Samsung Galaxy S2 oder HTC Sensation?

Also ich hab zwar das lgos, aber wenn ich mit Google navigiere hab ich das Problem nicht. Nutze aber auch den lade Adapter von belkin. Der liefert 1Ampere. Also doppelt soviel wie normal USB. Das reicht bei mir sogar um nebenbei noch den Akku zu laden:)
 
hmm..Also ich kann ja zum Navi nur sagen das bei mir bei 50% Display-Helligkeit der Akku ca. 6 bis max 8 stunden gehalten hat.
 
Dieses Gerücht, dass der Akku trotz Ladung leergesaugt wird, hält sich ja hartnäckig.
Wobei ich denke, dass es sicher nur ein Bug vom SGS2 ist, denn diese Problematik
hatte ich beim o2 Orbit II, dem iPhone 3 GS, dem HTC Desire HD und dem HTC Sensation NICHT!
Vielleicht hat man das, wenn man sparen will und billig billig bei eBay China kauft.
Aber die Markenladegeräte haben mich bisher nie enttäuscht, weil sie alle 1000 mAh Leistung liefern.

Jedoch haben zwei Billigladegeräte es geschafft, meine Zigarettenanzünder-Dose zu zerstören.
Es kann also sein, dass Samsung an sich unschuldig ist, wobei ich daran nicht so ganz glaube, sonst
hätten meine andere Geräte das auch gehabt.
Im Übrigen haben Navigationsgeräte das Problem ja nicht, obwohl sie einen wesentlich höheren Stromverbrauch bedingt durch die meist sehr großen Displays haben.
Ihnen reicht der übliche Stromanschluss per Zigarettenanzünder-Dose aus, um während des Gebrauchs
aufgeladen zu werden. Warum dann also die auf Energiesparen getrimmten Handys nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum dann also die auf Energiesparen getrimmten Handys nicht?
Ohne genau zu wissen, ob das SGS2 nun so auf Energiesparen getrimmt ist oder nicht: Vielleicht weil gerade dabei ein Fehler unterlaufen ist und deswegen eben keine Energie gespart, sondern "unnötig" aufgewendet wird. Außerdem sind Handy und Navi nur bedingt miteinander vergleichbar, denn das Handy erfunkt sich gerne gleichzeitig das Kartenmaterial und die Leistung, die das benötigt, sollte man nicht unterschätzen.
 
Handys haben einen erhöhten Stromverbrauch durch das ständige Funken und Navis durch
die teilweise recht großen und superhell beleuchteten Touchdisplays, was sich dann vom
Stromverbrauch her meiner Meinung nach nichts nimmt.

Naja, und ich denke, dass man Handys und Navigationsgeräte sogar sehr wohl miteinander vergleichen könnte, weil ich selbstverständlich die Offline-Lösungen miteinander vergleiche und keine sinnfreien Download-Angebote, wie Google Maps oder Skobbler, wo ständig das Internet Daten saugt.

Diese Downloadvarianten von Navigationen sind meiner Meinung nach auch völlig sinnfrei, da auch im ach so
gut entwickelten Deutschland Funklöcher und GSM-Netz noch an der Tagesordnung sind, die ein schnelles Herunterladen des benötigten Kartenmaterials unmöglich oder quälend langsam gestalten.

Wer beruflich unterwegs ist, dem reicht eine online-Variante sicher nicht aus.
Daher habe ich diese Download-Programme auch gar nicht auf dem Tacho gehabt;-)

Für mich ist eine Navigation sowas wie Tomtom oder Navigon, wobei ich Tomtom definitiv den Vorzug gebe.
Und deswegen bin ich auch tieftraurig darüber, dass es Tomtom nicht für Android gibt, sondern nur Navigon.

Jedenfalls habe ich jetzt seit fast einer Woche mit dem Sensation und Navigation verbracht und es gibt
keinerlei Anzeichen dafür, dass der AKku trotz Ladung leergehen würde - für das HTC also ein Gerücht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben