Leserartikel Samsung LE40- B650

der B650? doch, der hat einen der besten. nur weil die hersteller mit ihren dynamischen kontrastwerten gerne über schlechte statische hinwegschummeln, heißt das nicht, dass er auch einen schlechten kontrast hat.

nur mit den dynamischen kontrast werten die angegeben werden kannst du nix anfangen. null information.
 
Ok!
Vielen Dank!
Es ist immer schwer, sich mit etwas "ganz" neuem auseinanderzusetzen!
 
da haste recht. hab mich auch monate lang damit beschäftigt vor dem kauf :) man will ja das bestmögliche für sein geld.
 
Bei der ganzen Informationsflut und bei den Kleinigkeiten auf die man achten muss kann man echt durchdrehen.

Vielleicht doch auf den LG LH90 warten!? ;)

Und dann nochmal 6 Monate bis der Preis akzeptabel ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
man hat immer was zu warten, wenn man es so sieht.
 
Ja klar, das wollte ich damit ja praktisch ausdrücken :)

Aber ärgerlich ist es wenns ne schnellebige Technik bei Geräten gibt, die man sonst über 5 oder mehr Jahre verwenden will. Wobei 5 Jahre für einen Fernseher schon knapp bemessen ist. Denke mal 10 Jahre ist nicht unrealistisch wenn man nicht der totale Technikfreak ist oder zu viel Geld hat, oder beides ;)
 
tia, man sollte verscuhen das bestmögliche für sein geld zu bekommen zum zeitpunkt an dem sich das gerät zu legen will. fertig.

so groß sindd ie unterschiede ja nu auch wieder nicht, dass man in 2 jahren oder mehr dann grund zum heulen hätte.

ich hab jetzt nach 3jahren meinen lcd gewechselt, weil meine eltern einen wollten. die haben meinen alten bekommen, 32"lg. primär wollt ich halt nen größeren. klar ist das bild besser, vor allem der schwarzwert, aber so, dass ich nicht auch mit dem alten in 40" genauso nette filmabende verbringen können is es ja nu auch wieder nicht.
 
Ich liebäugele nach wie vor mit dem LG LH5020. In der gleichen Preisklasse liegt natürlich auch der LE40B650.

Wobei der LG ja besser als PC Monitor geeignet ist, was ich sicher in Anspruch nehmen werde. 200Hz Implementierung soll auch gut sein, nicht perfekt aber gut.

Einzig der Schwarzwert und die Winkelabhängigkeit sind suboptimal.

Vielleicht sollte ich nochmal einen eigenen Thread eröffnen, anstatt andere zu missbrauchen ;)
 
Hallo zusammen, nach laaaaaanger sucherei habe ich "IHN" endlich gefunden.
Ich habe mich nun auch für den Samsung LE40- B650 .
Da ich nur analoges kabel fernsehen geschaut habe , habe ich bei unity media mir digitales kabel fernsehen bestellt. Kostenlos dabei gibt es einen receiver.
Wie ich gelesen habe in anderen foren, besitzt der leider kein HDMI ausgang! Also notgedrungend muss ich ihn wohl über Scart anschließen oder gibt es eine andere möglichkeit? Ist der unterschied groß zwischen HDMI und Scart?
Hat jemand erfahrung mit UM oder Scart anschluss?
Viele Fragen, ich hoffe es gibt viele antworten :).

Danke im vorraus :)

Gruß
PaKo89
 
PaKo89: mensch, der B650 hat einen digitalen kabel receiver bereits integriert! du brauchst den gesponsorten billig receiver erst gar nicht zu benutzten.

und zu der frage bzgl. scart und hdmi: nö der unterschied ist bei normalem digital kabel im allgemeinen nicht zu sehen. wobei es dabei draufankommt, wie der receiver das signal denn nun genau überträgt: scart ist nur ein stecker, darüber können verschiedene kodierungen übertragen werden.
 
Habe das gerät ebenfalls... schaffe es nur nicht das ding mit meinem pc zuverbinden... über hdmi... jemand erfahrung & kann mir ein bisschen support geben ? :D
 
wo ist denn das problem?
 
wo ist denn das problem?

Habe eine Geforce GTX275 von Gainward (falls das wichtig ist)

Da ist dann dieser DVI->Hdmi Adapter bei gewesen ... dann halt normal mit dem Hdmi-Kabel zum TV. Hab jeden Modus ausprobiert -> Clonen & DualView... doch mein TV sagt einfach nur "Diese Signalquelle ist nicht angeschlossen. Verbindung überprüfen"...
 
Hmm,

also von der treiberseitigen Einstellung kann ich dir nicht weiterhelfen, da ich eine ATI Karte besitze. Alllerdings habe ich meinen HTPC auch per DVI-HDMI Kabel angeschlossen. Wichtig, nur der HDMI Eingang 3 vom Samsung ist dafür ausgelegt (lt. Samsung Handbuch).

Zudem solltest du den HDMI Eingang 3 auf "PC DVI" umbenennen. So werden alle Bildverbesserer ausgeschaltet.

Allerdings deutet dein Problem eher auf ein Treiberproblem hin!
 
Zuletzt bearbeitet:
HDMI 3 hatte ich verwendet, konnte mir das schon denken weil da ja HDMI/DVI steht...

Namen hab ich jetzt mal geändert, werde das jetzt gleich nochmal ausprobieren dann melde ich mich nochmal ;>

schonmal danke für deine hilfe

EDIT: klappt immernoch nicht, falls jemand eine Nvidia karte hat & das am laufen hat -> melden :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben