Sapphires Kulanz

Wurstinator

Ensign
Registriert
Jan. 2011
Beiträge
177
Hallo,
als meine 6950 letztens defekt wurde war ich leider schon ein paar Wochen über den 6 Monaten Gewährleistung, also hat Mindfactory sie auf Kulanz zu Sapphire geschickt.
Hat jemand Erfahrungen, wie schnell die solche Fälle abhandeln und ob sie nett zu den Kunden sind?
 
Du hast sie bei Mindfactory gekauft, wenn MF sie nun aus Kulanz weiterleitet, musst du dir überhaupt keine Gedanken machen wie "nett" sapphire ist.

Du bekommst deine Karte also heile zurück von MF ;) Es geht nur um die Kulanz des direkten Verkäufers:)
 
Die Kulanz bezieht sich wahrscheinlich auf Mindfactory, denn solange du nicht beweist, dass der Fehler der zum Ausfall führte, bereits beim Kauf vorhanden war, ist MF nicht mehr für die Abwicklung des Umtauschs verantwortlich.

Sollte die Karte (noch) Garantie haben, wirste die Karte von Sapphire ersetzt bekommen.
 
@ Master1991:
?
Wenn Sapphire jetzt sagt: "Ne, die wollen wir nicht umtauschen/reparieren.", dann wird MF mir doch nicht einfach eine Grafikkarte für 200€ schenken.

@ Lar337:
Sapphire bietet sowieso keine Garantie.
So wie die Mail sich anhörte, bezieht sich die Kulanz auf Sapphire - macht ja auch mehr Sinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
wieso 6 Monaten Gewährleistung?
du hast 2 jahre garantie, sprich 24 monate.

die händler wie mf usw schicken die karten in der zeit immer zu den hersteller zurück.
dieser repariert entweder oder gibt dem händler die kohle zurück -> händler schickt dir neue ware
 
Du hast 2 Jahre Gewährleistung. Nach 6 Monaten tritt nur die Umkehr der Beweislast in Kraft, d.h. du müsstest beweisen, dass der Fehler bereits von Anfang an Bestand.

Sapphire hat auf seiner Homepage lustigerweise unter "Garantie" etwas stehen: http://www.sapphiretech.com/presentation/support/?cid=3&psn=000203&lid=2

Also scheinbar keine Garantie im eigentlichen Sinne, es liest sich aber so, als ob sie auf die Beweislastumkehr verzichten.
 
Ich denke er meint das Sofortige Umtauschen innerhalb der ersten 6 Monate durch Service Level Gold. Hat mir auch schon einiges an warten gespart. Keine Sorge du bekommst deine Karte wieder. Wie lange es dauern wird kann ich dir aber nicht sagen, habe bisher bei Grafikkarten nur mit Gigabyte Erfahrung gemacht.
 
@ [komische Zeichen] NelsoN:
Die anderen 18 Monate sind meistens für den Po, da man dann die Beweispflicht hat. Solange man keine Möglichkeit hat zu zeigen, dass der Fehler bereits bei Erhalt der Ware da war, bringt einem die Zeit gar nichts.

@ Engelsen: Mitte Januar.
MF hat mir geschrieben, dass sie "keinen Gewährleistungsall entdecken konnten" (oder so ähnlich).

@ ViRuZ87: Wie gesagt, mir hat MF geschrieben, das geht jetzt auf Kulanz.
 
Zuletzt bearbeitet:
seitdem es dieses GEsetz zur gesetzlichen Gewährleistung gibt (kA wie alt das schon ist) liest man immer falsche Beiträge wie diesen hier:
wieso 6 Monaten Gewährleistung?
du hast 2 jahre garantie, sprich 24 monate.

Seit Jahren schon, warum nur?
 
Hatte einen ähnlichen Fall, Mainboard nach den 6 Monaten defekt, wurde aus Kulanz an Asus weitergeschickt. Nach 1 1/2 Monaten wurde ich ungeduldig und setzte nach 2 Mails eine Frist von 2 Wochen und beschwerte mich. Compuland hat mir noch am selben Tag ein KOMPLETT neues Mainboard geschickt, das auch am nächsten Tag da war. War zwar keine GraKa, aber ich hoffe ich kann helfen! ;)
Edit: Natürlich gibt es 24 Monate Gewährleistungspflicht, aber die Beweislast dreht sich nach sechs Monaten um!
 
Zuletzt bearbeitet:
??? jetz erzählst du aber käse...
wenn das problem schon anfang an da wäre hätte man ja zB keine 23 monate gewartet um sie dann zu reklamieren...

ich musste schon oft sachen reklamieren (innerhalb der 24 monate), letztes erst ne razer tastatur die 1,5 jahre alt war.
4 wochen später kam ne nagelneue ins haus geflattert
 
@Sebl
Jaja, der nette kleine (große) Unterschied zwischen Garantie und Gewährleistung...

Aber: kann es nicht auch sein, dass die Karte wirklich mit Herstellergarantie verkauft wurde?
 
Ich hab damals meine Sapphire 5870 zu Alternate Retour geschickt (Lüfterlagerung defekt, Auflösungswechsel dauerte mehrere Minuten) und nach acht Wochen hab ich auf Kulanz von Alternate mir eine neue aussuchen können, da von Sapphire bis dato kein Austausch vorgenommen wurde. Könnte also ein Weilchen dauern, aber Mindfactory ist eigentlich kulant (hab bisher aber nur zwei Mal bei denen bestellt).
 
@ Sn0wFlow: Ich fühle mich aber mies dabei, wenn ich eine Frist für etwas setze, was ja nur eine freiwillige Leistung ist :(

@ NelsoN: Klar, manche Händler sind so nett und helfen dir auch weiterhin. Aber wenn du mal auf einen schlechteren Shop triffst, kannst du nach den 6 Monaten nicht mehr viel verlangen.
Habe ich schon Erfahrungen mit.

@ enzor: Auf der Sapphire-Website steht, dass sie nur Gewährleistung anbieten.

@ Yuuri: Na supi, sowas habe ich ja befürchtet :/
 
@ Sn0wFlow: Ich fühle mich aber mies dabei, wenn ich eine Frist für etwas setze, was ja nur eine freiwillige Leistung ist
Naja seh es mal so, ich habe in den 6 Wochen immer auf ein Internetcafé etc. umsteigen müssen, durch einen defekt der nicht durch mich hervorgerufen wurde! In der Zeit habe ich zwei Mal nach dem Status der Reparatur gefragt und immer nur diesselbe Antwort erhalten. Bei so großen Shops wie Mindfactory, Alternate, ... interessiert sich sowieso keiner für deine Reparatur, die werden das wahrscheinlich wie eine normale Einsendung bearbeiten.
 
seitdem es dieses GEsetz zur gesetzlichen Gewährleistung gibt (kA wie alt das schon ist) liest man immer falsche Beiträge wie diesen hier:

solltest vllt mal richtig lesen... ich hab nie behauptet das das dasselbe ist!
nur sind die 6 m gewährleistung uninteressant wenn man 24 monate garantie hat.



ich habe wirklich schon sehr viele sachen innerhalb der 12-24 m. reklamiert, da ich auch viel hardware für freunde bestelle und hatte noch nie probleme das sich die hänler quer gestellt haben. (zB hardwareversand, mindf., k&m, conrad, hoh, vibu, drivecity, usw...)
 
Ich habe mal die Originalnachricht von MF rausgesucht:
Hiermit bestätigen wir Ihnen den Erhalt der Ware, leider konnten wir nicht feststellen, das es sich um ein Gewährleistungsfall handelt. Wir haben die Ware daher ohne Anerkennung einer Rechtspflicht zur
Prüfung der Garantieansprüche zum Lieferanten / Hersteller aus Kulanz weitergeleitet.

@ Sn0wFlow: Das ist übel, wenn man ins Internetcafe muss. Ich kann wenigstens noch die Gurke von meinen Eltern nutzen :)

@ NelsoN: Wie gesagt, dann hast du eben gute Shops erwischt. Mein Bruder hat mir mal was von eBay geschenkt - die Probleme die ich da hatte, wünsche ich niemandem (außer dem Inhaber des Shops).
 
ja ebay^^
das kannste ja auch nich mit normalen händlern vergleichen
 
Zurück
Oben