News Samsung: Vier Jahre Sicherheitsupdates fĂŒr Smartphones und Tablets

rentex schrieb:
Erst jetzt bieten sie das an? Dann doch lieber AppleđŸ’â€â™‚ïž Wie man als Abdroid Nutzer um Updates betteln muss🙄
Wo garantiert Apple dir Updates? Meines Wissens gibt es von denen ĂŒberhaupt kein Updateversprechen.
Klar, die Erfahrung zeigt, dass Apple lange Updates liefert. Diese Erfahrung trifft seit einigen Jahren aber genauso auf Samsung zu. Mein S7 hat z.B. 4 Jahre lang zuverlÀssig monatlich Updates bekommen, nach 4,5 Jahren kam nochmal ein Update.
 
knoxxi schrieb:
na viel GlĂŒck dabei ;) Die Erfolgsaussichten, liegen ca. bei null.
Nun, vielleicht auf dieser Grundlage?
kugo schrieb:
Ist das nicht ehr der Eu zuvor zu kommen? Die doch eigentlich 5 Jahre Sicherheitsupdate will ?
Die entscheidende Frage ist, wann beginnen die 4 Jahre, die nich garantiert werden, da jederzeit Ànderbar? Ab Marktstart oder ab Produktionsende? Ersteres wÀre ein Witz, letzteres wohl nur Wunschtraum.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: Convert
zogger CkY schrieb:
Und Seit dem S1 war Samsung mehr als Grottig was die VerfĂŒgbarkeit und AktualitĂ€t der Updates angeht.
Ähm nein. Mein S7 bekam 4 Jahre lang zuverlĂ€ssig jeden Monat das Sicherheitsupdate. Auch bei verschiedenen GerĂ€ten der A-Serie (ab A5 2017) in meiner Familie kamen die Updates zuverlĂ€ssig so wie versprochen.
Bei Major Releases lassen sie sich gern etwas Zeit, aber das letzte Mal, dass ich einem Android Major Release wirklich entgegengefiebert habe, war zu Zeiten von Android 4 und 5.
 
TiKu schrieb:
Wo garantiert Apple dir Updates? Meines Wissens gibt es von denen ĂŒberhaupt kein Updateversprechen.
Klar, die Erfahrung zeigt, dass Apple lange Updates liefert. Diese Erfahrung trifft seit einigen Jahren aber genauso auf Samsung zu. Mein S7 hat z.B. 4 Jahre lang zuverlÀssig monatlich Updates bekommen, nach 4,5 Jahren kam nochmal ein Update.
Apple Gibt 6 Jahre durchgehend Updates und nicht nur kleckerweise wie es Samsung tut,das sollte man schon erkennen und trennen können.

Selbst das IPhone 5s-6 ,hat im Nachgang und schon 6 Jahren ,noch Sicherheitsupdates erhalten,das ist ein himmelweiter Unterschied zu Samsung,die nur sporadisch nach zwei Jahren und alle 3 Monate mal,noch irgendwelche Updates verteilen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: Gizzmow und rentex
Knapp 4 1/2 Jahre bekam schon das S7 Sicherheitsupdates. Gekauft im MĂ€rz 2016 und letztes Update kam im September 2020.

Sicherheitsupdates sind doch nun wirklich kein großer Aufwand, da sollten mindestens 5 Jahre drin sein. Wollte Google da nicht mal etwas Ă€ndern um Sicherheitsupdates unanhĂ€ngig der Herstelleranpassungen am OS auf jedem GerĂ€t bereitzustellen? Scheint ja nicht viel von ĂŒbrig geblieben zu sein.
 
ShiftyBro schrieb:
Wenn das in Deutschland tatsĂ€chlich dann auch so kommt (siehe Kleingedrucktes), dann wĂŒrde ich das erste Mal Samsung in meine nĂ€chste Auswahl mit einbeziehen.
Seit dem S9 bekommen deutsche GerÀte v von Samsung nahezu als erste die Updates.

Warte z.B. mit meiner Import-Version des Note 10 Snapdragon fast immer 2 Monate lÀnger.
 
ichd34 schrieb:
Apple Gibt 6 Jahre durchgehend Updates
Und wo versprechen sie das? Ich bestreite nicht, dass Apple erfahrungsgemĂ€ĂŸ lange Updates liefert. Das tut Samsung bei GerĂ€ten mit vergleichbaren Preisen aber auch schon seit langem. Ja, keine 5-6 Jahre, sondern erfahrungsgemĂ€ĂŸ 4-5 Jahre. Aber so groß wie es hier dargestellt wird, ist der Unterschied damit nicht.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: chartmix
TiKu schrieb:
Und wo versprechen sie das? Ich bestreite nicht, dass Apple erfahrungsgemĂ€ĂŸ lange Updates liefert. Das tut Samsung bei GerĂ€ten mit vergleichbaren Preisen aber auch schon seit langem. Ja, keine 5-6 Jahre, sondern erfahrungsgemĂ€ĂŸ 4-5 Jahre. Aber so groß wie es hier dargestellt wird, ist der Unterschied damit nicht.
Ich sagte nichts von versprechen oder ?

Sondern nur das sie bisher immer durchgehend ihre Update verteilt haben,ohne lÀnger Unterbrechungen ,wie es bei Samsung der Fall oft war.

Wenn ich fĂŒr ein IPhone auf allen GerĂ€ten und immer gleichbleibend ein Update erhalten und das 6 Jahre lang,ist es schon etwas anderes ,als nur alle 3 Monate oder gar nichts zu erhalten .
 
Sicherheitsupdates sind ja das eine. FĂŒr mich waren aber auch Funktionsupdates entscheidend und ich war bis 2019 Android User.
Zum Vergleich meine bisherigen Android Updates
  1. Samsung Galaxy S4 mini Jelly Beans auf KitKat
  2. Motorola Moto X (2014?) Kitkat auf Lolipop und ich glaube noch Marshmellow
  3. LG G6 (das schlechteste Handy, dass ich je besessen habe) von Nougat oder Oreo auf Android 9 Pie
  4. OnePlus 6T von Android von Andrpoid Pie auf mind. Android 10, kann aber auch noch Android 11 gekommen sein
Beim LG und OnePlus bin ich mir nicht mehr so sicher, es dĂŒrften aber jeweils nur maximal 2 große Software-Updates gewesen sein.

Ab dem OnePlus habe ich Android dann aufgegeben. WĂ€hrend andere schon seit Monaten neue Android Versionen nutzen können brauchen einige Hersteller ewig. LG glaube ich sogar ĂŒber ein Jahr nach erscheinen bei Google, keiner kann mir ernsthaft erzĂ€hlen, dass das bei einem ehemaligen Flagship-Smartphone so lange dauert. Mich wundert kaum, dass LGs Smartphone-Sparte so angeschlagen ist.
Jetzt nutze ich ein iPhone 11 und schaue immer noch meinen Android Handys hinterher, brauche mir aber erstmal keine Sorgen mehr zu machen in den nĂ€chsten 2-3 Jahren komplett veraltet zu sein. Dinge wie Android One gehen definitiv schon in die richtige Richtung aber da machen nur wenige Hersteller mit. Auch wenn Apple die Updates nicht versprochen hat, ich glaube kaum, dass sie die Versorgungszeit fĂŒr Updates wesentlich reduzieren wĂŒrden, in den lezten Jahren wurde sie ja eher verlĂ€ngert (siehe iPhone 6s/SE)
 
5 Jahre empfinde ich als fair, und ein Handy ist danach verschlissen bzw. gibt es schon bessere Modelle.
Sozial und ökologisch vertretbar.

Bei TVs liefert Samsung mittlerweile nur noch GrĂŒtze.
Aber bei den Handys mischt man noch gut mit - ich denke, dass die Konkurrenz zeitnah mitziehen muss, da sonst einige abwandern werden.

Es sollte nun noch einen Standard fĂŒr Mindest-Handy Akkulaufzeiten geben, denn was da fĂŒr ein Schrott verkauft wird ist stellenweise auch unglaublich.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: areiland
Ripcord schrieb:
Wollte Google da nicht mal etwas Ă€ndern um Sicherheitsupdates unanhĂ€ngig der Herstelleranpassungen am OS auf jedem GerĂ€t bereitzustellen? Scheint ja nicht viel von ĂŒbrig geblieben zu sein.
Das tun sie. Mit jeder Android-Version werden weitere Systemkomponenten in Module ausgelagert, die dann herstellerunabhĂ€ngig ĂŒber den PlayStore aktualisiert werden - durchaus auch lĂ€nger als 4 Jahre.
ichd34 schrieb:
Ich sagte nichts von versprechen oder ?

Sondern nur das sie bisher immer durchgehend ihre Update verteilt haben,ohne lÀnger Unterbrechungen ,wie es bei Samsung der Fall oft war.
Hier geht es aber um ein Versprechen seitens Samsung und du vergleichst das mit den Erfahrungen bei Apple (und kehrst dabei ein wenig unter den Teppich, dass diese Erfahrungen mit Samsung in den letzten Jahren nicht unÀhnlich waren).
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: chartmix und Cpt.Yesterday
Darken00 schrieb:
Nur vier Jahre? Wenn Leute 1.300 € fĂŒr ein Smartphone von Samsung ausgeben, sollen sie dieses nach vier Jahren bereits ersetzen?
Wer spricht hier von mĂŒssen?

Explodiert es dann?

Zudem liefert Samsung hier mehr nach als bei Kauf versprochen wurde ...

Bei meinem Note 10 wurden nur 2 Major Updates versprochen und 4 Jahre Sicherheitsupdates wurden vermutet (Anhand des Supports beim S7) ...

Nun gibt es ein Major Update gratis oben drauf.

Darken00 schrieb:
Ich bin froh, mir nur ein Smartphone fĂŒr 200 € gekauft zu haben, aber auch das möchte ich so lange nutzen, bis es von selbst kaputt geht.
Wer hÀlt sich davon ab?

Darken00 schrieb:
Mein Lumia 950 bekam sogar nach 5 Jahren noch Updates von Microsoft, und zwar regelmĂ€ĂŸig.
Ähm ...

Release war Mitte 2015 ...

Supportende war Dezember 2019 ...

Wie hast du die 5 Jahre geschafft?
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: BĂ€nki0815 und areiland
ichd34 schrieb:
Selbst das IPhone 5s-6 ,hat im Nachgang und schon 6 Jahren ,noch Sicherheitsupdates erhalten,das ist ein himmelweiter Unterschied zu Samsung,die nur sporadisch nach zwei Jahren und alle 3 Monate mal,noch irgendwelche Updates verteilen.
"Nur sporadisch nach zwei Jahren und alle 3 Monate" -> Du vergleichst hier offensichtlich ein Modell der Mittelklasse (oder darunter) gegen ein ehemaliges Flagship-Modell. Findest du diesen Vergleich fair?
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: Cpt.Yesterday
TiKu schrieb:
Das tun sie. Mit jeder Android-Version werden weitere Systemkomponenten in Module ausgelagert, die dann herstellerunabhĂ€ngig ĂŒber den PlayStore aktualisiert werden - durchaus auch lĂ€nger als 4 Jahre.

Hier geht es aber um ein Versprechen seitens Samsung und du vergleichst das mit den Erfahrungen bei Apple (und kehrst dabei ein wenig unter den Teppich, dass diese Erfahrungen mit Samsung in den letzten Jahren nicht unÀhnlich waren).
Versprechen und machen sind auch nochmal zweierlei Maß dinge ,bitte hier nicht das all zu hoch pushen,den Apple hat bisher immer geliefert,was man von Samsung nicht gerade sagen kann.

Samsung hat auch versprochen ,alle GerÀte die ab 2020 mit Android 10 ausgeliefert wurden ,3 Jahre Major Updates auszuliefern.

Dann frage ich mich allen ernstes ,wo denn mein Update auf Android 11 bleibt ,fĂŒr mein Samsung XCover Pro ?

Das SE 2016 ist ein Einsteigermodell zbsp. und auch hier nochmal an dich ,bitte die RealitÀt sehen und nicht irgendetwas hineininterpretieren .

Denn wie du siehst,Apple liefert und muss nicht großartig etwas versprechen.

Dass setzt man einfach voraus fĂŒr,einen fĂŒhrenden top 1 Smartphone Hersteller.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry@ Administrator. Das mit den Multiblen Zeichen wausste ich nicht.
Hier nochmal mein kommentar
Ein Smartphone ist ja ncihts anderes als ein kompletter PC. Rechner, Display, Stromversorgung. Ich glaube nciht das man bei Preisen von 200-300€ 10-12 JAhre Sicherheitsupdates und FUnktionsupdates erwarten kann. Sollte man ein 200€ Smartphone fĂŒr 300€ anbieten incl. der Updates, dann rechnen viele in meinem Bekanntenkreis mit der Rechnung das ihr Smartphone bis dahin runtergefallen ist.
 
Forum-Fraggle schrieb:
Nun, vielleicht auf dieser Grundlage?

Die entscheidende Frage ist, wann beginnen die 4 Jahre, die nich garantiert werden, da jederzeit Ànderbar? Ab Marktstart oder ab Produktionsende? Ersteres wÀre ein Witz, letzteres wohl nur Wunschtraum.
Ab Marktstart,genau gesagt ab da an, wo man das GerÀt kÀuflich erworben hat,
 
Gaspedal schrieb:
Ich glaube aber auch dass Samsung es nicht freiwillig macht, andere Hersteller werden nachziehen mĂŒssen:

https://www.iphone-ticker.de/justiz...licht-fuer-apps-und-software-rollt-an-168703/
Naja das ist so eine Sache ,nicht jeder Hersteller ist dazu verpflichtet 5 Jahre Majaor Updates auszuliefern,da wie man ja weiß, Googles OS Open Source ist ,fĂŒr jeden zugĂ€nglich ..

Sicherheitsupdates könnten theoretisch viele GerĂ€te ĂŒber Jahre erhalten,aber der Kernel wird irgendwann veraltet sein,damit fragmentiert irgendwann das ganze GerĂ€t.
 
ZurĂŒck
Oben