Sondierungs- und Koalitionsgespräche Wahl 2021

Status
Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Gefällt mir
Reaktionen: CPU2000, Eldok, chartmix und 3 andere
Schredderr schrieb:
Was ist an der AfD konstruktiv?
Konstruktiv in dem Sinne, dass man überhaupt wählen geht.
Und die AfD ist nunmal die Partei, die meinen politischen Ansichten am nähesten steht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banger
Discovery_1 schrieb:
Ich frage mich immer noch, weshalb Herr Laschet ein Kanzlerduell auf YouTube abgesagt hat, das von "Rezo" moderiert werden sollte. Alle waren sich ja eigentlich schon einig. Nur Herr Laschet wollte (wohl) dann doch nicht. Schade. Diese Fernsehdebatten sind doch immer von der Stange.
Ich würde gerne wissen, ob die Kandidaten im Fernsehen die Fragen teilweise oder schon ganz wissen und sich entsprechend Antworten parat legen können und ob es eben im YT-Format nicht so gewesen wäre. Laschet (bzw. die Union) ist ja, wie gehabt eigentlich, relativ inhaltslos. Das würde dann extrem auffallen.

Aber nur drei Wörter zu Laschet: Das war wohl nix!

Typisch relativ inhaltslos, noch zwischendurch das Drohnen-Thema ansprechen, damit man auch Scholz gefrontet hat, obwohl das schon sehr auffällig auswendig gelernt worden ist. Baerbock das Verbotsklischee (dass das immer noch fruchtet) zuschieben und Argumente weglächeln.

Merkel Lite.

Ich wäre zufrieden, wenn die Union in der Opposition sitzt oder

glücklich, wenn RRG regieren würde.

Vor allem das Thema mit den Linken funzt für die Union anscheinend immer noch. Die Linken regieren in ein paar Ländern mit und stellen mit Ramelow sogar in Thüringen den Ministerpräsidenten.

In einer Koalition müsste die Linke in zwei drei außenpolitische Punkte eh Kompromisse eingehen. Das wissen die auch.

Auch wenn du wahrscheinlich dagegen wärst aber in der Opposition kann die Linke nichts ändern und einbringen. Gut, einbringen schon, wird nur alles abgelehnt.
 
Feligs schrieb:
Konstruktiv in dem Sinne, dass man überhaupt wählen geht.
Und die AfD ist nunmal die Partei, die meinen politischen Ansichten am nähesten steht.

Jetzt mal unabhängig davon das die AfD rechter Bodensatz ist.. was für eine Ansicht vertritt sie denn mittlerweile? Da ihnen die Flüchtlingskrise als Aufhänger und Angstmacher ja mittlerweile fehlt, ist da doch nicht mehr viel gekommen außer "dagegen" und das auch gerne in beide Richtungen. Gut sie haben mittlerweile auch ihren eigenen Schmiergeldskandal, aber ob man das als Pluspunkt nehmen möchte..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rabauke23, smuper, chartmix und 4 andere
Khaotik schrieb:
Bei Frau Baerbock kommt bei mir einfach nicht das Gefühl auf, dass ich sie ganz oben stehen haben möchte. Auch wenn es böse klingen mag, aber ich sehe sie eher als Familienministerin denn als Bundesmutti. Für mich fehlt ihr eine gewisse Härte und Abgebrühtheit, die man für den Job einfach braucht.
Ich kann man halt nicht vor einen Putin, Biden oder Xi Jinping stellen, und über die vernachlässigten Kindergärten debattieren wollen.
Ich muss sagen bei Laschet habe ich da aber mehr Bauchschmerzen - ich sehe da sofort seinen Schulbubenauftritt im Gespräch mit Musk. Irgendwie verkörpert der für mich Unsicherheit, Halbwissen, dilettantisches Auftreten... Gegenüber Biden, Putin, Xi usw sehe ich den so vor mir in der Rolle des Bittstellers der nichtmal selbst an das glaubt was er sagt.
Baerbock wirkt wenigstens nicht so inkompetent trottelig.
Scholz versucht derweil die Wahlkampftaktik welche die Union im inhaltlichen fährt auf der persönlichen Ebene durchzuziehen - wer nichts macht macht nichts verkehrt.

Ich habe absolut keine Ahnung wer mir jetzt der/die liebste Kanzler:in wäre.

Mein Wunsch wäre eine Regierungsbeteiligung der Grünen aber ohne dass es RRG wird :/
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Khaotik und DekWizArt
DekWizArt schrieb:
Jetzt mal unabhängig davon das die AfD rechter Bodensatz ist..
Gepöbel wie man es kennt...

DekWizArt schrieb:
was für eine Ansicht vertritt sie denn mittlerweile?
Ich bin nicht hier, um dir das Wahlprogramm der AfD herunterzubeten. Am besten du siehst es dir einfach selber an, genauso wie ich es gemacht habe.

DekWizArt schrieb:
Flüchtlingskrise als Aufhänger und Angstmacher
Im Ernst jetzt? Angstmacher? Sag das mal den Opfern der Silvesternacht, vom Berliner Weihnachtsmarkt und co.
Muslime, die aus fundamental islamistischen Ländern kommen, den Koran lesen und umsetzen wollen sind potentielle Gewalttäter und im schlimmsten Fall Terroristen. Das ist keine Angstmache, das sind Fakten.

DekWizArt schrieb:
Auch immer ein beliebtes Stilmittel der Gegner. Die AfD ist gegen alles. Gegen eine Impfpflicht, gegen Masseneinwanderung, gegen die EU. Oder anders gesagt: Für eine Selbstbestimmung bei der Impfung, für sichere Grenzen und für ein Europa der Vaterländer. Kommt immer drauf an, wie man es rhetorisch drehen will.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banger
Also die Idee das Laschet Kanzler werden könnte, hat für mich eine ähnlich ungutes Gefühl wie das Trump Präsident wurde. Unwissenheit, Ingoranz und eindeutige Lügen..

edit: Die CDU sollte imho erst einmal von der Regierungsverantwortung zurück treten und sich darauf besinnen was für einen Filz sie in den eigenen Reihen hat + ihre Minister an hunderten Millionen an Steuergeldern verbrennen (AKK, von der Leyen und Scheuer) ohne das es jemals jemanden der benannten Personen den Kopf gekostet hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Buttkiss und KitKat::new()
DekWizArt schrieb:
Da ihnen die Flüchtlingskrise als Aufhänger und Angstmacher ja mittlerweile fehlt, ist da doch nicht mehr viel gekommen außer "dagegen" und das auch gerne in beide Richtungen.
Wahlprogram kurz erklärt

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Feligs
Feligs schrieb:
Gepöbel wie man es kennt...

Sag ich ja, getroffene Hunde und so.. allerdings scheint es wirklich noch Personen zu geben bei denen das mit der Flüchtlingskrise noch immer zieht, also eher nichts dazu gelernt.
 
DekWizArt schrieb:
was für eine Ansicht vertritt sie denn mittlerweile?
Ich glaube da ist sich die AFD auch intern nicht so ganz einig. Ich bin die letzte Woche durch mehrere Bundesländer gereist, vor allem Ostdeutschland. Die Wahlplakete der afd sind im Prinzip darrauf auslegt jedem Unzufriedenen Bürger etwas zu bieten. Das sich die Wahlplakete dabei gelegentlich wiedersprechen ist da wohl kaum vermeidbar. Da wird mal gegen den Kapitalismus gewettert, auf dem nächsten Plakat ist der Sozialismus an der Reihe. Ich erkenne da keine klare Linie außer das man versucht möglichst schlechte Stimmung zu verbreiten denn je schlechter die Stimmung desto mehr Stimmen für die afd. Das ist dann auch für mich das Aus Kriterium für diese Partei. Ich kann niemanden wählen dessen Interesse daran liegt das es dem Land möglichst schlecht geht.
Feligs schrieb:
Gepöbel wie man es kennt...
Was ist daran Gepöbel? Die afd weiss doch selbst sehr genau um ihr Problem mit den Rechten. Andere sehen es aber vielleicht gar nicht als Problem an.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chartmix, OdinHades und DekWizArt
Magellan schrieb:
Mein Wunsch wäre eine Regierungsbeteiligung der Grünen aber ohne dass es RRG wird
Ja, ganz ehrlich würde es der CDU sicher nicht schaden, mal eine Periode auszusetzen und in die Opposition zu gehen. Und vor allem mal ein paar Köpfe zu stutzen. Solche Pappnasen wie Scheuer und Spahn gehören auf irgendeinen hinteren Listenplatz bei der Landtagswahl. Da können sie wenigstens nicht soviel kaputt machen.

Ich habe ja die Hoffnung/Befürchtung (Je nach Tageszustand), dass die SPD noch etwas zulegen wird in Richtung 30% und des damit ggf. knapp für Rot-Grün reichen könnte.
Die CDU würde ohnehin nur noch mit FDP oder Grünen können, dafür können aber Grün und FDP nicht zusammen. Im Endeffekt gibt es für die CDU keine 3-er Koalition, bei der SPD wärs potentiell denkbar.
Ich habe heute meine Briefwahlunterlagen beantragt. Entscheidung werde ich aber erst in der Woche der Wahl treffen.
Ggf. häng ich das Ding an die Wand und werf aus 5m Entfernung einfach einen Dartpfeil. Oder lege auf jede Partei ein Leckerli und lass meinen Hund entscheiden. Dass, welches er zuerst frisst, das wird’s :D
 
Feligs schrieb:
Muslime, die aus fundamental islamistischen Ländern kommen, den Koran lesen und umsetzen wollen sind potentielle Gewalttäter und im schlimmsten Fall Terroristen. Das ist keine Angstmache, das sind Fakten.

Dein ernst? Und dann wundert man sich das über AFD Wähler gelacht wird ... :affe:

Und was ich immer wieder wiederhole: Es ist eine Sache einen Politiker/Partei mit einem Parteiprogramm zu wählen aber eine völlig andere den/die Menschen dahinter zu wählen, mit seinen Ansichten, Gedankengut und seiner Ideologie. In dem Fall widerlich!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: KitKat::new(), Khaotik und DekWizArt
@DekWizArt

Bitte lass @Feligs einfach, soll doch jeder wählen was er meint.
Aber die nächste gar endlose und sinnlose Diskussion kann uns erspart bleiben.


Bei den Aspiranten auf die Kanzlerschaft (SPD/CDU, Grün ist es chancenlos) ist es halt Not gegen Elend, und da präferiere ich doch das kleinere Übel und das ist mit Abstand Scholz, da würde selbst RRG nichts dran ändern :)

Richtig spannend wird es erst nach der Wahl. Lindner sieht wie der Königsmacher aus, aber auch er sollte da nicht zu sicher sein. Die "Option" RRG wird ja nicht umsonst offen gehalten. Mal abgesehen von der immer möglichen "großen" Koalitionen + Grün oder Gelb. Wobei die SPD das wohl nur unter Kanzler Scholz machen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
smuper schrieb:
Mal abgesehen von der immer möglichen "großen" Koalitionen + Grün oder Gelb. Wobei die SPD das wohl nur unter Kanzler Scholz machen würde.
Also GroKo wird doch allerhöchstens nochmal möglich unter Führung von SPD und nicht CDU. Nochmal den Prügelknaben der CDU macht die SPD nicht. Ich glaube, vorher lassen sies auf Neuwahlen ankommen.
 
Khaotik schrieb:
Ja, ganz ehrlich würde es der CDU sicher nicht schaden, mal eine Periode auszusetzen und in die Opposition zu gehen. Und vor allem mal ein paar Köpfe zu stutzen.
Prinzipiell ja, ich habe nur etwas Angst dass eine Koalition ganz ohne schwarz noch schlimmer wird.

