lowrider20 schrieb:
Kein Wort zu Sprachqualität und Lautsprecher bzw. Empfangsleistung? Oder hab ich es übersehen?
Dürfte irrelevant sein, weil die beiden Dinge in der Regel "einfach passen". Wüsste nicht, wann ich das letzte mal ein Gerät im test gesehen habe, wo das nicht gepasst hat. Also eher nicht erwähnenswert.
roxery schrieb:
Wenn es nach dem Forum hier geht, müsste dass Ding sich verkaufen geschnitten Brot. Ist doch das wonach immer geschrien wird.
Vergiss nicht, dass dieses Forum meist aus den 0,5% nischen-nerds besteht.
Dass gefühlt 60% der CB-User eine RTX 3080 ti + aktuellste 12-Kern CPUs haben stellt nicht die allgemeinheit des Marktes dar
DrFreaK666 schrieb:
Wenn man länger unterwegs ist (Wandern etc) dann machen wechselbare Akkus Sinn.
Aber Hauptsache meckern... 🙄
Powerbank löst das Problem, und man hat es eleganter. Mehrfaches aufladen, nur 1 weiteres Gerät mitnehmen.
Alternative wäre sonst 4 Ersatzakkus kaufen. Einen voll aufladen, dann wechseln, den zweiten aufladen, wieder wechseln, voll aufladen, etc etc.
Dann beim Wandern einmal am tag wechseln. Wenn man dann doch iwo am Strom ist, darf man wieder stundenlang am Smartphone aufpassen, und mehrmals wechseln, damit man auch jeden einzelnen Akku wieder voll lädt.
So oft, wie man das Teil da öffnet, wird das bisschen Wasser-resistenz sicher schnell drunter leiden.
Selbst unter denen, die wirklich länger unterwegs sind, ist eine Powerbank in den meisten Fällen sinnvoller & bequemer in der handhabung. Man kann sich eine aussuchen im besten Format, die kann alle geräte aufladen, und wenn die mal leer ist und ich am Strom bin, kann ich die über Nacht dran lassen ohne dass ich alle 2h Akkus wechseln muss.
DrFreaK666 schrieb:
Die kann man für die zusätzlich mitnehmen. Wenn sie leer ist, dann hat man noch den Akku.
Es gibt sinnvolle Gründe für Wechselakkus. Die Kapazität lässt mit der Zeit nach. Wechselakku rein, Problem gelöst.
Man kann sich natürlich auch einfach ein weiteres Smartphone kaufen
Oder man lässt den Akku für 50€ einfach professionell tauschen, und hat eigentlich nichts verloren.
Habe ich bei meinem S7 Edge damals gemacht bevor ich es weiter verschenkt habe. 49€ für den Tausch bei einer Samsung-zertifizierten Reparaturwerkstatt, Wasserdichtigkeit war auch weiterhin gegeben. Mittags hingebracht, nach 3 stunden durch die Stadt bummeln konnte ich es direkt wieder abholen.
Ein Ersatzakku hätte da 30€ + Versand gekostet, viel zu wenig die ich mir gespart hätte, als dass dieser Punkt irgendeine Relevanz hat.
Btw: Der einzige Akku, den ich jemals getauscht habe. Und das nicht, weil der alte kaputt war, sondern nur damit es für die Weitergabe "wieder frisch" ist.
Btw: Bis der Akku bei halbwegs schonender Nutzung nennenswert kapazität verloren hat, damit ein Tausch sich lohnt, ist man eh schon fast am Ende des Supportzeitraums. 3 Jahre sind da easy drin mit eher geringem Verlust.
Mein Oneplus 8 Pro habe ich von Anfang an mit AccuBattery genutzt, das misst wie viel mAh geladen und entladen wurden. Nach 1 1/2 Jahren hatte der Akku weiterhin die selbe Kapazität wie in der ersten Woche.
Bis der zweite Akku durch ist, gibt's eh schon keine Updates mehr und man kann was neues kaufen.
Die meisten User der bevölkerung werden aber nie einen Akku tauschen.
Ich will nicht sagen, dass ein wechselbarer Akku wie hier schlecht sei oder so. Aber das ist heutzutage einfach absolut irrelevant.
Lange unterwegs sein (selbst ne Woche wandern) lässt sich wunderbar mit einer Powerbank eleganter lösen.
Höchstens für die Nische innerhalb der Nische, die um jeden Preis die zwischenladungen vermeiden müssen, und lieber in 1-2 min den Akku tauschen.
Der "otto normalnutzer", bzw die breite Masse spart sich aber nicht mal 50€, wenn bei einer Nutzungszeit von 5-6 Jahren der Akku in der hälfte der Zeit genau 1 mal getauscht wird.
Anyway: Ich bin absolut dafür, dass es solche Geräte gibt. Die Nische, die sowas will, ist dann bedient, und alle sind glücklich.
Wer den Akku eh nie selbst tauscht, hat aber keinen Nachteil wirklich durch die Bauweise.