News Schulen in Sachsen-Anhalt: Firewalls für 18 Millionen Euro liegen ungenutzt herum

Hier mal ein Beispiel, wie IT & Digitalisierung auch an Schulen funktionieren kann. Ist aber in Estland. :)

Der Beitrag ist an sich ziemlich informativ (geht komplett um das Thema Digitalisierung).
 
SIR_Thomas_TMC schrieb:
Ist aber bei dem Thema Hardware nicht wirklich wichtig (viel eher bei Vergleichbarkeit der Abschlüsse). Da langt durchaus auch ein landesweiter Standard.
Du bekommst das mit 16 Verantwortlichen einfach nicht hin.

Sieh Dir doch das Chaos bei der Corona-Kriese an.
Wenn da der Bund nicht die Oberhand gehabt hätte aufgrund der Ausnahmelage, hätte doch jedes Bundesland die eigenen Maßnahmen durchgesetzt.
Und die Impfzenteren waren alle von der Bundeswehr eingerichtet, weil sie die Notfallpläne sicher noch aus dem NATO ABC-Schutz liegen hatten.

SIR_Thomas_TMC schrieb:
Wenn dann einzelne Schulen bessere/andere Lösungen haben, wieso nicht.
Nein.
Wenn dann alle gleich, sonst geht das Rumgeeiere wieder los.

SIR_Thomas_TMC schrieb:
... das hat ja nix mit der IT-Hardware zu tun.
Hardware oder Software - wo ist der Unterschied?

SIR_Thomas_TMC schrieb:
Die du eh von den Schulen bekommst.
Ist das so?

Meine Tochter ist schon lange im Beruf.
Aber die Bücher habe ich größtenteils bezahlt, wenn ich mich recht entsinne.
 
Was viele Laien nicht verstehen. Die Technik wird immer komplexer.
Früher konnte eine Person noch mehere Bereiche verstehen und abdecken.
Diese Zeiten sind schon lange vorbeit.
Und wenn es doch jemand kann dann kostet diese Person soviel Kohle die niemand bezahlen will.

Und was es so an Schulungen gibt ist eher mau und teils veraltet oder es wird sich auf unnötiges konzentriert..
Spezialschulungen für solche Geräte kosten gleich um einiges mehr, aber sie bringen es mMn eher.
Klar ist aber dass ein gewisses Vorwissen vorhanden sein sollte.
Aber das besitzen weder die Lehrer und teilweise auch keine Systemhäuser.
 
wuselsurfer schrieb:
Du bekommst das mit 16 Verantwortlichen einfach nicht hin.
(...)
Wenn dann alle gleich, sonst geht das Rumgeeiere wieder los.
Ich glaube du redest da am Thema vorbei. Die IT-Hardware und Software muss nicht für alle Bundesländer gleich sein. Da reicht locker landesweit. Bei den Inhalte und Prüfungen bin ich ja bei dir. Aber auch die Tische und Stühle müssen nicht bundesweit gleich sein. ;)
wuselsurfer schrieb:
Hardware oder Software - wo ist der Unterschied?
Ich hoffe, ich hab es oben jetzt besser erklärt, was ich meine.
wuselsurfer schrieb:
Ist das so?
Meine Tochter ist schon lange im Beruf.
Aber die Bücher habe ich größtenteils bezahlt, wenn ich mich recht entsinne.
Hm, in den Bundesländern wo meine Kinder zur Schule gegangen sind, musste man nur Arbeitsbücher - also wo man reinschreibt - (und Kopiergeld) bezahlen. Die Bücher wurden ja von den Schulen leihweise ausgegeben. Vielleicht ist das ja in manchen Bundesländern anders. Das alles bräuchte es ja auch eigentlich gar nicht mehr (Digitalisierung).
 
Einem Bericht des MDR nach kamen die meisten der gelieferten Geräte jedoch kaum oder sogar nie zum Einsatz. Dies sei jedoch nicht den Verantwortlichen vor Ort zuzuschreiben, sondern den Firewalls selbst: So stellte sich bereits nach dem ersten Einschalten schnell heraus, dass die Einstellungen fest implementiert waren und somit nicht an die Bedingungen vor Ort angepasst werden konnten.

Lol also entweder wird hier versucht von der eigenen Unfähigkeit abzulenken oder es wurde ein Spezialfirmware verwendet (Was ich mir irgendwie nicht vorstellen kann).

Ich arbeite täglich mit PAN Firewalls und man kann fast alles dort einstellen was das Herz begehrt.
Ebenfalls kann man Regeln auf Port Basis bauen falls es mal mit einer App nicht richtig klappt.


Das sorgte in der Folge für mehr Frust als tatsächlichen Nutzen. Druckerprobleme und langsame Internetverbindungen waren bei den wenigen eingesetzten Einheiten ständige Begleiter. Mancher IT-Verantwortlicher ließ sich sogar schnell zu dem Wort „Elektroschrott“ verleiten.

Ließt sich ziemlich nach Unfähigkeit der Administratoren.

Aber gut, ich vermute das die einfach die Dinger hin geknallt bekommen haben und es hießt "Macht mal".
Diese Firewalls sind von der Konfiguration her doch schon etwas anders als z.B. eine Cisco ASA.
Wenn die Admins dann auch nicht geschult werden oder auch gar keine Lust haben sich mit einer neuen Technologie zu befassen, kommen eben solche Behauptungen wie "Elektroschrott" raus.

Palo Alto ist nicht umsonst einer der Marktführer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M@tze und SIR_Thomas_TMC
nutrix schrieb:
Darum geht es nicht. Es gibt eine zentrale Beschaffung, um Zertifikate und Standards, Vorschriften und Regularien, wie Vorgaben, z.B. seitens BSI. Da darfst Du nicht einfach irgendwas kaufen und hinstellen. Aber das kann man nur nachvollziehen und verstehen, wenn man diese Vorgängen bei Ausschreibungen und Prozessen im ÖD kennt.
Sorry, aber nur weil die Regularien da völlig bescheuert sind, muss man das nicht gut reden.
 
Es geht nicht um gutreden, es geht ums Verstehen! Die (und wir auch) sind mittlerweile in einem riesigen Hamsterrad drinnen, wo sie und wir nicht mehr so einfach rauskönnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
D-Town|Andi schrieb:
Bei solchen Vergehen, sollten die Verantwortlichen endlich mal zur Rechenschaft gezogen werden.
Richtig, aber selbst wenn, nicht ganz so einfach. Denn, wer hat denn nun beweisbar und gerichtsfest konkret was falsch gemacht?
D-Town|Andi schrieb:
Lächerlich sowas!
Auch richtig, sogar noch mehr als der erste Teil.
D-Town|Andi schrieb:
Passt aber zum Niedergang dieses Landes.
Naja, das nicht alles so ist, wie es sollte, bedeutet ja nicht automatisch den Niedergang eines Landes. Und da sehe ich hier die Firewalls in Sachsen-Anhalt nicht als Beleg, dass unser Land niedergeht. Frustposting ist aber irgendwie in. :D Wie gesagt, Verbesserungen und Reformen sind durchaus notwendig und zeitnah (!) angebracht. Aber wir sind eins der sichersten, wohlhabensten, wirtschaftlich am erfolgreichsten Länder weltweit. Da ist der Niedergang noch viele Jahrzehnte weit weg. Um unsere Probleme beneiden uns die meisten Länder der Welt. Da sorgt man sich nämlich um die persönliche Sicherheit, die Rechtssicherheit, die eigene Gesundheitsversorgung, die Altersversorgung, ... (in manchen der Länder kann ich mir vorstellen, dass man das Thema Digitalisierung aber trotzdem besser hinbekommt, als wir bisher).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Incanus, Smartbomb und BeBur
Weby schrieb:
Wundert mich nicht bei den geringen Gehältern im öffentlichen Dienst 🙃
Wenn man sich dann aber einige am Telefon anhört, könnte man deren Zunge in aller Seelenruhe besohlen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: der_Schmutzige
Schwabe66 schrieb:
Also was du dir da ausmalst ist aber auch extrem blauäugig. Netztrennung etc. muss da auch schon sauber laufen, am Ende des Tages werden da auch Personenbezogenen Daten verarbeitet,

Und eine XG würde ich wohl nicht mehr verbauen, wenn dann bitte eine XGS.
Meine ja auch ne XGS. Ging mir ums Prinzip. Es sind Schulen und keine Hochsicherheitsanlagen.
Ergänzung ()

Xanta schrieb:
Palo Alto gehört zu den Martführern im Enterprise Markt und ist besser als ne Sophos.
Das bestreite ich jetzt nach etwas einlesen auch gar nicht mehr.
Ob man aber unbedingt so hochklassige Geräte benötigt, wenn die niemand vor Ort konfigurieren kann, steht auf einem anderen Blatt.
 
The German Way bei so ziemlich allem:

1. Es besteht ein Problem, welches man Jahr(zehnte) lang verschleppt hat
2. Wenn man es dann viel zu spät erkennt, wird von verantwortlichen Personen, die keine Ahnung von der Materie haben, einfach unverhältnismäßig viel Geld reingeworfen
3. Sich wundern, warum es nicht geklappt hat
4. Öffentliche Empörung und Suche nach Schuldigen
5. Nichts passiert und wir machen genau so weiter
6. repeat
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M@tze, Raknar, Tr0nism und 8 andere
Simanova schrieb:
Die gehen schon zu konfigurieren, man braucht nur ein paar Tage Schulung, bisschen Berufserfahrung in dem Bereich, so 1-2 Jahre, und dann flutscht das richtig gut von der Hand.
Das ist mir schon klar. Wir haben ne Sonicwall tz600 Zuhause vor dem Kabelmodem hängen.
Aber im Test steht ja explizit sie seien nicht konfigurierbar?
 
SIR_Thomas_TMC schrieb:
? Wegen langsam sprechen? Kenne die Redewendung nicht.

Wenn man jemandem im Gehen die Schuhe besohlen kann


So geht es ja ursprünglich, aber ich hatte in letzter Zeit mit Leuten zu tun, die beim Sprechen fast eingeschlafen sind.
Siehst, erstmal daran erinnern, das die 4% Zinsen auf Ihre (ehemaligen) Schulden noch fällig sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
SIR_Thomas_TMC schrieb:
Die du eh von den Schulen bekommst. Ich würd mir übrigens digitale Versionen wünschen.
Stimmt nicht. Nahezu gar nix gibt es hier digital (wohne in Sachsen Anhalt). Die Bücher und Lehrpläne unterscheiden sich teilweise sogar innerhalb eines Landkreise. Viele Bücher muss man sogar kaufen.
Wenn es mal ne Lernapp gibt, ist das schon enorm, selbst wenn diese kaum genutzt wird.
Ich hab die Erfahrung mit 3 Kindern selbst gemacht.
 
@Skellgon
Word.

Der 5. Punkt, ist der, der mich mittlerweile im Alltag manchmal verzweifeln lässt. Besser gesagt, die offensichtlich damit einhergehende Annahme, dass der gewählte Weg bei dritter Beschreitung dann ganz sicher zum Ziel führt.

Trotzdem will ich die Hoffnung nicht aufgeben. Es gibt Lichtblicke. Aber (große) Verwaltungsstrukturen sind "wehrhafte Meta-Organismen", es bleibt also zäh. Übrigens auch in der freien Wirtschaft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Skellgon
andi_sco schrieb:
Wenn man jemandem im Gehen die Schuhe besohlen kann
Ja, die Redewendung kenne ich. Hab ich aber nicht vernetzt bekommen. (Jetzt fühle ich mich ein wenig angeschrien, weil du das so groß gepostet hast ;))
Thx fürs erklären.
Ergänzung ()

DJKno schrieb:
Stimmt nicht. Nahezu gar nix gibt es hier digital (wohne in Sachsen Anhalt).
Das hab ich auch nicht gesagt. Nochmal nachlesen bitte. Ich hab gesagt, ich würde mir da Digitalisierung wünschen, dann wäre das Buchproblem von selbst weg.

DJKno schrieb:
Die Bücher und Lehrpläne unterscheiden sich teilweise sogar innerhalb eines Landkreise.
Ok, aber hat auch nix mit der IT-Hardware/Software zu tun.

DJKno schrieb:
Viele Bücher muss man sogar kaufen.
Wirklich? Oder nur die, wo man reinkritzelt? Also, wenn das so ist, ist das natürlich irgendwie großer Unsinn.

DJKno schrieb:
Ich hab die Erfahrung mit 3 Kindern selbst gemacht.
Kann ich überbieten, ich mit 4, ätsch :D. Aber woanders.
 
Stellt euch mal vor ihr seid Lehrer in ner Schule der auch ein bischen Admin dort spielt.
Dann bekommt er plötzlich ein Paket auf den Tisch mit den Worten
"Hei schau wir haben jetzt die beste sicherste Firewall die es aktuell gibt. Häng sie gleich mal an damit wir auch gleich supersicher surfen können"
Er öffnet das Paket, schaut sich das komplizierte Teil an wo er nicht mal den Markennamen kennt,
schüttelt den Kopf und geht damit dann zum Direktor.
"Du ne mit so etwas kenne ich mich nicht aus, hol dir bitte jemanden der das tut"
Tja und nach ein paar Telefonaten wo jeder dankend ablehnt wandert das Teil dann in den Keller.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, raimuell und nutrix
  • Gefällt mir
Reaktionen: SIR_Thomas_TMC
Zurück
Oben