Sondierungs- und Koalitionsgespräche Wahl 2021

Status
Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
Für weitere Antworten geschlossen.
hotzenplot schrieb:
von den Grünen, wäre es ehrlicher , wenn sie diesen Song genommen
Was hat Wahlkampf mit Ehrlichkeit zu tun?

smuper schrieb:
@@mo

Ich bin mir nicht sicher, wenn der richtig platziert ist, dann erwischt man ein paar Omis.
Weiß auch nicht genau, was sich die Werbeabteilung da gedacht hat. Dem hohen Anteil bei den Jungwählern scheinen sie sich sicher sein. Und die Alten werden sie damit nicht hinterm Ofen vorholen.
Aber heile Welt in Wahlspots ist ja jetzt nichts wirklich neues.
 
T.N. schrieb:
: "Das E-Lastenrad ist das Arschgeweih des Alnatura-Adels.
Apropos!
Gestern war Svenja Schulze, Umweltministerin, bei Plasberg in der Talkshow. Irgendwie kamen die dann auf die Dinger, also Lastenfahrrad nicht Arschgeweih, und brüstete sich damit auch viel mit einem solchen Teil unterwegs zu sein. Auf Nachfrage hat sie aber dann zugegeben, dass ihr das Teil vom Hersteller für den Wahlkampf zur Verfügung gestellt wurde.
 
@smuper
Jain. Bisher werden die Dinger ja nur für Unternehmen und Behörden bezuschusst.

Ob man sich nun damit schmückt oder nicht sei mal dahingestellt das der Vorschlag überall ins lächerliche gezogen wird verstehe ich ehrlich gesagt nicht. Ich bin kein Fan und kann mir so nem Ding nix anfangen sehe aber nicht wieso wenn ich 10k€+ fürs fahren eines Plug in hybriden bekomme ein Stadtmensch nicht so ein Teil bezuschusst bekommen soll.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chartmix, Felix1509, sedot und 2 andere
Die vergangenen Regierungen, allen voran die CDU/CSU, FDP, .. fanden es total super der KFZ Lobby diverse Abwrackprämien und ähnliches zu schenken und jetzt wird ein Fass aufgemacht über ein Lastenfahrrad?! Süß..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chartmix, aspro, BOBderBAGGER und 5 andere
spinthemaster schrieb:
Soll das bedeuten, dass sich Union und FDP einen schlanken Fuß machen, in dem sie einfach weniger Gesetze beschließen?

So kann man es zwar machen, sollte es aber nicht, wozu sonst gibt es die Regierung?
Die bloße Zahl an Gesetzen sagt ja erst einmal nichts über die Qualität oder den Mehrwert für die Zukunft aus.
Allgemein bin ich aber eher für weniger und nicht mehr Staat überall.

@DekWizArt
Die Idee zur Förderung eines Lastenfahrrads finde ich jetzt auch nicht pauschal schlecht. Ich sehe jetzt auch nicht zwingend den Mehrwert für die Masse, würde mir aber schon Argumente anhören. Wird aber eher für Städter als Auto-Ersatz interessant sein, falls das in dem Rahmen geht?
 
Die KFZ-Lobby trägt auch wirtschaftlich erheblich dazu bei, dass es in Deutschland jedem gut geht. Die Lastenfahrrad-Lobby nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bänki0815, Tomislav2007, Banger und 2 andere
Ich glaube die meisten haben keine Ahnung wieviel ein gutes Lastenrad (eventuell mit Elektro) kostet. Selbst der versprochene Zuschuss ist sehr sehr niedrig, waren doch nur 1k, oder?
 
@BOBderBAGGER

Das traurige an der Sache ist ja, dass der Dampfplauderer Paul Ziemiak (Generalsekretär der CDU!!!), nicht mal weiß, was der Kanzlerkandidat in NRW bereits umgesetzt hat ...

Paul Ziemiak

#Grüne Vorschläge im aktuellen Wahlkampf werden immer abstruser & weltfremder. Stelle mir gerade Bauarbeiter auf dem Weg zur Baustelle vor. Gibt es auch Tandem-#Lastenrad für Chef & Azubi? Vorne der Presslufthammer verstaut – als Fahrradanhänger ein Betonmischer?

