Leserartikel Samsung LE40- B650

@Rodger
nicht die 750er haben sat-receiver. es sind die 679er und die 779er. die 750er sind exakt wie die 650er nur leicht anderes designt und 200hz technik. d.h. sowohl die b6xx als auch die b7xx haben ne dvb-s version.

@fohlenboy: ja ne gute 2.1 anlage lohnt sich. aber ausreichende findest du schon ab ca 60euro. ich hatte mir die logitech z2300 gekauft. allerdings würd ich die nicht nochmal nehmen. nicht wegen dem sound aber der subwoofer ist so verdammt groß.

jedenfalls es lohnt sich sehr paar anständige 2.1 boxen zu kaufen. riesen unterschied.
 
Hallo Dese,
ich frage deshalb nach, weil mir an anderer Stelle 2-3 Leute vom Logitech X-230 abgeraten haben. Dessen Qualität sei nicht besser als der Sound des Samsungs B650.

Ist dessen Soundqualität denn wirklich nicht so gut?
Ich brauche kein High-End, aber natürlich schaue auch ich gerne actionlastige Filme, wo es oftmals scheppert und lauter ist ;o)

Danke
 
also ich hab keine ahnung wie deise logitechboxen klingen. aber was den sound des tvs angeht, naja es ist ein recht flacher lcd-tv. der hat keinen platz für volumenreiche boxen, d.h. der sound läßt bass so gut wie gar nciht aufkommen und klingt deswegen recht dünn.

das gilt nicht nur für den samsung b650, sondern im grunde für alle lcd-tvs. liegt am gehäuse. deswegen glaube ich kaum, dass das ein nahezu beliebiges 2.1 system nicht ne verbesserung darstellt. wenn die von dir genannten x320 ne schlechte empfehlung haben, dann nimm doch andere. gibt ja noch andere produkte.

nun kommts aber acuh auf den zuhörer an. ein freund von mir ist mit dem tv-sound zufrieden. seit dem ich aber die boxen drann habe kann ich ihn ohne nicht mehr ertragen ;)

edit: deswegen mein tip, nimm dir zeit und schau was du so bis 100 oder 120 euro findest und probier es aus. wenn's nicht gefällt schick es einfach wieder zurück. aber ne verbesserung sollte es alle mal sein.
 
@FohlenBoy
Logitech "sounded" den Sound, dass er subjektiv für die Zielgruppe besser klingt. Zudem sollte man hier bevorzugt auf viel bumbum und Höhen stehen, weniger auf vorhandene Mitten und Klangneutralität.

Ein deutlicher qualitativer Unterschied zum Samsung-Küchenradiosound hört sich anders an. ;)
Für richtiges Filmerlebnis (mittendrin statt nur dabei) ist ein 5.1 System die eindeutig bessere Wahl.
Aber auch hier nicht geizen. Hop oder Top, sonst kann man sichs auch schenken.
Empfehlenswert im Einstiegsbereich sind ein Teufel-System oder eins von Edifier oder gleich separate Boxen (Heco Victa etc.)

PS:
High-End ist noch ne ganz andere Liga jenseits der 1000 EUR-Marke. Also nichts verwechseln. :)
 
Wer hat dir denn gesagt, dass die X-230 schlecht sind? Derjenige ist entweder ein Hifi-Fanatiker und kauft keine Lautsprecher unter 500 Euro oder hat keine Ahnung.

Ich hab die Teile seit einiger Zeit als PC Lautsprecher und sie sind unglaublich gut. Du wirst für 40 Euro kein besseres 2.1 System bekommen, da lege ich mich fest.
Gehe mal nach MediaMarkt oder so und höre sie mal Probe. Ich konnte es damals nicht glauben, als ich sie das erste Mal angeschlossen habe.

Edit: Klar ist ein 5.1. System mit großen Holz-Standlautsprechern besser. Aber wenn man nicht gerade mindestens 300 Euro ausgeben will, dann sind die X-230 schon ein guter Kompromiss und eben verdammt günstig.
 
So wie newOne sehe ich das auch. Ich habe ebenfalls die X230 am PC und die sind wirklich ordentlich (vor allem was das P/L-Verhältnniß angeht). Ich kenne die Boxen des B650 nicht aber ich kann mir kaum vorstellen, dass die gleich gut sein sollen.
 
Naja ich sage mal so. Wer sich einen TV für 700 EUR leisten kann und dann nicht bereit ist mehr als 40 EUR für den Klang auszugeben macht aus meiner Sicht was falsch. Ist ähnlich wie beim Top-PC vs. billig-TFT.
Zumal die Flachmänner nunmal bauertbedingt generell an gutem Sound - besonders untenrum- kränkeln.

Klar klingen die Logitech sicher besser -zumindest anders- als die TV internen, doch vom Schönreden wird noch lange kein überzeugenderer Sound. Die Frage ist ja ob diese am Samsung-TV Sinn machen. Und das sehe ich zumidnest skeptisch.

Und ja ich glaube dir sogar, dass sie in der 40-EUR Liga wenig Konkurrenz haben.
Wem das genügt ist doch ok. Der kann sich nur glücklich schätzen und kann nur sparen, keine Frage.
 
Hallo Ihr Beiden,
ich kenne das X-230...mein Vater hat es an seinem PC angeschlossen :o)

Ich bin eben nur kein Soundexperte und kann daher kaum einschätzen, wie gut/schlecht eine Soundanlage ist.

Mir geht es halt auch darum, ein solches System an meinen wohlmöglichen neuen, ersten LCD anzuschließen, eben den Samsung B650.

Daraufhin haben mich so einige gesprochen, schaut mal hier:
https://www.computerbase.de/forum/t...en-lcd-gibt-es-mit-dem-logitech-x-230.676555/
 
Hallo zusammen,
ich schaue über DVB-S fern und es ist doch ein recht körniges Bild zu sehen, geht das nur mir so? Beim LG 32LF2500 meines Bruders gibt es ein deutlich besseres Bild.

Und wieso ist mein Bildschirm nicht drehbar, was kann ich bei der Montierung derartig falsch gemacht haben :o
 
Körniges Bild lässt meist auf analogen Empfang/Zuspielung schliessen.
Bei digitalen Fehlern ist es eher "aktefaktig" (Klötzchen).

Wie ist er denn genau verkabelt? Und was ist alles eingestellt, zb. an "Bildverbesserern" ?

Generell ist Samsung bei ungeeigneten bzw. schlechteren Signalen leider nicht so der Hit.
Da ist er leider besonders anspruchsvoll, was das angeht.

Zum drehbaren Bildschirm: k.A. -> BDA nochmal gründlich durchackern.
 
@brutforce: das körnige bild liegt sicher nicht am lcd, wohl eher an deinem receiver oder du ahst analoges sat und kein dvb-s. ich nehme mal an, das bild bei deinem bruder hast du auch bei ihm daheim gesehen, also anderer sat-anschluss.

dein bildschirm sollte auch drehbar sein. evtl. ist es bloß etwas schwergängiger.

@relict:
die B650 ist gerade bei schlechteren signalen eines der besten auf dem markt. du hast recht, dass das auf samsung zuvor zu traff. sie haben allerdings mit der b650 serie extra einen neuen chip eingeführt und sind damit jetzt einer der besten beim aufbereiten schlechteren materials. dvb-t hab ich niergends so gut gesehen, wie auf einem b650.
 
Wie erklären sich eigentlich die großen Unterschiede bei den Testnoten zwischen der 32er und der 40er Serie.
Auf idealo.de wird aus allen Tests eine Durchschnittsnote ermittelt und hier hat die 49er Variante eine 1,7, der 32er eine 2,2 und der 37er nur eine 2,7.

Unterscheiden die sich von der Qualität wirklich so sehr oder kann das eigentlich nicht sein?

Danke
 
@ Dese

Der Fernseher meines Bruders stand in meinem Zimmer am gleichen Platz wo jetzt mein eigener Fernseher steht, außer dem Fernseher selbst wurde hier nichts verändert.

Mit dem Drehen hast du recht gehabt ! Ich habe mich nur nicht getraut^^
 
@fohlenboy... keine ahnung ^^. ich kenne nur zwei 40er und zwei 46er und die im vergleich mit etwa 30 anderen die ich begutachten konnte (inklusive einiger plasmas).

@bruteforce, sehr mysteriös. vieleicht ein technischer defekt? ich gehe mal davon aus, dass es tatsächlich dvb-s ist und kein analoges sat. somit müßte es eigentlich ein technischer defekt sein, da das, was ich mir unter deiner beschreibung vorstelle bei einem digitalen signal gar nicht vorkommen kann.
 
Moment, wo besteht der Unterschied zwischen dvb-s und analogem sat :o
Also stark übertrieben sieht das Bild dann so aus http://i49.tinypic.com/r0b09j.jpg ,nur dass es immer in Bewegung ist (wie Bakterien unterm Mikroskop) und immer in leichten Farbabweichungen.

edit:
Hey, es hat was gebracht, vom RGB- zum AV-Anschluss zu wechseln :D (also von Ext. 1 zu Ext. 2). Ich wusste nicht, dass das wichtig ist.
Jetzt sieht das Bild richtig gut aus (so gut wie 576p halt ausehen kann^^), nur ist es normal, dass ich jetzt ganz leichte diagonale Streifen sehen kann?

Gibt es eigentlich empfohlene Einstellungen fürs TV Bild (Kontrast, Farbe, etc.)?
 
Zuletzt bearbeitet:
1) Ich habe jetzt ein kleines Problem ;)
Ich war vorhin im Pro Markt und habe mir den B650 in der 40er Variante angeschaut und angetestet, was die Formatwiedergabe angeht.
Ein MKV Video spielte er ohne Probleme ab, als der Mann aus dem Elektromarkt (potenzielle Fehlerquelle, ich weiß *g*) aber ein AVI Video abspielen wollte, tat dies der Samsung nicht. Es hieß zwar "Format angenommen" (oder so ähnlich), aber der Samsung sprang wieder zu dem MKV Video.
Das genannte AVI Video (MPEG4 Visual DivX5 laut MediaInfo mit 807kbs und einer Auflösung von 512*384) spielte er aber nicht ab.
Ein drittes Video (FLV Format) zeigte er gar nicht erst an.

2) Neben dem Samsung stand ein Philips PFL 8404, dessen Bild wirkte klarer und nicht so hell wie der Samsung, wobei das vielleicht auch an den Einstellungen liegt.

3)Irrtiert hat mich zudem eine LCD-Plasma Vergleichsliste, denn die führte in fast allen Punkten die Plasmas an. Lediglich der Vermerk "Bei kleineren Fernsehern sollten Sie zum LCD greifen" sprach sich für die LCDs aus.
Zudem gab es dort (Modelle habe ich noch nicht überprüft) einige Plasmas für um die 800€, allerdings mit 50 Zoll, für den Preis bekommt man gerade einmal den Samsung B650 mit 40Zoll und ein paar andere 40er und 42er.

Bin auf Eure Meinungen gespannt
 
@FohlenBoy

Möchtest du mir dieses Video mal zur Verfügung stellen ?
Ich habe genau diesen TV - könnte es für dich testen..
Ich nehme an per USB habt ihr dieses eingespiesen ?
 
Moin !

Bin seit mitte Dez. 2009 stolzer Bezitzer des Le40B650 FirmWare 2006
Der Movieplayer im TV spielt recht viel ab.
HD Material (HD Camcorder) wandle ich um in MKV.
Dabei darf der Ton 6xAc3 max 448 Kb/s haben.
Sonst habe ich Tonaussetzer bei schnellen Bildwechseln.

Was mich stört ist der Bescheidene 100Hz Modus.
Trotz unendlichenversuchen habe ich Artifakte oder Bildruckeln.
Alle Bildverbesserer sind aus . Außer 100HZ


Habe mit div. BlueRays (abgespielt auf PS3 ) getestet , 100Hz auf oben 2 unten 7
TV per HDMI mit TT 320s HDMI 1080I , 100Hz Oben 3 unten 6
Damit kann ich leben , aber so richtig gut ist was anderes.

Bildeinstellungen habe ich vom http://www.hdtvtest.co.uk/ übernommen. http://www.hdtvtest.co.uk/Samsung-LE40B650/

Jetzt ist das Bild bei schnellen Bewegungen fast Artifakt frei (Regler oben)und schnelle Schwenks ruckeln nicht ( Regler unten)

Für den unteren Regler habe ich "I am Legend" genommen (so bei 3min 03sec. bis 3min 18sec.) Stadt von oben in der totalen und Bewegung. 6 Ruckelt 7 ist flüssing.

Für den oberen so mehr nach Gefühl.

Was mit stört ist das abundzu das Bild für einen kurzen Moment stockt und richtig schnelle Bewegungen unsauber bleiben.

Aber wenn man das besser haben will muss man wohl deutlich mehr ausgeben für einen LCD TV oder Plasma kaufen.
Im großen und ganzen bin ich zufrieden. Besonders wenn man richtig gute Blue Ray abspielt (zb. Dark Knight) die wirklich fast perfekt laufen.
Aber grade bei DVD oder TV schwächelt der 100Hz Modus doch gewaltig.
 
Guten Morgen,
können andere bestätigen, dass die 100 Hertz bei DVDs und TV schwächeln?

Wir nutzen übrigens DVB-S.

Danke
 
Hey,

habe mich nach langem hin und her auch für den Le 40 B650 entschieden nun wollte ich vorgestern bestellen nur leider ist kein Ableger der B650 Serie lieferbar der mir gefallen würde also weder 37" noch 40" und der 46" auch nicht! Also zumindest nicht zu einem fairen Preis!

Weiß jemand zufällig was da los sein könnte, also nicht das Samsung da iwie die Produktion eingestellt hat...

Wenn nicht kann mir wer eine alternativ zu dem Samsung nennen so im Preissegmet des le 40 B650! Das dann auch gerne per PN das das hier nicht ganz so voll gemüllt wird!

MFG
GnarF
 
Zurück
Oben