Schnellster 3733er Speicher für Ryzen 3000

Also von den Benchmarks her, ist der 3600X meiner Meinung nach doch schon schwächer als der 8700K.

Was mich persönlich viel mehr interessiert sind die RealWorld Gaming Szenarien und da vor allem BF5.

Ich BF5 habe ich mit DDR4-3600 CL 14-14-14-14-38 1T und IF 1800Mhz 1:1 nicht deutlich mehr FPS oder weniger Drops als mit 4000-19-18-18-18-38 2T und IF 900Mhz 1:2.

Die Drops bleiben gleich. Die CPU schafft keine konstanten 144FPS in BF5 mit optimieren Grafik Settings. Ich glaube dass der 8700K dies @ Stock schon ganz easy geschafft hat.

Vielleicht kann Esenel ja mal BF5 Marita 64P zocken mit DX12, Ultra Preset (Mesh/Gitter auf Low; Terrain High; TAA LOW) 1080P und sagen ob er Drops hat, wenn er den 8086K @ Stock laufen lässt.

Der 3600X ist dennoch DEUTLICH schneller als der 2600er. Drops unter 100 habe ich nun gar keine mehr. Ich glaube 115 oder so war das niedrigste. Beim 2600er waren Drops auf 70 FPS normal.

Das ist also schon richtig gut. 3800 Mhz + IF 1900 schaffe ich zumindest mit der CPU nicht. Ich glaube das da beim 3900X noch etwas mehr geht.
 
Warte doch mal meinen neuen RAM OC Artikel für CB ab... Dann können wir uns mal ansehen, ob BF5 nicht doch die 144 FPS schafft :) sogar mit dem 2600er hab ich bei 3600cl14 avg auf 144fps gebracht 🤷‍♂️

Mit Zen2 haut der Cache noch mehr rein. Ich sag nur... 720p und GPU Limit 🤦‍♂️ in manchen Spielen... scheiss 1070ti...
 
Das Problem ist, dass OC mit 2x 16GB Modulen wohl eher nicht so nice ist.

Gefühlt läuft es derzeit am besten mit 3200 CL 14-14-14-14-26-56 1T und 1600 Mhz 1:1 IF.

Damit komme ich weitestgehend auf 144FPS mit Drops auf 125 FPS.

3600 mit CL 14-14-14-14 bekomme ich nicht gamestable ans laufen.

Am liebsten wäre mir 3733 CL 14, aber auch das ist mit den 2x 16GB Modulen sicher nicht machbar.

Man muss sich aber nichts vormachen. Einen 8700K bekommt man easy auf 4.8-4.9Ghz Allcore und kommt damit kostant auf 160 FPS ohne irgendwelche Drops. Mein 9900K rannte mit seinen 5Ghz und 3600er Speicher CL 14 bei konstant 200FPS mit Drops auf 188 FPS... da ist so ein 3600X Meilenweit von entfernt. Da wird auch ein 3900X Meilenweit von weg sein. Da kann man noch so am Speicher und IF rumzaubern.

Es werden ja immer nur Stock 9900K getestet. Mit 2666er Speicher ^^. Mit 4000er CL 15 und 5Ghz Allcore sind das vollkommen andere Dimensionen. Dazu noch der Cache auf 4.7Ghz, da müsste der 3900X schon 4.8Ghz Allcore packen mit 3800er Speicher CL14 um da dran zu kommen.

Und bei Intel sind das vielleicht 5 Clicks....
 
t3chn0 schrieb:
Und bei Intel sind das vielleicht 5 Clicks....
Höre ich da Zweifel? Ich sehe schon bald einen 9900KS in deiner Signatur. ;)

Ich für meinen Teil komme mit Intel auch besser zurecht. Weiss nicht ob es an dem grässlichen Asrock X470 K4 liegt oder ob das Problem vor dem Rechner sitzt.

Den Schwester PC mit einem 2600X habe ich in einen Test/Mediashare Rechner umgewandelt und sie hat einen "günstigen" i7 9700F bekommen, weil ich noch ein Board da hatte. Läuft Ingame deutlich smoother und das Einrichten von einem gelungenen UV & 3600 CL16 war deutlich einfacher.

Deshalb finde ich Artikel von den Ryzen Pionieren umso interessanter. Sie zeigen, was möglich ist und teilen es mit allen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, ich glaube nicht, dass ich beim KS landen werde. Dafür wäre der Sprung nicht groß genug und ich habe jetzt schon ordentlich Knete in die Hand genommen dafür.

Das wird schon alles werden, wobei der 3600X schon deutlich näher am 8700K liegt als der 2600er. Dazwischen ist ein richtig großer Unterschied.

Ob man den RAM stabil bekommt ist fraglich. Mit SOC @ 1.2V und VDIMM @ 1.45V hab ich keine Chance den laufen zu lassen.
 