Khaotik schrieb:
Ich habe heute meine Briefwahlunterlagen beantragt. Entscheidung werde ich aber erst in der Woche der Wahl treffen.
Meine liegen daheim aber ich schrecke noch vor der Qual der Wahl (welch Wortspiel) zurück.

smuper schrieb:
und da präferiere ich doch das kleinere Übel und das ist mit Abstand Scholz
Nichtmal da bin ich mir sicher - ich denke da nur an seine Finanztransaktionssteuer (oder wie auch immer er es zuletzt genannt hat) Stümperei und wie aus dem Plan die Spekulanten einzubremsen eine Antikleinaktionär Abgabe wurde welche Options- und Hochgeschwindigkeitshandel völlig ausklammert - zum Glück ist da bisher nichts bei rumgekommen, die Finanzkrise ist ja auch erst 13 Jahre her.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: foo_1337
Magellan schrieb:
eine Koalition ganz ohne schwarz noch schlimmer wird.
Die Sorge habe ich nicht, auch die SPD und Grünen sind in der Wirtschaft gut vernetzt.

Ich kann die Angst vor etwas neuem durchaus verstehen, aber die CDU hat in den letzten Jahren so viel verschlafen, viel bevorzugt für die Lobbyisten gemacht und viel zu wenig Interesse an Fortschritt gezeigt, ansonsten sähe der Breitbandausbau anders aus, sähe die Situation der E-Ladesäulen oder auch anderer Alternativen zu Elektroautos anders aus, um nur wenige Beispiele zu nennen.

In dem Fall gehe ich mit Khaotik mit, die CDU braucht definitiv mal eine Pause von der Regierung, bevorzugt auch mehr als nur eine Legislaturperiode.

Auch wenn meine Wahl nicht auf die Grünen fällt, so sind die mein Favorit, einfach damit sie zeigen können, ob sie andere, bessere Politik machen können.
Die werden unser Land nicht in 4 Jahren in den Ruin treiben, wie es gerne proklamiert wird, aber eine andere Führung abseits der beiden alteingesessenen großen Parteien könnte endlich mal frischen Wind reinbringen und eingefahrene Muster lösen.

16 Jahre CDU fühlte sich an wie eingeschlafene Füße, auch damals am Ende der Ära Kohl hat man gemerkt, das einfach die Luft raus ist, Schröder war jetzt auch nicht der klassische SPD-Mann (da haste immer gedacht, wenn der sein Hemd öffnet, rutscht das Goldkettchen raus), aber den Wechsel hat man definitiv gemerkt.
Wie ich finde, größtenteils positiv, vor allem auch, das er die Religion bei Vereidigung außen vor gelassen, damals ein Novum.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: florian. und KitKat::new()
Khaotik schrieb:
Ich glaube, vorher lassen sies auf Neuwahlen ankommen.
Ich glaube langsam die werden sich nach den Wahlen ein paar Monate zanken und nächstes Jahr sehen wir dann einen zweiten Anlauf mit Habeck und Söder.
 
Zuletzt bearbeitet:
mykoma schrieb:
16 Jahre CDU fühlte sich an wie eingeschlafene Füße, auch damals am Ende der Ära Kohl hat man gemerkt, das einfach die Luft raus ist, Schröder war jetzt auch nicht der klassische SPD-Mann (da haste immer gedacht, wenn der sein Hemd öffnet, rutscht das Goldkettchen raus), aber den Wechsel hat man definitiv gemerkt.
Ja natürlich hat man das gemerkt. Aber wohl er nicht im Sinne von dem, was die Intention der Wähler von damals R/G war ;)
 
DekWizArt schrieb:
allerdings scheint es wirklich noch Personen zu geben bei denen das mit der Flüchtlingskrise noch immer zieht
Richtig, weil diese nach wie vor existent ist. Wenn du das nicht einsiehst, läufst du wohl mit verbundenen Augen durchs Leben.

Buttkiss schrieb:
Was ist daran Gepöbel?
"Rechter Bodensatz" come on...das ist null durchdacht, sachlich oder differenziert. Einfach nur das übliche Geschwafel.

Eldok schrieb:
Ja, mein Ernst. Was ist falsch an dem was ich sage?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banger
Status
Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben