News Seagate liefert 164-MB/s-Festplatten aus

und hier gehts umd 3,5 zoll festplatten und da spielt die ssd noch keine rolle.

und ssd hat drei nachteile: zulangsam, zuweing speicher, zu teuer
 
Gibts es vergleichbare Festplatten für SATA interface? Nur Westerndigital die Raptor Serie, wobei die mit 10000rpm langsammer ist oder habe ich da welche vergessen?
 
Tekpoint schrieb:
und ssd hat drei nachteile: zulangsam, zuweing speicher, zu teuer

zu langsam trifft wirklich nicht mehr zu.

wenn Du den ganzen Aufwand zusammen rechnest um eine SAS anzuschließen & auf das Nivau einer SSD (Kühl & Leise) Stromverbrauch mal weglass is das mit Sicherheit Kostenaufwendiger als eine 600,- SSD von mTRON

Welchen Aufwand um eine SAS HDD anzuschließen? Man braucht einen Controller und eine HDD, das wars ;)
Übrigens, ich würde keine SSD OHNE Controller mit Cache betreiben, auch entfalten die ihr Potential erst wenn man sie im RAID 0 betreibt, man braucht also mind. 2 Stück schon mal.

Eine Seagate Cheetah 15k.5 73GB kostet nur 150€, dann kommt man MIT Controller auf 550€, also schon weniger als eine einzelne MTRON mit 16/32 GB.

@Wowa.K:
Nein, gibts nicht ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@18

Schneller als ne ssd. LOL. Meine 2 SSD hauen die Platten aus den Scken. 210MB/s mit einer Zugriffszeit von 0.1ms. Sind 2,5" und hören kann man diese Dinger garnicht. Über den Preis kann man nicht streiten da hab ich einfach zu viele Vorteile mit den kleinen Dingern.
 
Der günstigere Mittelweg besteht wohl in nem Verbdund aus Raptoren. Wobei da vermisse ich schon seit längerem größere Modelle
 
Die Letzten mechanischen Festlatten die noch Geld einbringen müssen vor September ^^
 
Drullo321 schrieb:
Der günstigere Mittelweg besteht wohl in nem Verbdund aus Raptoren. Wobei da vermisse ich schon seit längerem größere Modelle

Der Mittelweg ist inzwischen gestorben, sollte WD nicht bald neue Modelle auf den Markt bringen. Die Samsung F1 wird bald mit 333GB verfügbar sein, und die ist gleich schnell und deutlich leiser.
 
WOW! Hatte '98 eine Cheetah (10000rpm) und weiß was das heißt. 164MB/s! Besser geht's kaum noch. Da habe ich grad gedacht es geht nicht mehr weiter und Seagate belehrt uns eines Besseren ;) Well done!
 
Ball_Lightning schrieb:
Der Mittelweg ist inzwischen gestorben, sollte WD nicht bald neue Modelle auf den Markt bringen. Die Samsung F1 wird bald mit 333GB verfügbar sein, und die ist gleich schnell und deutlich leiser.

Wo steht es den über die F1 Platte mit 333GB? Gibt es bereits einen Testbericht, wann kommt die auf dem Mark?
 
Solche 15K im Desktop ist völliger Unsinn, da allein der passende Controller schon soviel Geld kostet, dass es einfacher und viel leistungfähiger ist sich SSDs zu holen. Das ist nur was für Server
 
Die F1 ist ganz sicher NICHT gleich schnell (und in der Zugriffszeit schon garnicht).
Meine 1TB F1 hat "gerade mal" ~90-100MB/s und Zugriffszeit ist bei der Cheetah vermutlich 3x so niedrig.
 
@Daisho: Mal den Zusammenhang lesen.... ich hab von der F1 im Vergleich zur Raptor gesprochen, NICHT zur Cheetah.

Falk01 schrieb:
Solche 15K im Desktop ist völliger Unsinn, da allein der passende Controller schon soviel Geld kostet, dass es einfacher und viel leistungfähiger ist sich SSDs zu holen. Das ist nur was für Server

Du vergisst, dass die SSDs auch einen teuren Controller brauchen, ohne laufen sie mit Krücken.
 
Moment... Das Gerät funktioniert mit SCSI... Wenn ich mich richtig erinnere, wurde hier bei der Einführung der Raptor davon geschrieben, dass das Gerät eigentlich ein SCSI-Gerät ist, das aber durch einen speziellen Brückenchip SATA-fähig wurde... Wenn ich das nun mit der Cheetah vergleiche - wo ist das Problem, auch diese Festplatte mit SATA auszustatten?

Naja, mal schaun ob irgendjemand eine Platine anbietet, die man an diese Platte anstecken kann um daraus SATA zu machen.
 
f1 die raus komemn wird mit ein plattersystem ist 160gb, 250gb und die 320gb eien 333gb wird es nicht geben :)
und eine ssd ist noch zulangsam den es dauert zulange bis die von lesen zu schreibne um schaltet udn wenn es da smehr mals in der sekunde gehen muss ist eine ssd noch nicth ganz ausgereift.
 
In einigen Antworten auf diese News liest man von Desktoptauglichkeit, von vergleichbaren Technologien oder Geschwindigkeiten, aber wirklich realistisch waren die wenigsten Beiträge.

Mit einer 15k rpm Festplatte kauft man sich nunmal kein Produkt für den Desktop und auch wenn man es in einem solchen Umfeld betreiben kann sind sowohl die dazu notwendigen Kosten als auch der unverhältnismäßig große Lärmzuwachs in keiner Relation zu ihrem Nutzen.

Für manche Anwendungsgebiete wird dennoch kein Weg vorbeiführen an den neuen 15K.6 Modellen, die im Übrigen 20-30% teurer als aktuelle .5er Modelle sein könnten. Der einzig gelistete Preis einer .6er Platte ist für ein 300GB SCSI Modell und liegt etwa 150 USD über dem alten .5er Vorgänger. Wenn man den Vergleich zieht, könnte man für etwa 550 € eine 300GB Platte bekommen, dazu noch ein Controller und eventuell Kühl- und Dämpfungsmaßnahmen. Für einen großen Speicherbedarf ist das in jedem Fall günstiger als die SSD Variante.
 
@Snoopy69

ähm erstens meienich das wenn man was beschrieben wird und gleich zeitig gelesen wird von der ssdplatte das dauert richtig lange den es wird eher nur geschrieben oder nur gelesen.

und mal ne persönliche frage, schon eine ssd in dein rechner/laptop gehabt?
 
dann werd ich mal 2 bestellen wenn sie lieferbar sind, hatte bisher die .4 und die .5 .... einmalig ;)
der unterschied zur alten serie ist ja echt gewaltig ~125 - 130 mb / s

@31 dummes gebabbel .... man gibt haufen kohle für ram cpu graka nt usw aus und wenn man es für ne platte ausgibt die man ewig hat wird gejammert ....

€37 ... die ssd´s sind auch noch zu langsam und vorallem zu teuer, aber die ssd zeit wird sicher kommen nur wird es noch bissel dauern ...

@34 ... schonmal daran gedacht das seagate das garnicht will ;)
wofür auch, jeder der die platte will kauft den controller

@23 man kann bzw darf die platte nicht mit ner raptor vergleichen, jeder der den unterschied aus eigener erfahrung kennt weiß wovon ich spreche ...

raptor: langsam laut nervig
.5 : leise ruhig verdammt schnell

@6 die seagate ist deutlich leiser als die raptor und zudem vibriert sie nicht soviel ...
und mit dem geld muss jeder selbst entscheiden ....
 
Zuletzt bearbeitet:
@38
Lese mal im Forum (welches Snoppy angegeben hat), dann wirst du sehen das Snoppy69 auch ssd's im Rechner hat.
 
Zurück
Oben