[Sammler/Kaufberatung] Welches Netzteil für mein System/Wieviel Watt brauche ich? - 2

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Frosdedje schrieb:
Seltsam, ein Cougar Power 400W war von der Elektronik so ähnlich aufgebaut
wie ein A 400W und trotzdem hat sich kaum einer beschwert, dass es so einfach
wie das Pure Power L7 aufgebaut ist.


Vielleicht lag es dran, dass diese Modelle eventuell Montagmodelle waren?

Die Cougar Power und die Cougar A sind zwei völlig unabhängige Produkte wobei die Cougar A das Portfolio nach unten abrunden und das Cougar Power demnächst seine´n Refresh in Form des Cougar PowerX bekommt ...

Ich habe zur Zeit im Rahmen meines 400W Vergleich das PurePower 430W und das Cougar A400 hier und ein dezentes fiepen ist bei ca. 480fps wahrnehmbar bei beiden wenn man das Ohr direkt aus Gehäuse drückt! Unterm Strich gefällt mir das Cougar aber deutlich besser aufgrund der stabileren Spannungen und dem dezent geringeren Verbrauch ... alles weitere comming soon :D

Wer aber deutlich auf den Preis gucken muss wird wohl oder übel beim Cougar A oder PurePower landen ... das RushPower ist noch ne nette Alternative aber recht schwachbrüstig auf der 12V Rail ...
 
Würde ich aufgrund der stabileren Spannungen und der besseren Effizienz sowie der 2x20A auf 12V (384W) das Cougar A400 nehmen ... welches auch von der Lautstärke her sehr gut ist
 
Hi

Reicht Mein BeQuiet Straight Power mit 550 Watt

für einen
PII 955
HD5870
Wakü mit 5 Lüftern
noch 4 Gehäuse Lüfter
1 HDD
TV karte
2 Ram Riegel


MfG Creaster
 
So. Trotz Recherche muss ich nun doch mal wen fragen.
Ich hoffe ich bin hier richtig...

Ich möchte Ende des Jahres meinem System ein Upgrade zu gönnen.
Dabei soll auch das Netzteil getauscht werden. Geld spielt keine Rolle und somit viel die vorläufige Wahl auf das Seasonic X-400.
Als Grafikkarte schwebt mir eine GTX460 oder eine hoffentlich bald erscheinende HD6770 vor.
Prozessor wird irgendwas mittelmäßiges (bis max. 95 Watt TDP).
Der Rest ist vorhandener Kleinkram (zwei 2,5" HDDs, eine SSD, zwei bis drei Lüfter inkl. Steuerung).
Übertakten will ich eigentlich nicht bzw. nur wenig.
Das Netzteil sollte mit seinen 400 Watt dafür ja reichen, oder?

Nun meine zweite Frage:
Das X-400 hat nur einen 6+2-Pin PCIe Stecker, die GTX460 benötigt aber zwei 6-Pin Stecker.
Das wäre eigentlich kein Problem, denn ich könnte ja einen 2x4-Pin Molex auf 6-Pin PCIe nutzen.
Allerdings kommen alle Peripherie-Leitungen, an einer dieser der Adapter ja angeschlossen wird, von der kleinen Schwesterplatine, die aber nur mit einem Teil der Gesamtleistung belastet werden kann (glaube 20 A laut einer Folie von Seasonic).

Ist es trotzdem möglich die Karte mit so einem "Molex -> PCIe" Adapter in Verbindung mit dem X-400 zu betreiben? Ich denke mal es sollte klappen, ich will mich aber in dieser Angelegenheit nochmal absichern. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

mich würde interessieren, ob mein 2,5 Jahre altes Enermax Liberty 500W für folgendes System ausreichen würde.

CPU : i7 - 930
MB : Gigabyte GA-X58A-UDR3
RAM : Corsair Dominator 6 GB DDR 1600 Tri Kit
CPU Kühler : Zalmann CNPS 9900 NT
GraKa : Sapphire HD5870 Vapor X oder HD 5850 Toxic 1GB

2 SATA Festplatten, 1 DVD Laufwerk, 1 DVD Brenner, 3 X 120er + 2 X 92er ACRyan Blackfire Lüfter an Zalman MFC1 Plus Lüftersteuerung, 1 X 250er Lüfter

Laut Rechner bei Meisterkühler würde das System ca. 470 Watt brauchen, das wäre also etwas knapp, oder ?

Danke und Grüße
Sid
 
Vielen Dank für die schnelle Antwort, hatte auch auf der Meisterkühlerseite überlesen, das man von dem errechneten max. Wert ein paar Prozent abziehen kann.

Gruß
Sid
 
Danke für die Antwort Frosdedje.

Hab in der Zwischenzeit auch ein Bild gefunden auf dem ein X-400 mit der gleichen "Konstruktion" eine HD4870 befeuert. Damit wären dann alle Zweifel aus der Welt geschafft. :)
 
@Nanatzaya

400Watt sollten reichen.

Mein System

E6600@3.2GHz 1.38v (95WTDP), GTX460 1GB@800Mhz, 8GB RAM + 4 Festplatten

läuft mit nem älteren 380Watt Netzteil von Seasonic.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben