@Buttkiss
Ich denke, du unterschätzt den Aufwand für den entsprechenden nötigen Ausbau der eE (volle allem, wenn man 2030 als Ziel definiert) und den ganzen Rattenschwanz aus Speicherlösungen und Netzausbau.
Außerdem musst du ja eine gewisse Leistung garantieren können, bei Dunkelheit und Flaute gibt es keinen Strom aus PV und Wind.
Spitzen muss man auch abfangen können. Ich habe da von der Seite, die einen schnelleren Kohleausstieg fordert, noch kein belastbares Konzept gesehen. Und am Ende muss es dann ja auch ohne einen deutlichen Preisanstieg beim Strom laufen, da wir in Deutschland bereits die höchsten Stromkosten der EU haben.
Und was heißt, die E-Autos laufen so gut? Ja klar, der Zuwachs ist aktuell groß, es werden trotzdem immer noch deutlich mehr Verbrenner neu zugelassen als BEV. Vom Bestand in Deutschland fange ich gar nicht erst an
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Auch beim Leasing musst du afaik die Umweltprämie erst vorstrecken. Wird dann meist als Sonderzahlung angegeben.
Und auch sonst wird mit der Förderung leider Schlechtes getrieben, da man das Fahrzeug nur sechs Monate zugelassen haben muss. Es gibt nämlich schon so ein Geschäftsmodell, dass sich ein neues E-Auto angeschafft wird und das nach sechs Monaten mit Gewinn noch weiter verkauft wird, bevorzugt Ausland. Danach kommt das nächste Auto. Hier muss definitiv noch eingegriffen werden. Herstellern und Politik (allen) ist das aktuell vermutlich trotzdem nicht ganz unrecht, da ja der Absatz stimmt.
Bei den Krediten meinst du wahrscheinlich die von der KfW? Manche dieser Fördermaßnahmen sind leider an diverse Bedingungen geknüpft und die Konditionen bis auf den Zinssatz auch nicht immer so geil. Zinsbindung ist auch maximal zehn Jahre.
So eine PV Anlage mit Speicher kostet auch schnell 15.000-20.000€, Förderung einbezogen. Bei uns in Niedersachsen gibt es ja noch 40% für den Speicher (natürlich nur vom Netto-Wert).
Auf mein nächstes Haus kommt auch eine Anlage mit Speicher und Wallbox. Billig ist das trotzdem nicht
Was genau hat die Union denn so viel Schlechtes für die Mittelschicht getan?