Sondierungs- und Koalitionsgespräche Wahl 2021

Status
Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
Für weitere Antworten geschlossen.
Die Grünen haben ihr Klimaschutzsofortprogramm angekündigt. Wie immer sehr viel „das muss“ und wenig „so wird’s konkret gemacht und finanziert“.

Die Punkte hören sich ganz nett an, führen allerdings geradewegs in jahrelange hohe Inflation…

Dazu kommt noch ein „Klimaschutzministerium“ mit Vetorecht (!) bei Gesetzesvorlagen. Wen juckt denn schon das Parlament. Ist eh alles veraltet 🤷🏼‍

Ich glaube, dieses Zitat der Grünen selbst trifft die Perspektive ganz gut, sollten sie wirklich mitregieren:

Die Transformationsphase, die nächsten 20 Jahre, werden logischerweise eine Phase der Zumutung.
https://www.welt.de/politik/deutsch...apaket-an-das-dieses-Land-je-gesehen-hat.html

Nur: was ist die Alternative? Mehr vom Altbekannten? Ist das das kleinere Übel? Oder ist schwarz nur ein dunkles grün? Abgesehen davon, dass außer „Klima“ derzeit kaum ein Inhalt aus den Wahlprogrammen diskutiert wird. Scheinbar gibt es sonst nichts, was man angehen müsste … 🤷🏼‍♂️

PS: Für 20% Stimmanteil reichen übrigens schon ~9 Millionen Stimmen (Wahlberechtigte x Wahlbeteiligung x Stimmanteil). So sieht dann eine „Mehrheit“ aus…. weil leider nicht jeder wählen geht 🤷🏼‍♂️
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Idon und VoAlgdH
@mo schrieb:
Lindners (Alb)Traum! :)
Ich denke mal bei den Grünen spielt besonders dazu, dass sie das "Klimamonopol" haben und die Debatten damit dominieren.

Schade dass in meiner Altergruppe nicht mehr Mut vorherrscht "Sonstige" zu wählen. Aber ist auch verständlich aufgrund der 5% Hürde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: konkretor
Die Grünen haben nun relativ schnell reagiert auf die jüngsten Ereignisse und ein
Sofortprogramm
medienwirksam vorgestellt. An den Zielen hat sich zwar nichts wesentliches geändert, außer etwas Beschleunigung, aber eine Idee hat natürlich gewaltigen Sprengstoff. Zumindest theoretisch, da ich nicht denke, dass das in einer Koalition so machbar ist.
Ein Klimaschutzministerium O.K., aber mit Vetorecht für alle andern Ministerien, da lässt sich keiner drauf ein. Es sei denn man besetzt das Ministerium selbst, nur würden die Grünen das garantiert keinem anderen Koalitionspartner überlassen, als ihr Kernthema.

Die Präsentation mit beiden Vorsitzenden dürfte wohl nicht ganz zufällig sein, nach Baerbocks kleinen Pannen. Im Naturschutzgebiet,..... na ja, da hat sich wieder ein Wahlkampfmanager was "ganz schlaues" ausgedacht.

Nachdem man etwas ins Hintertreffen geraten ist, durch z.T. eigene Schuld, in der öffentlichen Darstellung versucht man nun wohl wieder die erste Geige zu spielen im Wahlkampf, nachdem ihr treuester Wahlhelfer, das Wetter, ihnen ein Schubs gegeben hat. Was bei rum kommt, man wird es sehen.
Die anderen werden uns dann heute sicher noch mitteilen, wie furchtbar das alles ist!

Wahlkampf eben!
 
Zuletzt bearbeitet:
@mo schrieb:
nachdem ihr treuester Wahlhelfer, das Wetter, ihnen ein Schubs gegeben hat.
das sehen die anderen Parteien ja teilweise äußerst kritisch Union und FDP werfen Umwelt vor, Wahlwerbung für die Grünen zu machen
Es ist wie auf dem Basar, jeder fängt erst mal bei vollkommen unrealistischen Zahlen an und nachher einigt man sich irgendwo in der Mitte. Wer keine Punkte in die Verhandlungen mitbringt auf die man im Zweifelsfall auch verzichten kann hat auch nichts was man zähneknirchend opfern kann wenn der Mitregent dafür seine Bauern opfert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KitKat::new() und @mo
Klima Sofortprogramm oder einfach grüner Größenwahn.
Absolut unwählbar. Nun geben sie aber endlich selber zu, dass die (finanziellen) Belastungen für die Bürger nicht unerheblich sein werden.
Ich teile die Meinung von Tinkerton, das würde die Inflation noch weiter befeuern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: VoAlgdH
Thane schrieb:
Nun geben sie aber endlich selber zu, dass die (finanziellen) Belastungen für die Bürger nicht unerheblich sein werden.
Wer mit Verstand hat denn daran bitte je gezweifelt?
Die anderen Parteien geben es ja jetzt so langsam auch zu.
«Wir sollten den Menschen - ob Wahlkampf oder nicht - klar sagen, dass die notwendigen Schritte allen etwas abverlangen werden. Den Eindruck zu erwecken, die anstehenden strukturellen Veränderungen beträfen den Einzelnen nicht, das ist nicht die Wahrheit», sagte der Bundestagspräsident.

Die Grünen haben darraus übrigens auch nie einen Hehl gemacht weswegen sie ja von vielen so angefeindet wurden. Sie sind aber auch die Einzigen die aufzeigen wie man sozial Schwache dabei entlasten soll. Das wird ja auch gerne mal übersehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: KitKat::new()
Thane schrieb:
Absolut unwählbar. Nun geben sie aber endlich selber zu, dass die (finanziellen) Belastungen für die Bürger nicht unerheblich sein werden.
Sorry, versteh ich nicht. Nur weil sie direkt sagen, womit die Union nur häppchenweise rausrückt, sind sie unwählbar.....!? Wenn man es genau nimmt, sind sie die einzigen, die mit dem Thema ehrlich umgehen aus Wählersicht.
Was das für Folgen für uns alle hat, ist was anderes. Aber frag mal gerade an der Ahr nach, die jetzt gerade so richtig schön in der Scheiße sitzen, wenn sie noch leben, was man von Politikern und ihren Sonntagsreden hält. Laschet hat gestern die volle Breitseite abbekommen vor Ort.

Ansonsten, wie oben erwähnt, in Koalitionen wird eh alles eingeebnet. Steckt man vorher das Ziel sehr hoch ab, ist die Einebnung vielleicht nicht ganz so plan. Wahlkampf halt!
 
Tinkerton schrieb:
Die Punkte hören sich ganz nett an, führen allerdings geradewegs in jahrelange hohe Inflation…

nicht nur die Inflation wird höher, sondern auch die Staatsschulden werden höher

denn man will ja insgesamt 2 neue Ministerien einrichten. einmal das mit dem Klima und dann ein Einwanderungsministerium ( soll vom Innenministerium abgekoppelt werden)

ein künstlich aufgeblähter Verwaltungsapparat!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: konkretor
hotzenplot schrieb:
denn man will ja insgesamt 2 neue Ministerien einrichten. einmal das mit dem Klima und dann ein Einwanderungsministerium ( soll vom Innenministerium abgekoppelt werden)

ein künstlich aufgeblähter Verwaltungsapparat!
Ich denke, dass das thematisch aufgewertet werden muss, geht gar nicht anders. Ob das nun ein neues Ministerium sein muss, halte ich auch für fragwürdig. Das BmU tut es imho genau so. Nur dass das dann eben nicht mehr das 5. Rad am Wagen ist. Viel interessanter finde ich die Idee des Vetorechts an dieser Stelle. Halte ich zwar für nicht konsensfähig aber wenn man wirklich ernst machen will, ist die Idee nicht die Dümmste.

Da wir ohne Zuwanderung ja aussterben, könnte das auch einen gebührenden Stellenwert bekommen. Was die Verwaltungseinheit betrifft, bin ich mir nur unsicher, ob das Innenministerium der geeignete Ort ist. M.E. gibt es da zu viel gegenläufige Interessen in einem Haus.
 
@mo schrieb:
Sorry, versteh ich nicht. Nur weil sie direkt sagen, womit die Union nur häppchenweise rausrückt, sind sie unwählbar.....!? Wenn man es genau nimmt, sind sie die einzigen, die mit dem Thema ehrlich umgehen aus Wählersicht.
Was das für Folgen für uns alle hat, ist was anderes. Aber frag mal gerade an der Ahr nach, die jetzt gerade so richtig schön in der Scheiße sitzen, wenn sie noch leben, was man von Politikern und ihren Sonntagsreden hält. Laschet hat gestern die volle Breitseite abbekommen vor Ort.
Es ist nicht nur eine Sache, sondern das Gesamtpaket. Aber dieses Klimaministerium schlägt dem Fass endgültig den Boden aus. Weg frei zur Öko-/Klimadiktatur, oder was?
Nein, danke.
Bei den Grünen wären die Mehrbelastungen für die meisten Bürger auch definitiv am höchsten, das dürfte kein Geheimnis mehr sein.
Zumindest für die Bürger, die sowieso schon genug Steuern zahlen. Wenn als Ausgleich man wenigstens der Spitzensteuersatz samt der vorherigen Stufen später greifen würde. Bei denen fürchte ich eher das Gegenteil.
Sozial verträglich heißt eben nicht nur die sozial schwächsten zu entlasten (Mindestlohn 12€, befeuern wir die Inflation noch mehr durch eine einsetzende Lohn-/Preisspirale) oder durch die Mehreinnahmen die soziale Hängematte bequemer zu machen.
Die Union oder die FDP will den CO2 Preis nicht direkt auf 60€ anheben, oder? Kürzung der EEG Umlage haben sie mit der SPD trotzdem beschlossen (wie viel mehr soll laut der Grünen denn noch gekürzt werden?).

Und die Lösung ist auch nicht immer nur verbieten oder brav noch mehr CO2 Steuer zahlen. Die Pläne der Grünen würden auch schnell zu stark steigenden Energiekosten führen. Über Umwege, da Kohle und Gas teurer würden, auch wieder zu einem weiter steigenden Strompreis. Und Heizen würde direkt nochmal teurer werden.
Das Energiegeld als Ausgleich ist weiterhin ein Witz. Und Wärmepumpen für alle sind unrealistisch und ohne massive Förderung für die meisten auch unerschwinglich.
Es wäre wohl auch sehr wahrscheinlich, dass dann nach der direkten Erhöhung der CO2-Bepreisung auf 60€ die nächste Stufe nicht lange auf sich warten ließe, was die genannten Punkte nur noch schneller befeuern würde.
Ich habe ehrlich gesagt auch keine Lust auf einen Benzinpreis von 2€ noch dieses Jahr. Ich weiß, ein feuchter Traum der Grünen und sicher mancher Person in diesem Thread.

Und sorry, das ist nicht das erste Hochwasser und auch nicht das erste Mal, dass Menschen ihr Hab und Gut verlieren. Deutschland muss trotzdem auch weiterhin nicht die Welt retten und jetzt nicht in blinden Aktionismus verfallen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: VoAlgdH
@mo schrieb:
Viel interessanter finde ich die Idee des Vetorechts an dieser Stelle. Halte ich zwar für nicht konsensfähig aber wenn man wirklich ernst machen will, ist die Idee nicht die Dümmste.

also ein Ministerium was Gesetze verhindert die nicht konform mit dem Pariser Klimaabkommen ist und das somit andere Ministerien blockiert, soll also nicht die Dümmste Idee sein?

wozu dann noch ein Parlament halten, wenn ein Superministerium über alles entscheidet?

@mo schrieb:
Da wir ohne Zuwanderung ja aussterben, könnte das auch einen gebührenden Stellenwert bekommen.

woher hast du den Mumpitz das wir aussterben? seit 1834 wächst die Bevölkerung Deutschlands stetig

und btw wozu haben wir eigentlich eine Ausländerbehörde? wie ich schon sagte künstlich aufgeblähter Verwaltungsapparat von Leuten mit 0 Erfahrungen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: VoAlgdH
@hotzenplot

Dir ist schon geläufig wie in Deutschland bzw. im Politbetrieb Gesetze entstehen, ja?

Ich habe bei deinem Kommentar bezüglich des Klimaministeriums so meine Zweifel was das angeht. Würdest du daher bitte kurz erläutern, wie du auf die Idee kommst, dass dieses Ministerium das Parlament überflüssig machen würde?
 
hotzenplot schrieb:
seit 1834 wächst die Bevölkerung Deutschlands stetig
Ja, seit einiger Zeit Dank Mitbürgern mit Migrationshintergrund. Ohne die ging's wohl eher rückwärts.
Frauen mit deutschem Pass gebären im Schnitt etwa 1,5 Kinder. Und da sind natürlich auch die mit Migrationshintergrund dabei. Frauen mit ausländischem Pass gebären etwa 2,1 Kinder im Schnitt in Deutschland.

Die Realität kann halt mal Mumpitz sein.

hotzenplot schrieb:
? wie ich schon sagte künstlich aufgeblähter Verwaltungsapparat von Leuten mit 0 Erfahrungen
Gut, dass es Spezialisten gibt, die sich damit bestens auskennen. Du solltest dich bewerben!


hotzenplot schrieb:
also ein Ministerium was Gesetze verhindert die nicht konform mit dem Pariser Klimaabkommen ist und das somit andere Ministerien blockiert, soll also nicht die Dümmste Idee sein?
Der Zweck heiligt ggf. die Mittel. Ob ich das gut oder schlecht finde ist komplett egal.
Da es aber nicht konsensfähig ist, es sei denn die Union kriegt das Ministerium, dann würde man dem möglicher Weise gerne zustimmen, ist es eh nur Wahlkampfgetöse!

Wie unsinnig deine Anmerkung zum Parlament ist, weißt sicher selbst. Hoffentlich!
 
Zuletzt bearbeitet:
Buttkiss schrieb:
Wer mit Verstand hat denn daran bitte je gezweifelt?(...)
Sorry, aber ich zweifle mittlerweile am Verstand mancher Grüner*innen.

Mal abgesehen davon, dass der alleinige Ausbau der EE-Erzeugung (ohne belastbares technisch-betriebswirtschaftliches Gesamtkonzept, d. h. inklusiv Speicherung und Rückverstromung) einer energiepolitischen Geisterbahn gleicht, wird es unterm Strich fast nichts bringen.

Der CO2-Wert, welcher maßgeblich zum menschgemachten Klimawandel beiträgt, wird trotzdem weitersteigen. Wir opfern hierzulande unsere Wettbewerbsfähigkeit, wofür genau? Dass der CO2-Wert dann eventuell 6 Monate später 500 ppm erreicht? Das wird nichts ändern.

Langfristig muss die Umstellung auf EE erfolgen, keine Frage, aber bitte nicht mit sinnlosem wirtschaftlichem Harakiri. Es sollten auf internationaler Ebene umgehend Forschungsprojekte auf dem Gebiet des Geoengineerings angestoßen werden. Dann können wir eventuell zukünftig dabei etwas mitreden, denn die USA, Russland und China werde es ohnehin in die Hand nehmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: konkretor
Thane schrieb:
. Die Pläne der Grünen würden auch schnell zu stark steigenden Energiekosten führen
Sicher werden sie das! Nur denkst du ernsthaft, das wäre mit der Union anders. In einer Koalition werden sich dann beide drauf berufen, nicht ihre Maximalvorstellungen durchsetzen zu können.
Und selbst eine theoretische Schwarz/Gelbe Regierung käme nicht umhin.

Die Kosten werden steigen, egal wer das entscheidet! Die Grünen deswegen zum Buhmann (Buhfrau) zu machen, ist ungefähr so sinnvoll, wie die AfD zum Buhmann für die Impfverweigerung zu machen.

Ob das Klimaministerium entsteht oder das vom BmU aus läuft, ist doch wurscht. Aufgestockt werden muss eh.
Dass alle Ausgaben unter eine Prämisse gestellt werden, kann sinnvoll sein. Ob das jetzt der geeignete Anlass ist, kann ich nicht sagen. Kann seriös aktuell niemand. Ansonsten siehe oben (Konsensfähigkeit).

Spitzensteuersatz.....tja....,mein Kopf sagt, Scheiße. Bauch sagt,....hör auf zu jammern, dir geht's immer noch gut genug.
 
Binalog schrieb:
Sorry, aber ich zweifle mittlerweile am Verstand mancher Grüner*innen.
Irgendwer hat Mal gesagt, "ein offener Verstand besitzt viele Fluchtmöglichkeiten". Politiker haben das verstanden. Ihre jeweiligen Anhänger nicht unbedingt!

Will heißen, am Verstand des Andersdenkenden zu zweifeln, ist genau so sinnvoll wie am eigenen nie zu zweifeln. So leicht sollten wir es unseren Volksvertretern nicht machen.
 
Etwas offtopic aber wie heißt noch mal die Seite wo die (Ganzen) CDU Skandale aufgeführt sind? Danke
 
Binalog schrieb:
Der CO2-Wert, welcher maßgeblich zum menschgemachten Klimawandel beiträgt, wird trotzdem weitersteigen. Wir opfern hierzulande unsere Wettbewerbsfähigkeit
Das wird er in den nächsten Jahren weltweit alleine durch die Tatsache das weniger entwickelte Länder erst einmal für sich beanspruchen im Zuge ihrer Entwicklung die gleichen Fehler machen zu dürfen die wir auch schon gemacht haben. Wir opfern nur unsere Wettbewerbsfähigkeit wenn wir uns nicht anpassen. Grüne Industrie, Dienstleistungen, Technologietransfer wird der Wirtschaftsmotor sein.
Binalog schrieb:
Es sollten auf internationaler Ebene umgehend Forschungsprojekte auf dem Gebiet des Geoengineerings angestoßen werden. Dann können wir eventuell zukünftig dabei etwas mitreden, denn die USA, Russland und China werde es ohnehin in die Hand nehmen.
Ich bin sehr dafür das auf europaweiter Ebene auszubauen, jedoch scheitert es dann wieder an den nationalen Blockadehaltungen. China oder Russland als Rohstoffreiche Länder werden in den nächsten Jahrzehnten weiter auf Kohle setzen, in den USA ist es massiv davon abhängig wer gerade an der Regierung ist. Harakiri wäre es übrigens nur wenn wir so weiter machen würden ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KitKat::new()
Mein grüner Favorit ist derzeit das Migrationsministerium, das sich für Quoten in ausgewählten Berufen, Politik, Öffentlichkeit etc. für Menschen mit Migrationshintergrund, Frauen, Senioren, Behinderte und Homosexuelle einsetzen soll.

Also quasi alle außer halbwegs gesunde, heterosexuelle, deutsche Männer.

Und die Quoten soll es vermutlich auch nicht für Berufe wie Dachdecker, Kanalreiniger oder Stahlgießer geben. Oder Juristen, mit Quoten von >60% Frauenanteil mittlerweile.



Vor ein paar Seiten dachte ich mir bei einem Kommentar á la "kein Mann kann die Grünen wählen" noch: Jo, so krass muss man die Sache echt nicht sehen.

Jetzt denke ich mir das auch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Geisi, Thane, Iconoclast und 3 andere
Status
Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben