Tinkerton schrieb:
Man kann @Idon einiges nachsagen, aber „unüberlegt“ o.ä. gehört mit Sicherheit nicht dazu.
Kleiner Tipp! Vergleiche Mal die diversen Aussagen themenübergreifend und schau dir einfach an, wie er fast durchgehend widerlegt wurde.
Und wenn du Mal ein Musterbeispiel an unüberlegtem Posting sehen möchtest, dann such dir mal das Posting raus, wo er Frauenangelegenheiten und Homosexuellenthemen in einem Migrationsministerium unterbringen wollte.
Tinkerton schrieb:
Du bist offensichtlich auf einer sehr idealistischen bzw. emotionalen Ebene unterwegs. Ein denkbar ungünstiger Weg, eine fruchtbare Diskussion auf Basis von Fakten zu führen.
Mit Verlaub, ich argumentiere hier nur auf Basis von Fakten. Wenn man die nicht zur Kenntnis nehmen will, und das tut der Kollege nahezu durchgehend, wenn sie ihm nicht in den Kram passen, ist das nicht mein Problem.
Tinkerton schrieb:
Leider ist das oftmals der Fall - was sich diverse Parteien oft zu eigen gemacht haben und es noch tun. Anhänger gewinnt man mit Emotionen. Da stören Belege und Argumente leider oft. Somit greift man dann eben zur Diskreditierung und anderen Mitteln, um emotional weitere Unterstützer zu generieren, die die eigene Meinung teilen.
Du verwechselst da wohl was. Mir ist es dabei völlig wurscht, ob es um die Grünen oder sonstwen geht, ich verteidige Wähler der AfD hier auch, wenn irgendwer unzulässige Behauptungen aufstellt. Obwohl ich die Partei wahrlich nicht mag.
Du bist deiner eigenen Wahrnehmung aufgesessen, weil es hier vorwiegend um die Grünen Wähler geht und die nicht gerade zu deinen Lieblingen zählen. Ergo ist jeder der sie (sachlich begründet) in Schutz nimmt parteipolitisch vorbelastet. Dabei wähle ich sie nicht mal. Voraussichtlich.
Belege und Argumente kommen doch von mir, während andere nur mit Pauschalen und Allgemeinplätzen kommen, die der genaueren Betrachtung nicht Stand halten. Wenn du das anders siehst, darfst du gerne auf meine Argumente in den letzten Postings bzgl. Wählerverhalten der Grünen sachlich und inhaltlich eingehen.
Du hast so was von Recht mit der Diskreditierung. Nur wer betreibt die denn eher? Der, der sich mit Fakten und Sachargumenten um Aufklärung bemüht, oder der, der pauschal behauptet, Grünen Wähler seien opportunistische Umweltsäue und SUVs seinen besonders umweltschädlich?
Ich bin schon beruflich strikt zur Sachlichkeit und Objektivität verpflichtet und wende das hier genau so an, auch wenn mein Bauch mitunter was anderes sagt.
Das Problem in solchen Foren ist, dass es meist genug Fachleute gibt, die entsprechende Pauschalen gut begründet wiederlegen können. Es diskreditierende Pauschalen daher schwer haben. Der Kollege macht diese Erfahrung hier permanent. Ficht ihn aber nicht an!
Es ehrt dich, wenn du jemanden verteidigst, der auf deiner Parteienpräferenz bzw. der Ablehnungswerte im Umkehrschluss liegt, aber verliere bitte auch nicht die Sachlichkeit aus den Augen.
Wir sind hier nicht dazu da, Wahlkampf zu machen, die allermeisten wenigstens nicht, sondern ihn zu erörtern. Dass Parteienpräferenz dabei voll durchschlägt, ist völlig normal. Aber wie gesagt, die Kirche im Dorf lassen und gut is. Am Wahlergebnis werden wir hier eh nichts ändern.