News Serie: The Witcher startet im vierten Quartal auf Netflix

ZeXes schrieb:
Ich finde es witzig, wie Reddit einfach mal besser casten kann, als Netflix.
Einfach mal tausend mal besser.
rein nach aussehen und "hat mal was ordentliches gespielt" casten kann halt auch jeder, aber so funktioniert die film und tv welt halt leider auch nicht.

hm death note hab ich nicht gesehen aber okay ich lass es zählen, also witcher wird mist ? :D
 
ZeXes schrieb:
Ich habe die Dragonball Verfilmung nicht gesehen, aber ich bezweifel, dass die viel beschissener, als die Death Note Realverfilmung sein kann.

Die war einfach nur zum 🤮.
Die Dragonball Verfilmung ist sicher beschissener als Deathnote, alleine schon weil es viel schwerer umzusetzen ist, und ich auch glaube dass das Budget nicht so hoch war.

Ich glaube dass bei deathnote viele einfach mit den falschen Vorstellungen hatten.
Dass man in einem Film von 100 Minuten nicht alles so gut umsetzten kann wie in einem Anime mit ich glaube 37 Folgen je 20 Minuten sollte klar sein. (oder wie im Manga)

Ich gaube viele Fan hatten eine viel zu hohen Erwartungshaltung an den Film und wird schlechter gemacht als er tatsächlich ist. (Auch wenn es sicher kein Meisterwerk ist)

Diese angst habe ich auch bei der Witcher Serie, zumal hier nochmals die Lager von Spiel und Büchern ganz verschiedene Vorstellungen haben.
Die Bücher und Spiele haben nämlich wirklich kaum überschneidungen was die Handlung angeht.
Auch ist es mMn immer schwer eine Buchserie und auch Spiele gut umzusetzen, da es ein ganz anders Tempo und auch inszenierung braucht.

Zum Cast würde ich erst nach dem release etwas sagen.
Hier jetzt irgendwelche Listen aufzustellen welche Schauspieler besser wären macht keinen Sinn.
Da wie gesagt aussehen wirklich nicht so aussagekräfig ist und man Schauspieler auch nicht auf Knopfdruck für eine Serie bekommt diese müssen im Budget sein und auch Bock auf die Rolle/Serie haben.
Es gibt etliche Filme/Serien wo die Schauspieler gefeiert werden wo andere Schausspieler abgelehnt haben.

Einfach die Erwartungen nicht zu hoch stecken und versuchen unvoreingenommen in die Serie zu schauen ohne permanennt einen vergleich zum Spiel/Buch zu ziehen dann wird die Serie auch nicht schlecht sein,
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Taxxor
Selbst wenn man die [sehr guten] Bücher gelesen hat und Fan der The Witcher Spiele ist, einfach mal offen bleiben, anschauen und ggf. anschließend meckern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Benji18 und Shririnovski
mr_capello schrieb:
kann ich mir nich vorstellen bei netflix oder haben die bis jetzt schonmal ne verfilmung so krass verkackt, dass das wirklich absoluter murks war der mit dem original garnix zu tun hatte ?

Iron Fist?!?! :mad:

War total sinnvoll, einen milchbärtigen Jungspund (ja, ich kenne ihn aus GoT) zu casten, der den besten Martial Arts Kämpfer der Welt darstellen soll, vom Kämpfen aber so viel Ahnung hat wie ich vom Kinder kriegen...

Dem konnte man ja keine einzige Kampfszene abnehmen. Im Großteil der Szenen, die mal nicht ganz verkackt waren, hat man überdeutlich gesehen, dass da nur ein Double rum sprang.

Warum konnte man da keinen (wegen mir unbekannten) Martial Arts Kämpfer nehmen, der weiß was er tut?

Wenn ich mir auf YT ansehe, wie sich Keanu Reeves die Seele aus dem Leib trainiert, um die Rolle in John Wick ordentlich rüberzubringen und man ihm die ganzen Fights auch wirklich abnimmt, dann frage ich mich, warum da unbedingt Finn Jones gecastet werden musste.
 
@M@tze: Weil er biiilllllliiiiiccccchhhhhh war vermutlich?! o.0

Regards, Bigfoot29
 
Als Lesender weiß ich doch bereits jetzt, dass ich enttäuscht sein werde (im Vergleich zum Buch). Bisher ist noch keine Verfilmung so gut gewesen wie das dzu gehörende Buch. Bücher leben nunmal davon, dass Vieles, z.B. das Aussehen der Charaktere der Fantasie überlassen ist.
Und Witcher wird es da nochmal eine Spur schwerer haben, weil wir Zocker das Aussehen aus den Spielen im Kopf haben.

Reinschauen kann man ja mal, ob man dann dabei bleibt und weiterschaut, das kann man dann immer noch entscheiden. Das Beste was man machen kann, ist ohne große Erwartung an die Serie herangehen und versuchen sie nicht an den Büchern oder Spielen zu messen.
 
Bigfoot29 schrieb:
@M@tze: Weil er biiilllllliiiiiccccchhhhhh war vermutlich?! o.0

Nachdem er aus GoT bekannt war, sicher nicht so sehr. Und irgend ein "unknown stuntmen" (nein, nicht Lee Majors! :)) wäre sicher noch billiger gewesen, hätte aber sein Handwerk verstanden.
Ergänzung ()

Shririnovski schrieb:
Bisher ist noch keine Verfilmung so gut gewesen wie das dzu gehörende Buch.

Ich fand die HdR Verfilmung da schon sehr gut (klar hat eine Menge gefehlt), auch die ersten Harry Potter Filme waren sehr nah am Buch und die Figuren gut gewählt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bigfoot29
M@tze schrieb:

shit du hast recht, den hab ich total verdrängt. war echt mies wobei das nich nur am darsteller lag. auch die story mit dem typen im penthouse war absoluter murks
Ergänzung ()

M@tze schrieb:
Ich fand die HdR Verfilmung da schon sehr gut (klar hat eine Menge gefehlt), auch die ersten Harry Potter Filme waren sehr nah am Buch und die Figuren gut gewählt.
Ich würd fast sagen HdR und Harry Potter Casting war von vorne bis hinten absolut top
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M@tze
M@tze schrieb:
Ich fand die HdR Verfilmung da schon sehr gut (klar hat eine Menge gefehlt), auch die ersten Harry Potter Filme waren sehr nah am Buch und die Figuren gut gewählt.

Ich stimme Dir darin zu, dass gerade HdR ein Beispiel für eine sehr gute Verfilmung ist.
Aber so gut wie die Bücher? Meiner Meinung nach ganz sicher nicht. Und ich bin jemand der gerade HdR mehr als einmal geschaut hat und unbedingt sowohl die Kinofassung als auch die Extended als Bluray zu Hause haben musste.

Was ich aber vorallem ausdrücken wollte: Wer liest, der findet eigentlich immer irgendwas zum Kritisieren an der dazu gehörenden Verfilmung.
 
mr_capello schrieb:
hm death note hab ich nicht gesehen aber okay

Falls du Netflix hast... , unbedingt nachholen.

Das ist ein Anime, denn man sich auch angucken kann, wenn man sonst keine Animes mag.
Ist sehr anfängerfreundlich und hat echt eine spannende Geschichte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mr_capello
Micha Go. schrieb:
Für solche Konsumenten gibt es Sturm der Liebe & Traumschiff ;)
Wer nicht gerne liest, hat in Bezug auf gute Geschichten ein gewisses Problem.
Für jemanden, der gerne liest, ist es eher dumm anzudeuten gute Geschichten kämen nur in Büchern zur Geltung. Warum sollte man sonst ein Problem in Bezug auf gute Geschichten haben, weil man nicht gerne liest? Kann ein Film etwa keine guten Geschichten erzählen, oder kann er Geschichten nicht so gut erzählen wie ein Buch?

Shririnovski schrieb:
Ich stimme Dir darin zu, dass gerade HdR ein Beispiel für eine sehr gute Verfilmung ist.
Aber so gut wie die Bücher? Meiner Meinung nach ganz sicher nicht.
Ich habe die Bücher auf englisch gelesen und muss sagen, dass der Duktus von Tolkien schon etwas besonderes ist. Ich habe gerade deswegen aber auch völliges Verständnis dafür, wenn dieser nicht jedermanns Geschmack trifft. Er ist eben schon sehr speziell. Das Buch zieht sich zudem an sehr vielen Stellen in die Länge. Die Filme schaffen es mMn besser den Zuschauer zu fesseln und zu unterhalten als das Buch den Leser. Innerhalb des entsprechenden Mediums objektiv betrachtet würde ich daher sagen, sind die Filme besser als die Bücher. Direkt lässt sich das mMn nicht vergleichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: M@tze und DJMadMax
ZeXes schrieb:
Ich finde es witzig, wie Reddit einfach mal besser casten kann, als Netflix.

Man schaue sich allein diese Liste an:

Anhang anzeigen 774244

Einfach mal tausend mal besser.

Du vergisst aber ganz - wie viele andere hier - dass es beim Casting keinesfalls (nur) auf's Aussehen ankommt, oder? Das Team bei einer solch monumentalen Unternehmung muss perfekt zusammenpassen, sonst passiert so eine Sch...ose, wie bei der Lethal Weapon-Serienadaption.

Bei Henry Cavill habe ich ebenfalls zu Beginn die Nase gerümpft, jedoch liegt das am kurzen, von Netflix veröffentlichtem Teaser, bei dem mir sein Aussehen nicht ganz so sehr gefällt. Wobei das Aussehen wiederrum SEHR gut zum ersten Witcher passen würde, in dem er ja noch etwas jünger und längst nicht so abgelebt ist, wie er im dritten Teil dargestellt wird.

Und hier sehe ich das eigentliche Problem der Serie. Bereits ab Teil 1 bietet die Welt von The Witcher ein bombastisches Universum an reichhaltigem Verfilmungspotenzial und trotzdem castet man jetzt schon Ciri, die bekanntlich nie im 1. und 2. Teil zu sehen war - da war sie ja auch noch keine 5 Jahre alt!

Wieso man also nicht mit der grundlegenden Welt aus The Witcher 1 bei der Serienadaption beginnt, ist mir ehrlich gesagt rätselhaft. Das Zusammenspiel (bzw. der Konkurrenzkampf) von Tris und Yen macht doch so überhaupt keinen Sinn, wenn man den ersten Teil garnicht kennt - ebenso wie die Zerstreuung der Königreiche und wieso Geralt lediglich Radovid als dem einzigen "alten" König noch zutraulich ist - was hat es mit den Scoia'tael auf sich, wieso führen die Nilfgaarder Krieg gegen den Süden, wer sind Temerier und Redanier und so weiter und sofort.

Auch ich werde die Serie bzw. deren Entstehung weiterhin verfolgen, aber für mich ist es schon ein kleiner Wehrmutstropfen, dass man hier offensichtlich so endlos viel Potenzial direkt zu Beginn auf der Strecke lässt.
 
Hey, solange daraus keine weitere GZSZ Serie wird die sich ab der Hälfte der ersten Staffel über die nächsten X nur noch mit sich wiederholenden dreiecksbezieungen beschäftigt ist alles super.

Den das ist das Kernelement fast aller Netflix Serien (eigentlich fast aller allgemein).
Ein unnützes hin und her zwischen den Darstellern.


Und nein, Geralts rumgehure hat damit wenig gemein.
 
ich freue mich sowas von:cheerlead:
bin absoluter witcher fan und kann es kaum erwarten. hoffe die serie wird einschlagen wie ne bombe.
 
Corros1on schrieb:
Angeblich haben sich die Games auch nicht wirklich an die Buchvorlage gehalten und man kann nicht wirklich behaupten, dass es ein Fehler war.

Haben sie auch nicht bzw. sie haben die wichtigsten Ereignisse gut aufgegriffen und weiter gedacht aber so richtig nahe dran war man auch nicht^^
 
ZeXes schrieb:
Ich finde es witzig, wie Reddit einfach mal besser casten kann, als Netflix.

Man schaue sich allein diese Liste an:

Anhang anzeigen 774244

Einfach mal tausend mal besser...

Dass heisst also dass Charaktere im Spiel genauso aussehen wie vom Buch-Autor beschrieben und nicht der Fantasie der Witcher-Entwickler entstammen.
Außerdem sieht man auf Standbildern nicht wie ihr Schauspiel ist, oder ist Schauspielen deiner Meinung nach völlig uninteressant? Hauptsache die sehen den Spiel-Charakteren (die Serie orientiert sich an den Büchern) verdammt ähnlich
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sent!nel
DJMadMax schrieb:
trotzdem castet man jetzt schon Ciri, die bekanntlich nie im 1. und 2. Teil zu sehen war - da war sie ja auch noch keine 5 Jahre alt!
Es ist schon einige Jahre her, dass ich die Bücher gelesen habe, aber Ciri war in einer der Kurzgeschichten ein kleines Kind und in der Romanreihe ein Teenager in meiner Erinnerung. Und die Romanreihe spielt zeitlich vor dem ersten Spiel.
 
ZeXes schrieb:
Ich finde es witzig, wie Reddit einfach mal besser casten kann, als Netflix.

Man schaue sich allein diese Liste an:

Anhang anzeigen 774244

Einfach mal tausend mal besser.
Ergänzung ()



Hust Death Note Realverfilmung Hust
Ähnlich reicht nicht aus, die Schauspieler müssen die Rolle auch spielen können.
Das sieht allerdings schon klasse aus. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Benji18
The Witcher Hauptspieler Geralt muss ein Afro Amerikaner sein,
sonst ist das Rassismus und wenn ihr etwas dagegen habt, dann seit ihr Rassisten !

Diese Aussage hat mich immer sehr stark gestört!

Sogar der berühmte Will Smith wurde angeklagt, weil er viel zu hellhäutig ist
Der wurde wirklich angeklagt, weil er eine viel zu helle Hautfarbe hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
@whiskascat
Ach, du meinst den Quoten-Schwarzen? Ja, sowas gibt es, habe ich mal in einer Doku über Hollywood gesehen. Damit die Studios ab den siebziger keinen Ärger mit Bürgerrechtler bekamen, gibt es seitdem den Quoten-Schwarzen in den Filmen. Da ist in den Nebenrollen immer ein schwarzer/farbiger/Afro-American...

Sollte Netflix die gleiche Qualität wie die letzten Originals raushauen, dann braucht man nicht viel erwarten...
 
Zurück
Oben