News Smartphones: Apple macht mehr Umsatz als die Konkurrenz zusammen

@supastar
Naja letzteres ist wohl der Fall, weil viele Nutzer einfach alles über den grünen Klee loben und unwahrheiten über Android Geräte verbreiten.
So ganz frei bist du auch nicht davon.
Trotzdem muss sowas natürlich nicht sein.

Aber wie kommst du darauf, dass preislich kein Unterschied wäre? Ein S8 kostet keine 1000€. Zwischen 200 und 1000€ gibt's ne Menge Luft.
Und ein Huawei oder Honor ist nochmal günstiger als nen Samsung.

Du gehst automatisch davon aus, das bei Apple immer alles Dufte ist und bei Android nicht. Welches Galaxy S hatte denn eine schlechte Kamera?
Und mit Akkulaufzeit musst du auch nicht gerade kommen. Da ist Apple nun wahrlich nicht Spitzenreiter.
 
immortuos schrieb:
Das war früher mal so, als man gute Akkulaufzeit, starke Mobilprozessoren, Alugehäuse, Top Eingabegeräte und ein gutes Display eben nur bei Apple bekommen hat. Nach und nach haben sie dann einen Mist nach dem anderen gebracht während die Konkurrenz nachgezogen hat.

Das sind die MacBook Pros heute noch. Sie sind die leichtesten und dabei kleinste Geräte die ich kenne. Zudem ist das OS perfekt angepasst. Ich hatte unter Windows 10 schon öfters denn Fall, dass es mit unterschiedlichen Skalierungen nicht klar kommt und man dann das gesamte System Neustarten musste. Das Gesamtpaket stimmt einfach nicht bei anderen Geräten.

bensen schrieb:
Hä. In was für ein neues UI muss ich mich einarbeiten?

Du hast bei den meisten Androiden immer noch zwei Menüs eins für den Homescreen und eins für die App. Ich persönlich habe da kein Bock drauf. Da kaufe ich lieber ein iPhone.
 
Morgen,

ich werde wohl nie die Leute verstehen, die für ein dummes Handy über 1000 Euro bezahlen. :D

Da ist mir mein hart verdientes Geld zu schade.

MFG
 
getexact schrieb:
Ich will kein Android. die Bedienung ist für mich aus der Steinzeit mit 3 Tasten. Die Gestensteuerung auf dem iPhone 10 ist noch nicht perfekt, aber es fühlt sich weit intuitiver an als Android.

Einfach mal son paar Sachen, die mir so in den Kopf stoßen - und bitte nimm sie nicht als Hate eines "Neiders", sondern als Verbesserungsvorschläge an:

1. Statt für den Taskmanager eine Taste zu drücken, erst nach oben swipen und dann warten oder nach oben-rechts swipen und dann nur gut 1/3 der Apps im Taskmanager sichtbar dank der horizontalen Ausrichtung... und immer noch kein "Kill all Apps" Knopf.
Drücken für "Home" und Swipen für Taskmanager wäre imho besser gewesen, gerade wo Apple über 3D Touch verfügt.

2. Gesten für PowerMenu und Notification Center auf den beklopptest denkbaren Positionen angebracht (oben rechts und oben links, weiter weg vom Daumen geht es nicht). Ich weiß nicht wie es dir ergeht, aber Ich nutze die täglich gut 50 mal.

3. Reachability quasi unbrauchbar, da die Geste ca. 2mm von anderen Icons entfernt ist und Symbole auf dem Screen immer noch nicht frei platzierbar (nativ)

Durch 2 und 3 also gerne mal Getanze in der Hand, grade bei kleinen Händen.

4. Home Bar nervt im horizontalen Sichtmodus

5. Videomaterial im Vollbildmodus von der Notch gefressen, statt einfach 4mm vorher zu stoppen... bei einem Hersteller, der gerne mal als "Medienexperte" angibt :D

6. Statt einen zweiten Button in der Kamera für "Video" hinzuzufügen, immer noch swipen für den Videomodus? Duh... und erweiterte Modi ala manuelle Modi wie in meinem V30 gibt's nativ nicht, dafür muss man sich Filmic Pro o.Ä. kaufen

7. Die Animation für's Kippen des Gerätes nervt mich immer noch... lahmarschig irgendwie :D

8. PowerMenu durch die Kachelung und nahezu gleich aussehenden Icons unübersichtlicher als bei Android. Klar man kann sie endlich frei anordnen, aber das bessert die Situation auch nur halbwegs

9. Einstellungen für die Kamera (Auflösung, Frames etc.) nicht in der Kamera-App, sondern tief in den Einstellungen vergraben. Bis man in der Einstellung selbst mit Vorwissen gelandet ist, filmt man bei Android längst wieder :D

10. Apropo Einstellungen, die haben mittlerweile gut doppelt so viele Punkte und Unterpunkte wie bei Android... und warum ist TrueTone nicht unter Display, sondern unter Accessibility eingeordnet? :D

Wenn Ich drüber nachdenke, gibt es nur drei Sachen, worum Ich bei iOS als Android-User neidisch bin:

1. die Swipegeste quer durch die Apps
2. Einige Designelemente
3. Die Einheitlichkeit bei Apps (auch wenn es vielfältigere Auswahl bei Android durch Drittparteien-Installationen gibt, TubeMate z. B. wurde aus dem AppStore verbannt)

...sonst ist iOS für mich ein durch Faulheit der Softwareentwickler durchgewürfelter Haufen (GEWORDEN!). Von der Einfachheit, die Apple einst prägte, sieht man fast nix mehr. Woszniak meckert zwar immer gerne mal, aber der benutzt dank der Verschlimmbesserung des "X" lieber das 8er.

Kann man aber natürlich auch alles als Geschmackssache abtun.

Zum eigentlichen Thema:

Da viele gerade ältere Semester (jetzt nicht unbedingt zwangsweise Rentner) zu iOS keine Alternative sehen, kein Wunder. Das schließt auch meinen Vater ein, der mit dem Ding nichts macht, was nicht auch ein 80€ Billo-Android oder gar ein Lumia 640 könnte... Dadjoke-Bilder bei Whatsapp rumreichen :D
Nichtmal die Kamera benutzt er. Und Ich denke, so ergeht es einigen.

Die Leute, die Update-geil sind oder unbedingt ihre Sicherheit wahren (Berufshandys), wird auch einen gewissen Prozentsatz, wenn auch meiner Meinung nach nicht so viel wie hier vermutet ausmachen... dafür sitzen einfach zu viele Haftbefehl-Klone und Chantals mit Fake-Nails im Bus auf dem Weg zu meiner Uni :D
Valide sind die beiden Punkte trotzdem, wenngleich iOS gerne dazu neigt, das iPhone mit den Updates zu bremsen...
 
AntiUser schrieb:
Das sind die MacBook Pros heute noch. Sie sind die leichtesten und dabei kleinste Geräte die ich kenne. Zudem ist das OS perfekt angepasst. Ich hatte unter Windows 10 schon öfters denn Fall, dass es mit unterschiedlichen Skalierungen nicht klar kommt und man dann das gesamte System Neustarten musste. Das Gesamtpaket stimmt einfach nicht bei anderen Geräten.

Nein sind sie nicht, heute bekommst du die gleiche oder gar bessere Hardware auch bei der Konkurrenz, damals hat es abgesehen von Apple keiner geschafft, die genannten Features in ein schickes Notebook zu pressen, heute ist das eben anders.
Leicht und klein mögen sie sein, aber der Abstand zur Konkurrenz ist im vergleich zu früher lächerlich klein, das angepasste OS kannst du als Hackintosh auch auf so einige Notebooks bekommen, ohne Einschränkungen, man muss sich nur informieren.
Und ja die Skalierung, das Dauerproblem bei Windows... Ob das jemals richtig laufen wird, wird sich zeigen :/
 
supastar schrieb:
Bist du dir sicher, dass du ne Freundin hast? (Der Rest deutet darauf hin, dass eh alles frei erfunden ist)

Du hast in deinem sehr arroganten Posting nicht einmal bewiesen wieso ich gelogen haben sollte.


Wusste gar nicht, dass man den Kalender gesondert importieren muss.
Was muss iTunes denn tun? Bei mir nur die Datensicherung machen und das nur, weil ich das Cloud-Gedöns nicht nutze.


Wir haben einen geteilten Kalender bsp für die Müllabfuhr - da der nicht automatisch in den Kalendern drin ist musste dieser gesondert importiert werden, was uns fast in den Wahnsinn getrieben hat.Stell dich bitte nicht dumm, das der Kalender grundsätzlich installiert ist, ist klar.

iTunes hat sich Tagelang geweigert ein Backup zu machen oder auch schön war, dass man das iPhone ja mit 5 PCs verbinden kann. Doof nur wenn iTunes jedesmal als neuer PC erkannt wird von dem iPhone und somit alle 5 "Lizenzen" direkt für einen PC weg sind und sie jedesmal einen rausschmeißen muss wenn das Telefon an PC angeschlossen wird.
Genauso dämlich ist, dass es nicht mehr einfach möglich ist die Bilder zu importieren auf den PC - zum einen weil die ein komplett neues Bildformat hat und zum anderen weil Apple sagt man solle doch bitte die Windows Foto App nutzen, hast du die schonmal zum import genutzt? Furchtbar!

iPhone 2G. Ahja. Kenne niemanden, der das allererste iPhone so nennt und auch gekauft hat und das 2. war bereits das 3G. Und das erste konnte man noch keinem Affen in die Hand drücken, da für damalige Verhältnisse wirklich teuer und ohne 3G auch wenig nutzbar.

Nur weil du niemanden kennst heißt es nicht, dass es nicht so hieß. Google mal danach.
Und doch, man konnte es guten Gewissen jedem in die Hand drücken und er/sie kam klar - heute ist das wirklich nicht mehr so gegeben. Ich arbeite in einem Telekom Shop und wenn ich da Leute sehe die sogar überfordert sind Touch ID einzurichten wird mir immer wieder klar, dass unsere "Technikintelligenz" nicht gegeben ist für alle.


Kenne kaum ne Firma mit Android-Geschäftshandys. Aber evtl würde ich mal die Firma wechseln, mit Leuten zusammenzuarbeiten, die mit mit nem Handy-Betriebssystem und mit iOS im Insbesonderen überfordert sind, obwohl man für Firmenfunktionen im Grunde nichts benötigt außer Telefonfunktion-, E-Mail- und Kalender, würde mir zu denken geben.

Wiegesagt, ich arbeite in einem Telekom Laden mit Geschäftskunden Fokus - es gibt durchaus einige die Ihren Mitarbeitern Androids in die Hand drücken.
Wieder: Nur weil DU es nicht kennst, heißt es nicht, dass es das nicht gibt.

Homepod der Ringe? Was hat das mit dem iPhone zu tun? FaceID kann einfach umgangen werden? Weil das eine Person oder so weltweit geschafft hat? Wobei ich FaceID nicht mag, der Fingerabdruck ist mir deutlich lieber.
Und so weiter? Mehr fällt dir nicht ein in 10 Jahren iPhone? Welch ein Kompliment an Apple.

https://www.wired.com/story/10-year-old-face-id-unlocks-mothers-iphone-x/ - das ganze ist reproduzierbar.
Wieso sollte ich alle Probleme aufzählen?
Wäre der Post gegen Samsung hätte ich auch nicht jede kleinigkeit aufgezählt sondern Dinge die die explodierenden Note 7.

Das gilt für Bluetooth (vor allem wegen der Apple Watch), nicht für WLAN [facepalm], auch noch falsch abgeschrieben...

Dann ist die Software auf dem iPhone 8+ scheinbar defekt wenn das da so funktioniert.
Was ist denn hin? Ich hatte noch nie ein defektes iPhone...

Und wieder, nur weil DU noch nie ein defekt hattest heißt es nicht, dass es nicht dennoch kaputt gehen kann.
 
BTICronox schrieb:
und immer noch kein "Kill all Apps" Knopf.

Das zeigt schon wie gut du dich mit iOS auskennt. Man benötigt keinen Knopf für etwas was schlicht völlig unnötig ist. Das ist bei Android ähnlich, lasst doch einfach mal das OS seine Arbeit machen und pfuscht Ihm nicht immer ins Handwerk.

immortuos schrieb:
heute bekommst du die gleiche oder gar bessere Hardware auch bei der Konkurrenz

Das gab es früher auch schon. Das Grundproblem ist damals wie heute genau das gleiche, die Baugröße der Geräte. Du hast schon immer gute Windows Geräte bekommen, die aber einfach viel größer waren und auch an diversen Windows Krankheiten litten. Die aktuelle ist die Skalierung. Das Gesamtpaket hat bisher nur bei MacBook Pros gestimmt, bei den Windowsgeräten musste mal leider immer irgendwo abstriche machen und sei es nur die Optik.
 
Zuletzt bearbeitet:
AntiUser schrieb:
Das gab es früher auch schon. Das Grundproblem ist damals wie heute genau das gleiche, die Baugröße der Geräte. Du hast schon immer gute Windows Geräte bekommen, die aber einfach viel größer waren und auch an diversen Windows Krankheiten litten.

Ja sorry, das hatte ich vergessen einzufügen, es ging mir genau um das Verhältnis von Größe zur Leistung etc. Das war früher ein extremer Unterschied, die Windows Notebooks waren bei vergleichbarer Hardware teils doppelt so schwer und dick wie die Macbooks, das ist heute kaum noch der Fall, Wenn man zB das Dell XPS 15 mit dem MBP 15 vergleicht sieht man, dass die Konkurrenz bei der Packdichte von Leistung, Kühlung, Akku etc aufge- bzw. überholt hat und das auch in schicke Gehäuse verpacken kann.
 
AntiUser schrieb:
Das zeigt schon wie gut du dich mit iOS auskennt. Man benötigt keinen Knopf für etwas was schlicht völlig unnötig ist. Das ist bei Android ähnlich, lasst doch einfach mal das OS seine Arbeit machen und pfuscht Ihm nicht immer ins Handwerk.

Ich bin mir sehr wohl bewusst, dass der RAM in beiden Fällen vom OS selbst verwaltet wird, lass mich dir trotzdem die Situation erklären:

Extrem häufig benutze Apps wie Chrome, WhatsApp, Youtube etc. sind bei mir und Android eh gepinnt. Die restlichen wie Bahn, Maps, Blitzer etc. kann ich dann zum einen wegen der manuellen Freigabe von RAM und zum anderen der Übersicht wegen mit einem Klick entfernen, wenn ich sie im Anschluss eine komplette Woche nicht nutze.

Nur eine Kleinigkeit, missen will man es trotzdem nicht.
 
Ich würde mir ja unglaublich gerne einen ordentlichen Androiden zulegen, aber Apple macht mit ihren Geräten einfach alles richtig bzw. besser. Es gibt kein Gerät, welches alles so verpackt wie das iPhone X momentan. Das gilt zumindest für mich. Andere könnten andere Ansprüche haben.
Ich würde mir direkt ein Google Pixel kaufen. Aber das Teil hat übermäßig viele Probleme. Und das äußere finde ich für den aufgerufenen Preis auch eher mau. Dagegen wirkt das iPhone X wie ein Edelstein.
Auch ich werde mir wieder das Pixel 3 anschauen. Aber das muss eben ( für den beinahe gleichen Preis, die 200 Euro machen den Kohl auch nicht mehr fett ) komplett passen.
 
lightyag schrieb:
Mir gefällt die Tatsache dass, auch wenns die jenigen nicht zugeben oder vehement abstreiten , die meisten Apple-User die Geräte einfach nur als Statussymbol sehen.
Meine Güte, wie zurückgeblieben bist du eigentlich? In Zeiten von Konsumkrediten ist für den Durchschnittsverdiener weder ein Gerät von Apple, ein Auto von Porsche, eine Kamera von Leica oder Hasselblad, ein Füller von Montblanc, eine Uhr von Rolex, ein Verstärker von Accuphase oder McIntosh, noch eine Tasche von Hermès oder Goyard ein Statussymbol! Das sind höchstens Prestigeobjekte!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (typo)
Man muss zugeben, Apple versteht die Vermarktung brillant, ebenso wie aus dem Nötigsten etwas Alltags-taugliches zu entwickeln.

Die Bedienung ist einfach gehalten, das System an sich bis auf ein paar Bugs stabil und das ist das, was eben die meisten wollen.

Das Resultat ist daher eine hohe Nachfrage und die Bereitschaft, höhere Preise zu zahlen.

Aus technologischer Sicht ist Apple sicher kein Vorreiter, doch wie z.B. im Automobil-Bereich reicht es oft, den besten Kompromiss aus allen Dingen für ein Produkt anzuwenden, die Bedienung und das Design zeitlos zu halten, eher auf Evolution statt auf Revolution zu setzen und das Ganze durch gezielte Werbung zu vermarkten. (siehe insbesondere VW)

Kombiniert wird das alles noch mit vermeintlicher Exklusivität durch das eingesetzte Ökosystem, wodurch eben dann auch höhere Preise gerechtfertigt werden.

Ich bin gespannt, wie die Entwicklung in 5-10 Jahren aussieht, ob sich Apple weiter an der Spitze halten kann, oder durch zu wenig technische Innovation von den großen Herstellern aus Asien weit überholt sein wird... ich vermute eher das Erstere..
 
10% der iPhone Nutzer sehen Apple Produkte als Statussymbol
10% der iPhone Nutzer nutzen diese Geräte weil sie vom Mythos Apple absolut überzeugt sind
40% der iPhone Nutzer sind nicht technikaffin und glauben Apple Produkte sind leichter zu bedienen
40% der iPhone Nutzer unterliegen dem Gruppenzwang und brauchen das einfach um sich irgendwie zugehörig zu fühlen

Durch cleveres Marketing schafft es Apple noch, dass sich daran auch nichts ändert
 
Also wenn ich den Taschenrechner anwerfe, komme ich aus dem ungläubigen Staunen nicht raus...

13 Prozent beträgt der Marktanteil Apples ams Smartphone-Markt. Und sie machen mehr Umsatz als alle anderen zusammen? Das würde ja bedeuten, daß ein Apple-IPhone im Durchschnitt das 7fache eines anderen Smartphones kostet!

Die spinnen, die Amis!
 
xenon-seven schrieb:
10% der iPhone Nutzer sehen Apple Produkte als Statussymbol
10% der iPhone Nutzer nutzen diese Geräte weil sie vom Mythos Apple absolut überzeugt sind
40% der iPhone Nutzer sind nicht technikaffin und glauben Apple Produkte sind leichter zu bedienen
40% der iPhone Nutzer unterliegen dem Gruppenzwang und brauchen das einfach um sich irgendwie zugehörig zu fühlen

Durch cleveres Marketing schafft es Apple noch, dass sich daran auch nichts ändert

Und dann gibts noch Leute wie mich.Die z.b wie ich, ein defektes Android (z1c) hatten und für den gleichen Preis der Reparatur sich ein iPhone 5s gekauft haben, weil sie mal iOS ausprobieren wollten und ein kleines, handliches und schnelles Smartphone haben wollten und nicht so einen 5“ Klopper.

Zugegeben das dürfte ein überschaubarer Anteil sein.


BTW. Bez der Updatepolitik bei den Androiden, es gibt von Google das Android One Projekt. Diese Handys erhalten 2 Jahre Versions und 3 Jahre Sicherheitsupdates. Und verwenden nahezu/komplett Android Vanilla.

Das HTC u11 Life gehört mit zu den ersten in Deutschland. Was einer der Gründe war, warum ich dieses meiner Mutter besorgt habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie so viele hier, finde ich auch das der größte Nachteil von Android ist, das man für ältere Geräte keine Updates bekommt, sofern es nicht von Lineage OS was gibt.

Das Problem ist ja nur, es gibt bei Mobiltelefonen nichts anderes als Apples IOS bzw. Android mehr. Windows Phone hat sich ja leider nicht entsprechend verbreitet.

In ein bestehenden Markt mit entsprechenden Ökosystemen Fuß zu fassen ist aber eben Alles andere als einfach. Beim PC hat man ja effektiv das Gleiche, nur das da der defacto Standard eben Windows ist.

Das so viele hochpreisige Mobiltelefone verkauft werden, liegt m. E. aber ja auch daran das die meisten diese mit Vertrag kaufen, zumindestens hier in Deutschland. Würde man gleich beim Kauf die 1000+€ hinlegen müssen und die Telefone nicht monatlich mit den Gebühren zahlen, sähe das wahrscheinlich schon anders aus.

Ich hoffe einfach das mein Lumia 650 noch lange hält und es bis dahin eine Alternative gibt.

Momentan würde ich weder ein Handy mit Android kaufen noch ein mit IOS. Bei Android ist die Updatepolitik miserable und IOS Geräte finde ich persönlich einfach zu teuer. Nur damit ich telefonieren kann und ab und zu mal was im Internet nachsehe oder meine Mails prüfen gebe ich keine 300+ Euro für ein Telefon aus.

Da gibt es andere Sachen für die es sich eher lohnt etwas mehr zu bezahlen, als für ein Gerät das die meiste Zeit des Tages in der Hosentasche ist.

Würde Apple ein Telefon zu dem Preis eiens günstigen Android Handy rausbringen, wäre es eine alternative, aber ansonsten nicht.
 
Galaxytourist schrieb:
Bei Android ist die Updatepolitik miserable und IOS Geräte finde ich persönlich einfach zu teuer. Nur damit ich telefonieren kann und ab und zu mal was im Internet nachsehe oder meine Mails prüfen gebe ich keine 300+ Euro für ein Telefon aus.

Da würde ich mich aber fragen, wieso man so viel Wert auf Updates legt, wenn man das Smartphone nicht "ausreizt", also auf neue Funktionen etc. angewiesen ist. Mein OPO läuft auf 7.1.2, obwohl ich es sicherlich auch auf 8 updaten könnte, sehe aber keinen Grund, da ich nichts vermisse.

Wenn es um Sicherheit geht könnte ich es verstehen, aber (und da kann ich mich irren) kommen die doch über seperate Updates des PlayStores oder so?

Die Frage ist also ernst gemeint, wozu sind Updates wichtig, wenn sie einem realistisch nichts bringen? Oder gibts da was, was ich nicht sehe?
 
Also bei meinen alten Androiden(Samsung, Motorola, Sony gabs ausm Play Store nur App Updates. OS Updates über einen extra Button im Menü.

Du magst zwar App Updates bekommen, aber wenn der Hersteller keine OS Updates mehr verteilt, wars das aus der Sicht.
 
Mithos schrieb:
Die Frage ist also ernst gemeint, wozu sind Updates wichtig, wenn sie einem realistisch nichts bringen? Oder gibts da was, was ich nicht sehe?
Ja, die Sicherheitsupdates fehlen. Das ist bei Android eine absolute Katastrope und hier verdient Apple am meisten Lob von allen - die Supportzeit bei den iPhones ist ok, nach ~5 Jahren sind Mobilgeräte irgendwann auch durch.
 
Zurück
Oben