News „Sandy Bridge“ mit höherem Takt in Sicht

Aber wie vor mir schon Leute anmerkten wird ja die IGP eh angeschaltet so bald eine PCI-E Grafik zum Einsatz kommt.
Zumindest wird wertvoller Platz im CPU Gehäuse verschwendet. Mehr Kerne müssten drin sein ohne IGP und sind auch schon angekündigt.(Bulldozer hat hier auch mehr Spielraum) Virtu also die dicke GPU komplett abschalten, brauche ich nicht mehr, der Spiele PC ist nur noch zum Gamen an.
 
Floletni schrieb:
Beim Bobcat ist es momentan auch nur eine CPU mit intergrieter Grafikeinheit. Es sit nur ein andere Name.

Ihr verwendet die falschen Begriffe. Bobcat für sich selbst hat nichts mit einer GPU zu tun. Bobcat ist "nur" eine CPU-Architektur!

yasu schrieb:
Da hat man mit Bobcat angefangen, macht mit Llano weiter und wird dann mit der Bulldozer-Architektur in Form von Trinity einen weiteren Schritt unternehmen.

Äpfel und Birnen in einen Topf. Wie gesagt: Bobcat ist ein Codename für eine CPU-Architektur. Llano hingegen ist ein Prozessor bzw. eine APU. Der Codename beinhaltet dabei die CPU-Kerne (Husky) und eine GPU (z.B. Sumo)

SavageSkull schrieb:
Wenn die CPU Hersteller "Black Edition" und "k"-Modelle verkaufen, die sich ohne Probleme übertakten lassen und dabei keine Garantie verlieren, scheint dass ja wohl auch von den CPU Herstellern gewollt zu sein.

Wie kommst du denn darauf, dass du da nicht die Garantie verlierst?! :lol:

Floletni schrieb:
AMD baut eine große IGP zu seinen CPU`s CPU auf nen Chip und nennt es APU. Was ist da mehr als nur ne GPU aufs DIE der CPU zu klatschen...?


Floletni schrieb:
Momentan agiert da gar nichts zusammen. DIe CPU macht ihr Ding die IGP macht auch das was sie vorher geamcht hat. Sie sitzen jetzt nur auf ein DIE.

Mit DX10 kamen programmierbare GPU`s, die derzeitigen Intel IGP`s sind DX10 konform. Mit Ivy kommt dann OpenCL. Also sollte dann gleichstand herschen.

APU ist einfach ein Wort was AMD erfunden hat, GEnau wie Intel seinen L3-Cache jetzt Last-Level-Cache nennt. Egal ob AMD, Intel oder später vielleicht noch VIA wird die IGP immer mehr integriert sein und übernimmt vielleicht die Aufgaben der SSE Einheiten und ersetzt diese. Nur momentan ist es einfach nur eine IGP auf dem CPU DIE.

Ich bin mir jetzt nicht sicher, auf was du dich genau beziehst, aber es ist defintiv ein Unterschied zwischen AMDs und Intels Lösung bzgl. integrierter Grafiken. Wie du schon sagst kann bei Intel der GPU-Part nicht für Berechnungen abseits der Grafiksparte genutzt werden (bzw. äußerst eingeschränkt). Bei AMDs auf DX11 basierender Lösung aber sehr wohl...

LG
 
LoRDxRaVeN schrieb:
Bei AMDs auf DX11 basierender Lösung aber sehr wohl...

Von AMDs GPU Beschleunigung ist trotzdem relativ wenig zu sehen.
CUDA ist da immernoch die Referenz und solange AMD diesbezüglich nichts liefern kann, bleibt APU eine leere Worthülse.
 
Das ändert aber nichts daran, dass es auf der einen Seite technisch möglich ist (AMD), und auf der anderen nicht (Intel)...
 
Ich bin mir jetzt nicht sicher, auf was du dich genau beziehst, aber es ist defintiv ein Unterschied zwischen AMDs und Intels Lösung bzgl. integrierter Grafiken. Wie du schon sagst kann bei Intel der GPU-Part nicht für Berechnungen abseits der Grafiksparte genutzt werden (bzw. äußerst eingeschränkt). Bei AMDs auf DX11 basierender Lösung aber sehr wohl...

Ein Blick auf die Architektur-Schemata zeigt, dass da kein Unterschied besteht. Das sich die iGPUs unterscheiden hat damit nichts zu tun. Im Ivy Bridge ist eine DX 11 GPU - wird es dadurch plötzlich eine APU? Das ist einfach nur Marketing.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist natürlich völlig richtig, dass es nur ein Marketingbegriff ist. Der Punkt ist nur, dass AMD diese neue Bezeichnung eben damit begründet, dass mit der integrierten GPU mehr gemacht werden kann, als nur die heute üblichen Grafikworkloads.
Insofern würde ich rein definitiongsgemäß sagen: Ja, dann ist Ivy Bridge eine APU - wobei natürlich Intel den Begriff mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht verwenden wird :)
 
Naja, es wurde behauptet Fusion wäre mehr als nur eine GPU und CPU auf einem Die. Dann muss auch ne entsprechende Begründung kommen. Dass mit OpenCL usw mehr möglich ist als bei Intel hat mit dem Thema gar nichts zu tun. Solange ich nicht mit der APU mehr machen kann als mit ner getrennten CPU und GPU in der Northbridge, sehe ich was da besonderes dran sein soll.
 
es wurde behauptet Fusion wäre mehr als nur eine GPU und CPU auf einem Die.
Das wurde schon vor zig Jahren(min. 5) definiert was Fusion ist und mal werden wird. Ich war vor ca. 5 Jahren schon enttäuscht als ich erfahren habe das Fusion Stufe 1 nur ein zusammenlegen der beiden Einheiten ist. Es zieht sich somit ordentlich hin bis das ganze richtig verschmolzen ist.

Fusion Stufe 1(2011): CPU & GPU in einem. Noch getrennt, wenig Verschmelzung.
Fusion Stufe 2(2015?): CPU & GPU teilweise verschmolzen, GPU Leistung in großen Teilen nutzbar.
Fusion Stufe 3(2022?): Komplette Verschmelzung. CPU&GPU als eine Einheit, quasi die echte APU. -> Massiver Leistungsanstieg durch zig 1000 GPU Kerne die für alles verwendet werden können, CPU Part sorgt für den Rest.

Um die APU zu erhalten die ihr wollt müssen wir auf die nächste und übernächste Architektur warten...

Wir sehen heute erst den Anfang von etwas ganz großem. Deshalb auch der Spruch "the Future is fusion"
-> abwarten und Tee trinken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Affenkopp schrieb:
Ideen haben sie ja und mittlerweile sieht AMD wirklich keinen Stich mehr, jedenfalls scheints so.

Nur ne frage, wieviele von deinen 2390 Beiträge, haben die gleiche Aussage/Inhalt
 
Kasmopaya schrieb:
Das wurde schon vor zig Jahren(min. 5) definiert was Fusion ist und mal werden wird. Ich war vor ca. 5 Jahren schon enttäuscht als ich erfahren habe das Fusion Stufe 1 nur ein zusammenlegen der beiden Einheiten ist. Es zieht sich somit ordentlich hin bis das ganze richtig verschmolzen ist.

Fusion Stufe 1(2011): CPU & GPU in einem. Noch getrennt, wenig Verschmelzung.
Fusion Stufe 2(2015?): CPU & GPU teilweise verschmolzen, GPU Leistung in großen Teilen nutzbar.
Fusion Stufe 3(2022?): Komplette Verschmelzung. CPU&GPU als eine Einheit, quasi die echte APU. -> Massiver Leistungsanstieg durch zig 1000 GPU Kerne die für alles verwendet werden können, CPU Part sorgt für den Rest.

Um die APU zu erhalten die ihr wollt müssen wir auf die nächste und übernächste Architektur warten...

Wir sehen heute erst den Anfang von etwas ganz großem. Deshalb auch der Spruch "the Future is fusion"
-> abwarten und Tee trinken.


Genau was für eine Verschmelzung meinst du denn? Und was bringt mir die? Werden die einzelnen Einheiten dadurch schneller? Und entsprechende Software braucht man auch. Ich kapiere/sehe den Sinn dahinter nicht.
 
Noch mal als Frage, hat der Xeon E3-1290 auch einen komplett offenen Multi wie die I7 2600K CPU zum Überetakten? Weiß keiner dazu eine Antwort? Oder haben die Xeon Server CPU´s keinen offenen Multi?
 
Wozu sollte eine Server CPU einen offenen Multi besitzen, wenn 99% der Serverboards kein Übertakten erlauben?
 
Ganz einfach weil die XEON CPU auf jedes P67 Gamer Brett passt. Und Intel mit den Tubo Modus ja schon übertakte. Deshalb wäre ein offener Multi nicht Ungewöhnlichkeit. Und es muss ja auch eine direkte XEON CPU in K Vergleich geben. War jedenfalls in der Vergangenheit immer so.

Also sagst du es gibt da keinen offenen Multi. Ist das richtig?
 
Zuletzt bearbeitet:
LoRDxRaVeN schrieb:
Ihr verwendet die falschen Begriffe. Bobcat für sich selbst hat nichts mit einer GPU zu tun. Bobcat ist "nur" eine CPU-Architektur!

Sorry, bin da nen Stück mit den Begriffen durch eiander gekommen. Ich glaube aber die meisten wissen was damit gemeint ist.


LoRDxRaVeN schrieb:
Ich bin mir jetzt nicht sicher, auf was du dich genau beziehst, aber es ist defintiv ein Unterschied zwischen AMDs und Intels Lösung bzgl. integrierter Grafiken. Wie du schon sagst kann bei Intel der GPU-Part nicht für Berechnungen abseits der Grafiksparte genutzt werden (bzw. äußerst eingeschränkt). Bei AMDs auf DX11 basierender Lösung aber sehr wohl...

LG

Äußert eingeschränkt würde ich nicht sagen. Mit DX10 kamen programmierbare GPU'S diesen Standard erfüllen die HD-IGP's.
Mit DX11 und OpenCL hat man klar mehr Möglichkeiten nur was ist nun der große Vorteil der APU? Bei AMD und Intel sind bei programmierbar. Mit Ivy Bridge zieht Intel gleich. Also haben ja beide quasi eine APU.

dass bereits jetzt nicht mehr von CPU und IGP gesprochen werden kann,

Das ist halt falsch. wenn man sich DIE-Shots anschaut und auch das ganze in der Praxis sieht.

@Lord Wotan
Nicht alle XEON Modelle wurden 1:1 ins Desktopsegment übertragen. Nur weil 0,0001 Prozent der Leute die Intel kaufen wollen, gerne einen XEON mit freien Multi wollen, werden sie deswegen keine Reihe extra fertigen.
 
Zurück
Oben