News Samsung: Micro-LED-Fernseher kommt gefaltet zum Kunden

Ich stelle mir gerade vor, wie so ein Fernseher in so einer Zylinderrolle ankommt, worin eigentlich Poster und Lederstücke versendet werden. 😁
 
So ein Display ist doch für den Privatgebrauch kompletter Mist..

Bei Sony braucht man für FullHD 16 solche einzelnen Panels und für 4k 64 Stück davon um auf die Auflösung zu kommen..

Gefaltet hin oder her..

Da kann sich jeder mal ausrechnen wie weit er vor der Glotze weg ein ordentliches Bild hat..

Zwischenablage02.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Technisch sehr interessant aber einen Beamer bekomme ich leichter durch die Tür.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: IgorGlock und areiland
Cool wäre wenn man zwischen 16:9 und 21:9 leicht umstecken könnte. Würde mir sehr gefallen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FeelsGoodManJPG
Perfekt für Sendungen wie Familien im Brennpunkt oder Harz und Herzlich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Markenprodukt, Hayda Ministral und mr_andersson
@Gugu
Die Sony-Displays sind wohl für den Event- oder Broadcastbereich, wo hohe Helligkeit und Modularität wichtig ist. Zuhause ist das komplett uninteressant, im Fernsehstudio oder auf Bühnen eine feine Sache.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BGnom
Keizo schrieb:
@Gugu
Die Sony-Displays sind wohl für den Event- oder Broadcastbereich, wo hohe Helligkeit und Modularität wichtig ist. Zuhause ist das komplett uninteressant, im Fernsehstudio oder auf Bühnen eine feine Sache.

Das Grundprinzip beim Samsung Micro-LED bei 99 und 110" mit den modular aufgebauten Panels ist aber doch das Gleiche..

Einzelne Module aneinander reihen bis man Größe und Auflösung erreicht hat..

Egal ob in der Mitte ein "Klappmechanismus" ist oder nicht, es sind einzelne Panels..
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Finde es auf jeden Fall sehr positiv das weiter entwickelt wird. Allerdings ist OLED auch nicht an jeder Stelle der heilige Gral. Auch OLED hat bei near Black Bildern/Greyscale schwächen und Ungleichmäßigkeiten. Wäre spannend wie da Micro-LED wird/ist, ob dies da besser ist oder eben auch seine Schwachstellen hat.

Nicht falsch verstehen, ich liebe meinen OLED und würde jederzeit wieder einen kaufen, jedoch hat jede noch so gute Technik auch schwächen.

Gruß
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BGnom
Bisher hat mich Samsung bei TVs nicht interessiert, aber Mikro-LED in 7x Zoll Ende des Jahres. Hm....je nach Preis eine Überlegung wert, aber schätze mal 10k
 
Sapphire Fan schrieb:
Nicht falsch verstehen, ich liebe meinen OLED und würde jederzeit wieder einen kaufen, jedoch hat jede noch so gute Technik auch schwächen.
Gibt halt leider nicht den perfekten Bildschirm, jede Technologie hat seine Vor und Nachteile.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sapphire Fan
MeisterOek schrieb:
Bisher hat mich Samsung bei TVs nicht interessiert, aber Mikro-LED in 7x Zoll Ende des Jahres. Hm....je nach Preis eine Überlegung wert, aber schätze mal 10k
Wahrscheinlich viel zu tief geschätzt, denke mindestens 50k. Eher noch ne ganze Ecke mehr, wenn das 110er Model über 100k kostet.
 
@Beutelgnom Ja, auch möglich. Lassen wir uns überraschen, aber wahrscheinlich wirklich zu teuer. Dann wohl doch den Sony AJ90 und erst in paar Jahren Mikro-LED
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BGnom
endlich gehts los mit dem Verkauf, ich hoffe, dass es schneller geht als damals bei OLED, bin aber noch nicht guter Dinge.
Mit MikroLED wäre dann endlich die finale 2D Displaytechnik da, besser geht's nicht in RGB bis auf TripleLEDs bauen welche übereinandergestapelt alle Farben liefern, aber das macht im Bild auf Distanz keinen Unterschied und ist nur noch teurer.

An alle die hier "rumlaufen" und sagen braucht man nicht, Displays sehen fast alle gleich aus: Habt ihr wirklich schon mal ein LED Display gesehen? Was die Hampelmänner an Herstellern da als LED bezeichnen ist ja in Wahrheit immer nur ein LCD. Ein Pixelbasiertes LED Screen haut jeden (!) in der Brillianz und Kontrast um! Zusammen mit der richtigen Software ist es auf Distanz nicht von einem Druck zu unterscheiden! Was die Software machen muss ist das Licht anpassen, dass es zur Umgebung passt... aber das ist auch nur wichtig, wenn das Display sich quasi "verstecken" soll.
Im Farbraum wird sich über die Zeit auch noch einiges tun.

Ich freue mich riesig in 10-15 Jahren ganze Wände damit einkleiden zu können!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sapphire Fan
Fürs P+ einmal, für P- zweimal zuklappen, für S+ 3mal, für S- 4mal zuklappen. Weitere Optionen entnehmen sie dem Onlinehandbuch, welches sie mit 99mal zuklappen aufrufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rolvaag
99 bzw. 110 Zoll? Naja, wers braucht
 
Randfee schrieb:
An alle die hier "rumlaufen" und sagen braucht man nicht,
Würde ich nie tun. Ich sage nur "brauche ich nicht".

Ein Pixelbasiertes LED Screen haut jeden (!) in der Brillianz und Kontrast um!

DAS kommt mir nun aber wirklich bekannt vor. Wo habe ich das noch gleich schonmal so oder ähnlich gehört? Ach ja, hier...

Dolby 5.1
Dolby Surround
Dolby Atmos
Plasma TV (noch SD)
HD-TV
FULL HD TV (jetzt aber!)
FULL HD TV mit Plasma (alles vorher war Kinderkram!!!111einseinseins)
3D!!!!!!!!!!!!!!!
HDTV mit LED Beleuchtung
OLED
QLED
UHD (alles vorher war....ach ne, das hatten wir ja schon)
8K

Ich halte nicht dagegen sondern schildere meine eigene Erfahrung: Ein HD Plasma der oberen Preisklasse, nach Aussage der üblichen Verdächtigen Lichtjahre entfernt von einem PAL-Bild. Einmal per BR-Player mit 1080i beliefert, einmal per DVD-Player und SCART mit SDTV.
Ergebnis für mich: Das Bild vom DVD-Player war erste Sahne. Wobei ich mich alllerdings verweigert habe das Bild anzuhalten und die einzelnen Pickel im Gesicht der Protagonisten zu zählen. Das ist ein Videobild, Video steht für Bewegt. Das erlebte zählt für mich weil die heutigen LCD-TV selbst der untersten Einstiegsklasse ein Bild haben das damals in die absolute Oberklasse gehörte.

Es mag ja sein das für Dich das Bild auf einem gewöhnlichen HD-(LCD-)Fernseher von einer Bluray oder einem Streamingportal oder einem TV-Sender kommend nicht ausreichend ist. Ich halte das aber für ein ähnliches Problem wie jenes das seinerzeit die Prinzessin auf der Erbse hatte. Für eine Überempfindlichkeit unter der ich zum Glück nicht leide. Mir reicht ein 400 Euro HD-TV aus um glücklich zu werden. Ich vermag den Unterschied zu einem hochwertigen TV der Preisklasse um 1000 Euro durchaus noch zu sehen...aber ganz ehrlich, muss nicht sein. Kann man mitnehmen, muss man aber nicht. Und darüber wird es für mich zum Overkill.

Zusammen mit der richtigen Software ist es auf Distanz nicht von einem Druck zu unterscheiden!

Du musst die Stromrechnung aber schon weit entfernt halten wenn Du den Unterschied nicht bemerken willst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ebmako, Randfee und xXQuadXx
Zurück
Oben