Samsung 980 Pro Write Speed nur 50%

LGTT1 schrieb:
Schade bei der 970 Evo hat der Treiber tatsächlich einen Unterschied gemacht. Laut dem Computerbasetest wären die 2500mb je nach Dateigröße nicht falsch sondern würden genau passen, hast du auch den m2 Steckplatz genutzt der direkt von der CPU versorgt wird?
laut handbuch des mainboards sind beide M2 ports mit pcie4 x4 angebunden. gibts beim daten schreiben eine tempdrosselung einer m2 ssd?
 
In den M.2_1 (direkt an der CPU) stecken und Dein Problem ist wahrscheinlich gelöst

Über den Chipsatz zu gehen ist unsinnig.
 
Hab die SSD nun in den M.2_1 Slot gesteckt - selbes Ergebnis, nur 2500 MB/S Write.
Read ging durch umstecken allerdings tatsächlich von 6500 auf 7100 MB/s hoch.. Aber bringt für den Write Speed leider gar nichts. Irgendwo limitiert etwas den Write Speed auf 50%...
Außerdem kann ich an dem Steckplatz die Kühlplatte nicht montieren?!
 
till69 schrieb:
In den M.2_1 (direkt an der CPU) stecken und Dein Problem ist wahrscheinlich gelöst

Über den Chipsatz zu gehen ist unsinnig.
Wenn es so unsinnig über den Chipsatz ist, wieso hat Asus den Kühlkörper dann am unteren Steckplatz verbaut und keine Möglichkeit diesen am oberen Slot zu nutzen?
Ich denke mal ohne Heatsink und auch noch direkt über der heißen Grafikkarte wird die SSD sicherlich viel zu heiß laufen und es ist doch sinniger die in den unteren Slot mit Heatsink zu stecken oder? Denn mein Problem mit der halbierten Read Geschwindigkeit löst das Umstecken ja immerhin leider nicht...
 
Weil man dann 4 PCIe-Lanes der CPU brach liegen lässt ... und die Daten einen Umweg über den Chipsatz nehmen
 
till69 schrieb:
Weil man dann 4 PCIe-Lanes der CPU brach liegen lässt ... und die Daten einen Umweg über den Chipsatz nehmen
Und die definitiv höheren Temperaturen weil Heatsink dort inkompatibel und halt direkt über der sehr heißen Grafikkartenbackplate sind dann egal...?
Wie gesagt, mein eigentliches Problem löst auch der Slot nicht und ich denke Temperatur ist dann doch wichtiger als die Vermeidung eines Umweges zum Chipsatz?!
 
Beim Zocken ist die SSD quasi im Leerlauf ... und bei hoher Schreiblast hat die GPU in der Regel nix zu tun.

Otto-Normalo braucht nicht unbedingt einen SSD-Kühler.
 
Hab gestern mal ein wenig getestet, meine 970 schreibt auch irgendwie zu langsam muss ich mir die Woche mal anschauen, bei mir passen allerdings die Benchmarks boch halbwegs.
 
Dann kann es am Mainboard liegen. Kannst du mal eine deiner SSDs in einem anderen PC testen, ob die Schreibgeschwindigkeit da auch langsam ist?
 
deo schrieb:
Dann kann es am Mainboard liegen. Kannst du mal eine deiner SSDs in einem anderen PC testen, ob die Schreibgeschwindigkeit da auch langsam ist?
Die Möglichkeit habe ich nicht, nein.
Aber die anderen SSDs erreichen alle die beworbenen Speeds, sowohl im Read als auch im Write. Es ist nur die eine NVMe Platte die im Write nur die Hälfte an Speed bekommt und das auch nur seit einigen Tagen denn der allererste Benchmark ergab ja volle 5200 MB/S Write. Muss also irgendein Treiber Problem oder so sein denke ich... ?!
 
Der NVMe Treiber von MS ist nicht für so ein Problem bekannt.
Ich würde versuchen, das Problem auf die SSD zu beschränken.
Im Zweifel reklamierst du sie. Auch eine Samsung ist nicht gegen einen Defekt immun.
 
Na jetzt wird es interessant.. Habe als letzte Verzwiflungstat mal die anderen SATA SSDs abgeklemmt und siehe da, schwupps erreiche ich wieder die 5000 MB/s Write... :o
Aber... die anderen SATA Platten brauch ich auch schon noch..... Jemand eine Ahnung wieso mit den anderen Platten der Write Speed der NVMe halbiert wird..?
Ergänzung ()

mhm zu früh gefreut. Direkt im nächsten Bench Durchlauf wieder nur 2200 MB/s......
 

Anhänge

  • Screenshot 2020-11-16 145007.png
    Screenshot 2020-11-16 145007.png
    21,4 KB · Aufrufe: 346
Zuletzt bearbeitet:
cruse schrieb:
Laut meiner Info ist der noch nicht für die 980pro freigegeben.
Bei mir passen die Werte aber ca.
edit: außer alle sata-slots mal durch zu probieren, wird dir nix übrig bleiben...
naja selbst wenn alle SATA SSDs raus sind erreichte die einzige noch übrige SSD in Form der 980 Pro nur die halbe Write Geschwindigkeit... Also an den anderen SATA SSDs liegts doch leider auch nicht.
Problem ist dass die 980 Pro beim Händler wo ich sie gekauft habe ca 4 Wochen Lieferzeit hat (und ich habe ehrlich gesagt keine Lust nochmal 10 Stunden zu verbringen um Windows neu einzurichten)... Also eine neue 980 Pro wäre wirklich nur der allerletzte Ausweg. Das muss doch irgendeine Ursache haben, wieso nur 50% des Speeds erreicht werden....
 
momorious schrieb:
mhm zu früh gefreut. Direkt im nächsten Bench Durchlauf wieder nur 2200 MB/s......
Als ob man dem Mainboard einen Schubs gibt, der aber nur von kurzer Dauer ist.
Ich würde aber trotzdem die SSD weiterhin als unklar ansehen, weil eine geringere Schreibleistung alleine nichts mit der zur Verfügung stehende Bandbreite zu tun hat. Lesen geht ja mit hohem Tempo.
Der Controller der SSD könnte die Ursache für das Phänomen sein, weil der direkt für die Leistung verantwortlich ist. Möglicherweise ist mit der SLC-Cache-Verwaltung etwas nicht in Ordnung. Die Schreibleistung sinkt auf die Leistung des TLC-NANDs. Das darf sie aber nicht grundsätzlich und schon gar nicht bei einem Benchmark, der nur den SLC-Cache beim Schreiben testet. ;)

momorious schrieb:
Problem ist dass die 980 Pro beim Händler wo ich sie gekauft habe ca 4 Wochen Lieferzeit hat
Lass dir doch eine 970 Pro als Ersatz geben. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe jetzt übrigens eine zweite 980 Pro kaufen können, habe Windows entsprechend da drauf neu installiert und in 30 Benchmarks kommt die IMMER auf 5200 GB/s im Write (und 7100 im Read).
Scheint also wirklich schlichtweg ein Hardware Defekt gewesen zu sein von der vorherigen 980 Pro... Die ist dann auch gestern direkt zurück zum Händler gegangen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cruse
Über Serienfehler der 980 Pro finde ich nichts, auch nicht über fehlerhafte Firmware. Die Auslieferungsfirmware hat noch kein Update bekommen.
 
Jo, war wohl einfach ein Montagsmodell... Nichts ungewöhnliches bei mir, ich bekomme immer Montagsmodelle....... :/
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cruse
Mal eine andere Frage, in Magician kann ich für eine der 3 anderen SATA SSDs den RAPID Mode aktivieren, womit eine der Platten damit auf deutlich schnellere Read/Write Werte kommt.
Ist das empfehlenswert oder kann es dadurch zu Problemen mit der NVMe SSD kommen?
 
Der SSD macht das nichts aus. Sie kriegt die Daten verzögert, weil der RAM schneller ist als die Datenübertragung über PCIe.
Aber ratsam ist es trotzdem nicht, weil es nichts bringt. Zudem droht Datenverlust und es macht das System komplexer.
Der Cache muss auch geleert sein, bevor der PC ausgeschaltet wird und der Cache kann den PC Start verzögern. Er muss zuerst eingerichtet werden, bevor man damit arbeiten kann.
Ich halte den Rapid Mode so sinnvoll wie ein zweites AV-Programm zu installieren, weil zwei ja besser als eins ist. :rolleyes:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cruse
Zurück
Oben