuer für die gebotene 3D-Leistung.
 
@Jenergy
die 512MB Varianten sind eigtl. gar nicht so teuer wie ich finde. Eine HD 5670 mit passiver Kühlung wäre interessant für mich. Die sollen so ziemlich sparsam und nicht so heiss sein.
 
@Silencio:

Im Moment gibt es ja noch keine passiv gekühlte HD 5670. Modelle von Club 3D oder Powercolor könnten durchaus interessant sein ;)
 
Ich fürchte, mein Netzteil (Sig.) überträgt Schwingungen ans Gehäuse (Sig.). Wenn es wieder brummt, muss ich nur auf das Netzteil fassen und es hört auf zu brummen, bis ich die Hand wegnehme.

Es liegt auf einer Aluschiene auf. Ich habe schon ein Stück eines dünnen Schwammtuches zwischen Schiene und Netzteil geschoben - ohne Effekt.

Ich hab hier im Forum gelesen, dass diese Silikonüberzieher nicht so der Bringer sein sollen.

Könnt ihr mir ein vibrationsfreies, leises und preiswertes Netzteil empfehlen?
 
Wird wohl eher am Aluminiumgehäuse liegen.... auch mit einem neuen Netzteil wirst du probleme haben. Ich weiss schon, wieso ich keine Aluminiumgehäuse mehr kaufe ;)
 
Das Phänomen kenne ich und wenn dämpfen nicht hilft, wie Schwamm, Gummi, Silkon-Rahmen, kann man versuchen genau das Gegenteil zu machen. Man versteift oder verspannt das Netzteil.

Die Schrauben lösen und das Netzteil ganz nach oben schieben und mit Kraft so halten. Jetzt die Schrauben anziehen. Oder genau umgekehrt, nach unten drücken. Oder das NT versuchen in eine Richtung zu drehen und dann festzuschrauben. Das ist oft nur ein Millimeter, aber manchmal hilft's. Genauso kannst Du das Schwammtuch gegen einen harten Gegenstand tauschen wie CDs, Kabelbinder oder Holz.
 
Danke, werde ich mal probieren.
 
Das Angebot hört sich vernünftig an, äußere Kratzer oder ähnliche Gebrauchsspuren beeinträchtigen das Gerät schließlich nicht. Außerdem ist der Preis weit unter 50% des Neuwertes.
 
wer fertigt den für Zalman oder machen die das selbst ?
gibs irgentwo ne liste wer für wen fertigt ?
 
Das Modell kommt von FSP, ähnlich dem, was sie auch früher bei be quiet! oder Sharkoon verbaut haben.
 
Habs zwar schonmal in nem anderem Therad geschrieben, will aber auf nummer sicher gehen: hab mein NT heute gekillt ( bzw. die Lüftersteuerung davon, weshalb der NT Lüfter nix mehr macht). Brauch nun ein neues NT. Will mir das "be quiet Pure Power 530W" da ich grad nicht viel Kohle über hab. Soll aber anscheinend gut sein, das Teil. Reicht das für mein Sys in meiner Sig? (Phenom 2 x4 940 @ 3400 Mhz, ASROCK AOD790GX/128M, Palit GeForce GTX260+ Sonic 216 SP @648/1404/1215 Mhz......)

Reichts auch für ein eventuelles Graka-Update im Sommer? (eventuell die neuen Nvidia oder ähnliches, wobei ich keinen Plan hab wann die kommen soll. Mir ist auch bewusst, dass sowas schwer zu sagen ist. Abschätzen kann man ja trotzdem mal ^^)
 
was haltet ihr von rasurbo netzteilen? zurzeit plane ich mir ein corsair cx 400W zu kaufen. wie siehts da mit dem DLP45.1 von rasurbo aus? lohnt sich da der kauf für ca 10€ weniger?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben