brabe schrieb:
Das gilt für beide Seiten. Ich schreibe, dass ich die Preise für Neuwagen aktuell viel zu teuer finde und werde gleich bombardiert mit Argumenten gegen Verbrenner. Dabei habe ich nicht einmal geschrieben, dass ich einen Verbrenner suche, sondern mir nur die Preise zu hoch sind.
es ist ein Luxusgut und manchen fällt das erst jetzt auf.
brabe schrieb:
Als Physiklehrer sage ich nur,
Dünnes Eis:
brabe schrieb:
2600 kg Masse muss beschleunigt werden. Von Unfällen mit Autos unter 1,3 Tonnen wollen wir gar nicht erst reden.
(positive) Beschleunigung ist nicht alles. Ich frage mich manchmal wie andere so Autofahren, wenn man nur noch Beschleunigung kennt.
Bereits vor 50 Jahren hatte der ADAC schon erklärt, wie man sparsam Auto fährt. Zügig auf die gewünschte Geschwindigkeit beschleunigen und die Geschwindigkeit halten bzw rollen. Je länger man rollt und mit der kinetisches Energie arbeitet, desto effizienter fährt man. Um beim Rollen so wenig Geschwindigkeit wie möglich zu verlieren muß das Auto aerodynamisch gestaltet sein und der Rollwiderstand gering sein, analog zur Dämmung beim Haus um wenig Temperatur zu verlieren. Das Gewicht ist ein Faktor, dem hier völlig übertrieben mehr Wert zugestanden wird und als Kontra vs Elektromobilität aufgebauscht wird. Nimmt man mal ein "Wald und Wiesen" Elektro wie den Id.3 und vergleicht das mit dem Wald und Wiesen Golf, ist der Unterschied gar nicht so gigantisch, wie hier gerne der E-Tron vom Artikel mit dem Käfer vor 50 Jahren verglichen wird.
Was auch schon angesprochen wurde, ist dass mit hohem Gewicht das Auto bei gleicher Geschwindigkeit höhere kinetische Energie hat, die beim Rekuperieren zu mehr Energie führt.
Das ein Unfall mit höherer kinetischer Energie schlimmer sein kann, als wenn das Auto leichter ist, ist klar. Komisch ist aber, dass wir nachweißlich jedes Jahr weniger schwere Unfälle und weniger Unfalltote haben, als das Jahr zuvor. Und wenn man wieder auf den leichten Golf 1/Käfer kommt muß man sagen, dass man in der Zeit wesentlich gefährdeter war als heutzutage, trotz das die Autos im Schnitt (auch Verbrenner) deutlich schwerer geworden sind, die sind nämlich parallel wesentlich sicherer geworden, als schwerer.
brabe schrieb:
Was sagt uns das Bild?
Das ich mit einem Benziner mit etwas über 6 Liter Verbrauch oder einem Diesel mit 5,5 Liter Verbrauch dramatisch viel mehr Energie zum Fahren verbrauche als mit einem Elektro, der bei normaler (nicht besonders sparsamer) Fahrweise mit 18kWh auf 100km? Das die Energie auch noch fossil ist und deutlich mehr Schaden an der Umwelt anrichtet, als Solar und Windenergie sollte doch eigentlich jedem die Augen öffnen, der auch nur im Ansatz den Begriff "Umwelt" bei der Diskussion in den Mund nimmt.
brabe schrieb:
Klar, die ganze Herstellungskette ist einfach nur irre umweltschädlich.
Wie ist der Satz gemeint? Jedes Luxusgut, was wir in unserer westlichen Welt als normal Abtun ist nicht gut für die Umwelt. Dein Smartphone, der Laptop und das Auto.
Klar ist aber, dass Stand Heute, dass Elektroauto in der Herstellung weniger schädlich ist, als der Verbrenner.
https://www.tagesspiegel.de/wissen/...weltfreundlicher-als-angenommen/25298932.html
Dazu gibt es mittlerweile mehrere Artikel, dass die alte Stockholm Studie, die bereits über 10 Jahre alt ist, mittlerweile völlig überholt ist.
brabe schrieb:
Ich finde es nur lustig, dass es eine News über ein Auto gibt, welches 85.000 € kostet. Und der Inhalt der News ist, es kann 20 km theoretisch weiter fahren.
Die Kritik an "Auto"Base statt ComputerBase ist nicht neu.
brabe schrieb:
Habe ich nicht! Ich habe gefragt, warum es kein Elektroauto in der Golfklasse unter 40.000 € gibt.
Ich habe gerade einen Kia e-Niro für 36000€ in Vollausstattung gekauft. Der Id.3 kostet je nach Ausstattung auch unter 40k, genauso wie das Model 3 SR+ in der Grundaustattung (die mehr bietet als Highline beim Golf)
Hast du dich überhaupt schonmal umgesehen was man aktuell kaufen kann? News mit neuer Technik (oder in dem Fall Updates, was bei deutschen Hersteller ja auch Neuland ist) kommen nunmal zuerst bei den Luxusautos, wo die Marge auch Möglichkeiten für neue Technik bietet. Da ComputerBase nunmal nicht pauschal über Autos redet, sondern eigentlich nur technische Neuigkeiten erwähnt, findet man hier eher Berichte, wo es über sehr teure Autos geht.
Es ist teilweise erschreckend, was hier so an Stammtisch Parolen über Autos als Fakten abgestempelt werden und gerade die Elektroautos nieder gemacht werden, wobei das Drehmoment ja jedem "Autoenthusiasten" das Herz höher schlagen lassen sollte.