SoC reicht bis 3800MHz noch die 1,025V bis 1,10V völlig aus. Vor allem die kleineren sind da ziemlich gut unterwegs. Ich glaub eher, dass bei dir irgendein Sub- oder Haupttiming einen Strich durch die Rechnung macht - oder vlt. noch die Widerstände.

Kannst ja gerne auf den Discord Server bei uns vorbei schauen und wir analysieren mal das Ganze. Eine Basis bei 3600 bis 3733 ist eigentlich flott gefunden. Zen2 ist da sehr gemütlich.
 
Also 3800 CL 14 wäre schon wünschenswert =).

Sollten die 3800 CL14 mit 1.5V und 1.1V SOC machbar sein? Welche Parameter könnte hier am ehesten stören, oder einen Strich durchmachen?
 
So, ich habe gerade mal die Settings genommen von dem 2x16GB Kit; GSKill NEO 3800-14-16-16-16-36-89 1T bei 1.5V und FCLK von 1900

Damit kann ich BF5 genau 4-5 Minuten spielen, dann startet mein Rechner mitten im Spiel neu.

Bei mir dreht sich auch der Lüfter auf dem Chipsatz konstant, selbst ohne Memory OC.

Laut CPU-Z gibt mir das Board Out Of the Box bis zu 1.45V auf die CPU....
 
Mit 3733Mhz auch.... Erst kommen kurze Ruckler, dann friert der Rechner für eine Sekunde ein und Reboot.
 

Anhänge

  • IMG_20190808_190825.jpg
    IMG_20190808_190825.jpg
    2,8 MB · Aufrufe: 354
  • IMG_20190808_190813.jpg
    IMG_20190808_190813.jpg
    2,5 MB · Aufrufe: 345
  • IMG_20190808_190800.jpg
    IMG_20190808_190800.jpg
    2,8 MB · Aufrufe: 351
Nicht installiert, aber ich kann Dir meine Handynummer geben =D.
Ergänzung ()

Ich taste mich ran....er scheint vor allem mit der trcd Probleme zu haben. Sobald ich die auf 14 stelle kommt beim Boot ein CPU Error.

Außerdem benötige ich 1.45V. Mit 1.4V gibt es direkt Probleme.
 

Anhänge

  • 3600_CL14.PNG
    3600_CL14.PNG
    23,1 KB · Aufrufe: 358
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe dein Log komplett gelesen und finde es sehr interessant, halte uns auf dem Laufenden :freaky:

Ryzen Prozessoren sind spätestens mit Gen 3 sind für 95% der User die beste Wahl, weil man hohe Leistung mit (Stock) ordentlicher Optimierung für wenig Geld bekommt. Die Prozessoren laufen out of the Box ordentlich für wenig Geld, für Bastler wie dich ist aber fast nichts mehr rauszuholen. Overclocking am Prozessor selbst ist mehr oder weniger sinnlos, man kann eigentlich nur den RAM übertakten - das kann man aber bei Intel Prozessoren (mindestestens) genauso gut. Wer das Maximale aus seinem PC rauskitzeln will und dabei auch noch viel Geld ausgeben kann, der ist (unbiased) bei Ryzen einfach nicht richtig aufgehoben. Ein Intel 9900K 5Ghz, DDR4-4200 mit scharfen Subtimings und am besten deaktivierten Meltdown / Spectre Mitigations wird in jeder erdenklichen Lebenslage viel schneller sein, als jeder aktuell erhältliche Ryzen. Einzig in perfekt skalierbaren Benchmarks mit wenig Speicherzugriffen, wie Cinebench, kann Ryzen hier mithalten.

Offen gesagt halte ich für dich - einen User der allein aus Spaß teure neue Hardware kauft (Optane hust) und das Maximale rausholt - Ryzen für einen Fehlkauf - selbst wenn beim RAM OC alles perfekt läuft. Sagen wir du schaffst irgendwas Richtung DDR4-3600 14-14-14-28, selbst dann wirst du deutliche Performanceeinbußen in Kauf nehmen müssen gegenüber (d)einem 9900K 5Ghz mit DDR4-4200 und optimierten Subtimings.

Bei Ryzen sind seit Gen 1 die x600 (Non X) die empfehlenswertesten Modelle, weil die reine Anzahl an Kernen mehr oder weniger verpufft und die restliche Leistung und Features gleich sind. Man sieht schön, wie sinnlos die vielen Kerne sind, wenn man Zen im Generationenvergleich anschaut.

R5 2600 (199$) > R7 1800X (499$)
R5 3600 (199$) > R7 2700X (329$)

Das soll hier kein Bashing sein, Ryzen Gen 3 ist klasse und ich würde aktuell für den "normal User" nichts anderes kaufen. Für meine Frau war der Ryzen 2600 perfekt, gebraucht für lau gekauft, auf 4Ghz AllCore und DDR4-3200 14-17-17-30 Safe Subtimings übertaktet und kombiniert mit einer RX570, liefert das System hervorragende Performance für FHD 60Hz zum Bestpreis. Aber für Freaks wie dich (oder mich), die ein unvernünftiges Budget haben, ist ein Intel einfach besser.

Halte uns auf dem Laufenden, was bei dir rauskommt und wie die Performance ist. Meine Prognose ist aber, dass du spätestens nach 6 Monaten wieder zurück zu Intels massiven Hochfrequenzkernen wechselst
 
Also ich versuche schon unbiased an die Sache ranzugehen. Ich habe immer einen Platz im Herzen für Intel+Nvidia, weil ich damals mit dem 386er SX25 angefangen habe, als ich 10 war. Seitdem hatte ich vermutlich 20-30 Prozessoren in meinen Systemen.

Mit den ATI/AMD GPUs bin ich eigentlich mehr auf die Nase gefallen, als mit den AMD CPUs.

Ich bin nach dem FX9590 (meine ich) über den 4770K wieder zu Intel gekommen. Das war schon beeindruckend wie viel mehr Dampf der Intel hatte. Hab dann wirklich ab da richtig Gas gegeben im Mainstream Segment.

4770k,4790k,6700k,8700k,9900k. Lief alles immer absolut perfekt, das muss man einfach sagen. Für mich lief es zu perfekt(hört sich komplett dumm an). Die Kiste war einfach bis oben hin optimiert und es gab einfach nichts mehr zu tun. Bei 5.1 Ghz Allcore @ 1.35V und DDR4-4000 CL16-16-16-16-32-280 1T und 4.8Ghz Uncore bin ich dann ausgestiegen.

Nun hatte ich den 3200G, 2600 und 3600X hier. Der 3200G ist echt was fürs Geld, wenn man keine GPU hat.

Der 2600 war für mich eher eine herbe Enttäuschung, da bin ich ehrlich. Für 60FPS Gaming mit Sicherheit total in Ordnung, für HighRefresh Shooter...auf gar keinen Fall!

Der 3600X macht bis jetzt eine wirklich gute Figur, ganz ehrlich. Mit den scharfen Timings hänge ich zumindest bei 32 Spielern bei konstant 144FPS. Das hat der 2600 gar nicht gepackt, so absolut gar nicht.... so zum aggressiv werden gar nicht ^^.

Beim AMD System kann ich jetzt wieder rumspielen und mir die Architektur gönnen. Da ich nur BF5 spiele (bald vermutlich auch das neue COD) und BF5 wirklich super über Kerne und Threads, RAM skaliert, ist das toll zu sehen was es hier für Fortschritte gibt.

Ich fand auch die alten AMD Boards nicht wirklich ansprechend, wenn man diese mit den Pendants von Intel vergleicht. So ein Maximus XI Formula ist schon ein geiles Biest =).

Mit X570 herrscht da aber absoluter Gleichstand. Das Godlike ist ein sehr schönes Board. Tolle RGB Effekte, dazu das Display was man komplett customizen kann.

Niemals hätte ich gedacht, dass all meine Probleme mit dem Board auf die CPU zurückzuführen sind, vor allem durch das Bios. Ich bin so unfassbar froh, dass das Board nicht defekt ist. Das ist so ein Aufwand.

Nun möchte ich einfach nur den 3900X endlich haben und den RAM noch auf 3733 CL14 bekommen, dann bin ich happy.

Manchmal liebe ich es ein Technerd zu sein, manchmal geht es mir auf den Sack =P.
Ergänzung ()

So, jetzt brauche ich Hilfe. Wie kann ich das IF stabilisieren?

Weil... 3733-14-15-14-14-28-88-1T bei 1.5V und IF: 933 läuft perfekt.

Sobald der IF aber auf die 1866Mhz geht, bekomme ich Probleme und der Rechner startet neu. Es liegt also definitiv nicht am RAM, sondern am IF. Welche Einstellungen sind für das IF verantwortlich?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: silent2k und Stuntmp02
Ich habe an der Stelle einfach jetzt nur die SOC auf 1.15V gestellt und jetzt rennt die Kiste....hui.

Ehmm.... ja....also...ich habe jetzt auf den 32 Spieler Karten 200 FPS mit Drops auf 170. Bei 64P kann man da ca. 30 FPS abziehen, dann wären das 170FPS mit Drops auf 130-140 FPS. Das ist definitiv 8700K Territorium. Das sind in etwa die Werte eines 8700K mit 4.6Ghz Allcore Takt.

Ich habe den Takt des 3600X noch gar nicht angerührt. Jetzt freue ich mich wirklich auf den 3900X, der ja noch höher taktet.

Also ich belasse es jetzt erstmal bei den RAM Settings. Das kann sich echt schonmal sehen lassen finde ich... und mit etwas mehr Geduld geht da noch was.

So bin ich aber super happy!
 

Anhänge

  • 3733_CL14_IF1866.PNG
    3733_CL14_IF1866.PNG
    69 KB · Aufrufe: 356
Zurück
Oben