Samsung 980 Pro Write Speed nur 50%

VelleX schrieb:
@Starter5566
Räum doch mal bisschen frei bei deiner 980 pro, und dann teste nochmal
Von 500
momorious schrieb:
okok dachte das wäre eindeutig so heftig wie der Unterschied ist .. :D
Aber auch heute nachdem ich Windows wieder vollständig fertig neu eingerichtet und alles installiert habe ist die SN850 blitzschnell unterwegs. Was aber nichts heißt, denn auch die 980 Pro war ja einige Tage genau so flott bis sie dann einbrach... Mal schauen.
Einzig die Temperatur macht mich etwas.. stutzig.. Beim Benchen stets über 90°C klingt absolut nicht gesund, wenn sie nur für 70°C gebaut wurde?!
Nimm mal HD Tune Pro und stell mal 80000 MB File length ein und Data Pattern random. Du sollltest hier auch erkennen, wie die NVMe nach kurzer Zeit in den TLC Cache springt und langsamer schreibt.
 
Jap, tut sie.
Aber das istz ja normal. Was weniger normal bei der 980 Pro war, dass in einem kurzen Benchmark der Speed nur 2200MB/s war. Das kann die SN850 aktuell besser.
 

Anhänge

  • Screenshot 2020-12-17 155542.png
    Screenshot 2020-12-17 155542.png
    357,6 KB · Aufrufe: 330
momorious schrieb:
Jap, tut sie.
Aber das istz ja normal. Was weniger normal bei der 980 Pro war, dass in einem kurzen Benchmark der Speed nur 2200MB/s war. Das kann die SN850 aktuell besser.
Ich habe mir nun auch eine WD Black SN850 besorgt. Mein Test schaut so aus. Ich bin auch nicht zufrieden. Ich habe keine Ahnung, ob das Verhalten der NVMe so gewünscht ist. Ich dachte immer, dass die NVMe den flexiblen SLC Cache vollständig nutzen und nicht direkt in den langsamen TLC Cache springen.
 

Anhänge

  • 2020-12-17_17h11_28.png
    2020-12-17_17h11_28.png
    194,7 KB · Aufrufe: 324
Mhm die Graphen sehen doch um einiges ruhiger aus als bei mir...... Und max 41 Grad? Wie das denn nutzt du nen Extra Kühler? Die wird bei mir halt echt 90 Grad heiß
 
momorious schrieb:
Mhm die Graphen sehen doch um einiges ruhiger aus als bei mir...... Und max 41 Grad? Wie das denn nutzt du nen Extra Kühler? Die wird bei mir halt echt 90 Grad heiß
Ja, ich habe extra von Asus Platten mit Pads für die NVMe's. Ich habe das Asus RoG Strix B550. Meine Samsung 980 Pro wird heißer. Die WD Black kommt bei mir unter Last nicht über 49 Grad. Was mich wie immer stutzig macht, wieso springt meine WD Black nach ca. 10GB in den TLC Cache (1000 MB/s).
 
VelleX schrieb:
@Starter5566

Als du den test gestartet hast, war da die ssd leer?
Also weil da steht 125gb belegt von 500.
Wieso sollte meine System SSD leer sein? Ist nicht der Sinn eines Datenspeichers dort Daten zu halten? 🤔 Ähm Nein, meine 980 Pro auf der mein OS installiert ist, werde ich nicht löschen.
 
VelleX schrieb:
Ich meine die WD black die du besorgt hast und gebencht hast
Auf diese habe ich mein Systemabbild kopiert, habe mich aber gegen die WD entschieden. Ich mag den SanDisk Controller darauf nicht und generell bin ich eher Samsung statt WD Fanboy.
Ergänzung ()

Weiterhin kann die Fragestellung niemand beantworten, warum alle NVMe die ich habe und auch von anderen Personen sehe vom festen SLC direkt in den TLC Cache springen, statt den dynamische SLC Cache zu nutzen. Interessant, dass niemand eine Antwort darauf hat.
 
Ja hättest du einfach mal eine leere SSD gebencht, dann hätte man zumindest 100% sicher sein können.
Aber so, wenn du jedes mal nur eine bereits gefüllte SSD bencht...
Also nicht mal testweise hast du das gemacht? Wenn du die WD eh nicht behalten willst, dann lösch sie doch einfach und bench dann nochmal, mein Gott -_-

Wie gesagt, meine Samsung macht auch nur noch die 6GB, es sei denn ich mach Platz, dann macht sie auch bis 32GB.
 
Weil mir die 91°C doch etwas zu heftig waren, hab ich mir nen NVMe Kühler gekauft. Der Temperaturunterschied ist ENORM - vorher wie gesagt 91°C im CrystalDiskMark Bench, jetzt 48°C Max.
ABER die Speeds sind jetzt teils deutlich schlechter... Muss die SSD evtl tatsächlich so heiß laufen für optimale Performance? ...
 
momorious schrieb:
Weil mir die 91°C doch etwas zu heftig waren, hab ich mir nen NVMe Kühler gekauft. Der Temperaturunterschied ist ENORM - vorher wie gesagt 91°C im CrystalDiskMark Bench, jetzt 48°C Max.
ABER die Speeds sind jetzt teils deutlich schlechter... Muss die SSD evtl tatsächlich so heiß laufen für optimale Performance? ...
Hatte ich mich auch schon gefragt. Scheinbar habe viele und ich inkl. die Funktionsweise einer NVMe nicht verstanden. Ich dachte immer, dass eine Festplatte dafür da ist, um Daten zu halten. Dabei sollte es keine Limitierung geben. Was bringt mir eine NVMe, wenn diese nur schnell ist, wenn keine Daten darauf sind? :-)
 
Aaaaah, Speed ist wieder voll da. Und Temp bei 61°C. Hatte im ersten Bench übersehen dass im Hintergrund der 9GB große Cyberpunk Patch geladen wird.. Hat wohl Ressourcen der Platte gefressen weshalb die Performance kurz weg war.
Aber jetzt wieder voll da und 30°C kühler als ohne den Kühlkörper - nett.

Hatte gestern übrigens nochmal die 980 Pro angesteckt bevor ich sie dann formatiert und zurück zu Amazon geschickt hab.. Ergebnis ebenfalls anbei. Lächerlich wie langsam die 980 Pro ist im Vergleich zur SN850...
 

Anhänge

  • IMG_1172.jpg
    IMG_1172.jpg
    3,1 MB · Aufrufe: 318
  • IMG_1161.jpg
    IMG_1161.jpg
    3,1 MB · Aufrufe: 321
momorious schrieb:
Aaaaah, Speed ist wieder voll da. Und Temp bei 61°C. Hatte im ersten Bench übersehen dass im Hintergrund der 9GB große Cyberpunk Patch geladen wird.. Hat wohl Ressourcen der Platte gefressen weshalb die Performance kurz weg war.
Aber jetzt wieder voll da und 30°C kühler als ohne den Kühlkörper - nett.

Hatte gestern übrigens nochmal die 980 Pro angesteckt bevor ich sie dann formatiert und zurück zu Amazon geschickt hab.. Ergebnis ebenfalls anbei. Lächerlich wie langsam die 980 Pro ist im Vergleich zur SN850...
Lass doch mal über 80GB laufen. Dein Bench läuft ja nur in einem kurzen Abschnitt. 5 | 1 GiB. Nimm mal HD Tune Pro dafür und stell File Benchmark ein mit 15000 MB und Random.
 
Das Thema ist doch erledigt. Die 980 Pro funktioniert in dem Mainboard nicht wie sie soll. Es sieht so aus, als ob der pSLC-Cache im Benchmark nicht genutzt wird.
Wie heiß0t das Mainboard genau? Das kann man sich dann mal merken.
 
deo schrieb:
Das Thema ist doch erledigt. Die 980 Pro funktioniert in dem Mainboard nicht wie sie soll. Es sieht so aus, als ob der pSLC-Cache im Benchmark nicht genutzt wird.
Wie heiß0t das Mainboard genau? Das kann man sich dann mal merken.
Müssten wir etwas ausweiten. Die 980 Pro liefert in keinem Ryzen 5000 Mainboard die vom Hersteller angegeben Werte. Der feste SLC-Cache (~90GB) wird bei keinem Ryzen 5000 genutzt. Ich lasse mich gern eines besseren belehren. Da möchte ich aber sehen, bspw. in HD Tune Pro, dass kontinuierlich über 90GB hinweg der komplette Write Speed anliegt und nicht nach wenigen GB direkt in den langsamen TLC Cache gesprungen wird und nur 1000 MB/s bei der 500GB Version und 2000 MB/s bei der 1TB Version anliegen.
 
Starter5566 schrieb:
Die 980 Pro liefert in keinem Ryzen 5000 Mainboard die vom Hersteller angegeben Werte. Der feste SLC-Cache (~90GB) wird bei keinem Ryzen 5000 genutzt.
Da sind wir wieder beim Thema dass du das nie bei leerer SSD geprüft hast. Trotzdem schiebst du das Problem entweder auf den Ryzen oder auf das Board, statt dass einfach die SSDs schuld sind.
Und die 90GB sind nicht der "feste SLC-Cache" bei der 980 Pro, sondern die dynamische Erweiterung. Festen Cache hat die 500GB Variante nur 4GB.
Bei HardwareLuxx zb wurde die WD Black mit einem Ryzen 5 3600 getestet, und auch hier wird wenn die SSD zb zu 75% befüllt sehr früh in den TLC geschrieben, was hier zumindest noch ca. 25GB sind.

1608463738425.png1608463640894.png

Ich hab zb jetzt auch eine Silicon Power US70 1TB. Die ist nach dem SLC Cache lahm, aber die Geschwindigkeit wird zumindest viel länger gehalten.
Getestet hier auf der bereits mit 590GB Daten gefüllten SSD.
Die fungiert im moment nur als Daten SSD
1608463394337.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, ich habe ein ähnliches Problem. Komme nicht Mal ansatzweise an die möglichen Werte. Habe ein Asus B550 e gaming mit einem 5900x. Die Platte steckt im oberen m2 Slot. Was ja richtig ist. Habe alle probiert, alle anderen Festplatten raus etc ohne Erfolg. Jemand noch eine Idee? Das muss doch ein Treiberproblem sein oder. Wenn ich Samsung Magician benutze, zeigt er an das es Pci4x1 ist.
Screenshot_20201223-223345.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du mal neuestes BIOS installiert?
Oder nochmal sitz der ssd geprüft, dass die wirklich richtig drin ist.

Vom der Bandbreite her sieht das eben schon nach pcie 3.0x2 oder 4.0x1 aus. Also sollte das was magician sagt schon stimmen.
 
Bios ist das aktuelle drauf, Version 1401. Das seltsame ist das immer und immer wieder diese Werte ausgespuckt werden. Selbst im Magicain kommen diese Werte. Den Sitz der Platte habe ich jetzt noch nicht kontrolliert. Das könnte man nochmal machen...

Edit: War alles io, Kein Fehler gefunden. Werte wie gehabt beide bei1,7k
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben