Steinaltkachel
Cadet 4th Year
- Registriert
- Mai 2023
- Beiträge
- 106
@boypac007 Klar tut er das.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Du bestätigst doch was ich geschrieben habe...Finde den Fehler...für die MagentaTV App ist WER zuständig? Telekom bzw. die Firma die sie für die Telekom im Auftrag gemacht hat. Du sagst "nach einem Update" (der App oder?) nicht mehr. Also wie ich schrieb Beschwerden an die Telekom dem Herausgeber der App nicht an den ShieldTV wo du die App drauf laufen hast!tbone schrieb:Das würde ich nicht so sagen. Die MagentaTV-Box beherrscht(e) das ja und ist ja ebenfalls Android. Nach dem Update kann es die MagentaTV-Box nicht mehr.
und wo? finde es nicht beim X3800HTronx schrieb:Ich habe noch nicht das Update installiert, ich nutze generell Auro3D bei Netflix und Co, also nie Atmos nativ oder ähnliches, sondern immer Auro3D. Den Auro3D kannst du aktivieren im Denon Menu.
Umpf was eine Frage , die sowas von Falsch ist...Suspektan schrieb:Wird nur auro3d oder auch der auromatic upscaler unterstützt?
Mitunter der Grund, wieso ich sie in der Schublade versenkt habe und mir nach sehr langer Zeit mal wieder ein Apple Device zugelegt habe. Der Apple TV funktioniert diesbezüglich einwandfrei durch meine Kette aus Denon AVR und LG G4 (24p, Dolby Vision, HDR10), ohne da manuell eingreifen zu müssen. Was mich bei der Shield eins genervt hat, dass Disney+ nicht sauber auf 24p gewechselt hat (keine Ahnung wie es jetzt ist, aber ich hatte da ja sicher schon 9.1). Das war vor ca. 3 Jahren und ich vermisse sie keinen Tag. Zumal ich mittlerweile eher mal einen Film leihe und da die Qualität für mich bei Apple TV passt, auch im Verhältnis zu den Mietpreisen (muss nicht am Day 1 den Blockbuster schauen), statt 365 x Streaming Abos zu haben. Und die Apple TV App auf Android oder dem TV OS will ich mir nicht antun.Wechhe schrieb:@raychan
Framerate matching klappt leider nicht ordentlich bei allen Streaming Apps mit der Shield.
Habe ich schon zuvor, nur nicht in dem Maße, dassGamefaq schrieb:Es wäre gut wenn du dich in die Thematik Heimkino Audio Ausgabe etwas einlesen tust inklusive WAS ein Upmixer macht und WO er drin ist... Weil das eine hat nichts mit dem anderen an "Unterstützung" zu tun!
daraus für mich hervorgegangen wäreGamefaq schrieb:diese Auromatik ein Teil des Auro3D Decoders im AVR/AVC/Vorstufe ist
hmm, wenn eh im Bitstream auro 3d bzw. DTS-HD schon seit jeher ausgegeben werden konnte, ist die ganze News doch weitestgehend obsolet?Gamefaq schrieb:@nlr Ich hab ne alte Shield TV 2015 und eine neue. Den 2015er natürlich seit Release und genau wegen der 1zu1 Tonausgebe über HDMI damals gekauft! BEIDE geben mir (auch die nun 10 Jahre alte!) in Kodi ALLE Audio Formate NATIV als BITSTREAM über HDMI aus so das der AVR seine (insbesondere eben AC3/+ = Dolby Digital/+ sowie Dolby TureHD = die Basis für Dolby Atmos und DTS-HD = die Basis für DTS:X und Auro3D...) Decoder nutzt welcher eben ein in der News erwähnter Marantz 7010 ist = das erste Auro3D fähige Modell wo man das Auro3D Update noch kostenpflichtig für 150€ hinzukaufen musste (bei Nachfolgemodellen wurden die 150€ dafür einfach eingepreist in den UVP von Denon/Marantz...) und welcher später die Dolby Vision / HDR+ sowie ALMM / VRR / Frame Rate Switching (trotz Nutzung der eigenen Oberfläche des AVR) Unterstützung auch per Update bekam funktioniert das alles seit Jahren. Also wieso ist das JETZT DAS neue Hauptfeature der Shield TV 9.2 Software Version?!![]()
![]()
New - AURO-3D: This update unlocks full support for playback of high-resolution immersive sound in AURO-3D over HDMI. Connect your NVIDIA SHIELD TV Pro to an AURO-3D compatible decoder and enjoy the most natural 3D sound experience from streaming apps such as Artist Connection. |
Muss da mal nachfragen....was soll das "Nischengerät" sein und warum? Der ShieldTV vor 10 Jahren oder der AVR?Suspektan schrieb:Es war tatsächlich so, dass ein Nischengerät ein kostenpflichtiges Upgrade auf auro 3d erhalten sollte und zugleich aber berichtet wurde, die auro-matic Upmixfunktion sei nicht enthalten, was mich damals auch verwunderte.
Für mich auch nicht nachvollziehbar wieso das Gerücht überhaupt entstehen konnte, wenn der auro-matic Upmixer stets Bestandteil einer auro 3d Lizenz ist, genatwortet wurde mir auf meine Skepsis aber nicht.
Jetzt habe ich mir den cb Artikel noch mal aufmerksam durchgelesen und bemerkt, dass die nvidia shield eh nur das Format im Bitstream durchleitet, selbst aber nicht decodieren kann, damit hat sich meine Frage eh erübrigt.
Ich habe es auch nicht nachvollziehen können, hat sich wohl letztlich auch nicht bewahrheitet, aber die Aussage wurde definitiv getätigt.Gamefaq schrieb:Muss da mal nachfragen....was soll das "Nischengerät" sein und warum?
war im realiser a16 thread auf hifi-forum.de, aber viele Jahre herGamefaq schrieb:Und wo hast du diese "Gerücht" her?
istTronx schrieb:https://manuals.denon.com/AVCX3800H/EU/DE/GFNFSYvdfworfs.php
danach kannst du auch mit den unteren farblichen Tasten den Klangmodus ändern.
Erstmal das ist ja kein Auro3D Decoder im eigentlichen Sinne sondern benötigt das dort erwähnte Update nur damit es das native Auro3D Signal korrekt entpacken aka verarbeiten kann.Suspektan schrieb:Das Nischengerät war der smyth realiser a16
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Weiß nicht, was du unter "Decoder im eigentlichen SInne" verstehst, der Chip selbst ist zum DEcoding fähig:Gamefaq schrieb:Erstmal das ist ja kein Auro3D Decoder im eigentlichen Sinne sondern benötigt das dort erwähnte Update nur damit es das native Auro3D Signal korrekt entpacken aka verarbeiten kann.
dann informier dich genauer über die Bedeutung von HRTF, convolution und binaurale WiedergabeGamefaq schrieb:rgendwie liest sich die ganze Beschreibung dieses Produktes wie typischer HiFi-Voodooo
Dann hast du dich nicht nur unzureichend mit der Funktion des Gerätes beschäftigt, sondern auch falsch und vermutlich nicht frei von Vorbehalten.Gamefaq schrieb:dessen einzige Aufbage es ist das es dir die Nativen Atmos DTS:X Auro3D Heimkino Signale in vollwertigen Spatial Ton für Kopfhörer "on the fly" umrechnen soll
Die muss man ja nicht verwenden, gedacht ist es eigtl. zur persönlichen Einmessung, was die Präsenz vor Ort erfodert.Gamefaq schrieb:Dazu bieten sie kostenpflichtige Presets an damit der Spatial Ton dann so klingt als wärst du zb. in den MSM Studios in München von Stefan Bock
Besitzer des REalisers haben damals als Gruppe eine entsprechende individuelle Einmessung vor Ort gebucht.Gamefaq schrieb:Erstmal WER will das?![]()
ja, das "Preset" ist es natürlich, kannst ihn ja persönlich fragenGamefaq schrieb:Ich Frage mich ob das tatsächlich offiziell von Stefan Bock abgesegnet ist.![]()
sofern sich die grundspecs für auro3d und atmos seit mitte letzten jahres nicht geändert haben, ist das der aktuellste stand. es gibt aber relevante neuerungen ab 2023; ** da schreibe ich weiter unten aber noch etwas.Gamefaq schrieb:Wo hast du diese veraltete Information her? Irgendwelche alte Webseiten zu den Dolby Atmos Vorgaben gelesen?
aber das ist dann kein natives auro3d - oder liefert einer der streamingdienste neuerdings auro3d spuren?Tronx schrieb:Ich habe noch nicht das Update installiert, ich nutze generell Auro3D bei Netflix und Co, also nie Atmos nativ oder ähnliches, sondern immer Auro3D. Den Auro3D kannst du aktivieren im Denon Menu.