• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News Shield Experience Upgrade 9.2: Nvidia fügt Auro-3D hinzu und behebt reihenweise Fehler

nlr

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Sep. 2005
Beiträge
10.443
  • Gefällt mir
Reaktionen: HisN, KarlsruheArgus, FR3DI und eine weitere Person
Sehr fein!

Noch immer die beste streaming Box ever :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 7hyrael, derbe, Firefly2023 und 4 andere
Nice, endlich mal wieder ein Lebenszeichen in der Richtung, das gibt Hoffnung das vll. doch noch eine neue Box irgendwann kommt mit vll. AV1, VRR etc 🙏
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cypeak, matmartin und Spulface
Ich habe mich nie informiert, für was das Gerät eigentlich ist, aber der Support schlägt auch AVM und manche Smartphone Hersteller um Längen.
Jetzt wissen wir auch, warum GeForce Karten so teuer sind. 😉
 
Endlich, nutze ich parallel zum Apple TV gefällt mir aber deutlich besser. Was nervt: beim einschalten verhakt sich CEC und Infrarot. So geht die Shield direkt wieder aus, wenn man die Fernbedienung nicht verdeckt...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: headR
Gestern das Update gemacht und gedacht "schade, jetzt habe ich keinen Auro3D AVR mehr"
aber über die Fehlerbehebungen freue ich mich trotzdem
 
Schnils911 schrieb:
das gibt Hoffnung das vll. doch noch eine neue Box irgendwann kommt mit vll. AV1, VRR etc 🙏
Vielleicht kommt ja was mit dem SoC der Switch 2. :love:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schnils911, KarlsruheArgus, Ardadamarda und eine weitere Person
Skudrinka schrieb:
Noch immer die beste streaming Box ever :)
Vermutlich meinst du es auch anders - aber als "streaming box" die Shield tatsächlich nicht (mehr) so gut. Der AppleTV ist zum Beispiel besser.
Die Shield ist ungeschlagen, wenn es um die Anbindung und das Abspielen von Medieninhalten von externen Quellen geht (NAS, USB-Speicher,...), da die Shield im Gegensatz zu (fast) allen Alternativen sowohl ruckelfrei HDR10 und Dolby Vision unterstützt und die echten HD-Tonformate Dolby TrueHD und DTS Master.

Also für MKV / MP4 Dateien (Sicherheitskopien der eigenen BluRays) ist die SHIELD super (mit KODI oder Plex).
AUch die Bereitstellung eines Plex Servers für andere Geräte klappt mit der SHIELD super.

Für reines Streaming von Netflix, Disney+ usw ist der AppleTV besser.

Daniel D. schrieb:
Ich habe mich nie informiert, für was das Gerät eigentlich ist, aber der Support schlägt auch AVM und manche Smartphone Hersteller um Längen.
Jetzt wissen wir auch, warum GeForce Karten so teuer sind. 😉

Naja, es hat damals schon einige Zeit gedauert, bis die aktuelle Version 9.1 endlich mal einigermaßen bugfrei war. Und für einige Fehler hat NVIDIA bis heute gebraucht - 2,5 Jahre später. Und einige Dinge, wie Framerate Matching, klappt heute immer noch nicht mit allen Apps.
AVM ist beim Support deutlich besser.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 7hyrael, mirakulix und Daniel D.
1. lächerlich dass es wohl kein Nachfolger geben wird
2. wenn man sich die Fehler anschaut liest sich das für mich für eine riesen Sauerei, dass die erst jetzt behoben wurden
 
Wechhe schrieb:
Für reines Streaming von Netflix, Disney+ usw ist der AppleTV besser.
Und warum? Was geht bei Streaming bei AppleTV besser als Nvidia Shield? Ich frage, weil ich habe Nvdia Shield 2015 und 2019 Version und ich kann alle Streamingdienste Problemlos schauen.

Für mich ist die Nvidia Shield einer der besten Kaufentscheidungen. Früher viel mit Andriod vom Fernsehr, Raspberry Pi und China Streaming Boxen handtiert alles war furchtbar. Nvidia Shield habe ich seit 2016 im Einsatz und heute noch sehr flüssig, die letzte Gen der Fernbedienung ist auch das beste was ich je gesehen habe, da diese immer sofort reagiert auch wenn sie lange liegt und Batterien wechselt man eigentlich fast nie. Die erste Gen der Fernbedienung war nicht so toll. Knopfbatterien waren schnell leer und diese war nach 5 Jahren kaputt.
Muss aber sagen ich habe immer noch v8 auf den beiden Nvidia Shields, da dort der Werbefreie Google Homescreen noch läuft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Firefly2023
@raychan
Framerate matching klappt leider nicht ordentlich bei allen Streaming Apps mit der Shield.

Gibt wohl einige Workarounds, aber die waren mir zu frickelig und haben nicht zuverlässig funktioniert.
 
Skudrinka schrieb:
Sehr fein!

Noch immer die beste streaming Box ever :)
Mit der Shield Pro hat man damals definitiv ein sehr gutes Invest getätigt...
raychan schrieb:
Und warum? Was geht bei Streaming bei AppleTV besser als Nvidia Shield? Ich frage, weil ich habe Nvdia Shield 2015 und 2019 Version und ich kann alle Streamingdienste Problemlos schauen.
Sehr ich auch so. Ihabe noch ein AppleTV nutze es aber kaum weil alles über die Shield Pro bestens funktioniert...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Firefly2023 und Skudrinka
Würde mir nur wünschen, dass man die Werbung in der GoogleTV-UI komplett abknipsen könnte. Aber ansonsten ist die Shield (und die Pro noch mehr) echt ein super Gerät gewesen. AV1 und so werden langsam natürlich schon interessant; ein Nachfolger von Nvidia oder Valve würde mir also gut gefallen.
 
Ich will neue Shield haben. Das macht Hoffnung, dass vielleicht dieses Jahr eine neue kommt mit dem Chipsatz der Switch 2.
Die 2019er Variante hatte ja den Chipsatz der ersten Switch.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Seven2758
1738850649769.gif


Sehr schön, nach monatelangen Pause mal endlich ein Update.

Das Sicherheitspatch-Level wurde auf Dezember 2024 aktualisiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gute Sache.
Leider gibt es nur sehr wenig nativen Auro3D Content. Oder besser gesagt mir ist bisher gar keiner über die Anlage gelaufen.

Ich nutze Auro3D in erster Linie um Stereo oder Dolby 5.1 Material auf meine 7.2.4 Kanäle hochzumischen, und das kann Auro3D auch besser als Dolby und DTS.
Insbesondere bei Musik (Stereoquelle) wo Dolby den Sound zwar ziemlich räumlich ausspielt, aber auch stark zerfleddert, während Auro das ganze kompakter hält und Versucht eine Bühne vor einem aufzubauen, während die hinteren Kanäle eher zur Unterstützung dienen und nur dann wenn die Quelle das hergibt auch stärker eingesetzt werden, was insgesamt für ein natürlicheres Klangbild sorgt. Aber manchmal tuts auch einfach das gute, alte Stereo.

Wenn jetzt Auro3D Streaming unterstützt wird brauchen wir nur noch Quellen, her damit. Ich würde echt mal gerne hören was so eine native Auro3D-Tonspur kann, im Vergleich zu Dolby Atmos.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hmmm_napfig
raychan schrieb:
Was ist Framerate matching?
Das Abspielgerät weißt den Fernseher an seine eigene Refreshrate an die Framerate des abgespielten Inhalts anzupassen (z.B: für Filme auf 24 fps.). Nicht voll-dynamisch wie bei VRR sondern der Fernseher switcht dann in einen anderen Modus. Aber die meisten Billigplayer geben halt einfach stur 60fps aus mit dem Problem dass du dann bei Filmen ein unrregelmäßiges Bild hast weil die 24 halt nicht sauber in 60 aufgehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schnils911
Schön, dass es ein Update gibt und bei dem sogar noch Funktionen Hinzugefügt wurden.

Ich hab das Gerät 2019 gekauft, und muss sagen, dass es zunehmend Hakeliger wird :/ Ich würde mich sehr über ein Update der Hardware freuen.

Auch find ich schade, dass man nach wie vor bei einer alten Android Version stecken geblieben ist.
 
Jetzt müsste es nur noch genug Content für Auro3D geben, damit sich das irgendwie rentiert.

AleksZ86 schrieb:
Gestern das Update gemacht und gedacht "schade, jetzt habe ich keinen Auro3D AVR mehr"
Wenn das Update Deinen AVR gelöscht hat, würde ich das als schwerwiegenden Bug an Nvidia melden... ;)
 
Zurück
Oben