Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Sicherung fliegt dauernd Raus! Was tun?
- Ersteller Nizakh
- Erstellt am
ATI Soldat
Banned
- Registriert
- Juli 2010
- Beiträge
- 570
Kurzschluss! => Kurzschluss beseitigen
Einschaltstromstoß zu hoch, defekte Geräte ausschließen, neue Steckerleiste verwenden.
Einschaltstromstoß zu hoch, defekte Geräte ausschließen, neue Steckerleiste verwenden.
denke auch dass es daran liegt, dass beim einschalten ein zu hoher einschaltstrom fließt. entweder du steckst die geräte nacheinander ein, oder verzichtest auf das ausstecken und lässt sie ständig am netz. evtl hilft auch ein modernerer sicherungsautomat. da solltest du dich jedoch an einen elektriker wenden, der dir dann sagt ob das bei dir überhaupt möglich ist.
ATI Soldat
Banned
- Registriert
- Juli 2010
- Beiträge
- 570
na ja damit eine 16A Sicherung auslöst müssen schon jenseits von 3,X kW anliegen. Das schafft kein Fermi Quad SLI System
Probier mal das: Am Netzteil den Schalter AUS, Leiste an.
Sicherung fliegt raus?
Wenn nein:
Schalter am Netzteil kurz AN machen und gleich wieder AUS, dies 10x wiederholen und dann an lassen.
Funktioniert ohne Sicherungsausfall => Kondensatoren deines Netzteils laden sich auf und brauchen kurzzeitig mehr als 16A => Einschaltstrombegrenzer hilft.
Edit: @Olinxius: Was bist du denn für einer? "PC einfach nicht abstecken"... schon klar wer den ganzen Strom in Deutschland braucht...
Sicherung fliegt raus?
Wenn nein:
Schalter am Netzteil kurz AN machen und gleich wieder AUS, dies 10x wiederholen und dann an lassen.
Funktioniert ohne Sicherungsausfall => Kondensatoren deines Netzteils laden sich auf und brauchen kurzzeitig mehr als 16A => Einschaltstrombegrenzer hilft.
Edit: @Olinxius: Was bist du denn für einer? "PC einfach nicht abstecken"... schon klar wer den ganzen Strom in Deutschland braucht...
Hatte das gleiche Problem auch mal. Immer beim einschalten der Steckerleiste BUM, Sicherung raus. Dachte da auch sofort dran, dass da wohl zu viel dranhängt (war aber nur PC + Monitor...) Zwei Monate später habe ich meinen Rechner umgestellt, die gleiche Steckerleiste genommen, alles genauso angeschlossen (gleiche Steckdose, gleiche Leiste, etc)...und jtzt fliegt nichts mehr raus... Weiss nciht genau warum, nichts wurde am Haus gemacht 

Rache Klos
Lieutenant
- Registriert
- Okt. 2001
- Beiträge
- 678
Der Sicherungsautomat kann auch hinüber sein, das Bimetall und die Feder im inneren könnten ausgelutscht sein und so der Automat verfrüht auslösen. Zudem gibt es auch unterschiedliche Sicherungstypen, welche die langsamer Auslösen und welche die schnell Auslösen.
Alle neuen Automaten haben dafür Kennbuchstaben, wenn z.b. derzeit ein B (bzw. bei älteren Automaten ein H) verbaut ist, könnte man diesen durch einen C16 tauschen lassen.
Jedoch muss man daran denken, dass ein trägerer Automat zwar noch eine Leistungssicherung bietet, aber event. keinen Geräteschutz mehr. Daher der Automat löst so langsam aus, dass das entsprechende Gerät durch den Schluss schon enormen Schaden erlitten hat.
Alle neuen Automaten haben dafür Kennbuchstaben, wenn z.b. derzeit ein B (bzw. bei älteren Automaten ein H) verbaut ist, könnte man diesen durch einen C16 tauschen lassen.
Jedoch muss man daran denken, dass ein trägerer Automat zwar noch eine Leistungssicherung bietet, aber event. keinen Geräteschutz mehr. Daher der Automat löst so langsam aus, dass das entsprechende Gerät durch den Schluss schon enormen Schaden erlitten hat.
S.V.K.
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2007
- Beiträge
- 1.824
HisN schrieb:Weil der ganze Scheiss zu viel Spitzenlast erzeugt beim zusammen anspringen.
Elektriker kommen lassen und die Uralt-Leitungen im Altbau modernisieren lassen?
HisN hat Recht, ich hatte es auch. Du hast alte und zu flinke Sicherungen, die können die Stromspitzen nicht ab. Am besten läßt Du von deinem Vermieter die Sicherungen austauschen oder zahlst es in deiner eigenen Hütte selbst. Ist wirklich besser, wenn sich Sicherungen so verhalten, sind sie meist gnadenlos veraltet
Sicherungen auswechseln is immer so ne Sache:
Träge reinbaun würde ich nur z.B. in der Garage oder Werkstatt, aber nich im Wohnbereich, da geht mir mein eigener Schutz vor.
Natürlich kann es nicht schaden eine neue Sicherung reinzumachen, kann dann aber passieren, dass es trotzdem nicht funktioniert.
Also ich würde einen Einschaltstrombegrenzer z.B. von ELV kaufen (bei Conrad oder Amazon......) und dann müsste der Kuchen gegessen sein.
Träge reinbaun würde ich nur z.B. in der Garage oder Werkstatt, aber nich im Wohnbereich, da geht mir mein eigener Schutz vor.
Natürlich kann es nicht schaden eine neue Sicherung reinzumachen, kann dann aber passieren, dass es trotzdem nicht funktioniert.
Also ich würde einen Einschaltstrombegrenzer z.B. von ELV kaufen (bei Conrad oder Amazon......) und dann müsste der Kuchen gegessen sein.
die wenigsten stecken ihren pc aus ... is doch so viel bequemer. ausserdem gibts da viel schlimmere verbraucher. z.b. alte kühlgeräte. oder elektrische heizgeräte... wenn du schon strom sparen willst, dann kannste deine konventionellen glühbirnen durch energiesparlampen ersetzen, oder deinen alten kühlschrank ersetzen. der kühlschrank ist ja auch 24/7 an 
bei mir fliegt im übrigen auch die sicherung raus, wenn ich meine steckerleiste (da hängen reciever, pc, tv, drucker, g19^^ dran) nach einem gewitter (ja, ich stecke meinen pc während eines gewitters eigentlich immer aus!) wieder einstecke, ganz einfach weil sich dann die elkos in den netzteilen vollpumpen. dann mach ich die sicherung wieder rein und alles läuft.

bei mir fliegt im übrigen auch die sicherung raus, wenn ich meine steckerleiste (da hängen reciever, pc, tv, drucker, g19^^ dran) nach einem gewitter (ja, ich stecke meinen pc während eines gewitters eigentlich immer aus!) wieder einstecke, ganz einfach weil sich dann die elkos in den netzteilen vollpumpen. dann mach ich die sicherung wieder rein und alles läuft.
ATI Soldat schrieb:na ja damit eine 16A Sicherung auslöst müssen schon jenseits von 3,X kW anliegen. Das schafft kein Fermi Quad SLI System
Was isn das fürn Quatsch?
Es geht hier um den Strom der gezogen wird, wenn sich beim ersten Anschließen an den Strom die Kondensatoren & Co aufladen.
Wenn ich mal die Netzteil-Tests zitieren darf:
Beim Einschalten des PC-Systems entsteht ein sehr starker Strom, der das gesamte heimische Stromnetz kurzfristig belastet. Die ATX-Spezifikation sieht einen solchen Einschaltstrom von maximal 100 A bei bei unserem 230-V-Netz vor.
100A ist mehr als so manche Sicherung mitmacht. Falls dann an der Steckerleiste eventuell 2 PCs samt Monitoren, Multimedia-System und Fernseher hängen... gute Nacht, der Strom ist weg.
Hatte ich auch schon. Da hilft nur, bei den Netzteilen & Co die Schalten auf aus zu stellen, die Steckerleiste anzumachen und dann nacheinander alle Verbraucher wieder anzuschalten.
S.V.K.
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2007
- Beiträge
- 1.824
pfister-t schrieb:Also ich würde einen Einschaltstrombegrenzer z.B. von ELV kaufen (bei Conrad oder Amazon......) und dann müsste der Kuchen gegessen sein.
Das beseitigt nur das Symthom, aber die Ursache bleibt bestehen. Bei dem schwachen Rechner müssen die Sicherungen schon recht alt sein, da auch dieses System nicht unbedingt sehr viel Strom zieht.
Würde mich nicht wundern, wenn der Staubsauger die Sicherungen auch hier und da killt. Ich würde sie wechseln lassen, oder zumindest mal eine Kabeläffchen drüberschauen lassen

Aber der Rest geht auch... ist aber nur halber Kram

S.V.K.
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2007
- Beiträge
- 1.824
AMD!NOW! schrieb:@S.V.K.
Tja, falsch gedacht, und das ist das Problem. Weder eine 1500W Flex oder ähliches jagt hier die Sicherung raus. Außer mein PC. Deswegen frag ich ja auch.
---> darum ja auch Elektriker schauen lassen. Erst mal nur gucken, muß ja nichts anfassen.

Ähnliche Themen
- Antworten
- 39
- Aufrufe
- 4.445
- Antworten
- 17
- Aufrufe
- 7.155
- Antworten
- 94
- Aufrufe
- 15.612
- Antworten
- 44
- Aufrufe
- 9.944
- Antworten
- 9
- Aufrufe
- 3.357