Smart TVs machen ständig Screenshots wie Recall?

Stimmt, die Funktion ist ja auch in der DE Firmware vorhanden und nicht etwa ausgegraut, wahrscheinlich auf werkseinstellungen sogar eingeschaltet.
Wie der hier ausgeliefert wurde weiß ich gar nicht mehr, habe ja prinzipiell alles deaktiviert, ohne zu wissen wie schlimm die Funktionen eigentlich sind. 🙃
Ergänzung ()

Möchte die Redaktion sich das Thema vielleicht mal genauer anschauen, scheint ja harter Tobak zu sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Habt ihr eine Vorstellung davon was da für Datenmengen zusammen kommen bei Millionen und aber Millionen von TVs? Und die Server müssen das alles verarbeiten für Werbung die vom TV ausgespielt wird. Hat mein TV noch nie gemacht, wenn ich nicht gerade RTL gucke..

Daher spricht die Evidenz dafür, dass dieses Szenario nicht plausibel ist.

DSGVO und Urheberrecht wären zudem rechtliche Hürden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: onetwoxx und Engaged
Bei Tarnkappe ist am Ende die PDF von den Leuten die das aufgedeckt haben.

Hoffe auch dass wir hier davor sicher sind, leider steht da in der News nur was von USA und GB als Vergleich.
Da steht auch dass sowas wie Netflix ausgenommen wird, anscheinend kann das alles genau erkennen?
Hört sich an wie Recall von Microsoft nur dass es verheimlicht wird anstatt mit KI zu werben. 😂

Frage mich aber auch wie das geht, wird das im RAM gehalten, das würde den aufgelöteten emmc doch ansonsten ratzfatz kaputt schreiben?
 
Bezieht sich auf den australischen MArkt:
https://www.channelnews.com.au/oled...-who-are-building-tvs-to-sell-customers-data/

Ironically LG Electronics is making more profits selling data from their products such as OLED TV’s and appliances than they are from selling a TV with the business generating billions last year from the sale of data.

Recently the South Korean Company acquired European smart home Company Athom, the move was seen as being a way for LG to use their technology to capture information on consumers home lives, and then sell the data to third party advertisers, the same way they do with their TVs and WebOS software.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged
@Suspektan Gut,dann weiß ich schonmal was ich nicht kaufen werde in Zukunft. Mein 2017er Samsung UHD TV ist zwar mit dem Internet verbunden ( nur für die CL bei Prime) hat aber von mir das Verbot bekommen Screenshots zu machen und Daten zu sammeln (personalisierte Werbung usw). Ansonsten ist der TV nur für das Anzeigen von Bildern vorgesehen. Das sonstige gedöns wie Apps und co nutze ich ausschließlich wenn es geht über externe Zuspieler. Ist sowieso 1000 mal besser wie die qüalend langsamen Apps im Tv direkt.Sollte der Tv mal die Grätsche machen werde ich sehr genau drauf achten wass ich mir kaufen werde,dieses neue AI zeugs und sonstiges brauche ich nicht. Schade dass es keine "doofen" Fernseher mehr gibt,das würde ich sofort kaufen
 
cuanci schrieb:
Schade dass es keine "doofen" Fernseher mehr gibt,das würde ich sofort kaufen
Dass bezweifle ich stark, da du ja schon bei deiner Anfrage an Samsungs schlechtesten 23er UHD Modell hängen geblieben bist, da müsstest du dann am Ende aber auch deutlich mehr zahlen, für einen Non-Smart TV gegenüber einem nahezu baugleichen SmartTV.
 
Zuletzt bearbeitet:
@onetwoxx Der ist ja auch "nur" fürs Schlafzimmer gedacht 😀 da hängt eine PS4 dran für Netflix und co,ansonsten ist der TV vollkommen "doof" da nicht im Netzwerk und gut ist.Reicht mir vollkommen.Im Wohnzimmer tut es weiterhin der 2017er Samsung UHD. Sollte der mal die Grätsche machen sehe ich weiter.Aber bis dahin dauert es hoffentlich noch lange
 
cuanci schrieb:
@Suspektan Gut,dann weiß ich schonmal was ich nicht kaufen werde in Zukunft.
Auf jeden, es wird Zeit das normale TV-Geräte zurückkommen, sprich nur riesige Bildschirme mit ausschließlich HDMI-Anschlüssen, und jegliche zuspieler selber anschließen.

Denn wenn das jetzt schon alles so schlimm ist und die Daten profitabler als die Hardware ist, dann wissen wir ja wo die Reise hingeht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cuanci
Niemand wird gezwungen, das wlan seines tvs zu nutzen
Deaktiviert und schon sind die Geräte so dumm wie man sie haben möchte

Und panasonic ist auf firetv gewechselt, der Rest abseits samsung/lg nutzt googletv
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cuanci
Die meisten Leute bringen aber bei der erst Einrichtung den TV in das W-Lan, weil steht ja da, man solle das W-Lan Passwort eingeben, das wird nicht hinterfragt oder darüber Nachgedacht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: boeck
Zurück
Oben