Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ja dort habe ich mal von Auto auf Gen 4 gestellt. Auch das brachte leider kein Erfolg. Bin echt Ratlos und habe jetzt Samsung angeschrieben. Würde gerne mal ne Wd SN850 ausprobieren. Aber mal eben 200 Euro zum testen ausgeben :-(
Hab gerade erst gesehen dass man dort ja nur die Generation auswählen kann. Gen4 lief deine ja schon, nur halt x1 Speed.
Notfalls solltest halt die SSD in den unteren Slot bauen, falls sich das Problem nicht löst. Zumindest mal austesten, da ja der obere über die CPU läuft und der untere über den Chipsatz. Beim X570 E Gaming sollte das dann keinen unterschied machen.
EDIT: Ups, hast ja das B550 E Gaming. Da würde dann aber unten die SSD normal zumindest mit ca. 3400MB/s laufen müssen. Kannst ja trotzdem mal testen wie das läuft, oder ob die dann unten auch auf x1 Limitiert wäre, in dem Fall natürlich PCIe 3.0
So Samsung hat geantwortet und schreibt halt auch das es am 4x1 liegt. Habe Asus nun mal angeschrieben woran das liegen könnte. Werde die Tage mal die M2 in den unteren Slot bauen melde mich dann wie es weiter geht. Froh Weihnachten und danke erstmal für die Hilfe.
Ist wahrscheinlich ein Firmwareproblem. Also nicht das von Nirvach85 da scheint was mit der Anbindung falsch zu sein.
Habe selber eine 980 Pro 1TB Schreibgeschwindigkeit hatte sich auch auf ca. 2GB/s reduziert.
Vergleicht mal Eure Werte mit den Daten aus dem CB Test. https://www.computerbase.de/artikel/storage/samsung-980-pro-ssd-test.73620/
Anscheinend wird der dynamische Teil des SLC Cache trotz Trim nicht mehr erneuert. SSD ist bei mir zu ca. 35% gefüllt. Habe ein Image gemacht und danach einen Secure Erase. Dann das Image wieder zrückgeschrieben und siehe da:
Passt soweit wieder. Ich befürchte nur das das Problem nach einer Weile wiederkommt. Ein Firmwareupdate könnte hier Abhilfe schaffen.
Ohne pSLC-Cache wird der MLC-NAND direkt beschrieben mit 2 Bit je Zelle. Das kann nicht so schnell gehen, wie mit 1 Bit je Zelle. Aber die Schreibrate ist dafür konstant, weil nicht zwischen pSLC und TLC gewechselt wird.
Hast Recht, kann eigentlich nur die sein. Nur benutzt die eben auch TLC wie alle anderen auch. MLC bleibt bei der 860 und 970 Pro und danach sieht es nach Feierabend führ den Speichertyp aus.
Das ist doppelt blöd gelaufen. Zu dem Preis der 500GB 980 Pro bekommt man eine 1TB 970 Evo.
Die 970 Pro würde ich als Systemlaufwerk weiter nutzen, weil ihr MLC-NAND mehr verträgt und zudem die konstantere Schreibleistung hat.
Wenn die 980 Pro befüllt wird, fällt sie auf 1100MB/s nach dem Cache ab, während die 970 Pro bis ans Ende ihrer Tage mit 2300MB/s (512GB) und 2700MB/s (1TB) schreibt ohne Mucken.
Die 970 Pro sollte das Arbeitspferd sein.