Der Post ist an Dummheit fast nicht mehr zu überbieten, aber irgendein Hansel der Union wird wieder Limbo tanzen wollen. Twitter ist wirklich ein Geschenk.

Sein Twitter Profil geht übrigens so weiter:
Paul Ziemiak

Unsere Soldatinnen und Soldaten am #Flughafen in #Kabul stehen unter Beschuss. Ich bin in Gedanken bei den Familien derer, die in diesen Stunden im Gefecht stehen.

Wieder nur die Überschrift gelesen, Herr Ziemiak? Oder doch nur widerliche PR?

Am Flughafen von Kabul hat es nach Angaben der Bundeswehr am Montagmorgen ein Feuergefecht zwischen afghanischen Sicherheitskräften und unbekannten Angreifern gegeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: BOBderBAGGER und Felix1509
Idon schrieb:
Die KFZ-Lobby trägt auch wirtschaftlich erheblich dazu bei, dass es in Deutschland jedem gut geht. Die Lastenfahrrad-Lobby nicht.

Ja ne ist klar, vor allem mit ihren eigenen verbrochenen Skandalen wie z.B. dem Dieselskandal.
 
@Idon
Der Bandarbeiter in Göteborg ist auch sicher froh über seinen gut bezahlten Job den will ich ihm auch nicht wegnehmen. Sehe nur nicht warum das eine das andere ausschließen soll.
 
Idon schrieb:
Die KFZ-Lobby trägt auch wirtschaftlich erheblich dazu bei, dass es in Deutschland jedem gut geht. Die Lastenfahrrad-Lobby nicht.

Deswegen sind die deutschen Autobauer zusammen auch weniger Wert, als der kleine Autobauer namens Tesla, richtig?

Wahrscheinlich, weil BMW, Mercedes, VW... so furchtbar innovativ sind, nicht wahr?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Felix1509
Wieso? Sind doch alles gute Softwareingenieure...

Und innovativ und kreativ im Umgang mit Regeln/Gesetzen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hoplahop und Felix1509
spinthemaster schrieb:
Wahrscheinlich, weil BMW, Mercedes, VW... so furchtbar innovativ sind, nicht wahr?
So schlecht schneiden die gar nicht ab. Die Erhebung ist von 2020. Aber Tesla steht da nach VW, Daimler und BMW, an 4. Stelle.

https://de.statista.com/infografik/22268/innovationsstaerke-von-automobilherstellern-nach-laendern/

Innovation.jpeg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: foo_1337
@mo schrieb:
Gestern war Svenja Schulze, Umweltministerin, bei Plasberg in der Talkshow.
Den Plasberg gibts noch? Von TV-Shows habe ich wirklich nur am Rande Ahnung, aber in der heißen Wahlkampfphase gucke ich mir diese Freakshow eigentlich ganz gerne an. Zur Unterhaltung, nicht etwa zur politischen Bildung.

Alle Politiker eint die Annahme, sie hätten bereits einen Drachen getötet, in seinem Blut gebadet und wären fortan unverwundbar, verfügen über übermenschliche Kräfte, großen Mut und ausgeprägte Tapferkeit, wenn sie mit gequälten Gesichtern und noch viel gequälteren politischen Vorschlägen den Heros im Fernsehen/Bierzelt mimen und so tun, als hinge das Überleben des Menschengeschlechts von irgendeinem drittklassigen Politiker ab, der durch die Ränke der Politik doch nur noch über eine bereits völlig deformierte Moral verfügt, mit der man vom Raumschiff Berlin aus die Geschicke auch nur eines Menschen nur sehr schwer nachhaltig positiv beeinflussen kann. Jedenfalls nicht mit dem aktuell sehr fragwürdigen Berliner Personal. Es ist ein Heer von Parteisoldaten, eine politische Soldateska, wenn man so will.

Ich ganz persönlich sehe den Hauptfehler der repräsentativen Demokratie in der nur unzulänglichen Abbildung der Lebensrealität der Bundesbürger. Die allermeisten Politiker haben nie, nur am Rande und/oder nur kurz am echten Erwerbsleben teilgenommen und haben Karriere in den Parteien gemacht. Sie kennen die Ebene einfach nicht mehr und wollen das wahrscheinlich auch nicht. Die Parteien sind Teil des Problems und auch gleichzeitig Teil der Lösung. Entscheidend ist das Personal. Und da sieht es sehr, sehr traurig aus. Stichwort Svenja Schulze, Kühnert, Esken, Maas, Merkel, Altmaier, Baerbock, Habeck und so viele mehr aus allen Parteien.

R. v. Weizsäckers These, wonach sich die Parteien den Staat zur Beute gemacht haben, war damals zum Zeitpunkt der Rede evident und ist es heute umso mehr. Das ist umso bedauerlicher, als das ich das generelle Konzept und das speziell deutsche Konstrukt einer Demokratie mit dem Unterbau unseres wunderbaren Grundgesetzes im Grunde als sehr gelungen empfinde. Die Parteien sind es nur nicht (mehr), weil sie vollgestopft sind mit Parteisoldaten/karrieristen, denen stets daran gelegen ist, die mitgeführte Parteifahne immer im Wind flattern zu lassen. Zum Wohle der Partei, des/der Vorsitzenden und der eigenen Karriere.

Ich bin denen völlig egal.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hoplahop und Felix1509
Laschet Land: Inzidenz: Über 100. Und was macht der Kerl, siehe Video.

Den Kerl kannst du als Union Wahlkampfteam echt nur im Keller verstecken ... da verzweifelt man als Parteimitglied/Wahlkampfhelfer an der Basis doch, oder?

Als Anhänger der anderen Parteien kannst du nur beten, dass es nicht irgendwann so viel wird, dass die Union doch noch die Reißleine zieht.
 

Anhänge

  • 1430470329483288579_07II1SveORsDj1aJ.mp4
    2,2 MB
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DekWizArt
spinthemaster schrieb:
Deswegen sind die deutschen Autobauer zusammen auch weniger Wert, als der kleine Autobauer namens Tesla, richtig?
Du gehst hier ernsthaft nach dem Börsenwert? Und was hat das ganze mit dem Zitat des OP zu tun? Du meinst wenn unsere Autoindustrie zusammenbricht kommt Tesla und stellt die Mitarbeiter, die ihren Job verloren haben ein? Und unser BIP korrigieren sie dann auch wieder nach oben, weil Tesla dann eine deutsches Unternehmen wird? Ganz bestimmt.

Aber ja, auch so ein super Unternehmen, Tesla. Schauen wir mal auf die latest news:
https://www.zdf.de/nachrichten/wirtschaft/tesla-videoueberwachung-dashcam-datenschutz-100.html
https://www.automobilwoche.de/artic...rden-entdecken-weitere-ungenehmigte-aggregate

Aber passt ja ins Bild. Bei Tesla steckt selbst Hofreiter zurück und verprellt die Umweltverbände:
https://www.golem.de/news/gigafacto...nken-gegen-neue-tesla-plaene-2108-159041.html vs https://www.golem.de/news/teslas-gi...serproblematik-in-gruenheide-2108-159074.html


spinthemaster schrieb:
Wahrscheinlich, weil BMW, Mercedes, VW... so furchtbar innovativ sind, nicht wahr?
Und zum Thema Innovationen:
https://www.manager-magazin.de/unte...nd-bmw-a-a092a495-7c92-4e4c-a7dc-85dc66253dc2
Gut, BMW ist tatsächlich hinter Tesla in diesem Ranking, aber mit VW und Daimler liegst du "leider" falsch.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bänki0815, Banger und Idon
foo_1337 schrieb:
Aber passt ja ins Bild. Bei Tesla steckt selbst Hofreiter zurück und verprellt die Umweltverbände:
Das ist jetzt aber nicht ganz fair.
Die Umweltverbände machen halt ihren Job, indem sie mehr oder weniger alles in Bausch und Bogen verdammen, was der Umwelt im weitesten Sinn schadet.
Hofreiter ist Politiker, der über deren Tellerrand hinausschauen muss, wenn er ernst genommen werden will, auch auf die Gefahr hin, dass es da innerparteilich abweichende Meinungen gibt.
Umweltverbände ist eben nicht gleich Grüne Partei, auch wenn man oft zusammen arbeitet.

Ich will damit nichts gegen oder für das Tesla Werk gesagt haben, aber in der Summe bin ich dafür, auch wenn es von mir aus nicht unbedingt hätte Tesla sein müssen.
 
Thane schrieb:
Was wahrscheinlich daran liegt, dass die Parteien der Mitte (Union/FDP) den Bürger nicht so gängeln wollen?
Sie schreiben es nur nicht in ihr Wahlprogramm. Deine Entscheidung was Dir lieber ist. Der Unterschied ist dass die Grünen mit unpopulären Themen offen umgehen. Daher werden sie ja auch so schnell angefeindet. Menschlich...Durch die Hintertür kommt es eher woanders.
Thane schrieb:
Ins Grüne Wahlprogramm hat es ja nun auch schon die Steuer auf Fleisch und tierische Produkte durch die Hintertür oder auch direkt durch die Vordertür geschafft.
Eine gute und absolut notwendige Maßnahme. Die in der Regel als freiwillig konzipierten Tierwohl Maßnahmen haben ja überhaupt nicht gegriffen. Die Union und SPD unterstützen dass übrigens nach eigener Aussage. Dass ist keine Idee der Grünen. Wieder, sie gehen offen damit um.

Thane schrieb:
Aktuell ist aber das eigene Auto wieder mehr im Trend, während Öffis immer weniger genutzt werden (kann ich gut verstehen). Auch Fahrräder werden im Mittel wohl nicht mehr genutzt, auch wenn das gerne als großer Trend suggeriert wird.
Das basiert ja, wie im Artikel erwähnt, auf der aktuellen Corona Pandemie. Hat aber weniger mit einem Trend zu tun.
T.N. schrieb:
Das Hauptproblem der klimatischen Belastung der Erde ist das ungebremste Bevölkerungswachstum. Der Idealfall wäre die Halbierung der Weltbevölkerung.
Hier gebe ich dir Recht. Da die Umsetzung aber moralische Fragen aufwerfen könnte müssen wir uns wohl was anderes überlegen.
 
mykoma schrieb:
Die FDP will mehr richtig freie Marktwirtschaft, wohin das führt, sieht man in den USA, da geht die Schere zwischen Arm und Reich immer weiter auseinander.

Konnte man bei so einem sogenannten Influencer auch exemplarisch sehen. Der Walk of Fame mit den ganzen Kinos und so und 200m entfernt in einer Seitenstraße unter der Brücke alles voller Zelte, wo Obdachlose wohnen. Oder woanders in dem Stadtteil hochpreisige Wohngebäude und 2 Straßen weiter dann der Bürgersteig voll.

downforze schrieb:
Ich habe mir mal sein Bashing "voll gegeben" oder wie man heute sagt.

Vor 2 Jahren habe ich auch mal ein CDU-Zerstörungs-Video gesehen und als Antwort gab es ein Rezo-Zerstörungs-Video, wo der jenige recherchiert hat, dass Rezo über drölfzig Ecken von Ströer gesponsort werden soll, die wiederum über drölfzig Ecken bei den Grünen drin hängen.

T.N. schrieb:
Das Hauptproblem der klimatischen Belastung der Erde ist das ungebremste Bevölkerungswachstum. Der Idealfall wäre die Halbierung der Weltbevölkerung. Das ist misanthropischer Defätismus- ich weiß- aber kaum von der Hand zu weisen.

Und der drastische Bevölkerungsanstieg ist in Indien und Afrika. Meiner Meinung nach würde spürbarer Anstieg von Bildung, Wohlstand etc. langfristig dem Bevölkerungswachstum entgegenwirken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Feligs
Status
Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben