Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
[Sammler/Kaufberatung] Welches Netzteil für mein System/Wieviel Watt brauche ich? - 2
- Ersteller bitfunker
- Erstellt am
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
PCMicha
Newbie
- Registriert
- Aug. 2010
- Beiträge
- 7
Danke für die schnelle Antwort
Das Netzteil war mit dem Gehäuse Delux DLC-MT482 dabei. Es sind aber nur noch drei 4pin 5,25" übrig. Ich bräuchte aber vier davon um sie mit 2 Adabtern (4pinX2 auf 6pin) an die gtx460 anzuschließen. Deshalb such ich auch ein Netzteil mit 2X PCIe 6PINer.
Es gibt aber (fast) kein 450Watt NT mit 2X PCIe.
Kann ich auch z.B. den RaptoxX Professional ABP 600Watt kaufen, Fals ich mir angenommen in einem Jahr eine stärkere Graka oder ein Prozessor mit mehr Leistung kauf und kein neues Netzteil kaufen muss? Das NT schluckt ja sowieso nur "etwa" soviel Strom, wie man benötigt. Kommt auf den Wirkungsgrad an.
Das Netzteil war mit dem Gehäuse Delux DLC-MT482 dabei. Es sind aber nur noch drei 4pin 5,25" übrig. Ich bräuchte aber vier davon um sie mit 2 Adabtern (4pinX2 auf 6pin) an die gtx460 anzuschließen. Deshalb such ich auch ein Netzteil mit 2X PCIe 6PINer.
Es gibt aber (fast) kein 450Watt NT mit 2X PCIe.
Kann ich auch z.B. den RaptoxX Professional ABP 600Watt kaufen, Fals ich mir angenommen in einem Jahr eine stärkere Graka oder ein Prozessor mit mehr Leistung kauf und kein neues Netzteil kaufen muss? Das NT schluckt ja sowieso nur "etwa" soviel Strom, wie man benötigt. Kommt auf den Wirkungsgrad an.
Frosdedje
Admiral
- Registriert
- Juni 2009
- Beiträge
- 8.546
Wahrscheinlich ist das dort verbaute Netzteil technisch nicht sehr hochwertig,Delux DLC-MT482
da sehe ich ein neues Netzteil auch als sinnvoll an.
Da reicht für eine GTX 460 und 965BE ein Netzteil mit 400W bzw.
450W, wenn Reserven drin sein sollen. (Ordentliche und gute Beispiele)
Aber das RaptoxX Professional ABP 600Watt ist für die genannten Komponenten
überdimensioniert und von der Technik bestimmt nicht sehr hochwertig.
Frosdedje
Admiral
- Registriert
- Juni 2009
- Beiträge
- 8.546
Noch weitere Netzteile unter 50€, die für eine GTX 460 und 965BE reichen,
wären das Silver Power SP-SS400 400W, Tagan SuperRock 400W,
Sharkoon RushPower M/C 400W, etc.
wären das Silver Power SP-SS400 400W, Tagan SuperRock 400W,
Sharkoon RushPower M/C 400W, etc.
Ich habe eine Frage zu dem PC-Calculator von beQuiet!.
Dort habe ich gerade mein in der Signatur stehendes System eingegebn und heraus kam folgende Empfehlung:
Würde es bedeuten, das wenn ich mir ein neues System mit ähnlicher Konfiguaration anschaffe, ein 300 Watt NT zu klein ist, da zu stark belastet,
und ich lieber auf mindestens 400 Watt gehen sollte um in einem guten Mittelbereich zu liegen?
Mit meinem jetzigen NT liege ich ja im optimalen Bereich, verstehe aber grad nicht warum mein System ein 300W NT fast 90% auslasten soll?
Grüße
Dort habe ich gerade mein in der Signatur stehendes System eingegebn und heraus kam folgende Empfehlung:
Würde es bedeuten, das wenn ich mir ein neues System mit ähnlicher Konfiguaration anschaffe, ein 300 Watt NT zu klein ist, da zu stark belastet,
und ich lieber auf mindestens 400 Watt gehen sollte um in einem guten Mittelbereich zu liegen?
Mit meinem jetzigen NT liege ich ja im optimalen Bereich, verstehe aber grad nicht warum mein System ein 300W NT fast 90% auslasten soll?
Grüße
Anhänge
Zuletzt bearbeitet:
Frosdedje
Admiral
- Registriert
- Juni 2009
- Beiträge
- 8.546
Ich denke nicht, dass die Rechnung vom be quiet korrekt ist, denn so eine hohe
Auslastung wie beispielsweise bei den genannten Pure Power L7 300W würde
eher im Worst-case-Szeario (Prime95+FurMark gleichzeitug im Betrieb) zutreffen,
aber nicht im realen Betrieb.
Auslastung wie beispielsweise bei den genannten Pure Power L7 300W würde
eher im Worst-case-Szeario (Prime95+FurMark gleichzeitug im Betrieb) zutreffen,
aber nicht im realen Betrieb.
@Frosdedje
ok, dann würde für ein System in dieser Ordnung auch ein 300W oder 350W ausreichend sein?
Ich plane ein ITX-Sys mit i3 530, SSD, 1x HDD, HD 4550
Mein P7 kann ich leider nicht nutzen da es zu große Abmessungen hat und nicht ins Gehäuse passen würde.
Grüße
ok, dann würde für ein System in dieser Ordnung auch ein 300W oder 350W ausreichend sein?
Ich plane ein ITX-Sys mit i3 530, SSD, 1x HDD, HD 4550
Mein P7 kann ich leider nicht nutzen da es zu große Abmessungen hat und nicht ins Gehäuse passen würde.
Grüße
Segelflugpilot
Admiral Pro
- Registriert
- Okt. 2008
- Beiträge
- 9.067
ja das sollte ausreichen
R
rille
Gast
Der PSU Calculator von be quiet nützt wohl nur be quiet selberWurzel schrieb:Ich habe eine Frage zu dem PC-Calculator von beQuiet!
So ermittelt er für meinen PC (i5-750, HD5870, 1xHD, 1xSSD, 2xoptisches Laufwerk) einen Verbrauch von 600W! Tatsächlich braucht mein PC etwas über 300W aus der Steckdose, wenn ich Prime95 und Furmark laufen lasse.
Besser ist der eXtreme Power Supply Calculator, der kommt auf 373W, was eher hinkommt, wenn man mal vom Worst Case ausgeht, d.h. alle Laufwerke werden auch noch betrieben, was bei meinem Prime95/Furmark-Test ja nicht der Fall ist.
@rille
ich habe das Programm auch mal genutzt und komme auf ca. 270 Watt (habe aber auch zusätzlich noch ne HDD + SSD + 4 USB rangehängt)
Wenn ich jetzt ein NT mit 350 Watt nehme bin ich auf jedenfall auf der sicheren Seite und habe noch etwas Reserve falls sich mal etwas im Sys ändern sollte.
Zudem läuft es dann nicht immer im letzten Drittel sondern so um die 50% - das passt dann.
Grüße
ich habe das Programm auch mal genutzt und komme auf ca. 270 Watt (habe aber auch zusätzlich noch ne HDD + SSD + 4 USB rangehängt)
Wenn ich jetzt ein NT mit 350 Watt nehme bin ich auf jedenfall auf der sicheren Seite und habe noch etwas Reserve falls sich mal etwas im Sys ändern sollte.
Zudem läuft es dann nicht immer im letzten Drittel sondern so um die 50% - das passt dann.
Grüße
Hallo Leute,
hab gerade diesen Thread gesehen und war auch gaaanz zufällig auf der suche nach einem neuen Netzteil . Wollte mir das Sharkoon Ruspower 400 watt bestellen und eure Meinung dazu hören. Würde das Reichen oder sollte ich lieber ein anderes Netzteil bis 60-, Euro auswählen, z.B. BeQuiet Straight Power E7 450 Watt.
Macht mir einfach mal einige Vorschläge ^^
Mein System:
AMD Phenom 2 X6 1055T @ 2,8 GHz
Powercolor Radeon 5850 PCS+
Gigabyte GA 870A-UD3
4GB GSkill Ripjaws DDR 3-1666 CL7
500 GB Seagate Barracuda
Asus DVD Brenner
3 Gehäuse Lüfter
Scythe Mugen 2 mit original Lüfter
Tastaur + Maus
WLan Stick ( USB )
Drucker ( USB )
Ich danke euch recht Herzlich ....
P.S: Ich hab mir schon einige Beiträge durchgelesen und auch schon ermittelt das ich nur ca. 363 Watt verbrauche, aber das Sharkoon hat wie ich grad gesehen habe wenig Ampere auf der 12V Schiene. Reicht das aus ???
hab gerade diesen Thread gesehen und war auch gaaanz zufällig auf der suche nach einem neuen Netzteil . Wollte mir das Sharkoon Ruspower 400 watt bestellen und eure Meinung dazu hören. Würde das Reichen oder sollte ich lieber ein anderes Netzteil bis 60-, Euro auswählen, z.B. BeQuiet Straight Power E7 450 Watt.
Macht mir einfach mal einige Vorschläge ^^
Mein System:
AMD Phenom 2 X6 1055T @ 2,8 GHz
Powercolor Radeon 5850 PCS+
Gigabyte GA 870A-UD3
4GB GSkill Ripjaws DDR 3-1666 CL7
500 GB Seagate Barracuda
Asus DVD Brenner
3 Gehäuse Lüfter
Scythe Mugen 2 mit original Lüfter
Tastaur + Maus
WLan Stick ( USB )
Drucker ( USB )
Ich danke euch recht Herzlich ....
P.S: Ich hab mir schon einige Beiträge durchgelesen und auch schon ermittelt das ich nur ca. 363 Watt verbrauche, aber das Sharkoon hat wie ich grad gesehen habe wenig Ampere auf der 12V Schiene. Reicht das aus ???
FSS
Lt. Commander
- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 1.840
Ich wuerde das Cougar A 450 nehmen : http://geizhals.at/a543132.html das hat genug Saft auf der 12V
Frosdedje
Admiral
- Registriert
- Juni 2009
- Beiträge
- 8.546
Bei ihren Komponente sind die errechneten 363W deutlich überzogen,
denn selbst dasübertaktete Testsystem von CB zieht bei Last mit eine
HD 5850 knapp 300W aus der Steckdose.
Trotzdem sollte ein Sharkoon RushPower 400W reichen oder ebenso das
Cougar A 400W, Antec EarthWatts 430D 430W, etc.
denn selbst dasübertaktete Testsystem von CB zieht bei Last mit eine
HD 5850 knapp 300W aus der Steckdose.
Trotzdem sollte ein Sharkoon RushPower 400W reichen oder ebenso das
Cougar A 400W, Antec EarthWatts 430D 430W, etc.
Hey vielen Dank,
das ging aber schnell ^^... Also das Sharkoon hat dann doch wie ich mir gedacht habe zu wenig Saft ... ist das Netzteil von Cougar relativ leise ?? Wobei ich auch schon mit dem Gedanken gespielt habe mir das Cougar : http://geizhals.at/deutschland/a427334.html, zu holen.
Das Netzteil was im moment verbaut ist mir viel zu laut ist und deswegen will ich dieses ja auch wechseln.
das ging aber schnell ^^... Also das Sharkoon hat dann doch wie ich mir gedacht habe zu wenig Saft ... ist das Netzteil von Cougar relativ leise ?? Wobei ich auch schon mit dem Gedanken gespielt habe mir das Cougar : http://geizhals.at/deutschland/a427334.html, zu holen.
Das Netzteil was im moment verbaut ist mir viel zu laut ist und deswegen will ich dieses ja auch wechseln.
Journeym@n
Commander
- Registriert
- Dez. 2009
- Beiträge
- 2.782
@star2k8
welches NT hast du momentan?
Übrigens, die Cougar's gehören nicht zu den Leisesten.
welches NT hast du momentan?
Übrigens, die Cougar's gehören nicht zu den Leisesten.
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Ähnliche Themen
- Gesperrt
- Antworten
- 8.365
- Aufrufe
- 611.941
- Antworten
- 15
- Aufrufe
- 158.263
- Gesperrt
- Antworten
- 9.925
- Aufrufe
- 771.477
- Gesperrt
- Antworten
- 680
- Aufrufe
- 75.068
- Gesperrt
- Antworten
- 5.338
- Aufrufe
- 497.538