[Sammler/Kaufberatung] Welches Netzteil für mein System/Wieviel Watt brauche ich? - 2

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nicht gerade die beste Auswahl, aber mal sehen:
AXP Simple Power und das aufgelistete Xilence sind richtiger Crap
und das Super Flower SF500 taugt auch nicht viel.
Das Sharkoon SHA500 und das Super Flower Atlas sind schon mal brauchbar,
doch auch angestaubt und lohnen als Neukauf nicht unbedingt.
Das be quiet Pure Power L7 300W ist als Office-NT ganz in Ordung,
allerding muss hier auf einen PCIe-Stecker verzichtet werden.

Allerdings ist es bei 35€ Budget sehr schwer, ein noch ordentliches
Netzteil aufzusuchen, aber es ist lohnenswerter, etwas mehr Geld für
ein neues Netzteil hinzulegen.
 
Um die 7€ nehm ich lieber das teurere bequit! netzteil
Cougar kenn ich nicht so gut, aber von bequit! hab ich bis jetzt nur sehr gutes gehört, das zeigen auch die werte von dem netzteil

deswegen will ichs jetzt einfach mal selber ausprobieren ^^
 
Cougar kenn ich nicht so gut, aber von bequit! hab ich bis jetzt nur sehr gutes gehört, das zeigen auch die werte von dem netzteil

Dann lies mal ein paar Test bei Planet3DNow etc! - Cougar kann locker mithalten - ist vielleicht sogar besser.
 
MM91 schrieb:
Dann lies mal ein paar Test bei Planet3DNow etc! - Cougar kann locker mithalten - ist vielleicht sogar besser.

Das Cougar A ist sogar ein ganzes Stück besser als die PurePower ... diese sind bis 350W ganz ok aber die großen sind nicht wirklich toll ...
 
Ich wollte es nicht ganz so drastisch ausdrücken.:D:p

Würde mir aufjeden Fall das Cougar holen.
 
Ich würde die Cougar A Modelle nicht so hochloben ^^

Rein äußerlich, abgesehen von dem Aufkleber, schauen die den Pure Power Modellen so ziemlich ähnlich. Gut, die bieten zwar ummantelte Kabel (nicht ganz hochwertig und etwas zu dünn, aber gut biegsam) und längere Garantie, kosten dementsprechend etwas mehr. Lautstärketechnisch aber liegen die auf gleichem Niveau. So ähnlich sieht es auch beim Fiepen und elektr. Geräuschen aus. Ich habe schon zwei Varianten gehört (A300, A400). Zufall? Ich weiß es nicht...

Ich persönlich würde mir weder Cougar A noch Pure Power NT's kaufen.
 
Hey mein lieber Veez, ich möchte weder dir noch jemandem hier etwas aufdrehen. :) Ich wollte nur darauf hinweisen, dass Cougar A Modelle den Pure Power Modellen, imo, ziemlich ähnlich sind.

Gut, die bieten (wie bereits erwähnt) ummantelte Kabel und um 1 Jahr längere Garantie. Übrigens, be quiet! sollten daran ein Beispiel nehmen. Potentielle Kunden würden davon nur profitieren.

Wenn ich die Wahl nur zwischen diesen beiden Serien haben sollte, dann würde ich - nur aufgrund der genannten Vorteile - eher zu einem Cougar A tendieren. :)
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung)
MrYellow schrieb:
hi,

die kombi wurde gewiss schon oft genug erwähnt, aber ich hab nicht wirklich lust mich
jetzt durch diesen thread zu wälzen ...
also ich habe vor mir diese komponenten zu kaufen

X4 955 BE
Gigabyte GTX 460 OC (1gb)
2x2 gb DDR3 ram ( OCZ 4GB KIT Low Voltage Platinum PC3-10667U DDR3-1333 CL7-7-7-20 )
MSI 870A-G54

was ich aus meinem alten system übernehme:

sata-platte ( Spinpoint F3, glaub ich )
eine X-Fi Platinum

jetzt bin ich mir nicht sicher ob mein "be quiet system power 450W"
ausreicht oder ob ich mir evtl. ein stärkeres holen muss.

ich habe da noch eine frage zu: wenn ich meine jetztige 8800GT behalten würde,
z.b. für physX-berechnungen, dann würden die 450W nicht mehr aussreichen oder ?

gruß
 
dass Cougar A Modelle den Pure Power Modellen, imo, ziemlich ähnlich sind
Seltsam, ein Cougar Power 400W war von der Elektronik so ähnlich aufgebaut
wie ein A 400W und trotzdem hat sich kaum einer beschwert, dass es so einfach
wie das Pure Power L7 aufgebaut ist.

So ähnlich sieht es auch beim Fiepen und elektr. Geräuschen aus. Ich habe schon zwei Varianten gehört (A300, A400). Zufall?
Vielleicht lag es dran, dass diese Modelle eventuell Montagmodelle waren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute, möchte unten aufgeführte Komponente kaufen. Möchte wissen welches Netzteil ich dafür brauche. Kumpel sagt 700W Netzteil, was mir ziemlich viel vorkommt. Bei diesem "eXtreme Power Supply Calculator " habe ich aber folgende Werte raus:
Minimum PSU Wattage: 417 W
Recommended: 467

Bedeutet das mir auch ein Netzteil mit 600 oder gar 550 Watt reicht?

Intel i5 760
GigaByte GeForce GTX460 OC
OCZ DIMM 4 GB DDR3-1333 Kit
Asus Mainboard
2 x SATA Festplatten (1x 1TB & 1x 320 GB)
1x DVD Brenner
2x 120mm Lüfter
1x PCI W-Lan Karte
1x Fron Audio & Microfon Anschlüsse
2x Front USB
3x USB am Mainboard hinten drann (in Benutzung mein ich)



Bitte um schnellen Rat!
 
Waaas wirklich jetzt? Aber er hackt mir nicht den Kopf ab, denn ich bau das System für jemanden zusammen. Ich mein der eine hatte schon Ahnugn dachte ich, der mir sagte, dass ein 700 Watt Netzteil erforderlich wäre.


Dann kauf ich zur Sicherheit ein 550W udn dann ist schick oder ?
 
Waaas wirklich jetzt? Aber er hackt mir nicht den Kopf ab, denn ich bau das System für jemanden zusammen. Ich mein der eine hatte schon Ahnugn dachte ich, der mir sagte, dass ein 700 Watt Netzteil erforderlich wäre.

Dann hast du dich eben verschätzt, was die Fähigkeiten angeht.:D

700 Watt sind zu viel - viel zu viel.
 
ich habe das gefühl, dass mein beitrag weiter oben irgendwie untergegangen ist :p

könnte mir da jemand weiterhelfen ?

gruß
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben