Test Sapphire RX 5700 XT Nitro+ im Test: Der beste Allrounder mit AMD Navi 10

Bei der überschaubaren Mehrleistung zum Premiumpreisaufschlag fällt mein Fazit anderst aus. Die günstigste Custom etwas anpassen macht den selben Job billiger und genausogut. Bzw. das Ref. Modell mit Customkühler drauf ist rein auf die Leistung gesehen ebenfalls eine gute und günstige Lösung.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Weiß jemand, ob es mit dieser Grafikkarte dieselben Bluescreen-Probleme gibt wie bei der 5700XT Red Devil? Ich habe eben das zweite Exemplar einer 5700XT Red Devil eingebaut und bin es nun leid, herumzuexperimentieren und meine Windows-Installation zu zerschießen. Ich möchte einfach eine stabile Karte.
 
oemmes schrieb:
Die ist ja nicht mal lieferbar. Und Sapph hat Vorsorge getragen. Bei MF und Alternate ab Lager lieferbar. (Jetzt vlt nicht mehr nach den Tests hier und bei Igor.)

Naja, +2 Werktage über Mindfactory is jetz net so wild, sind ja keine Blutkonserven ;). Und lagernd kost die Sapphire knapp 500, scho ne Hausnummer und zieht preislich fast mit der 2070S Custom gleich
 
@GinoBambino
Was treibst du mit der Karte für Sachen ? Übertakten auf Devil komm raus? Mit ner Graka hab ich es noch nie geschafft mir ein Win zu zerschiessen.
 
Die karte ist in ordnung, leider weiß man bis dato überhaupt nicht, wie sich Navi in non-AAA titeln so schlägt wie zb. Ace Combat 7, Beyond two Souls usw. usw. usw.
GameGPU hat Navi leider noch nicht im programm.

Overall gesehen muss ich aber sagen das mir die neue Architektur tausend mal besser gefällt als die veralteten Vega´s (GCN 🤢)

Die performance schwankt nicht mehr so stark und der horrende Stromverbrauch wurde endlich rapide gesenkt, weiter so AMD. 😊
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehe ich das richtig, heute gibt Saphire gar keine Garantie mehr auf ihre Ware?
Wäre für mich ein absolutes nogo, da kann die Graka noch so gut sein. Ich musste gerade meine (knapp 1J alt) beim Händler einschicken - wenn da keine Herstellergarantie dahinter hängt, dann stellen sich die Händler dann idR. nach 6 Monaten quer.
 
Dark-Silent schrieb:
@GinoBambino
Was treibst du mit der Karte für Sachen ? Übertakten auf Devil komm raus? Mit ner Graka hab ich es noch nie geschafft mir ein Win zu zerschiessen.

Ich treibe gar nichts. Bereits im 2D-Betrieb oder teils bei der Installation/Deinstallation des Treibers treten Bluescreens auf. Irgendwann startet dann Windows nicht mehr und versucht sich zu reparieren.

Ich kann auch keine Videodateien unter Windows wiedergeben. Das Bild bleibt schwarz. Zum Zocken bin ich wegen dieser massiven Probleme noch nicht einmal gekommen. Die Frage ist, ob die Treiberproblematik nur mit der Red Devil besteht.

Die 1-Stern Bewertungen auf Mindfactory machen deutlich, dass es kein Einzelfall ist.

https://www.mindfactory.de/product_...XT-Red-Devil--GDDR6--HDM_1326178.html#reviews
 
Geizhals ist ein Preisvergleich und die Angaben ohne Gewähr, da steht nur seit gestern gelistet und bei Garantie N/A was immer dran steht wenn es schlicht nicht bekannt ist.... wie du jetzt darauf kommst hier öffentlich zu behaupten es gäbe keine Garantie bei Sapphire ist mir schleierhaft, würde mich aber interessieren ob jemand dazu noch richtige Angaben hat, hab selber gerade nicht die Muse Sapphire direkt anzuschreiben, hatte jedenfalls was RMA angeht bei denen nie Probleme.
 
@GinoBambino
Für eine Treiber-Neuinstallation nimmt man IMMER den letzten WHQL-Treiber.(recommended)
https://www.amd.com/en/support/kb/release-notes/rn-rad-win-19-9-1
Den optionalen 19.9.2beta kann man dann drüberbügeln.
https://www.amd.com/en/support/kb/release-notes/rn-rad-win-19-9-2
Wer Unwägbarkeiten ausschliessen möchte nimmt ein frisches W10. (Backup ohne Graka ist halt sinnvoll)
DDU und Afterburner haben auf nem AMD-Sys nix verloren!
(DDU kann Frameworks-Dateien beschädigen, da hilft manchmal Game XYZ neu installieren)

Die AutoUV-Funktion im Wattman würde ich derzeit net benutzen.
Mit den neueren Treibern+W10-Updates sollte eigentlich das gelegentliche Problem mit YT+Twitch weg sein.
(wenige User mit Firefox; Wer nimmt denn noch solche Bowser?, besser Chrome oder Edge für Videos)
Falls net, den Moni mal auf 60Hz stellen.(für 2d-Betrieb)
InGame kann man ja wieder Mehr einstellen/wählen.


bzgl. Bang for Buck
sollte man schon gleichwertige Kühler wg. der dB hernehmen:
Raw@419€ vs Click für 518€ ist ein noBrainer. Ne 2070s ist net 25% schneller.(x)
(oder Devil@466€ vs. Trio@598€)

Wer schon nen neueren 4k-HDR-TV von Samsung mit Freesync hat, kann Das per HDMi@AMD nutzen.
Da brauchts dann net 60fps um Tearing zu vermeiden = big Advantage!
(x)Hinzu kommt das geringere Inputlag bei AMD.(nur Summe Frametime+Inputlag zählt)

Ansonsten kann ich nur nochmal TrixxBoost(+30% Performance) empfehlen.(bei 3m Abstand voll OK)
RIS bei Navi ist soundso fast gleichwertig zu nativ-4k.(mit Vega halt CAS per Reshade falls gewünscht)
https://www.igorslab.media/radeon-i...dia-sharpening-wie-gut-ist-ris-in-der-praxis/
Sieht dann ungefähr so aus:
 

Anhänge

  • TrixxBoost.PNG
    TrixxBoost.PNG
    85,1 KB · Aufrufe: 427
  • 4k@TB.png
    4k@TB.png
    2,8 MB · Aufrufe: 474
  • AntiLag.png
    AntiLag.png
    380,9 KB · Aufrufe: 431
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Captain Mumpitz
sialickiz schrieb:
Das kann man so nicht sagen. Im überraschungshit Greedfall ist Navi zb. viel stärker als Vega und das ist auch non-AAA

https://www.pcgameshardware.de/Greedfall-Spiel-60682/Specials/PC-Review-Benchmark-Gameplay-1332157/

Jetzt stellt sich natürlich die frage, generell eher schlecht in non-AAA/Indie titeln wie VEGA oder nur bei der Unreal Engine 4 teilweise probleme ?
So groß ist der Unterschied nun auch nicht.

Bei Greedfall hast du Vega64 68.7fps und 5700XT 85.3fps. +24%

Bei Ace Combat 7 hast du Vega64 141.7fps und 5700XT 167.4ps. +18%


Und im CB Benchmark über alle Spiele gemittelt ist die 5700XT nur 14% vor der Vega64. Da sind nämlihc einige AAA Spiele dabei, wo es unter 10% sind, bei Division 2 z.B. nur 6%, bei F1 2019 nur 3%
 
Ich finds immer lustig wenn exotische Spiele von Fanboys rausgesucht werden.(sia)
Wer Gameworkskram abgöttisch liebt soll sich gleich ne Graka in der passenden Farbe holen und braucht dann net Hier seitenweise posten.(bzw. bei G5)
Gilt besonders für Anno-Fans. Wer die Gamereihe schon immer gespielt hat war eigentlich net gut beraten mit Vega. Noch schlimmer mit veralteten DX11.0 Engines.(häufig in F2P)

Da muss man als Veganer auch mal auf 1-2 Games verzichten können.
Augen auf beim Gamekauf. API checken!

edit: Außerdem ist ne 64nitro mit HBM-Takt 1080 auch noch ein ganzes Stck. schneller als ne Ref.
Die 2070FE ist außerdem ein A-Chip mit höherer TDP.Dito Navi hat auch von Haus aus ne rel. hohe TDP.
BO4 wurde nochmal ggü. dem Parcour geändert.
 

Anhänge

  • VegaRef vs 2070Fe vs Navi.PNG
    VegaRef vs 2070Fe vs Navi.PNG
    52,8 KB · Aufrufe: 420
  • BO_1440p-minFps.PNG
    BO_1440p-minFps.PNG
    195,4 KB · Aufrufe: 405
Zuletzt bearbeitet:
Was hat auf Games verzichten mit Vegan zu tun? Sehe den Kontext nicht.
 
Veganer = Vega-User (Wortspiel)

Vega kommt mit manchen alten UE+Unity-Games etc. net so gut klar.
Besonders schlimm ist DX11.0 ohne gescheites MT.

D2 ist wohl auch komisch seit einigen Patchen. Besonders betroffen ist die R7.
F1 2019 ist auch kein Normalfall für die R7. Mal abwarten ob 19.9.2 für die R7 ordentlich funzt.
Weils gerade passt: bei Wem mit R7 der Takt hängt sollte 2x minimal das PT ändern, evtl. auch nach Neustart erf.
[Sammelthread] AMD Vega VII Sammelthread + FAQ - Seite 112

Wer noch ne 64nitro hat kann nach m.E. in aller Ruhe auf RDNA2 warten.
Dito für 56pulse vs. nonXT.
Auch bei Vega+Seven funzt TrixxBoost. Wers schärfer möchte kann CAS mit Reshade nutzen.

Damit net Jeder extra suchen muss, habe ich Oben noch die Games vom Parcour ergänzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Captain Mumpitz
Hm, ist dann schon die Frage, ob einem die 4-5% Mehrleistung dann auch die 55+ Euro mehr Wert sind bei einer Nitro+ etwa im Vergleich zu einer XFX THICC 2, XFX Raw 2 oder einer Powercolor Red Dragon ... ich glaube, ich wuerde bei RX 5700XT generell nicht auf die Premium-Modelle setzen, weil einerseits der OC-Spielraum minimal ist und mit massivem Effizienzverlust einhergeht und andererseits, weil - zumindest fuer meine Ansprueche - die Budget-Modelle leise genug (zu regeln) sind und eben deutlich effizienter (ohne Blingbling erhaeltlich) im Idle.

Bei RX 5700 koennten sich Premium-Modelle evt. lohnen, aber nur wenn man die BIOS-Limitierungen umgehen kann, bspw. per Flash mit dem XT-BIOS des gleichen Modelltyps.

So gesehen faende ich schon, dass hier ComputerBase auch eine Preis-Empfehlung bzw. einen Preissieger angeben sollte und nicht nur einen Leistungssieger (egal, ob es nun eine Sapphire Nitro+ RX 5700XT oder eine Powercolor Red Devil RX 5700XT wird, die beiden schenken sich nicht viel).
Die AXRX 5700 XT 8GBD6-3DH von Powercolor koennte in Sachen Preis auch ganz vorne liegen, da sie aktuell fuer gerade einmal 409 Euro zu haben ist.

Gut, eigentlich sollten die guenstigsten Modelle der RX 5700XT als Polaris-Nachfolger irgendwo bei 350 Euro liegen, aber das wird wahrscheinlich wohl erst naechstes Jahr auch so kommen, wenngleich wohl mittlerweile davon ausgegangen wird, dass die Navi-Oberklasse-RDNA2-Karten erst spaet, nach dem Zen 3 Launch, auf den Markt kommen werden, was guenstigstenfalls auf Q3, aber realistisch mit einer Auswahl an Custom-Modellen eher auf Q4 2020 hindeutet.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Revan1710
GinoBambino schrieb:
Ich habe eben das zweite Exemplar einer 5700XT Red Devil eingebaut und bin es nun leid, herumzuexperimentieren und meine Windows-Installation zu zerschießen. Ich möchte einfach eine stabile Karte.

Nvidia kaufen, Problem gelöst. :smokin:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CrustiCroc
Moep89 schrieb:
Karte nicht ganz in Ordnung ist. NUR der Ram wird so dermaßen heiß und das trotz Heatsinks zusätzlich zur Backplate.
Wenn ich sehe was die Nitro+ für einen Bollermann auf den RAMs hat, dann glaube ich, dass das normal ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: netbuster21
Zurück
Oben