News Schulen in Sachsen-Anhalt: Firewalls für 18 Millionen Euro liegen ungenutzt herum

SIR_Thomas_TMC schrieb:
Die du eh von den Schulen bekommst.
Echt? Ich musste mir dir (um die 2000) selbst kaufen. Und in jeden Sommerferien les ich die Werbung der Buchhandlungen „Denken sie an ihre Schulbuchbestellung“.
SIR_Thomas_TMC schrieb:
Ich würd mir übrigens digitale Versionen wünschen.
Nur weil ein Buch auf einem Display angezeigt wird wird es nicht besser. Dann bitte komplett umkrempeln und auch die Möglichkeiten nutzen.
 
cbtestarossa schrieb:
vor ihr seid Leher in ner Schule
Na wenn man schon das "r" einsparen muss...:daumen:
Ergänzung ()

SIR_Thomas_TMC schrieb:
Die du eh von den Schulen bekommst.
Nur dait dir die Lehrer sagen, du sollst noch ein anderes kaufen, weil das besser ist
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SIR_Thomas_TMC
Reglohln schrieb:
Und Lehrkräfte haben im Zusammenhang mit der News nichts zu konfigurieren.
Einmal versuch ichs noch:
"Wenn von Lehrkräften hoch bis in die Schulämter Desinteresse besteht, kullern die Dinger eben unkonfiguriert herum."

In jedem Unternehmen steht schon einer hinter mir, bis das Ding (der teure Company-GF-Anschluss) geht und der Netzschwenk erfolgen kann, und das ist meist auch nur ein normaler Mitarbeiter, der halt die IT mitmacht.
"Ist nicht meine Aufgabe" kommt da nicht gut.
Da wird Druck gemacht, dass man die neue, teuer bezahlte Technik nutzen kann, und zwar möglichst gestern.

Genauso ist es mit den Firewalls im Topic, bei wertschöpfender Firma XYZ wandern die binnen kurzer Zeit konfiguriert in die Racks, weil haben Geld gekostet und Kosten/Nutzen-Überlegungen sind vorausgegangen.

Komme ich dagegen auf Ämter oder eben auch in Schulen, weiß niemand, dass heute eigentlich Termin mit uns ist, den Schlüssel fürn Serverraum hat der Hausmeister und der ist im Urlaub usw. usf....
Hinweis auf kostenpflichtige zweite Anfahrt schreckt niemanden.... schei**egal, zahlt man ja schließlich nicht selbst.

Und diese Behördenmentalität quer durch die Hiearchien meine ich, dass da alles lange ungenutzt rumkullert.
Meist habe Behörden dann ihren eigenen Dienstleister für den Netzschwenk, nur habe ich oft erlebt, dass der ewig nicht bemüht wurde.

Wenn Du da nur Whataboutism siehst... darfst Du ruhig. Is schön einfach. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, Tr0nism, Shoryuken94 und 4 andere
rezzler schrieb:
Echt? Ich musste mir dir (um die 2000) selbst kaufen. Und in jeden Sommerferien les ich die Werbung der Buchhandlungen „Denken sie an ihre Schulbuchbestellung“.
Ja, echt. 2 davon sind schon erwachsen, zwei noch mitten im Schulleben.

So, hier mal kurz gegoogelt: https://www.gew.de/privatisierung-lobbyismus/lernmittelfreiheit/situation-in-den-bundeslaendern

rezzler schrieb:
Nur weil ein Buch auf einem Display angezeigt wird wird es nicht besser. Dann bitte komplett umkrempeln und auch die Möglichkeiten nutzen.
Richtig (schließt sich mit dem, was ich kurz angeschnitten habe, ja auch nicht aus). Aber dann musst du dir zumindest kein Buch mehr kaufen (und vor allem schleppen). :) Wobei nach der Regelung dann wahrscheinlich Geld für die Lizenz zu zahlen ist. Da kann ich nur den Kopf schütteln. Das sollte nun wirklich kostenlos sein (es sei denn, man zerschreddert die Bücher).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rezzler
der_Schmutzige schrieb:
Und diese Behördenmentalität quer durch die Hiearchien meine ich, dass da alles lange ungenutzt rumkullert.
Das gibt es aber durchaus auch in (großen) Unternehmen.

Egal. Was ich mich da immer frage: Wird man durch eine solche Stelle erst so - oder ziehen umgekehrt solche Stellen Menschen mit einer derartigen Grundeinstellung ("is nich meine Kohle") besonders an?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SIR_Thomas_TMC
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, andi_sco und SIR_Thomas_TMC
catch 22 schrieb:
WTF? Wer ist denn, vor allem wie, auf die Idee gekommen nicht konfigurierbare Firewalls zu verwenden??
wenn die Entscheider bei den Vergabeverfahren in den Ämtern halt keine Ahnung haben, weil sie nicht vom Fach sind und es auch nicht sein sollen, kommt das dabei raus .... traurig - betrifft aber nicht nur den IT Bereich ....
 
SIR_Thomas_TMC schrieb:
Wirklich? Oder nur die, wo man reinkritzelt? Also, wenn das so ist, ist das natürlich irgendwie großer Unsinn.
Ja wirklich, in Klasse 1 und 2 muss man grundsätzlich alles kaufen, weil die kleinen da reinkritzeln. Aber sowas könnte man ja durch sinnvolle Arbeitsblätter regeln.
Aber du hast recht, ist hier nicht das Thema. Zeigt aber wie kaputt das gesamte Konstrukt Schulsystem ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SIR_Thomas_TMC
Wenn ich da an die letzten Pisa Ergebnisse denke, oh Gott^^ Da müssten doch noch mehr Euronen rumliegen :)
 
MetalForLive schrieb:
Ließt sich ziemlich nach Unfähigkeit der Administratoren.

