Metaxa1987
Captain
- Registriert
- Dez. 2012
- Beiträge
- 3.989
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
nts22 schrieb:Diesmal hatte ich ein Stromkabel vom Laptop in einer zuvor seit Tagen nicht verwendeten Steckdose und allein dass es angeschlossen war, hat verhindert, dass ich den FI Schalter wieder betätigen konnte,
nts22 schrieb:Ich hatte alle Stromgeräte außer Kühlschrank, Laptop und Modem getrennt und dennoch kam es zum Wegfall des Stroms
Sorry, war mein Fehler. Dann wirklich den Vermieter melden und schnellstmöglich einen Fachmann die Elektrik überprüfen lassen. Es bringt aber nichts hier über z.B. Hamburger Schaltung: zu diskutieren, da ich davon ausgehe das nts22 nichts damit Anfangen kann.TheManneken schrieb:Uiuiui, 4 Seiten Offtopic und der Thread hat auch nur 4... was machen wir denn da?
Dann scheint hier auch überlesen zu werden, dass der TE inzwischen auch schon mit einem zweiten Gerät - also nicht dem PC - dasselbe Problem zu haben scheint.
Hier führt kein Weg am Vermieter vorbei.
Ich bin etwas spät dran, aber beim Lesen von den ganzen Netzteil-Beiträgen werde ich auch aggressiv.DJMadMax schrieb:ES IST NICHT DAS NETZTEIL!
Da die Elkos zwischen L und N liegen, "kratzt" es den FI überhaupt nicht, welcher Strom beim Einschalten fließt, da ein FI eine Stromwaage ist, die feststellt ob durch L und N ein Identischer Strom fließt und bei Abweichung z.B. größer 30 mA auslöst.DJMadMax schrieb:Hier geht es aber um Geschwindigkeit. Elkos haben einen derart geringen Innenwiderstand, dass der FI hier auslöst, weil er glaubt, es liegt ein Fehlerstrom vor.
Danke, damit hast Du mir ein Schmunzeln entlockt. Kabel aus denen Strom entweicht kannte ich so noch nicht .nts22 schrieb:Über die Nacht gab es erneut immer wieder zu Kurzschlüssen und mir ist dabei aufgefallen, dass aus dem Bad bei den Kurzschlüssen ein komisches Geräusch kam, wie ich es von kaputten, offenen Kabeln kenne, aus denen Strom entweicht.
Dir ist hoffentlich klar, dass Strom keine Flüssigkeit ist und nicht in dem Sinne "fließt" und auch nicht wirklich aus einem Kabel entweichen kann ^^ Du hast vermutlich klassische SciFi-TV-Gaming-Szenen vor Augen, wo Kabel wild umherzucken und dabei fröhlichste Funkenschläge verursachen Das ist zwar etwas überdramatisiert, aber ja, so ähnlich war in deinem Fall wohl tatsächlich: die beiden Kabel (positiv und negativ) haben einen Kurzschluss gebildet und immer, wenn dieser tatsächlich auch geschlossen war, kam es zum Überspringen (hörbarer Funkenschlag). Tatsächlich hatten wir das mal auf der alten Arbeit mit einem externen Klimakompressor, in dem sich durch Vibrationen die Isolation eines stromführenden Kabels abgerieben hatte und dieses dann mit dem Gehäuse einen Kurzschluss verursachte. War auch ein sehr schleichender Prozess mit immer wieder fliegender sicherung.nts22 schrieb:mir ist dabei aufgefallen, dass aus dem Bad bei den Kurzschlüssen ein komisches Geräusch kam, wie ich es von kaputten, offenen Kabeln kenne, aus denen Strom entweicht.
Wie gesagt, dein Feedback hilft uns ja allen Und ja, das CB-Forum hat eine sehr große Community, eigentlich gibt es hier (gern dann aber im direkten Unterforum ^^) zu jedem handwerklichen Bereich Spezialisten, die mit Rat und Tat zur Seite stehen.nts22 schrieb:aber ich konnte trotzdem nützliche Informationen mitnehmen und weiß für die Zukunft, dass ich hier auf viel Resonanz stoße, was ich nicht unbedingt erwartet hätte
Eiei, dabei habe ich dir schon sehr früh im Beitrag geschrieben, dass dein PC-Netzteil gar nicht Schuld sein KANN, wenn die Sicherung selbst bei ausgeschaltetem Wippschalter fliegt. Spätestens da muss einem doch selbst bewusst werden, dass der Fehler wo anders liegen muss. Strom ist keine Zauberei, der fliegt nicht nur zum Ärgern des Anwenders über Umwege wieder dorthin, wo man ihm zuvor den Weg versperrt hat ^^ Mal abgesehen davon: du hast 2 Jahre Gewährleistung und 5 Jahre Herstellergarantie auf dein Netzteil, welche ja durchaus noch greifen kann, wenn du das Netzteil nicht direkt zum Release 2015 gekauft hattest.nts22 schrieb:denn ich war kurz davor ein neues Netzteil zu ordern
Erfahrung macht den "Meister" ^^ Teile ihm das ruhig mal mit, dass er richtig gelegen hatte mit seiner Ferndiagnose Hut ab, definitiv!Metaxa1987 schrieb:Dann wars tatsächlich so wie es mein Kollege vermutet hat (Post #57)... Teufelskerl