Aber gut, ich vermute das die einfach die Dinger hin geknallt bekommen haben und es hießt "Macht mal".
Diese Firewalls sind von der Konfiguration her doch schon etwas anders als z.B. eine Cisco ASA.
Wenn die Admins dann auch nicht geschult werden oder auch gar keine Lust haben sich mit einer neuen Technologie zu befassen, kommen eben solche Behauptungen wie "Elektroschrott" raus.

Welche Admins meinst du? Wie im Artikel erwähnt, hatten die Mitarbeiter der Schulen zu keinem Zeitpunkt Zugriff auf das Management der Firewall. Das Teil wurde mit 0815-Konfig ausgeliefert, um möglichst wenig Probleme zu machen und zwischen den Fiber-Anschluss und das lokale Netz geknallt. Das eigentliche Management sollte zentral per Panorama erfolgen, effektiv ist da aber nichts passiert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: resterudi
Jetzt artet es hier wieder aus in völlig OT Rechts/Links-Grabenkämpfe.... :n8:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, M@tze, Schmarall und eine weitere Person
ich schreib dann mal paar briefe und räum hier auf. habt ihr ja wieder toll hinbekommen^^
Ergänzung ()

thread wieder offen. ich bitte die grenzen dieses themas zu respektieren und politische frustposts zu unterlassen ;)

jeder ist seines glückes schmied.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: M@tze, SIR_Thomas_TMC und Bl4cke4gle
Es is so geil, irgendwelche Leute kaufen irgendetwas für irgendwen. Wovon im schlimmsten Fall alle Beteiligten, vom Anschaffer bis zum Admin, keine Ahnung haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb
Radde schrieb:
Naja, die Politik stellt nur Geld zur Verfügung. rum schafft der es in zwei Jahren bezahltem Supportzeitraum nicht, alle Geräte ans Netz zu bekommen?
Ganz simpel, weil es schlicht niemanden interessiert hat. Wenn ich Geld zur Verfügung stelle muss ich doch sicherstellen das damit genau das passiert was das Ziel erfüllt, im dem Fall eine funktionierende Firewall.

So was passiert nur dann wenn man nicht mit seinem Geld rum wirft. Bzw nicht zur Rechenschaft gezogen werden kann, da gibt es einfach keine Ausreden.
 
Simanova schrieb:
Die Leistungsfähigkeit der Geräte war ausreichend - allerdings ist dieser Hersteller viel zu teuer unterwegs für das Gebotene. Alternative Produkte von etablierten Anbietern kosten ein Fünftel. Und ja, auch inklusive Sicherheitspaket und Wartung.

Das Land hätte alle 541 Schulen mit einem Budget von 2 mio mit Firewalls versorgen können. Die dazugehörige Wartung durch externe IT-Administratoren hätte sich auf rund 1 mio Euro belaufen (10 Stunden Leistung pro Schule für die Implementation, und 2,5h pro Quartal an Arbeitsaufwand für die Wartung).

Das Problem ist einfach, dass die Entscheidungsträger im Land von der Materie null Ahnung haben. Offen bleibt die Frage, ob es ein Planungskonzept gab, dass von IT Leuten abgesegnet wurde.



Ist das sicher, dass es sich bei den FWs um PA-850 handelt oder war das nur exemplarisch genannt?
 
lel

weshalb kam man überhaupt auf diese tolle Idee? Reicht die FW des Routers nicht?

Hab sogar die Firewall von Windows seit 10 Jahren ausgeschaltet und bisher nichts Nachteiliges bemerkt...
 
DJKno schrieb:
Warum nimmt man nicht was etabliertes wie ne Sophos XG Firewall
Du hast keine Ahnung was Palo Alto ist oder?

@Simanova
Bisschen Äpfel und Birnen verglichen… das ist nicht fair :)

@HasleRuegsau
Meinst du den Post ernst und willst vernünftige Antworten oder bist du so voreingenommen, dass du eh nicht interessiert bist?
 
Zuletzt bearbeitet:
HasleRuegsau schrieb:
lel

weshalb kam man überhaupt auf diese tolle Idee? Reicht die FW des Routers nicht?

Hab sogar die Firewall von Windows seit 10 Jahren ausgeschaltet und bisher nichts Nachteiliges bemerkt...

Dein Rechner hängt aber auch höchstwahrscheinlich nicht mit dem nackten Popo im Internet. 😉
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SIR_Thomas_TMC
emulbetsup schrieb:
Ist das sicher, dass es sich bei den FWs um PA-850 handelt oder war das nur exemplarisch genannt?
Das sind PA-820 Firewalls. Passend zur frisch gelegten Glasfaseranbindung sollten die Geräte grob 1 Gbit/s Durchsatz mit Threat Prevention schaffen.

//edit: naja, laut datasheet sind es eher 790/840 Mbit/s je nach Art des Traffic.. close enough. Den Aufpreis zur PA-850 haben wohl selbst die Verantwortlichen beim Land nicht eingesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: emulbetsup
Zurück
Oben